1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Eigenbau PC] Hohe Temperaturen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Andretorocks, Jan 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo leute, ich hatte ein PC selber zusammengebaut und die teile auch selber aus Amazon zusammen gesucht und bin jetzt immer noch an mein Rechner doch am "Heißen" tagen gibt er oft den geist auf oder wenn die Heizung auf 5 ist.

    Naja, langsam häufte sich die sache, seitdem ich ne neue Grafikkarte habe (GF GTX 650 TI Boost) ist das Problem sehr selten geworden, doch bei "SpeedFan" kann ich beobachten das mein Rechner immer noch mit Temperaturen zu kämpfen hat.

    Habe mein Rechner genug platz gegeben, und Gehäuse zur Hälfte entfernt.

    $mrei3vga.png <-Screenshot vom SpeedFan bei Leerlauf.

    Wenn ich aufwendige spiele anmache, sind die Temperaturen (logisch) viel höhe und bei 10 Stunden betrieb habe ich angst das irgendwann mein Prozessor schrott geht. Habe neue Paste aufgetragen hat ca. 5 °C abgekühlt aber das reicht noch net :/

    "AMD Athlon II X4 640 3GHZ" (Unverändert im Bios) (+Windows 8.1 64bit)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der PC den Geist bei warmer Umgebung aufgibt, wird es an schlechter Kühlung liegen.
    Dazu ist es hilfreich, wenn du mal ein paar Bilder vom Inneren des PC machst, auf denen man den Gesamtüberblick hat und Netzteil, CPU-Kühler, sonstige Lüfter gut sehen kann.
    Danach kann man Tipps geben, wie die Kühlung verbessert werden kann.
    Da die Bilder etwas größer sind, kannst du sie bei http://www.abload.de/ hoch laden und verlinken (oder bei deinem bevorzugten Bilder-Hoster).
    Im Dateianhang sieht man sonst zu wenig.
     
  3. Netzteil: Thermaltake Netzteil Hamburg 530W 80PLUS


    Das Innenleben meines PC's:
    http://abload.de
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bläst das Netzteil die Luft nach unten aus dem Gehäuse? Das Lüftergitter wird auch teilweise von Kabeln verdeckt.
    Das ist ungewöhnlich, weil dann kein Luftstrom von vorne nach hinten zustande kommt.
    Der 80mm Lüfter an der Rückseite des Gehäuses ist auch ziemlich klein und wird nicht viel Luft fördern.
    In welche Richtung bläst der?
    Wie heißt das Gehäuse?
     
    Last edited: Jan 9, 2014
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja, sieht irgendwie seltsam aus...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sieht nach einer klassischen Fehlkonstruktion aus. Ich würde den Lüfter an der Rückseite testweise umdrehen, damit er rein bläst. Eine wirkliche Lösung ist das aber nicht. Da wird ein anderes Gehäuse her müssen.
     
  8. Das ist es nicht. Was aber die Baustruktur angeht, ähneln sie sich sehr. Nur vorne sieht es etwas anders aus.

    Kann ich nicht. Lüfter ist schon richtig platziert bei diesem Gehäuse.
    Ich sahste studnenlang dran um mein Netzteil anzubauen, es ging nichts ! Bis ich gelesen habe das es nach unten muss.
    Dann passte es perfekt.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die 4 Schauben ab, umdrehen und wieder dran schrauben. :rolleyes:
     
  10. Geht net. Da passt gerade so ein lüfter.
    Da passt nie im leben ein netz teil drann.

    Gibt es sonst irgendwas was mein Prozessor abkühlen lässt ?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt auch baugleiche Gehäuse. Eventuell kann man auch vorne noch einen Lüfter einbauen. Dazu muss man meist die Frontverkleidung abbauen.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich habe nie etwas vom Netzteil geschrieben.
     
  13. Was umbauen oder neukaufen kann ich momentan nicht.

    Wer eine "kostenfreie" lösung ?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man könnte den Deckel bearbeiten, so dass man einen großen Lüfter einbauen kann.
     
  15. Mach die Seitenwand auf und stell einen Ventilator dran
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Niemals.
    Der Gehäuselüfter zieht dem CPU-Lüfter die Luft weg, anstatt kühle Luft zu liefern.
    Der Luftstrom ist völlig wirr.
    Ganz meiner Meinung.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man sich das Bild mal ganz genau ansieht, dann ist doch eindeutig, dass der hintere Lüfter REIN pustet.
    Also korrekt so.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Korrekt ist da gar nichts.
    Physikalisch gesehen ein Fiasko das Teil.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann noch mal für Dich im Klartext: korrekt im Sinne der vom Netzteil erzwungenen Luftführung von hinten nach vorn.
    Dass das Gehäuse ein Fiasko ist, dürfte so ziemlich Jedem klar sein. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page