1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

einbau asus n6600gt PROBLEM!!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Nailz, Feb 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nailz

    Nailz Byte

    hallo
    ich hab ein großes problem beim einbau meiner neuen grafikkarte. in der der anleitung steht, ich soll den vorhandenen vga-treiber deinstallieren. dann die karte einbauen und anschließend die treiber installieren. nachdem ich dann aber die karte eingesetzt habe und den pc gestartet hab, bekommt der monitor kein signal mehr.
    was soll ich tun??? :bahnhof:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Stromversorung (Netzteil) zu schwach oder den Zusatz-Stecker vergessen zu srtecken. Poste die Daten vom Netzteil und den CPU-Typ.
     
  3. Nailz

    Nailz Byte

    Netzteil: 350 Watt
    Athlon 2000+
    512 ddr

    Stromversorgung der grafikkarte ist angeschlossen, da sich der kühler ja auch dreht...
     
  4. RazorXP

    RazorXP Byte

    Hm, 350 Watt müssen reichen obwohl 400 Watt vorgeschrieben sind. Vielleicht ist ein Pin verbogen vom Monitor Kabel?

    @Wolfgang77: Welchen Zusatz Stecker meinst du?

    Razor
     
  5. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Hier schauen was NTs angeht ;) !
    Der Kühler bekommt über den AG-Port Strom, der dreht sich auch ohne zusätzlichen Stromanschluss.
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=183881

    bevor das jetzt hier nicht komplett aufgelistet wird, einschl .der Netzteildaten ( Aufkleber auf dem Netzteil ) kann hier keine Hilfestellung erfolgen.

    Watt Zahlen sind uninteressant. Die Ampere Werte auf den einzelnen Leitungen müssen ausreichend sein.
     
  7. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    der kühler kann sich auch mit dem Strom vom AGP-Port drehen :rolleyes:

    Poste doch mal die Ampere-Werte vom NT (NICHT DIE WATTZAHL -.- )

    mfg
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wattangaben sind wie Schall und Rauch, poste endlich die Ampere-Werte (A) .. die sind wichtig. Oder poste sie nicht und kaufe dir ein Markennetzteil .. ein Tagan mit 420 Watt sollte reichen.
     
  9. Nailz

    Nailz Byte

    red + 5V 30A
    yellow + 12V 15A
    white - 5V 0,5A
    blue - 15V 0,5A
    orange + 3,3V 14A


    mainboard: ASrock k7vm2
     
  10. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    also:

    1. Die 12V Leitung hat nur 15 A ?!? Also entweder es gibt nochne
    12V2-Leitung oder des NT is komplett fürn AR*** oder du
    willsch uns hier verarschen :rolleyes:

    Also des NT is auf jeden Fall zuschwach... Ich würd mir n Tagan 420W hohlen , des ding reicht auch für DaulCore Systeme mit SLI

    PS: von ASchrott-Boards hab ich nochnie was gehalten -.-

    mfg,
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    15A reichen nicht, mindestens 18A... kauf dir ein neues Netzteil, der 420W...450W klasse von Tagan BeQuiet oder Enermax, dann sollte es laufen
     
  12. Nailz

    Nailz Byte

    mhhhh... das ist sehr ärgerlich. aber am netzteil is so gut wie nix angeschlossen. eine 40er festplatte und ein cd-laufwerk. brauch die scheiß karte denn so viel saft? son mist.:aua:
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  14. RazorXP

    RazorXP Byte

    Tut mir leid, sowas wußte ich nicht.
    Meine Ampere Werte sind... wenn die auf dem Medion Ding zufinden sind... :rolleyes:

    Core Spannung ist 1,425 Volt und I/O Spannung 1,425 Volt.
    Und es geht ;)

    Razor
     
  15. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nein das ist definitiv NICHT die NT Leistung.... ausserdemwerden Ampere mit A angegeben, du hast hier nur die Elektrische Spannung ( volt) angegeben
     
  16. RazorXP

    RazorXP Byte

    :S Sry, kenn mich nicht so gut aus.
    Wo kann man solche Werte "auslesen"?
    Everest - In welcher Kategorie?
     
  17. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Nö, Aufkleber auf dem Netzteil. Dazu muss wohl oder übel das Gehäuse geöffnet werden..
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    da lob ich mir mein Window...

    everest kann dir das nicht angeben, du musst nur die A(mpere) angaben auf den +12V,+3,3Vund den +5V angeben, die auf den minus leitungen sind uninteressant
     
  19. Nailz

    Nailz Byte

    würde dieses netzteil also reichen?! [​IMG] :confused:
     
  20. OlliP

    OlliP Byte

    Gib mal ein Feedback ob es bei Dir mit einem neuen Netzteil klappt.
    Hab ein ähnliches Problem (siehe Forum Leadteck6600.....) und
    bei mir hat der Kauf eines neuen Netztteiles leider nicht geholfen.

    Muss das Motherboard am AGP-Port irgendwelche Spezifikationen erfüllen ? Was ist z.B. wenn es nur AGP 4x unterstützt ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page