1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ECS K7VTA3 V 5.0 und Athlon 2600+!Hilfe

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Pannik, Jun 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ja, das weiß ich ja auch. Aber als ich den VIA-Treiber deinstalliert und wieder installiert hatte, kamen die Probleme ja noch heftiger. Also hab ich lieber formatiert. Da konnt ich den Mauszeiger bewegen und schon hat Windows sich wegen nem schwerwiegenden Fehler beendet.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Neee, nee, das siehst du etwas falsch - die Treiber für das Board die müssen nach wie vor auch installiert werden. Die werden nicht <I>auf dem Board</I> gespeichert, sondern auch <I>auf der Festplatte</I>. Das Board selber hat keinerlei Speichermöglichkeit für die Treibr., ausser sie werden halt ins RAM beim booten geladen ...

    Falls du dir das selbst nicht 100%ig zutraust. Nimm dir jemanden dazu, der schon mehrmals Windows installiert hat ...
    Es wäre fatal, wenn du}s allein machst und hinterher nix mehr läuft, so hast du dann noch jemanden dabei der dir etwas auf die Finger guckt und ggfs. korrigierend einschreiten kann.
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Nach nem Mainboardwechsel ist das Sicherste immer Format und Neuinstallation. Theoretisch gehts auf mit Treiber-Deinstallation, aber das hat bei mir damals nicht viel gewirkt, als ich vom ASRock K7VT2 (VIA KT266A) zum ECS L7VTA (VIA KT400) gewechselt hab. Und obwohl es innerhalb der VIA-Familie war
     
  4. Pannik

    Pannik Guest

    Oh Mann das wird ein ganzes Stück Arbeit morgen.

    Ich habe bloß die Befürchtung das ich mir voll den Act mache und dann nichts besser ist danach!

    Ja dann mahc ich ja blo Windows neu drauf aber die Treiber vom Mainb. sind aj immer noch drauf!

    Sorry wenn ich so blöd frage aber ich will halt alles richtig machen!

    Ben
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    mit 266 MHz FSB und RAM-Takt ist die Einstellung mit <B>133 MHz</B> auf dem Board via der Jumper (Handbuch Seite 9 und 10) gemeint.
    Du kannst die CPU nicht so ohne weiteres mit 333 respektive 166 MHz Einstellung auf dem Board und das RAM mit 266 respektive 133 MHz laufen lassen - siehe Posting von mir ... bitte alles lesen !

    Vorgehensweise: Alles auf 133/ 266 MHz Einstellung jumpern - siehe Absatz hier vor ...
    Windows-CD einlegen und die Bootoption im BIOS ändern auf booten von CD, PC startet neu und bootet von CD ... den Anweisungen folgen und wenn die Frage kommt ob eine Reparaturinstallation oder Neuinstallation, dann Neuinstalltion wählen, später mal auch die Formatier-Option bestätigen und dann warten ...
    Wenn die Installation fertig ist, die Treiber von der zum Motherboard gehörenden CD installieren, Grafikkartentreiber, etc. und dann halt alle deine Programme ...

    Viel Glück.
     
  6. Pannik

    Pannik Guest

    Ich kann das Mainboard aber höchstens auf 166Mhz jumpen.
    Muss ich erst die Mainboard Treiber deinstallieren und dann Windows?

    Habe da nicht so den Plan wie ich vorgehen soll!

    Wie kann ich sicher sein das alle Treiber runter sind vom Mainboard?

    Gruß

    Ben
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn die alten Treiber nicht deinstalliert sind, kommt es nach einem Chipsatzherstellerwechsel mehr oder weniger unweigerlich zu mehr oder weniger starken Problemen.

    Das Beste ist, Platte "platt machen" und komplett neu aufsetzen, d.h. Platte formatieren und alles neu installieren - ist meiner Meinung nach wirklich das optimalste damit}s "wieder rund läuft" zumindest mit dem 266er RAM und dann die CPU bei 266 MHZ FSB-Betrieb.

    Wie gesagt mit dem RAM - überleg}s dir ..., so fährst du den PC "mit angezogener Handbremse".

    Andreas
     
  8. Pannik

    Pannik Guest

    OH Scheiße deinstalliert habe ich gar nix!

    Meinst Du es bringt was alles wzu deinstallieren und dann Windows und alles andere komplett neu zu installieren?

    Soll ich einfach mal die Treiber CD des Motherboard reinschmeißen und es so versuchen?

    Gruß

    ben
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zunächst, 266er RAM mit }ner 333er CPU zusammen betreiben zu wollen dass ergibt sehr häufig grössere Probleme - soviel erst einmal dazu.

    Du schreibst dass du Motherbaord und CPU ausgetauscht hast. Welches Board war vorher verbaut und hast du sämtliche !! Treiber die für dieses Board gedacht sind, VOR dem Umbau deinstalliert?
    Wenn nein, ist dass das nächste mittelgrosse Problem.

    Mein Vorschlag: Das System vorübergehend bis du dir PC333er RAM gekauft hast, mit 266 MHZ FSB und RAM-Takt laufen lassen.

    Stell das mal alles soweit ein und "stress" das System mal über einige Stunden. Läufts dabei stabil ohne jeglich Abstürze, etc. kannst du}s so erst einmal weiterlaufen lassen.

    Jedoch bzgl. RAM... denk}mal drüber nach, ob}s finanziell drin sitzt
     
  10. Pannik

    Pannik Guest

    So ich hatte jetzt nur einen Riegel drin und es ging auch ncith.

    Er hat zwar wieder den 2600er anerkannt aber nicht hochgefahren:

    Von Windows kommt immer ne Meldung irgendwas von "ntfs.sys"

    Ich werde noch wahnsinnig!

    Ben
     
  11. Pannik

    Pannik Guest

    OK ich probiers mal! Bis später!

    Ich galube das sind 266er!

    Ben
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Was für RAM PC266 oder PC333 und bitte auch den/ die Hersteller psoten.

    Versuch das Booten mit 166/333 MHz doch mal nur mit einem der RAM-Riegel. Sollte das funktionieren, dann mit einem zusätzlichen. Sollte das auch funktionieren, tausch den vorher zusätzlich eingesetzten gegen den anderen noch draussen liegenden aus und das gleiche Spiel noch }mal. Sollte das dann auch funktionieren, dann noch einmal alle 3 rein. Hoffe, dass das dann auch einwandfrei geht.
    Wenn net, dann gehörst du mit zu dem Kreis der User bei denen das Board bei Vollbestückung mit RAM "Zicken" macht - davon gibt}s leider nicht gerade wenige ...
    Abhilfe, statt 3 x 256 MB 1 x 256 und 1 x 512 MB einsetzen.
     
  13. Pannik

    Pannik Guest

    Ich meinte natürlich MB und nicht!

    Ben
     
  14. Pannik

    Pannik Guest

    Ich habe 3x 256MD DDRSD RAM drin!

    Einstellungen im BIOS??

    +3,3 V = 28A
    +5V = 30A
    +12V = 15A
    -12V = 0,8A
    -5V = 0,3A
    +5VSB = 2A

    Hoffe das stimmt so!

    Ben
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    poste doch mal die Netzteilwerte auf der 3,3 V, 5V und 12 V Leitung (Daten stehen auf dem Aufkleber des Netzteils).

    Was für RAM hast du eingebaut und wie sind die Einstellungen im BIOS?

    Andreas
     
  16. Pannik

    Pannik Guest

    So da bin ich wieder!

    Auf dem mainboard habe ich 166Mhz gesteckt und im BIOS 166Mhz eingestellt.

    Jetzt erkennt er zumindest ganz am Anfang beim Memory Test einen 2600er an wobei er da vorher bloß einen 2000er Athlon erkannt hat.
    Problem:

    Windows fährt nicht hoch und schreibt das der PC aus Sicherheitsgründen wieder heruntergefahren wurde.

    Ein Probelm hab ich jetztb gelöst aber einen anderes ahb ich ejtzt!

    Scheiße!

    was jetzt?

    Habe ihn halt wieder auf 133Mhz umgesteckt das ich überhaupt hochfahren kann!

    Gruß

    ben
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    333 MHz FSB = 2 x 166 MHz Double Data Rate (Doppelte Datenrate).
    Da sowohl der Prozessor als auch das RAM mit DDR (der doppelten Datenrate) arbeiten wird sehr häufig von 333 MHz FSB und RAM-Takt gesprochen, wobei es mit 166 MHz ganz korrekt wäre.
     
  18. Pannik

    Pannik Guest

    OK das mach ich!

    Dauert aber noch ein bißchen weil ich gerade nen wichtigen Download habe!

    Kurze Frage!
    Auf der Verpackung des Athlon steht FSB 333Mhz,heißt das, dass er nur mit 333Mhz richitg läuft oder was bedeuden die 333Mhz auf der Verpackung?

    Ben
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Jumper entsprechend den auf Seite 9 und 10 des Handbuchs gemachten Abbildungen umstecken.
     
  20. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    steck mal den Jumper auf dem Board auf 166 MHz FSB bzw. im BIOS auf 166 MHz FSB einstellen. Mehr dazu sollte im Handbuch des Boards stehen.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page