1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigentum verpflichtet

Discussion in 'Smalltalk' started by EBehrmann, Nov 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Auf der Trollwiese kamen wir unter anderem zu dem "Thema Eigentum" verpflichtet.
    Aber, zu was verpflichtet Eigentum eigentlich und ab welcher Eigentumsgröße tritt dann diese "Pflicht" eigentlich ein?

    Die Aussage "Eigentum verpflichtet" ist für sich alleine ja erst einmal eine nichts sagende Phrase. Oder sehe ich da etwas falsch und wenn ja, was?
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... na, haste den Faden wieder gefunden?

    Neppo hatte es erklärt.

    Grundgesetz
    I. Die Grundrechte (Art. 1 - 19)



    Aber so wie ich dich kenne,
    haben da die Väter des Grundgesetzes den Tischler aus dem Emsland
    vorher nicht gefragt, ob die Formulierung so in Ordnung ist.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Gut Hans, das habe ich schon gelesen, aber was bedeutet das im normalen Deutsch?
    Z.B. Der Satz
    Das ist doch Gummi, das kann sich doch jeder hinziehen wie er will. Was bedeutet, zum Wohle der Allgemeinheit und ab welchem Eigentum.

    Beispiel: Mein Fernsehgerät ist mein Eigentum. Zu was verpflichtet mich jetzt dieses Eigentum und wie soll ich damit dem Wohle der Allgemeinheit dienen?

    Oder zählt Eigentum erst ab eigenem Auto, oder eigenes Haus oder?

    Ich weiß, darüber haben sich schon klügere Köpfe wie ich den Kopf zerbrochen und sind zu keinem Ergebnis gekommen. Das hat nichts mit einem Tischler, der nicht aus dem Emsland kommt, nichts zu tun.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    Last edited: Nov 1, 2009
  5. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Das ist doch bei allen Gesetzen so. Auslegungssache.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... jo, deshalb ist es bei uns auch möglich,
    die Wirtschaft gegen die Wand zu fahren und
    dafür noch einen satten Boni zu kassieren.
     
  7. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    An diese Sache habe ich noch nicht einmal gedacht. Denk mal an den Paragraphen 1, der Straßenverkehrsordnung.

    Machst Du was, bist Du schuld und machst Du nichts, musst Du es beweisen.:ironie:
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... so lange wie es den schon gibt, muss er doch in Ordnung sein.
    Was nützt es dir, wenn auf deinem Grabstein seht,

    Werner kam von rechts und hatte Vorfahrt

    Ist wie mit Brain.exe und Computer.
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Hans
    Ich weiß trotzdem noch nicht, ab wie viel Eigentum ich nun zu was verpflichtet bin?

    Bin ich z.B. verpfichtet Arbeitsplätze zu schaffen? Ab welcher Eigentumsgröße? Wenn ich eine 100qm Wohnung habe, bin ich dann verpflichtet eine Reinigungskraft einzustellen? Oder bin ich selber gar nicht verpflichtet, sondern nur die anderen, die Großen? Ab wann ist man denn aber Groß?

    Und wenn jemand seinen Laden gegen die Wand fährt, dann ist das erst einmal sein Problem, Ich finde es aber nicht in Ordnung, dass er dafür noch von der Allgemeinheit unterstützt wird und dass die Angestellten Manager noch hohe Boni oder Abfindungen kassieren.
     
  10. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Das ist gemein, nun veräppelst Du mich auch noch.:D
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    .. komisch, warum ziehst du dir jeden Schuh an,
    auch wenn er dir nicht passt?
    Dreht sich die Welt um dich?
    Deinen Beiträgen nach zu urteilen bist du
    wohl das Zentrum des Universums.

    Es geht auch nicht um dein altes Auto.

    Es geht darum, dass Katastophen wie jetzt Quelle garnicht erst entstehen.
    Ja es sind Kathastrophen, für jeden Einzelenen der ab morgen ohne Arbeit ist
    und auch keine Aussicht auf einen neuen Job hat.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ hans10
    Nein, ich ziehe mir nicht jeden Schuh an. Du hast auch Recht, es geht nicht um mich. Ich habe mich nur als Beispiel genannt.

    Ich hätte genauso jeden anderen mit Eigentum als Beispiel nennen können. Mir geht es nur darum, die Sache auch anschaulich, greifbar zu machen.

    Du nennst jetzt Quelle. Zu was wären die Verpflichtet gewesen? Die Firma zu erhalten? In Ordnung, und wie? Quelle hatte wohl irgendwie die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Auch dort wurden keine Arbeitsplätze vernichtet, sondern verlagert, verlagert auf die Mitarbeiter von Amazon und Co.

    Ja, der Internethandel hat den normalen Kataloghäusern den Rang abgelaufen. Wären wir jetzt mit unserem Eigentum verpflichtet gewesen bei Quelle zu kaufen, um dort die Arbeitsplätze zu erhalten?

    Du redest bei Quelle von Katastrophe. Ab welcher Firmengröße ist die Pleite eine Katastrophe, ab welcher Firmengröße bin ich zu was verpflichtet?

    Ich finde, das mit dem Satz "Eigentum verpflichtet" ist nicht so leicht. Ist irgendwie Wischiwaschi und wird leicht zur Phrase. Ist es eventuell sogar eine Phrase?
     
  13. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @EBehrmann nun bei mir zum beispiel als Mitglied einer Erben Gemeinschaft
    Mehrere Mietshäuser in Bremen bedeutet das, diese Objekte nicht verkommen zu lassen.
    Wenn wir diese Blocks leer stehen lassen würden, und somit ein Straßenzug verkommt
    könnte die Stadt uns Endeigen zum Schutz und Wohl der anderen Anwohner.

    Waldbesitzer müssen ihren Wald auch für die Öffentlichkeit zugänglich halten,
    da Wälder auch der Erholung der Bevölkerung dienen.

    Nun es ist keine Phrase, die Gründer dieser Republik wollen uns damit nur daran erinnern
    das Geschaffene für zukünftige Generationen zu bewahren.......

    Die Gesellschaft stellt ja jedem die Infrastruktur zur Verfügung, aus der Du als Unternehmer
    dein Nutzen ziehst, was ist also daran verwerflich mit diesen Satz alle daran zu erinnern
    das sie damit auch eine Verantwortung übernommen haben?

    Gruß
    neppo
     
  14. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wo es um Renditen zwischen 25 und 30% geht,
    spielt der Indianer keine Rolle mehr.
    Es zählen nur noch die Häuptlinge
    (in Form von Herrn A....mann &Co).

    Die Indianer werden ja vom Staat versorgt, sprich,
    von den Indianern, die noch Arbeit haben und Steuern zahlen.
    Da gibt es auch noch die, die Arbeit haben und Harz4 erhalten.
    (Welch ein Armutszeugnis für unser Land)

    Hohe Rendite und hohe Beschäftigung können
    bestenfalls nur kurzfristig bestehen.
    Das Scheitern ist die Folge von dem,
    was in unserem Land zur zeit abläuft.

    Wer sich das auf die Fahne schreibt,
    der handelt weit ab von unserem Grundgesetz.
    Soviel zum Thema Eigentum und soziale Marktwirtschaft.

    Offensichtlich willst du garnicht sehen,
    wie die Wirklichkeit aussieht.
    Also mir macht die Zukunft schon etwas Angst.

    Bei dir dürfte das etwas anders Aussehen,
    in deinen Augen ist ist wohl jeder der ohne Arbeit dem Staat
    auf der Tasche liegt ein Schmarotzer und
    ist auch selber Schuld an seiner Misere.

    Deshalb war das auch mein letzer Beitrag in diesem Thread. :wink:
     
    Last edited: Nov 1, 2009
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Neppo, das ist zumindest schon mal etwas greifbares.

    Zu meiner Jugend waren Hausbesitzer in unserer Straße zum Beispiel verpflichtet, diese vor dem Grundstück bis zur Straßenmitte, sauber zu halten.

    Das mit den Waldbesitzern weiß ich nicht so Recht, ich kenne einige kleine Wälder in Privatbesitz, die sind eigentlich nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Kommt das auf die Waldgröße an? Ab wann sind zusammenstehende Bäume ein Wald?

    Dass Eigentum unter Umständen enteignet werden kann, ist mir bekannt. Was willst du aber machen, wenn Du für die Häuser keine Mieter findest und dir somit die Kohle fehlt, die Häuser instand zu halten? Dann hast du Eigentum, aber keine Kohle. Bleibt somit nur Verkauf, wenn es denn für diese Objekte Käufer gibt, oder enteignen lassen.
     
  16. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    ----Ab wann sind zusammenstehende Bäume ein Wald?----

    Ohh, man, manchmal sind Deine fragen echt Sch....e.

    Und wenn Du wissen willst, was "Eigentum verpflichtet" bedeutet gib ich Dir den Rat......

    lies den Koran.
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Habe ich nie gesagt und werde ich nie sagen. So denke ich auch nicht. Jeder kann ohne Schuld in Not geraten und da ist es auch gut, dass unser Staat diesen auffängt.

    Darum geht es aber nicht, es geht um den pauschalen Satz "Eigentum verpflichtet".
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Meinst Du? Ich gebe es zu, die sind insofern Sch....e, weil sie sich manchmal nicht so leicht beantworten lassen. Pauschale Aussagen kann man leichter tätigen.

    Ist zum Beispiel ein Hektar Nordmanntannen, die der Bauer als Weihnachtsbäume verkauft, schon ein Wald und muss für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden?

    Ich sehe das ja noch nicht als Wald an, aber ab wann ist es ein Wald? Wir haben zum Beispiel in unserer Grundstücksspitze ein paar Birken und ein bisschen Buschzeug stehen. Meine Enkeltochter sagt dann schon mal zu meiner Frau: "Oma wollen wir in Euren Wald gehen?"
     
  19. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Das ist eine hypothetische frage EBehrmann.
    @ hans wie alles Geschriebene sind es Wörter und Sätze
    ob man sie mit Leben füllt liegt an uns allen......
    Jedenfalls haben sich die Väter des Grundgesetzes als weitsichtig erwiesen, und wir müssen beweisen ob wir würdige Nachfolger sind.

    Gruß
    neppo
     
  20. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    -----Ist zum Beispiel ein Hektar Nordmanntannen, die der Bauer als Weihnachtsbäume verkauft, schon ein Wald und muss für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden?----

    Ich weiß jetzt warum ich in einer Großstadt lebe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page