1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigenbau-PC-Problem!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by margul, May 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. margul

    margul Byte

    Ich hab mir selber einen PC zusammengebaut. Aber wenn ich ihn einschalte, kam am Anfang nur die Anzeige der Grafigkarte, dann hat er von alleine runtergefahren.
    Inzwischen kommt gar nichts mehr, jetzt bleibt der Bildschirm nur noch schwarz.

    Der PC besteht aus dem Mainboard Elitegroup K7S5A, einem AMD XP 1600, einer Geforce 2 MX 400.

    Ich hab den Verdacht, dass die CPU zu neu für das Mainboard ist, weiß aber nicht, wo ich das rausfinden kann.

    Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.
     
  2. AMDRulez

    AMDRulez Byte

    sag mal du musst ja kohle haben ich grunde gesehen hättest du jetzt 2 rechner.
    du hättest dir mal die pc games hardware kaufen sollen da war vohrige ausgabe 5 seiten bebildert und diese ausgabe ein 9 min video drin PC Eigenbau.
    son eigenbau macht man nicht zwischen bettkante und fische füttern sowas muss geplant sein asserdem wenn ich son anfänger bin hätte ich micht voher hier im forum informiert und nicht erst wenn alles zuspät ist.
    PS: mit dem geld was du rausgeschmissen hast hätste dir auch nen 2100+ und nen epox board mit 333ram kaufen können und zusammenbauen lassen.
     
  3. margul

    margul Byte

    Endlich mal wieder was Neues von mir
    Ich hab mir jetzt einen neuen Prozessor, ein neues Netzgerät und Arctic Silver 3 gekauft und alles hoffentlich richtig installiert.
    Wenn ich jetzt einschalte geht der Computer an, der CPU-Kühler läuft, aber der Bildschirm bleibt schwarz, es blitzt nur manchmal ein rosa Balken auf.

    Ach, am DVD-Laufwerk läuchtet zwar das Licht, aber ich kann ihn nicht öffnen
     
  4. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    Hallo,

    schau mal in dein Handbuch,da sollte das genau beschrieben sein.
    Auf dem Board ist meist ein Jumper mit der Beschriftung Clear CMOS (oder wie bei Msi z.b. JBAT) meist ein Jumper mit 3 Pins , wo dann die Kontakte des Jumpers umgesteckt werden müssen.
    Z.B. von 1;2 auf 2;3 oder umgekehrt.
    Dazu bitte erst das Netzteil ausschalten und den Stecker ziehen.
    Dann umjumpern,etwas warten und dann wieder zurück.Stecker wieder rein Netzteil an und dann hoffen das es wieder geht :)
    Es gibt auch Mainboards wo zwei Lötpunkte überbrückt werden müssen.Ist aber in deinem Fall meines Wissens nicht zutreffend.
    Was anderes , schon mal den Kühler von der CPU genommen und die selbige mal angeschaut? Sind da irgend welche Spuren zu sehen? Oder etwas an der Die (die kleine,rechteckige Fläche auf der CPU) beschädigt/abgebrochen?
    Das kann bei falscher Kühlermontage auch vorkommen.

    Gruß Lumbi
     
  5. margul

    margul Byte

    Im Moment kann ich den PC nicht mal einschalten, oder wie macht man ein Biosreset? Ich hab sowas noch nie gemacht.
     
  6. kallebra3

    kallebra3 Kbyte

    du hast dich noch nicht dazu geäussert,ob du ein biosreset gemacht hast
     
  7. AlKo

    AlKo Kbyte

    Wenns wirklich so einfach wäre und dabei keine Fehler passieren könnten, würde es keinen PC-Techniker mehr geben und ich wär arbeitslos ;-). Spass beiseite:

    "Das NT hat bei 3.3 V 14 Ampere."

    Besorg dir von einem Kumpel ein stärkeres Netzteil (leihweise). Funktioniert es dann, hast du Glück gehabt und das Netzteil war zu schwach. Funktioniert es nicht, kannst du davon ausgehen, dass die CPU durchgebrannt ist. Vergiss aber vor dem Test bitte nicht, vorher Wärmeleitpaste auf die CPU-Die aufzutragen. Aber bitte nicht zuviel, nur soviel, dass die Oberfläche bedeckt ist. Dann Kühler drauf (nicht verkanten) und hoffen, dass es funzt.
    [Diese Nachricht wurde von AlKo am 19.05.2002 | 14:01 geändert.]
     
  8. margul

    margul Byte

    Das NT hat bei 3.3 V 14 Ampere.
    Jetzt läuft natürlich gar nichts mehr.
    Ihr meint also, das es nur an der kaputten CPU liegt, dass der Computer nicht mehr startet, und nicht am Netzteil?

    Übrigens, es ist wirklich mein 1. Eigenbau.
    Inder GameStar war vor einem dreiviertel Jahr mal eine Reportage darüber, und da hat eigentlich alles ganz einfach geklungen.
     
  9. AlKo

    AlKo Kbyte

    Hast Recht mit der unterschiedlichen Reaktion. Aber hier tippe ich auf einen Standartkühlkörper mit Aluminium (riefig).
    Paste ist mir auch lieber als Pad. Am besten noch die Arctic Silver, dann gibt}s keine Probleme. ;-). Ich verwende auch immer nur Leitpaste. Aber hier glaube ich nicht, dass unser armer Bastler Glück im Unglück hat. Das dürfte der erste PC gewesen sein, den er selbst gebaut hat und wenn er noch den Kühlkörper bei der Montage noch etwas verkantet hat, ist es aus mit der CPU. Das weisst du genauso gut wie ich.
     
  10. AlKo

    AlKo Kbyte

    Sorry, muss dir widersprechen. Ohne Wärmeleitpaste oder Leitpad hält die CPU das nicht aus. Ist ein erfahrungswert aus der Computerwerkstatt. Es hat schon mehr Spezialisten gegeben, die Kühlkörper ohne Leitpaste oder Leitpad montiert haben und dann die Eigenbauten zur Reparatur bei uns abgegeben haben. War jedesmal die CPU im A...
     
  11. AlKo

    AlKo Kbyte

    Ja, du schaltest den PC ein, das Bios meldet die GraKa, die Laufwerkserkennung läuft an, die CPU heitzt sich auf, brennt durch und der PC schmiert ab. DAS WARS DANN! Jetzt bleibt alles schwarz. Das das Netzteil hin ist, kann ja nicht sein, da der Monitor noch Strom bekommt.
     
  12. AlKo

    AlKo Kbyte

    Nö, wenn die CPU durchgebrannt ist, bleibt alles dunkel. Da schaltet nichts mehr ein.
     
  13. margul

    margul Byte

    Dann muss ich mir wohl ein neues Netzteil kaufen.

    Und angenommen, mir ist gleich am Anfang die CPU kaputtgegangen, könnte es dann sein, dass nur die Grafikkarte am anfang angezeigt wird und dann der PC runtergefahren wird?
     
  14. margul

    margul Byte

    Mist, das habe ich nicht gewusst.
    Aber das Problem kann nicht allein daran liegen, oder?
    Sonst müsste ich ja den Computer zumindest noch einschalten können.
     
  15. E.S.

    E.S. Kbyte

    Also Kühlpaste MUSS rauf !

    Wenn du sagst du hattest ab und zu mal einen kurtzen, dann würde ich fast denken das dein Netzteil was abbekommen hat !
     
  16. AlKo

    AlKo Kbyte

    "Und wie ist das, muss umbedingt Kühlpaste auf den CPU-Kern aufgetragen werden, oder genügt der Kühler allein?"

    Soll das heissen, du hast keine Wärmeleitpaste verwendet und auf dem Kühlkörper war auch kein Wärmeleitpad?
    Wenn du wirklich weder Wärmeleitpad noch Wärmeleitpaste (entweder das eine oder das andere! nicht beides zusammen, sonst gibt}s ne super Isolationsschicht!) verwendet hast, ist die CPU jetzt definitiv im A....! Da reichen ca. 20 Sec. dass dir die CPU abraucht!
     
  17. margul

    margul Byte

    Also ich hab ein 300 W Netzteil

    Jetzt geht aber gar nichts mehr. Der Monitor, der seinen Strom über den Tower bekommt, hat zwar noch Strom, aber ich kann aber den PC nicht mehr einschalten.
    Mir fällt grad ein, da ich den PC vorher ja nicht ausschalten konnte, musste ich immer den Stecker rausziehen, dabei ist mir ein paar mal die Sicherung rausgeflogen. Kann es sein, dass dabei was kaputtgegangen ist?
    Falls was kaputtgegangen ist, gibt es da irgendwie eine Möglichkeit festzustellen, was es ist.

    Und wie ist das, muss umbedingt Kühlpaste auf den CPU-Kern aufgetragen werden, oder genügt der Kühler allein?

    @ motorboy :
    Was bedeutet Netzteil abgeknüppelt?
     
  18. motorboy

    motorboy Megabyte

    scheint irgendwas draufgegangen zu sein,
    den prozessorkühler hattest du richtig drauf ?
    netzteil abgeknüppelt ?
    grafigkarte sitzt richtig drin ? oder sie ist hops gegangen ?!
    oder das board ist draufgegangen !

    grüsse
     
  19. AlKo

    AlKo Kbyte

    Wenn man mal davon ausgeht, dass die Grafikkarte richtig in dem Slot sitzt, dann würde ich mal darauf tippen, dass entweder dein Netzteil zu schwach ist oder dir ist die CPU abgeraucht ist. Wie sieht es denn mit den Werten bei 3,3 und 5 Volt bei deinem Netzteil aus? Bei 3.3 Volt sollten mind. 15 A anliegen. Je mehr desto besser (20 oder höher sind optimal).
    Ach ja, sollte schon mind. ein 300 Watt Netzteil sein. Habe selbst ein ähnliches System:
    K7S5A mit Athlon XP 1600, 256 DDR,
    2 mal HDD Maxtor, 2 mal SCSII CD-Rom, 2 mal EIDE CD-Rom,
    2 mal Netzwerkkarte, Geforce 2MX 400, SoundBlaster LivePlayer5.1, FritzCard 2.0 PCI, Netzteil 300 Watt
    Läuft alles einwandfrei 24/7!!!!
    [Diese Nachricht wurde von AlKo am 19.05.2002 | 11:23 geändert.]
     
  20. Cetti

    Cetti Byte

    Also Elitegroup ist der Meinung daß, das Ganze kompatibel ist

    "PROCESSORS
    AMD® Athlon (K7) processors
    Full series of Athlon/Duron CPU including the future Athlon processors" ( www.elitegroup.de )

    Versuche mal das Bios upzudaten, das hilft in sehr vielen Fällen

    Gruß, Cetti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page