1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigenbau - Hilfe blutiger Anfänger

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by NinesNdJacks, Jan 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle PcWelt-Forumnutzer,

    ich habe vor mir einen neuen Rechner zusammen zu stellen und bräuchte dabei Hilfe da ich in Sachen Hardware nicht viel Erfahrung habe. Da ich Student bin sollte er nicht mehr als 600€ kosten. So wie ich das einschätze brauche ich einen starken CPU (6 Kerne sollten es schon sein) und RAM da ich mehrere Anwendungen gleichzeitig anwenden will (z.B. virtuelle Betriebssysteme und viele Tabs im Browser etc.).
    Ich beabsichtige mir später einen zweiten Monitor zuzulegen um an 2 Monitoren gleichzeitig arbeiten zu können, also benötige ich dazu geeignete Anschlüsse.
    Die Festplatte sollte nicht größer als 500GB sein da ich nicht vorhabe Mengen an Multimedia auf dem Rechner zu haben (evtl. würden auch um die 300GB reichen). Eine Überlegung war auch eine zweite Festplatte (SSD) für das OS(würde ich dann später nachrüsten). Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht sicher was meinen Ansprüchen am nächsten kommt weil ich kein großer Zocker bin aber es schon praktisch wäre wenn mann aktuelle Spiele wenigstens auf low-mid Einstellungen spielen könnte. Das System sollte auch in Zukunft aufrüstbar sein.

    Ich wollte erst den AMD FX Series FX-6100 im neuen System benutzen aber von dem wurde mir dann abgeraten. Zu Recht?
    Was haltet ihr vom AMD Phenom II X6 1045T oder 1055T und unterscheiden diese zwei sich so sehr?

    Ich freue mich schon auf eure Vorschläge und Anregungen und bedanke mich im Voraus.

    MfG N&J´s
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn man den 1055T noch zu einem vernünftigen Preis bekommt, ist der sicher okay. Bei gut 130€ kann man zuschlagen.
     
  3. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Hi NinesNdJacks,

    ich denke das Du nur 4 Kerne brauchst. Es gibt kaum Software die so oft alle Threads verteilen kann. Mein AMD X4 955 3,2Ghz kommt nur beim Rendern oder Video umrechnen so richtig in Schweiss.
    Besser ist eine SSD als BS und dann 2 Platten 500GB als Arbeitsplatz.
    Auf der Einen würde ich Daten lagern (mit einem Backup Ordner auf der 2ten Platte) und auf der anderen die Virtuellen BS. RAID ist nicht nötig.
    Ein gutes Netzteil ~400Watt und einen leisen CPU Lüfter sind wichtig.
    Dann auf jeden Fall 8GB Speicher und natürlich ein 64bit BS.
    Als Grafikkarte geht alles was noch passiv gekühlt werden kann und zwei DVI Ausgänge hat.
    Leg das Geld lieber in Gute Hardware an als in Geschwindigkeit. Du solltest bei Deinem PC auch auf die Heizleistung achten. Nur soviel Kühlung wie notwendig. Berechne mal was so ein PC im Jahr an Strom verbraucht!
    Auf jeden Fall wirst Du für 600€ alles bekommen was Du brauchst. Geh in einen Fachhandel und lass Dir mit Deinen Wünschen einen PC zusammenstellen.Vorteil: Du hast alles zusammen, kennst den Endpreis und hast echte Garantie das alles zusammenpasst.

    the Raccoon

    PS: billig kaufen heißt 2mal bezahlen. ;-)
     
  4. Hallo Raccoon das mit den 2 Platten hört sich gut an aber wäre glaub ich kostentechnisch nicht mein Fall da ich denke dass mir 1x 500GB schon vollkommen ausreichen würden. Ich habe in meinem alten PC 150GB und die reichen auch aus. Als BS werde ich Windows 7 64Bit verwenden. Woran erkenne ich ob eine GPU passiv gekühlt werden kann? Meinst du sie soll passiv und aktiv gekühlt werden oder nur p.?

    Ich habe jetzt einfach mal eine kleine Zusammenstellung gemacht von der ich denke in welche Richtung es gehen sollte. Ich bitte um Verbesserungsvorschläge und würde gerne wissen ob alle Komponenten kompatibel sind etc. Nur bei der Grafikkarte habe ich keine Auswahl getroffen und würde gerne euren Rat hören. Ist die CPU ok oder sollte ich wircklich 4 Kerne verwenden.
    Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

    https://www.mindfactory.de/shopping...21909ba75c36ce2aec93acfb3d663f8a16526c30a9f08

    Dazu kommen natürlich Laufwerke und evtl. SSD etc..
    Ach ja und kann mir jemand sagen wofür die Black Edition bei AMD steht?
     
    Last edited: Jan 17, 2012
  5. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Na das mit der GPU ist einfach. Wenn kein Lüfter drauf ist das ist der Kühlkörper ausreichend. Wenn Du nur low spielst ist das voll OK und macht keinen Lärm.
    Bei z.B www.computeruniverse.de kann man schön nach allen Werten suchen.

    Bei den Platten denke ich doch zwei kleine sind besser als eine große.
    Du hast bessere Performance weil auf verschiedenen Controllern gearbeitet werden kann und außerdem kannste Dir Deine Daten besser spiegeln.

    Und auch 4 Kerne sind genug für Deine Anforderungen! Black Edition ist etwas für Leute die Ihre CPU noch höher takten wollen als geplant. Das kann aber nur mit entsprechender Kenntnis und viel Kühlung klappen.

    Ein Ashrockboard ist nun nicht die optimale Wahl. Da geht auch was von MSI oder Asus...

    the Raccoon
     
  6. Ok ich muss dir bei den Festplatten Recht geben :D Ich werde dass dann im PC umsetzen. Dann kann ich doch eig. meine alte 150GB ins neue System packen und für die virtuellen BS nutzen? Wie groß sollte die SSD für das BS sein? Reichen hier um die 32GB?

    Welcher 4-Kerner ist zu empfehlen? Ein Athlon II x4, Phenom II x4 oder ein FX Bulldozer? Oder doch ein Intel?

    Beim Mainboard ist mir wichtig dass es Sata III anbietet da die SSD´s ja einen SATAIII anschluss benötigen(soweit ich weiss). Es sollte in Zukunft schon aufrüstbar sein und vllt. auch DualGPU unterstützen falls ich die GPU doch mal nachrüsten will.
     
    Last edited: Jan 17, 2012
  7. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ja, 150GB für die Virtuellen ist OK und ja 32GB für System BS ist ausreichend.
    Ob Du AMD oder Intel nimmst ist eine Preisfrage. Intel ist sicher besser aber auch teurer.
    AM3 Sockel sind wohl insgesamt besser für Dein Budget.
    Stelle mal alles auf 1155 um und rechne das zusammen.

    AMD 4x3,2 Ghz reicht auch und Du hast max 95Watt "Heizleistung".
    Stecke das Geld lieber in die SSD und eine Graka von Nvidia die evtl auch Cuda unterstützt. Das kann in Zukunft mehr helfen als noch mehr CPU.

    Sata III können wohl alle neuen Boards. Achte darauf das Du genug Speicher hinein bekommst.

    the Raccoon
     
  8. Wie meinst du das? Soll ich ein Mainboard und eine CPU mit dem Sockel 1155 auswählen?

    So in etwa? Sockel 1155:
    https://www.mindfactory.de/shopping...219f860fc61c2fa3c962349d329cb6f7fb93a9c72d948

    Ich habe mal eine andere Zusammenstellung gewählt. Wie ist diese und was ist zu verbessern?

    CPU: AMD Athlon II X4 645 Boxed
    Maiboard: ASUS Crosshair IV Extreme AM3 E-ATX
    GPU: Zotac GeForce GTS450
    RAM: TeamGroup Elite 8GB DDR3 Kit
    HDD: Western Digital Caviar Blue 500GB
    SSD: Kingston SSDNow S50 32GB
    NT: Xilence RedWing Series ATX 350 Watt, ATX, passives PFC 2x SATA
    Gehäuse: MS-Tech CA-0120 piano-schwarz

    ca. 570€
     
    Last edited: Jan 17, 2012
  9. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Nein, das war doch ur um die frage zu klären welche CPU man wählen sollte. Das ist schlicht eine Preisfrage.
    Bleib ruhig bei der AMD Kombi.

    Die Grafikkarte würde ich ändern
    http://www.computeruniverse.net/products/90422104/zotac-geforce-gt520-zone-edition.asp

    Die langt auch, macht keinen Lärm und ist billiger.
    Nimm lieber ein Netzteil mit mehr Watt und aktivem PFC für das gesparte Geld.
    http://www.computeruniverse.net/products/90404083/thermaltake-tr2-380p-atx2-3.asp

    Ich denke das wird was.

    the Raccoon
     
  10. Gut, der aktuelle Stand ist folgender:

    CPU: AMD Athlon II X4 645 Boxed
    Maiboard: ASUS Crosshair IV Extreme AM3 E-ATX
    GPU: Zotac GeForce GT520 Zone Edition
    RAM: TeamGroup Elite 8GB DDR3 Kit
    HDD: Western Digital Caviar Blue 500GB
    SSD: Kingston SSDNow S50 32GB
    NT: Thermaltake TR2-380P ATX2.3 380 Watt, ATX, aktives PFC aktive Kühlung
    Gehäuse: MS-Tech CA-0120 piano-schwarz

    Beim Mainboard bin ich mir nicht ganz sicher. Ist E-ATX mit dem ganzen Rest kompatibel?
    Würde es Sinn machen 4 RAM-Riegel in das Mainboard einzusetzen?
    Werden sonst keine weiteren Kühler (Gehäusekühler etc.) benötigt?
    Da das Mainboard XFire unterstützt und ich mich damit nicht auskenne würde ich gerne wissen ob ich jede x beliebige 2. GPU zu meiner 1. einbauen und zuschalten kann oder gibt es da einschränckungen?
     
    Last edited: Jan 17, 2012
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich mach dir jetzt was ordentliches.

    Tower:
    http://geizhals.de/327602 45€
    Netzteil:
    http://geizhals.de/602346 46€
    Board:
    http://geizhals.de/688084 65€
    CPU:
    http://geizhals.de/519248 104€ (http://www.gamestar.de/index.cfm?pid=402&pk=2314299)
    Kühler:
    http://geizhals.de/574434 20€
    Ram:
    http://geizhals.de/563816 29€
    HDD:
    http://geizhals.de/685853 79€
    SSD:
    http://geizhals.de/667820 90€
    Laufwerk:
    http://geizhals.de/375191 16€
    Grakka:
    http://geizhals.de/582182 119€

    Zusammen 612 € bei MF.
    Falls zu teuer
    Netzteil:http://geizhals.de/543107
    Grakka: http://geizhals.de/636096
     
    Last edited: Jan 17, 2012
  12. Das sieht echt gut aus was du da zusammengestellt hast Hinti1 :)

    Ich hätte noch paar Fragen dazu. Ist der CPU auch auf einem AM3+ Sockel ok? Und gibt es mittlerweile Erfahrungen bei der Corefreischaltung? Welche Risiken entstehen bei so einer Freischaltung?

    Und war meine bisherige Zusammenstellung totaler Müll :D?
     
    Last edited: Jan 17, 2012
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ja die CPU passt auch auf AM3+.
    Die Freischaltung geht oder geht nicht ganz einfach hängt von der CPU ab welche du erwischt ,mein vorgeschlagenes Board bietet die Möglichkeit.
    Risiken gibts keine hab das schon öfter bei AMD CPUs probiert.
    3x gegangen 2x nicht.
     
  14. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Falls Du im Moment noch mit einer geringeren Grafikleistung auskommst kannst Du auch den Kauf der Grafikkarte zurückstellen und stattdessen ein Board mit Onbord-Grafikkarte nehmen.
    Bald erscheinen neue stromsparende Grafikkarten mit neuerer Technik/Features.

    Preislich wird der Unterschied gering sein, je nachdem wann und welche Grakka Du nehmen wirst.
     
  15. Also können dabei keine Schäden am CPU entstehen? Und ich kann die CPU wenn es nicht klappt einfach wieder auf 4 Kerne runterschrauben? Da es sich bei dem CPU um die BlackEdition handelt kann ich ihn ja noch übertakten. Ist das zu empfehlen?

    Ich hätte hier eine alte Geforce FX 5200. Kann ich solange diese im neuen System verwenden oder ist diese zu alt? Passt sie in das Board?
    Wann sollen diese neuen GPU´s erscheinen und kannst du mir ein paar Modelle nennen?
     
  16. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Die Kerne freizuschalten kann höchstens dazu führen, dass die zusätzlichen Kerne aus einem bestimmten Grund abgeschaltet wurden (Defekte) und zu einem instabilen System führen können.
    Gegen übertakten spricht nix.

    Was hat die FX5200 denn für eine Schnittstelle, PCI (nein ich meine nicht PCIe) oder AGP?
    Mit AGP wird sie jedenfalls nicht mehr passen, mit dem alten PCI-Bus schon.
     
  17. Also kann ich die CPU wenn es nicht klappt einfach wieder auf 4Kerne schalten und alles läuft wieder wie vor dem "hochkernen"?

    GPU-Z sagt leider folgendes:
    BUS Interface: AGP 8x @ 8x

    Wikipedia sagt:
    Alle Grafikprozessoren der GeForce-FX-Serie haben eine native AGP-Schnittstelle. NV37 und NV39 waren Marketingnamen für zusammen mit einem PCIe-Brückenchip verkaufte NV34 respektive NV36.

    Ich habe die NV34. Das bedeutet AGP oder?

    Ich könnte mir ja fürs erste eine 20€ Graka kaufen. Das Board unterstützt ja Crossfire. Wäre dass sinvoll wenn ich eine spätere "gute" Graka mit der ersten "billig" Graka zusammen nutze?
     
    Last edited: Jan 17, 2012
  18. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Das was GPU-Z sagt reicht schon, die Karte kannst du nicht mehr benutzen, da der AGP-Bus schon seit Ewigkeiten auf keinem neuen Mainboard mehr vertreten ist.

    Ich denke schon, ansonsten hätte Hinti vermutlich nicht geschrieben, dass es keine Risiken gäbe.
     
  19. Ich hätte noch eine Frage zum Board
    http://geizhals.de/688084

    Es hat 2x PCIe 2.0 x16
    genauer
    Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x8)

    Ist der "1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x8)" auch für die selben GPU´s geeignet wie der erste? Was ist der Unterschied der beiden?

    Ich habe mir jetzt überlegt mir für den Anfang eine sagen wir "20€ Graka" einzubauen und später nachzurüsten. Wäre es sinvoll die billige dann beizubehalten und somit 2 GPU´s (1xbillig 1xgut) im System zu haben oder bringt das keine weitere Leistung?
     
  20. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Du kannst in beide PCIe Slots ganz normale PCIe Grafikkarten einsetzen, nur wird die Datenrate bei dem zweiten halbiert, d.h. eine Grafikkarte die im 2ten Slot sitzt, arbeitet logischerweise langsamer, als eine im ersten.

    Dein Vorhaben macht eigentlich keinen Sinn, da sowieso immer nur eine GPU berechnet, es sei denn, du machst ein SLI oder Crossfire draus, welches aber nur mit jeweils 2 gleichen Karten funktioniert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page