1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ECS K7S5A

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Schumi74, Feb 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schumi74

    Schumi74 Byte

    Hi, bin Besitzer von obengenanntem Board (ein Athlon 1400 Thunderbird ist drauf). Suche nun ein Programm für den Hardware-Monitor, das auf der dabeiliegenden CD funzt mit dem Board nicht.
    Außerdem stürzt der PC immer mal wieder ab, ohne Voranmeldung, von jetzt auf nachher! Woran kann liegen?
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo ossilotta,
    danke für die ausführliche info, wobei ich wusste das bei dir das board gut läuft ;-) mitten in der weihnachts zeit hast du das board ja ausführlich getestet unter w2000 - und null-probleme damit

    viel spass noch mit dem board, (danke fürs schöne wochenende)habe einen verschneiten sonntag, im moment etwa 5 cm schnee auf der strasse, zitter zitter ist das kalt

    f.grüsse
     
  3. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo steffen,
    danke für die ausführliche info
    ;-)

    f.g. harald
     
  4. Piloboy

    Piloboy Byte

    Nein das Timing war auf standard. Ich weis echt nicht warum dieser Riegel nicht in den K7S5A laufen will habe noch ein Apacer, Winbond und einen NoName Riegel alle ohne Probs nur der Infineon will net und in den K7VZA R3 no problem. Sonst kann ich absolut beide Boards nur empfehlen, wenn die erst mal vernünftig laufen dann aber auch extrem stabil. Ich bereue es nicht eines der Boards gekauft zu haben.
     
  5. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    Also ich habe jetzt das KS75A mittlerweile seit ca. 3 - 4 Monaten. Weder unter Linux noch unter 98/SE oder mittlerweile Windows XP Professional hatte ich einen Absturz der auf das Board zurückzuführen war. Das System läuft bei mir teilweise über 12 Stunden am Tag vor allem über die Nacht bei Downloads. Die CPU Temp beträgt 47°, die vom Board 35°. In meinen System werkelt ein Athlon C 1,2 Ghz, 256 MB DDR RAM von Kingston (CL 2,5) u. ne 64 MB Geforce 2 usw... Habe auch ein 320 Watt Netzteil mit 26 Ampere bei 3,3 Volt.
    Ich bin mehr als nur begeistert von dem Ding. Habe nie irgendeinen Konflikt, der LG Brenner 8160B, das Thosiba 1612 laufen um die Wette u. die Soundblaster Live Digital 5.1. macht super Sound.
    Und seit Windows XP protzt es mit noch etwas mehr Leistung u. Stabilität an der es mir nie gefehlt hat. Kaufen!
     
  6. Piloboy

    Piloboy Byte

    Probleme hatte ich auch erst mit meinem K7S5A. Da ich aber nur einen Duron 900 CPU druff habe schloss ich gleich NT probs aus.
    Es lag bei mir am RAM, das Board wollte nämlich padu nicht den Infineon PC133 Riegel im 133 MHz Modus haben. Bei 100 alles kein Problem. Jetzt habe ich einen Apacer PC133 drin und es läuft ohne Probleme. Den Infineon habe ich dann in meinen 2. PC mit K7VZA R3 Board reingepackt und dort läuft er bei 133 MHz CL2 stabil.
     
  7. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo steffen,
    danke für die info
    kennst du das board näher ? - und bist du zufrieden damit ? - ich kenne das board nur vom hörensagen, und von vielen problemen (könnte aber auch unobjektiv von mir sein, denn wenn ein produkt viel verkauft wird dann liest man automatisch viel darüber - speziell bei PC\'s da gibts ja naturgemäss immer irgendwelche probs. (leider))

    f.g. harald
     
  8. Schumi74

    Schumi74 Byte

    So, Netzteil getauscht, ist jetzt eines von Enermax ... und siehe da, das System läuft prima!
     
  9. Schumi74

    Schumi74 Byte

    Es ist 133 SD-RAM, Hersteller müßte ich nachschauen. Habe gerade den Händler angerufen, die meinten auch das es das Netzteil ist, da es bei 3,3V nur 15A liefert. Temperatur ist bei 100/100MHz um die 45°C, bei 133/133MHz unter 55°C bei normaler "Bürotätigkeit".
     
  10. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo, nebenbei:
    das board hat nen schlechten ruf, von den boards laufen oft nur etwa 30 % richtig, weil es so billig ist haben die an allen ecken und enden gespart, das gesparte zahlt man aber locker wieder drauf (nerven und ....)
    es könnte auch sein das der spannungswandeler auf dem board zu schwach für den 1400 proz ist, die neuen proz. zb XP1600+ brauchen weniger strom, könnte somit laufen (hat ja bei nem forumskollege funktioniert)

    auserdem gibt es ja garantie - (ich rate dazu dieses board nicht zu kaufen, für die die sich das überlegen)

    es gibt auch leute die mit dem board sehr zufrieden sind, die haben dann ein gutes erwischt
     
  11. Schumi74

    Schumi74 Byte

    Netzteil liefert bei 3,3V nur 15A. Habe das System gestern bei 100/100MHz laufen lassen, ging zwei Stunden ohne Probleme - und dann bin ich ins Bett. Temeratur war bei 100/100 so ungefähr 44°C CPU und 29°C System.
     
  12. Schumi74

    Schumi74 Byte

    So wie ich die ganze Sache jetzt raushöre liegt es daran, daß ich keinen gscheiten Gehäuselüfter habe, bzw. nur einen. Fahre das Board gerade mit 100/100, momentan noch ohne Aussetzer.
    [Diese Nachricht wurde von Schumi74 am 23.02.2002 | 07:52 geändert.]
     
  13. coolsmoker

    coolsmoker Byte

    habe das codegennetzteil mit 300 waTT UND KEINE PROBLEME!!!die abstürze äuserten sich nur über stillstand(bluescreen ist standardmäßig bei xp ausgeschaltet-reboot folgt dann ergo automatisch, wenn nicht abgeschaltet)! als gehäudelüfter verwende ich zwei 80mm lüfter noname, einer bläst luft herein, der andere saugt ab! wie gesagt, seitdem keine großartigen probleme mehr!
     
  14. Schumi74

    Schumi74 Byte

    Und wie finde ich heraus wieviel Strom das Netzteil liefert?
     
  15. Schumi74

    Schumi74 Byte

    Wie äußerten sich bei Dir die Absturzprobleme? Bei mit gint es zwei Arten, die häufigste das das ganze System einfach rebootet, ohne einen Blue-Screen, die andere das das System stehen bleibt, keine Eingaben mehr möglich sind.
    Gehäuselüfter denke ich wäre für mich auch ok, kannst Du mir da einen empfehlen. Das das Netzteil hat 300W - glaube also nicht, daß es zu schwach ist.
    Vielen Dank
     
  16. coolsmoker

    coolsmoker Byte

    hatte mit diesem board anfangs auch Absturzprobleme. die lösten sich aber als ich einen Gehäuselüfter in meinen tower einbaute!
     
  17. Versuchs mal mit Mother Board Monitor.

    URL ??

    Einfach mal bei www.google.de eingeben.

    :-)
     
  18. gandalf58

    gandalf58 ROM

    Versuchs mal mit SiSoft Sandra.
    Ich hatte mit dem Prozessor 4 Monate das gleiche Problem.
    Mit dem Board K7S5A. Viele behaupten es waere der Luefter.
    Ich bin nicht davon ueberzeugt. Er lief auf 100/100 mit 1050 mHz
    stabil. Bei 133/133, also volle Leistung, flog nach 20 min. der
    Prozessor aus seinem Takt - sprich, Bluescreen.
    Ich habe ihn getauscht- den Haendler auf die bei AMD bekannten Stromfehler in der CPU aufmerksam gemacht, und siehe da-
    mit einem 1600+ und 30 Euro Zuzahlung laeuft mein Rechner
    einwandfrei. Das Herumexperimentieren mit einem Prozessor
    der solche Schwierigkeiten von Anfang an macht kostet nur
    Zeit und Geld. Besser gleich Wechseln.
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, Dein PC ist ja die beste Bestätigung - mit vernünftigen Komponenten ist das Teil auch ok. MfG Steffen.
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo motorboy,ich bin mit dem board sehr zufrieden.1200 duron, 256 mb ddr-ram speicher,gf 2ti und 7.200 maxtor udma 100.
    das board läuft wie eine rakete.
    aber wie steffen schon ausführte, ich muss auch ein bischen auf die komponenten achten, die ich mir zum board kaufe.was nutzt mir das board z.b. ohne ddr-ram ? sdram auif dem board ist rausgeschmissenes geld.
    prozzi!! der 1200 duron läuft spitzenmässig ab mit der gf 2ti.
    die zusatz komponenten runden natürlich das ganze.
    wer kauft sich den einen ferrari mit holzkohlenvergaser????
    ich wünsch dir noch ein schönes wochenende.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page