1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ebay: Versand per Einschreiben sichert Verkäufer ab

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sete, Feb 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Du hast leider den Fehler gemacht und keine Frist gesetzt.
    Du hättest also z.B. eine Frist von14 Tagen auf erhalt der Ware oder Rückzahlung setzen können.

    Danach der übliche Rechtsweg.


    Gruß
    Thad
     
  2. muscle

    muscle Byte

    Problematisch wird es in folgendem Fall (mir selbst schon passiert).

    Der Verkäufer schickt nachweislich ein Paket raus, muß als Versender aber auch bei Verlust einen Nachforschungsantrag stellen. Bekanntlich kann so etwas bei der Post laaange dauern und zwar länger als die 90 Tage (?), für die man eine Bewertung vornehmen kann.

    Der Versender (!) erhält den Haftungsausgleich durch die Post, wäre somit juristisch natürlich auch verplichtet, den Betrag an den Käufer rückzuerstatten.

    Aber wie bewerten ?

    In meinem Fall hat der Versender seinen Ausgleich erhalten (gem. Aussage der Post), nichts rückerstattet und war anschliessend postalisch "unbekannt verzogen". Strafanzeige wurde eingestellt.
     
  3. MaRode

    MaRode Kbyte

    hättest Dir wenigstens die 25 Euro von der Post holen können (siehe KayJay's Thread)

    Auch genial dessen Idee mit der bestätigten Postannahme!

    Alles in allem halte ich die ganze Aufregung aber für überzogen. Wenn ich etwas mit geringem Wert bei eBay verkaufe und Versicherungskosten den Preis der Ware unverhältnismäßig erhöhen würden dann wäge ich das Risiko ab und sage mir das ich es eben bei dem geringen Wert (bis 20 Euro) riskiere (hatte noch nie einen Verlust innerhalb D-Lands). Sobald der Wert etwas höher ist denke ich daß die Versicherungskosten den Preis der Ware dann schon nicht mehr groß beeinflussen und ich dafür keine Probleme und eine gute Bewertung erhalte.
     
  4. kayJay

    kayJay Byte

    .......also ich mach immer folgendes..
    wenn ich was verschicke.. z.B. ne DVD.. schreib ich auf den Brief eine Identnummerdrauf... und schreib einen Zettel mit der adresse des Absenders und des Empfängers und der Identrnummer.. den ich mir dann in der Post, unter dem Vermerk Postannahme abstempeln lasse,... :)
    das beweist...das ich das Ding bei der Post abgegeben habe.
    Wenns die Post verschmeist.. krieg ich zwar von der Post nichts.,.. aber ich hab einen beweis für den Käufer.
    ...oder ich nehm die Option Einwurfeinschreiben..versichert bis 25Euro.
     
  5. MAE

    MAE Guest

    Hallo sorry das ich dir das jetzt so hart sage, aber wer schickt nach Paris ein Päckchen was er bei EBAY verkauft hat? Es ist doch allgemien bekannt das auslandsversand öfter mal nicht ankommen, also nur per Paket. Und dein Käufer wird ja nicht einen 50 Cent Artikel von Deutschland kaufen.

    So was verstehe ich nicht.

    mfg
     
  6. Du kannst doch nicht pauschal vom Einschreiben abraten nur weil du ein Problem gehabt hattest.
    Die häufigsten Verkäufe finden innerhalb Deutschland statt.
    Dein Problem war doch ein Versand nach Frankreich.

    Wenn (zumindestens in D) der Käufer kein versichertes Paket möchte dann ist es sein Risiko und nicht deines.
    Und wenn der dann eine Negative abgibt ist mir das auch egal.
    Irgendwann kommst immer mal an einen blöden Verkäufer oder Käufer, der dir eine reindrückt.
    Ist halt so. :D
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Vor allem gehts ja gegenüber dem Käufer darum nachzuweisen, daß man überhaupt irgendwas auf die Reise gebracht hat.

    Wer ein Einschreiben verschickt, kann darin auch eine Werbung von Aldi verschicken. Wenn der Adressat als Käufer dann behauptet, er hätte nur Aldi-Werbung bekommen, wirds schon richtig knifflig für den Richter, bei dem die Sache auf den Tresen kommt.

    Negativ-Bewertung? Die kann man auch für die berechtigte Negativ-Bewertung seines Geschäftspartners kassieren. Ist mir so ergangen. Der Kerl meldet sich nicht, ich maile und maile, und statt daß da mal Antworten kommen, bleibt alles stumm. Ich bewerte negativ und krieg als Dank genau dasselbe als Racheakt!

    Aber wir können doch nicht in Zukunft alles nur noch vom Gerichtsvollzieher zustellen lassen!

    MfG Raberti
     
  8. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    ich denke auch bei 6,40Euro paketpreis ist auch eine Versicherung sowie ein Nachweis(Paketschein) dabei
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page