1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigenbau-PC-Problem!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by margul, May 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, durch Umstecken des JP4 auf 1-2 (neben der Batterie) wird das CMOS gelöscht. Evtl. vorher auch den ATX-Stecker (Verbindung zum Netzteil) abziehen. Jumper nach einer Weile wieder zurückstecken auf 2-3 und Netzteil anschließen. MfG Steffen.
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Kühler richtig montieren\':

    http://www.tweakpc.de/cooling/cooling.htm

    BTW: Arctic Silver 3 ist eine sehr gute Wärmeleitpaste.

    Gruss,

    Karl
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, da der Rechner ja noch nicht lange an war, würde ich nicht unbedingt auf Überhitzung durch fehlende Paste tippen. Du hast natürlich Recht damit, dass man auf Paste nicht verzichten sollte, um im Vollastbetrieb eine gute Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Dabei spielt sichelich auch die Oberfläche (Unterseite) des Kühlers ein Rolle - riefiges Alu oder poliertes Kupfer werden sicherlich unterschiedlich stark auf fehlende Paste reagieren.
    Ich benutze übrigens seit K5 166 immer Paste. MfG Steffen
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, das K7S5A sollte mit dem XP1600 schon klar kommen. Das Netzteil könnte der Schwachpunkt sein - dass der Monitor geht, hat nichts mit dem NT zu tun, da der Monitor nur parallel geschalten ist. Läuft der Netzteillüfter ? Bringt das NT auf der 3,3V-Leitung mehr als nur 14A (20A wäen gut). Fehlende Wärmeleitpaste sollte die CPU nicht killen, da das K7S5A erstmal mit 100MHz FSB hochfährt und der 1600er dann nur mit 1050MHz läuft, sltte die Wärmeentwicklung nicht zu hoch sein, wenn der Kühler richtig sitzt.
    Hast Du schonmal ds BIOS (CMOS) gelöscht ? MfG Steffen

    PS. Bei defekter CPU läuft noch nicht einmal ein Lüfter, geschweige denn eine Anzeige auf dem Monitor
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 19.05.2002 | 12:44 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page