1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigenbau-PC (nach Zusammenstellung) friert ein

Discussion in 'Hardware allgemein' started by kangar8s, May 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du denn memtest86+ schon ausprobiert?
    Dabei wird ja nicht Windows gestartet und man kann auf diese Weise auch gleich Softwarefehler ausschließen.

    Die Leerlauftemperatur sieht ja in Coretemp gut aus. Da könnte man jetzt auch noch die Last-Temperatur ermitteln, aber wenn die Kiste auch im Leerlauf einfriert, wirds wohl eher nicht an Temperaturen liegen (außer die ominösen CPUTIN gehören zu einem realen Sensor...)
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Auch mit Wärmeleitplaste?

    Lassen sich die Lüfterdrehzahlen auslesen?
     
  3. kangar8s

    kangar8s Byte

    Wärmeleitpaste habe ich verwendet.

    Die Drehzahlmessungen ausgelesen mit speedfan: http://s14.directupload.net/file/d/2901/6owt6e5m_png.htm

    @ magiceye04

    nein habe ich nicht. Aber da der Rechner 3-4 mal am Tag einfriert kann ich so langzeittest wohl nicht machen :(

    @ all

    sorry das ich mich zu unregelmässig melde, aber die DSL Leitung der T-Kom hat Probleme und habe daher zT ein Internet :(
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann machst Du halt den memest86+ so lange, bis er einfriert. :rolleyes:
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Kühler sitzt nicht richtig fest.
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Den ganzen Krempel raus aus dem Gehäuse und außerhalb davon testen,wenn du an die Befestungsschrauben vom Board rankommst brauchst den Kühler eh nicht abbauen.
    Hört sich verdammt nach Fehlspannungen an,da genügt eine Blechlasche vom hinteren Boardblech die irgendwo hinsteht wo sie nicht soll oder ein Abstandshalter mit Befestigungsschraube die nicht passt usw.
    Einfrieren hat fast nie was mit der Temperatur zu tun das passiert meist im Idle.
    Ich hatte mal ein Gehäuse da war das Power On Panel nicht richtig eingerastet und wenn dann alles ein bischen vibriert und der Zeitpunkt passt zack.

    Ansonsten gibt es bei sowas für mich 2 Hauptverdächtige:
    1.
    Netzteil aber nicht weil es zu schwach ist das langt ganz locker sondern weil es einen Fehler hat.
    2.
    Das Board,2x konnte ich bis jetzt Einfrieren nur durch Boardtausch beheben.

    Dann wären eventuell noch Grakka und Ram.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nochmal zum nachlesen ...
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vorher würde ich aber erstmal die Tests machen, die ohne Auseinandernehmen machbar sind.
     
  9. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Wie kommst Du zu dieser "Feststellung" ?

    Würde zusätzlich noch an Hand des Handbuchs alle Verbindungen (Stecker, Schrauben, Jumper etc.) und Belegungen nachprüfen.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Langzeiterfahrung.

    Wenn sich eine CPU sehr schnell aufheizt, ist meist die Wärmeabfuhr durch den Kühlkörper gestört.
    Der Einbau scheint etwas kompliziert zu sein.
    Da schleichen sich leicht Fehler ein.

    Man kann ja mal prüfen, ob der Kühler unten wenigstens etwas warm wird.

    Stößt der Kühler auch nicht auf den Arbeitsspeicher?
     
  11. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    CPUTIN: Temperatur der CPU über den Sensor des Mainboards.
    Da die cores aber tempmässig ok sind wird hier wohl falsch interpretiert.
    Würde mal die Temps im Bios schecken.
     
  12. kangar8s

    kangar8s Byte

    also ich habe es geschafft dass memtest86+ durch gelaufen ist - hat auch nur 45 Min. gedauert - aber er hat keine Fehler gefunden.




    Die Temp. im Bios sind ok zwischen 25 - 30 ° C


    Der Kühler ist fest verbunden ... man kann ihn kaum bewegen - hat kaum "Spiel"
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und, wird er warm unten?

    Hast Du mal die +12V nachgemessen?
     
    Last edited: May 28, 2012
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Memtest86+ läuft endlos. Also lass es entweder eine Nacht laufen oder eben so lange, bis Fehler auftreten. Wenn es eine Nacht übersteht, dann ist es kein Ram-Problem.
    Aber wenn ein Durchlauf fehlerfrei war, dann deutet ohnehin eher auf Software o. a. Probleme hin.
     
  15. kangar8s

    kangar8s Byte

    Der CPU-Kühler ist unten (Auflage zur CPU) schon etwas warm, aber so dass die 25-30° C passen würden.

    Nein ich habe da kein Mesgerät für um die +12V nachzumessen

    Ich werde wohl das System nochmal neu aufspielen und wenn es dann nicht geht mal zu eine PC-werkstatt gehen die das Netzteil mal nachmessen soll.


    Danke für die Hilfe und Hinweise :)

    kangar8S
     
  16. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Hast Du das System schon mal mit nur einem Ram-Baustein laufen lassen und den Baustein dann auch mal getauscht?
    Gibt´s Updates für das Bios vom Bord die was bringen könnten?
    Treiber der Grakka mal gewechselt?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist Dir das Brennen einer CD und davon booten wirklich zu aufwändig, dass Du lieber Windows neu installierst und Geld für nen PC-Fritzen ausgibst?
     
  18. kangar8s

    kangar8s Byte

    Hallo zusammen,

    also ich habe den Fehler gefunden. Zuerst habe ich das NT ausgewechselt weil u.a. der Lüfter nicht richtig lief und etwas eierte, was auch zu einer deutlichen Geräuscherhöhung führte - aber das neue NT hat den Fehler nicht behoben.

    Es war wie schon von einigen vermutet der RAM Speicher, aber nicht weil er defekt war sondern weil die vorgeschlagene Speichermodule nicht in der QVL der Motherboards für den Dual Channel Modus aufgeführt waren.

    Nachdem ich neue Speichermodule von der QVL des Motherboards einbaut habe, läuft das System 1a - keine Probleme mehr.:spitze:

    Aber für alle die so eifrig mir geholfen haben eine

    :laola:

    als Dank für die Tipps die mir bei der Fehlersuche sehr geholfen haben.


    VG
    kangar8s

    PS: Ich habe den Fehler alleine gefunden und behoben und so meinen ersten Selbstbau nun doch zum fehlerfreien laufen gebracht ohne die Hilfe einer EDV Werkstatt in Anspruch zu nehmen *stolzschau
     
    Last edited: Jul 30, 2012
  19. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Dann erst einmal Glückwunsch und viel Spass mit deinem PC und gleich noch einmal Glückwunsch, dass du einen recht seltenem und fiesen Fehler alleine auf die Spur gekommen bist :-).

    Kannst da wirklich stolz auf dich sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page