1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ECS K7VZA Rev.3 - ONLY PROBLEMS!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Brillo, Aug 9, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Brillo

    Brillo Byte

    So, komplett neues System, nur Hardwarekonflikte und
    nach Tagen vergeblichen bastelns nun fast am Ende.
    Need Help!

    Der Rechner hat folgende Komponenten:

    AMD Thunderbird C 1333
    K7VZA Rev 3.
    IBM DTLA mit 40 Gig. - am ersten IDE - gejumpert als Master
    DVD-Rom Toshiba SD 1502 - am ersten IDE - gejumpert als Slave
    CD-Brenner LiteOn 12101B - am 2ten IDE - gejumpert als Master
    Hercules Prophet 4500
    56kModem intern
    Onboard-Sound

    Nach der Windows Installation (Me) funktioniert noch alles,
    aber auch hier schon doppel- und dreifachbelegungen bei den IRQ}s und Speicherressourcen.
    Im Anschluß hab ich immer gleich die Mainboardtreiber installiert -
    Folge: noch mehr Doppelbelegungen.
    Wenn dann der Grafikkartentreiber drauf is, Friert der Rechner bei fast jeder installation am Ende ein(egal mit welcher software oder CD).
    Den Brenner zeigt das Bios nur mit PIO 4 an, obwohl der den DMA-
    Modus beherrscht.
    Desweiteren, kann ich im Bios nur AGP 1x und 2x auswählen, da sollte doch eigentlich auch 4x zur Wahl stehen?

    Wäre sehr cool wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte,
    danke schonmal im vorraus!
    [Diese Nachricht wurde von Bernsn am 09.08.2001 | 13:24 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Bernsn am 09.08.2001 | 13:25 geändert.]
     
  2. aleister

    aleister Byte

    hi
    acpi? was und wo ist das ein bzw abzustellen(award bios)
     
  3. Heimdall79

    Heimdall79 Byte

    Also ich habe auch dieses beliebte Board und nur Ärger mit einfrieren usw. gehabt. Das hat sich aber schlagartig mit der Installation von "Vcool" einem "Softwarekühler" geändert, das System lief unter Win2k tadellos und jetzt unter XP erst recht!
     
  4. Heromac

    Heromac ROM

    Warscheinlich, denn bestimme Features bekommste nur durch ne Neuinstallation. Klingt schwachsinnig, is aber so. Bei SSE isses genauso (Interessant bei Wechsel zwischen Athlon / Athlon XP).
     
  5. ac.meikel

    ac.meikel Byte

    Hallo,

    ich habe 2 Mal eine 2000 Installation beim Versuch SP1 zu installieren geschrottet. Bei der 3. und hoffentlich letzten Installation habe ich vorher im BIOS die ACPI Funktion disabled und siehe da die gesamte Installation ohne Probleme durchgelaufen anschließend SP1 drüber, keine Probleme mehr.

    MfG
     
  6. Phan Tom

    Phan Tom ROM

    Hi,

    jetzt muss ich doch auch mal einen Kommentar abgeben, denn ich kann beim besten Willen die Probleme nicht nachvollziehen.

    Auch ich habe das K7VZA Rev3 und hatte noch nie Probleme damit.
    Als ich das Board erwarb, war als Bios die Version 3.0a (glaube ich) drauf und seitdem habe ich alle (auch das OC-Bios) weiteren Bios-Updates geflasht ohne dass der Rechner stabiler oder instabiler lief.
    Das gleiche gilt für die VIA 4in1, die habe ich auch alle gewechselt, so wie sie neu erschienen sind.
    Als CPU benutzte ich einen Duron 800, den ich in zwischen gegen einen Athlon 1400C ausgewechselt habe.
    Als Grafikkarte hatte ich eine Creative MX 2, die ich gegen eine Noname Geforce 2 Pro getauscht habe.
    Speicher ist ein 256MB Noname der mit 133 CL2 läuft
    Festplatten habe ich verschiedene, da ich im System zwei Wechselrahmen eingebaut habe.
    Das Teac CD-Rom, der HP Brenner und der Microtek Scanner hängen an einem Advansys SCSI-Controller.
    Weiterhin ist in dem Rechner eine Netzwerkkarte und eine Soundblaster Live Player verbaut.
    Ein Modem, eine serielle Maus, eine USB Maus (gleichzeitig!), eine USB Webcam, einen USB Smartmedia Reader und zwei Drucker über die parallele Schnittstelle und ein Drucker über den USB sind über die genannten Schnittstellen extern angeschlossen.
    Ach ja, das Netzteil ist ein Noname 350W und die USB-Geräte hängen an einem Hub mit seperater Stromversorgung.

    Wie bereits erwähnt, das alles lief von anfang an und läuft heute noch ohne einen Mucks.

    Allerdings habe ich auch nie irgendwelche Overclockingversuche unternommen!

    Das einzigste was mir nicht gefällt, ist die eigenartige PIN-Belegung der zusätzlichen USB Schnittstellen, denn die habe ich bis zum heutigen Tag nicht zu einer stabilen Zusammenarbeit überreden können.

    Bye

    PhanTom
     
  7. s45info

    s45info ROM

    Jetzt muss ich doch mal was zum K7VZA Rev.3 sagen. Läuft bei mir mit nem TB 1133, CL GeForceDDR, und 512MB Infineon plus Brenner +DVD absolut ohne Probleme und zwar von Anfang an. Alles einstecken, einschlaten läuft. Sowohl Win98SE, WinME und WinXP. Ok kleiner Fehler meinerseits am Anfang: Hab wieder mal die Graka nicht richtig eingesteckt...
     
  8. LazyGuitar

    LazyGuitar Byte

    Hi Leute !
    Also ich glaub ich bin einer der wenigen hier die mit dem Board voll und ganz zufrieden sind. Hab 98se und W2K SP2 drauf und mit keinem der beiden OS Probleme. Ne IRQ Doppelbelgung hat man auch bei anderen Boards. Ok, der SB Live und die Graka sollten nicht an einem hängen, ist bei mir aber auch nicht der Fall. Ich hab das neue 3.3er Bios, hab aber alle anderen vorher auch drauf gehabt. Einfrieren tut bei mir auch nix. Also keine Probs mit K7VZA Rev. 3 . Ich kanns nur weiterempfehlen. Vielleicht liegts daran das ich nen 1200er C Athlon drin hab ????
     
  9. broesel0

    broesel0 ROM

    Also ich habe das Problem bei mir gelöst. Bei mir friert das System nicht mehr ein. ich hatte das bios 3.2d und habe es auf 3.2e geflasht. Nun läuft alles stabil.
     
  10. OG Wax

    OG Wax Byte

    Also Verkaufszahlentechnisch ist es angeblich so das ECS wohl (wenn ich mich nicht total verlesen habe) momentan am Vornsten ist. Wie lange das angesichts dieser wirklich nicht vereinzelt auftretenden Probleme noch so bleibt weis ich net. Qualität hat halt doch ihren Preis. Achso und die Rechnung kann ja auch ganz anders funktionieren. 1X ECS + 1x gutes Board = teurer als 1x gutes Board! Oder?
     
  11. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo,

    da muss ich dir widersprechen.
    Geh doch mal drei Monate im Forum zurück und du wirst feststellen, dass da hinsichtlich der Problembehandlung hauptsächlich Asus-Boards wie auch Abit-Boards gefragt sind. Warum? Weil diese am meisten verkauft wurden. Nachdem bekannt wurde, dass man zum halben Preis (die Frage: Wieso eigentlich?, die ich damals gestellt habe, hat mir niemand beantwortet) auch an ordentlich laufende ECS-Boards kommt, hat das Board logischerweise starke Verbreitung gefunden. Ich hab das Board seinerzeit zum Aufrüsten eines PC\'s gekauft, um den PC weiterzuverkaufen. Ich hab das Ding immer noch.
    Mich würden mal die Verkaufszahlen des ECS im Vergleich zum A7V interessieren.

    Gruß

    carlux
     
  12. WKD

    WKD Byte

    Hallo,

    eine alte, immer gleiche Geschichte. ECS-Boards sind
    einfach abzulehnen. Es gibt Boards die mit VIA-Chip und AMD-CPU
    einwandfrei arbeiten, dies auch ohne Kunstgriffe und Zaubereien.
    Kein anderes Board bereitet so viele Schwierigkeiten, lasst die Hände davon. Irgendwie kommt es mir bei denen, die ECS
    über alles loben und tausend Tipps und Ratschläge bereithalten, vor, dass diese den mangelhaften Support ausgleichen sollen, was in vielen Fällen oftmals nicht gelingt.

    Schaut Euch doch aufmerksam das Forum an, dann gibt es nur eine Entscheidung, weg von ECS!!!

    DFI, EPOX bieten andere Qualitäten zwar teurer aber ohne großen
    Stress. Manchmal kommt es mir vor, dass es auch PC-Masochisten gibt.
    [Diese Nachricht wurde von WKD am 27.09.2001 | 13:53 geändert.]
     
  13. OG Wax

    OG Wax Byte

    Tja das altbekannte Thema ich wünschte mir anfangs auch mein altes Gigabyte Board mit 440er BX und meinen PII 400 zurück. Das war wirklich noch Plug & Play. Jetz würd ichs eher als Plug & Pray bezeichnen. Spaß beiseite, Via kommt die Treppe hoch. Also wenn du AMD und VIA einmal zum laufen bekommen hast gehts flott voran, keine Frage. Aber leider erreicht man diesen Punkt oft nur mit viel Kleinarbeit und Schweiss. Ich hatte auch ein K7VZA rev.3 und bin bald wahnsinnig geworden mit dem Teil. Als ichs dann gegen Chaintech AJA??? getauscht habe verhielt es sich wie ein richtiger Computer. Anmachen drauflosinstallieren und keine unerklärlichen Phänomene mehr. Also mein Rat wäre hol dir n anderes Board ich glaub die MSI Turbo Reihe iss net schlecht, glaub mir kannst dir viel Ärger ersparen...
     
  14. Brillo

    Brillo Byte

    Hi!
    Ich danke Dir für Deine Empfehlung. Leider hat das auch die Sache nicht verbessert. Mein System stürzt auch mit den empfolenen Treibern noch ab. Ich werde jetzt mal den Speicher tauschen, kann mir aber nicht vorstellen, daß es daran liegt, weil ein Bekannter mit einem ASUS-Board genau die selben Probleme hat. Wenn ich das Problem nicht bald in den Griff bekomme hol ich mit entweder ein anderes Board oder hol mir wieder einen Intel. Mit denen hatte ich noch NIE Ärger.
     
  15. Brillo

    Brillo Byte

    Hallo Bernhard,
    habe das gleiche Board wie Du. Habe mein System mit Windows 2000 laufen. Die Doppelbelbelegung der IRQs scheint normal zu sein. Ich habe bezüglich der IRQs weniger Probleme.

    Ich habe mit meinem Board unter Win2K ein ganz anderes Problem. Sobald ich die VIA 4in1 bzw. den SP-2 installiert habe, stürze mein Sysetem nach einer Zeit ohne Grund ab. Es bleibt alles stehen. Nur noch ein Reset hilft dabei. Es kann sein, daß das System tagelang geht und dann wieder alle paar Minuten hängen bleibt. Keiner weiß, an was das liegt. VIA kennt das Problem nicht, ECS ist es auch unbekannt. Leider gehen diese Probleme schon länger durch Newsgroups, nur niemand weiß eine Lösung. Ich habe mir jetzt die VIA 4in1 V.4.33 aufgespielt. Ich hoffe, daß damit die Probleme vorbei sind, was ich aber nicht glaube.

    Wenn jemand eine Idee hat, würde ich mich über Hilfestellungen sehr freuen.
    Danke
     
  16. carlux

    carlux Megabyte

    So...,
    als Beta-Tester :) kann ich nur sagen: Mir hats nixhts gebracht. Habe auf 3.2c zurückgeflasht und den FSB wieder hochgedreht.
    Ist aber sehr stabil; Booten und Programme laden scheint mir etwas schneller zu gehen. UDMA33 zeigt er an.
    Das wars aber auch.
    Betrachtet man die Erläuterungen zum Bios, kann ich Entwarnung geben: Er zeigt im Bios keinen Cyrix an ;).

    Gruß

    carlux
     
  17. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Ossilotta,
    ne, werds aber gleich mal machen (und berichten).
    Gruß
    carlux
     
  18. OG Wax

    OG Wax Byte

    Tja Lukas das kann ich dir nur von meiner Warte aus sagen ich kenn mich mit XP nich aus aber ich hab ca. 5 oder 6 mal Glatze gemacht auf meiner Bootplatte und immer schön säuberlich wieder 98 rübergebügelt auch in verschiedenen Versionen. Ohne Erfolg. Und zu den anderen Postings: N bissl rumbasteln ist ja schön und gut da muss man sich nochmal n Kopf machen um die ganze Sache aber irgendwie dacht ich immer das alles mehr so auf Benutzerfreundlich und meinetwegen Laienfreundlich zugeht. Ich krich echt plaque wenn ich mir n Board kaufe und 30 verschiedene Bios Versionen ausprobieren muss um bei mindestens 20 davon zu merken das der Rechner nur Scheiss macht. Dacht ja zuerst ich hab n Feierabendboard erwischt, oder ich stell mich einfach zu blöd an. Wobei ich das ganz schnell verwarf, bin zwar kein Profi, aber ist nich der erste Rechner der unter meinen Händen am gedeihen war. Als ich dann hier das Forum sah wurde mir sehr schnell klar das das wie mit meinem Oldtimer ist der inner Garage steht das ist ein Teil da muss man immer was nachstellen und ma hier und dort probiern damits vernünftig voran geht. Nur das ist ne Leidenschaft und der fuckin Computer ist ein Arbeitstier das funzen musss PUNKT.
     
  19. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo,

    ich hab vom 32e wieder auf 32c zurückgeflasht. Von 32b bis 32e läuft das Board immer stabil. Ab 32d/e wird mein DVD aber nicht mehr als UDMA33 sondern nur als PIO4 erkannt (läuft allerdings im Multiword-Mode).
    Was mir noch aufgefallen ist: Die 3,3V-Spannung beträgt unter dem 32b 3,39V, unter 32c 3,42V und ab 32d/e 3,44V.
    Gibts hierfür eine Erklärung?

    Grüße

    carlux
    [Diese Nachricht wurde von carlux am 23.09.2001 | 23:20 geändert.]
     
  20. Denniss

    Denniss Megabyte

    Just for Info :
    Bios 3.3b aufgetaucht bei www.ecs.com.tw
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page