1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein Trojaner im Anti-Viren-Programm

Discussion in 'Sicherheit' started by Martin-P.W., Feb 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also ich bin echt enttäuscht :mad:

    In der Ausgabe 10/2003 wird auf Seite 26 Bitdefender als Anti-Viren-Programm vorgeschlagen.

    Ich habe es mir runtergeladen und mußte allen Ärgers feststellen, das ein Trojaner in der .exe enthalten war.


    Gut dass ich noch ein anderes Programm draufhatte und das gemeldet bekommen habe.


    Ich hoffe ich habe meinen PC jetzt wieder entseucht ;-)


    Schönen Gruß trotzdem aus P.W.
     
  2. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    Entweder quatscht der linke nur oder er ist des rechten Rettung.
     
  3. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hi,
    dass aber nur der Rechte schluckt, finde ich irgendwie unfair.
    :(
     
  4. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    hä - habt ihr schon mal festgestellt, dass die jungs im gleichtakt anstoßen ?????
     
  5. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    na denn:saufen: proooooost - hick
     
  6. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    ich mach mit :saufen:
    mfg
    mschue
     
  7. Also ich hab mich entschieden das Programm nicht auszuprobieren und ich denke alles in allem werd ich persönlich wohl tatsächlich Schutzprogramme egal welcher Art nur noch direkt vom Hersteller beziehen, damit sowas kein zweites Mal vorkommt.

    Wenn jemand Lust hat kann er ja mal versuchen rauszufinden was nun mit dem Programm wirklich los ist, ob es sauber ist oder nicht.

    Und ich denke, ich reich jedem hier mal meine Hand und biete an sich zu versöhnen, auch wenn die Meinungen hier weit auseinander gingen.

    :saufen: ...die Runde geht auf mich !
     
  8. Also die Meldung kam nicht von Norton, sondern von AntiVir PE und meldete einen Trojaner xy während der Installation von dem besagten Programm von Bitdefender.


    Norton lief gleichzeitig auch, hat aber nicht reagiert, womit einige hier sicher Recht haben wenn sie von Norton nicht so überzeugt sind.

    Wie auch immer, ich habe das Logfile allerdings gelöscht und kann nicht mehr sagen welcher Trojaner das nun genau war.

    Ich habe nach der Installation 5 weitere verdächtige Dateien auf neinem System gefunden, die eine Woche vorher noch nicht drauf waren.

    Alles andere Ordner und Verzeichnisse, vielleicht aber nur Zufall, weil ich vorher ein Update von AntiVir hatte.

    Klar kann es sein, das AntiVir nur die Signaturenliste gescannt hat und deswegen Alarm schlug, aber dann müßte AntiVir auch bei den Nortonlisten Alarm schlagen und Norton bei denen von Antivir. Die Signaturenlisten sind ja im Grunde bei jedem Anti-Viren-Programm gleich.


    Ich will meine Frage aber mal anders stellen, vielleicht liegt der Grund für den Streit ja in der Formulierung:

    Wie kann man sicher erkennen, ob ein Anti-Viren-Programm selbst Virenfrei ist ?
     
  9. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    :btt:

    Welche Meldung hat denn der Gelbe ausgeworfen ?

    Von wegen Lustisch: die Diskussion hier war zwar nicht sehr fruchtbar, aber sie stellte die Frage:

    Wie sicher ist man im Net und wie sicher ist das, was du erhältst.

    Die Antwort ward schon gegeben: Nix ist sicher.

    Ich möchte mal das Zitat von Steele zitieren:
    Der Poebel will doch gar keine Sicherheit. Er will nur das Gefuehl davon. [Urs Traenkner in dcsm]

    Man muss es erweitern - Und das Gefühl ist auch dem König trügerisch.

    Das gesamte IT-System steckt voller sich selbst regenerierender Programme, die sich hoffentlich auf das beschränken in ihrer Wiedererstehung, was sie mal waren. Nicht auszumalen, wenn einer dieser Parts mutiert .....!!

    Was aber sind die Motive derer, die das verzapfen? Ist den Motivationen mit technologischen Mitteln beizukommen.

    Es ist ein interressanter Thread mit ernsthaften Hintergrund, bei dem man die kleinen Humoresken gestatten solle. Den Ausgangspunkt sah ich nicht als Hilfeschrei, sondern lautes Nachdenken - Danke @Martin-P.W.
     
  10. j.t.

    j.t. Kbyte

    Ein Troll wie er im Buche steht!

    Du willst gar nicht das man dir hilft sonst würdest du annehmen was hier von allen geschrieben wird ...

    *plinkplong*

    An die ForumsModeration
    Schließt diesen Thread am besten ab sonst wirds noch peinlicher für den Herrn.
    Wenn das hier Steele liest wirds lustisch :D
     
  11. Bei soviel Fachmännern und Frauen erklär ich das Thema für beendet,....


    Habe kein Bock auf Antworten von Selbstdarstellern:


    "kann man davon ausgehen...."

    "zu 99,xxx %...."

    "kann niemand sagen....."


    Antworten ausser Magengrube, kein fachlicher Hintergrund, nur selbstdarstellende Autoren, nix deffinitives...

    Trauerspiel

    Thema Ende
     
  12. j.t.

    j.t. Kbyte

    rofl, ist das geil hier :D
    Warze = Warez

    Trolle nicht füttern?
    Aber dann verhungern die armen Wesen doch das kann ich bei meiner Tierliebe doch nicht verantworten.
     
  13. Tora

    Tora Byte

    @ j.t.

    Was sind denn bitte Warze-Seiten???? ;-)

    Spar dir doch deine Mühe und denk dir einfach: Trolle nicht füttern.

    Tora
     
  14. j.t.

    j.t. Kbyte

    Und wer gibt dir die Sicherheit das nicht beide Programme böse sind und dich nur verarschen, in Scheinsicherheit wiegen wollen? :D
    Oder man liest sich diverse Tests durch!
    Wozu gibt es eigentlich vertrauenswürdige Testlabors wie z.b. Rokop?
    Niemand, wer es dennoch tut hat keine Ahnung!
    Es gibt keine absolute Sicherheit das AntiVirenprogramme selbst Virenfrei sind allerdings kann man sich, wenn man das Programm nicht aus dubiosen Quellen hat (Filesharing, Warze-Seiten) zu 99,9999999999% sicher sein wenn das Programm von der Webseite des Herstellers kommt.
    Doch, deine Frage wurde längst beantwortet!
    Du willst die antwort allerdings nicht annehmen!
    Wenn du das Programm von der Webseite des Herstellers hast kannst du davon ausgehen das es sauber ist!
    Selbst dann wenn ein anderer Scanner sagt es hätte Virencode im Programm gefunden.
    Das gefundene ist dann nichts anderes als Virencode aus den Virendefinitationen/Datenbanken des Programmes!
    Nur weil andere Programme sich gegenseitig Freund sind muss das nicht zwangsweise auch auf andere Programme übertragbar sein.
    Nein, dann verkauft man ihn oder schmeisst ihn wohin er gehört, in den Müll!
    Aber zu 99,9999999999999999999999999999999%
    Natürlich kann sowas vorkommen ist aber absolute Seltenheit!
     
  15. Man braucht nur Zwei Programme.... Eins um das Zweite zu Testen und das Zweite um dann das Erste zu Testen....


    Man kann es auch lassen und sich auf ein Programm verlassen.


    Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass die Diskussionen hier etwas fachlicher verlaufen und nicht so emotional.


    So, wer legt denn jetzt seine Hand ins Feuer, das es auf der Welt nur virenfreie Anti-Virenprogramme gibt ?

    Meine Frage ist immernoch nicht beantwortet worden:

    Enthällt Bitdefender einen Trojaner ? Ja oder Nein ???


    PS: Norton ist langsam, nicht kostenlos und gelb.....aber wenn man ihn wie ich gratis dazu bekommt, dann nutzt man den auch.


    Und zum Thema Virenfreiheit bei CD?s von PC-Zeitschriften... Keine Zeitschrift kann 100% ausschließen, das Malware auf der CD ist. In der Vergangenheit traten öfters schonmal Sicherheitslücken auf.
     
  16. j.t.

    j.t. Kbyte

    Solange es sich nicht um Norton handelt ist es immer ein Freund :D

    Also wenn ich deine Denkweise weiterspinne dann benötige ich jeden Scanner den es gibt!
    Einen um den ersten zu überprüfen der wiederum von einem zweiten getestet wird um mit diesem den dritten zu checken damit ich sicher bin das der 4te Scanner ausschließen kann das der der 5te unsicher ist um dann mit dem 6ten .............. u.s.w.

    :spinner: :totlach:
     
  17. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    *g* :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach:
    :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach:

    mfg fabifri
     
  18. oder: Mein kleines Horrorscenario

    Ich hab den Scanner vom Hersteller geladen und mich nach dem Problem per Email denselbigen gewandt.

    Nun, ein seriöser Hersteller von was auch immer beantwortet eine Frage immer....egal wie blöd oder gerechtfertigt sie sein mag.
    Aber keine Antwort ist immer schonmal verdächtig :-))

    Ich habe zwei Scanner laufen, weils läuft - wenn es Probleme geben würde hätte ich einen abgestellt.

    Es gab mal zwei 14jährige die eine CD mit Sicherheitssoftware vermarktet haben und dort war ein Trojaner impliziert, der die Online-Banking Daten der Käufer sofern es Daten gab, an eine Email sendete.

    Später haben natürlich alle gewußt, dass man beim Kauf von CD?s auch einer gewissen Gefahr ausgesetzt ist. Vorher hat man das ignoriert.

    Warum sollte sich das gleiche Spiel nicht Online wiederholen `?


    Sagen wir mal ich ersteiger eine CD inklusive Content einer bankkrotten Anti-Virus-Firma...

    Ich lasse die Seite wie sie ist, mit allem Zubehör....nur die eigentlich Schutzsoftware die sich vor der Insolvenz einen Namen gemacht hat verändere ich ein wenig...


    Wäre ein perfekter Clou :-)


    Paranoid ? ...ich ?

    Nö, bestes Bespiel ist die Seite von XP-Anti-Spy .....erst ein Anti-Spyware Tool drauf, jetzt ein teurer Dialer


    Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste ....
     
  19. Also AntiVir und Norton laufen zum Beispiel perfekt zusammen, und die Listen mit den Signaturen werden bei Scan?s nicht als Viren erkannt.

    Ein gutes AV Programm sollte zumindest den Unterschied zwischen Freund und Feind erkennen.

    Außerdem hab ich in keinem Wort erwähnt, das der Virus auf einer CD lag. CD?s haben keine Seite 26 ;-)


    Wenn man nur einen Scanner benutzt, woher weiß man dann eigentlich, daß dieser Scanner nicht der Schlimmste aller Viren ist`, wenn man es nicht mit anderen Programme prüft ?

    Vielleicht ein Denkanstoss...
     
  20. WakeMich

    WakeMich Kbyte

    Korrekt :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page