1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eine Box ist immer tot!!!!

Discussion in 'Audio' started by Gebirgskuchen, Nov 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es wäre das richtige Kabel. Rechts siehst du den 3-poligen Klinkenstecker und links die beiden Cinch-Stecker. Der Klinkenstecker kommt in der Subwoofer-Ausgang der Soundkarte und eines der Cinch-Stecker in den Eingang für den Bass. Welcher musst du probieren, genau so, wie du es bereits mit eines der Original-Stereo-Kabel vollbracht hast und der Subwoofer tönte. Funktionieren alle 5 Boxen, dann suche mal in der Software zur Soundkarte nach einem Diagnose- oder Testmenü. Dort musst du ggf. deine Boxenkonfiguration markieren und beim Test dann quatscht eine weibliche Stimme: "Rechter Kanal vorn, linker Kanal vorn, rechter Kanal hinten(rückseitig), linker kanal hinten(rückseitig)." Oder so ähnlich. Die Töne müssen dann wie angesagt aus der richtigen Box kommen. Falls was vertauscht ist, kannst du hinten an der großen Box umstöpseln.
    Viel Spaß und einen hochwertigen Hörgenuss im Kreise deines Dröhner-Quintetts wünscht dir Eljot
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es wäre das richtige Kabel. Rechts siehst du den 3-poligen Klinkenstecker und links die beiden Cinch-Stecker. Der Klinkenstecker kommt in der Subwoofer-Ausgang der Soundkarte und eines der Cinch-Stecker in den Eingang für den Bass. Welcher musst du probieren, genau so, wie du es bereits mit eines der Original-Stereo-Kabel vollbracht hast und der Subwoofer tönte. Funktionieren alle 5 Boxen, dann suche mal in der Software zur Soundkarte nach einem Diagnose- oder Testmenü. Dort musst du ggf. deine Boxenkonfiguration markieren und beim Test dann quatscht eine weibliche Stimme: "Rechter Kanal vorn, linker Kanal vorn, rechter Kanal hinten(rückseitig), linker kanal hinten(rückseitig)." Oder so ähnlich. Die Töne müssen dann wie angesagt aus der richtigen Box kommen. Falls was vertauscht ist, kannst du hinten an der großen Box umstöpseln.
    Viel Spaß und einen hochwertigen Hörgenuss im Kreise deines Dröhner-Quintetts wünscht dir Eljot
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es wäre das richtige Kabel. Rechts siehst du den 3-poligen Klinkenstecker und links die beiden Cinch-Stecker. Der Klinkenstecker kommt in der Subwoofer-Ausgang der Soundkarte und eines der Cinch-Stecker in den Eingang für den Bass. Welcher musst du probieren, genau so, wie du es bereits mit eines der Original-Stereo-Kabel vollbracht hast und der Subwoofer tönte. Funktionieren alle 5 Boxen, dann suche mal in der Software zur Soundkarte nach einem Diagnose- oder Testmenü. Dort musst du ggf. deine Boxenkonfiguration markieren und beim Test dann quatscht eine weibliche Stimme: "Rechter Kanal vorn, linker Kanal vorn, rechter Kanal hinten(rückseitig), linker kanal hinten(rückseitig)." Oder so ähnlich. Die Töne müssen dann wie angesagt aus der richtigen Box kommen. Falls was vertauscht ist, kannst du hinten an der großen Box umstöpseln.
    Viel Spaß und einen hochwertigen Hörgenuss im Kreise deines Dröhner-Quintetts wünscht dir Eljot
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es wäre das richtige Kabel. Rechts siehst du den 3-poligen Klinkenstecker und links die beiden Cinch-Stecker. Der Klinkenstecker kommt in der Subwoofer-Ausgang der Soundkarte und eines der Cinch-Stecker in den Eingang für den Bass. Welcher musst du probieren, genau so, wie du es bereits mit eines der Original-Stereo-Kabel vollbracht hast und der Subwoofer tönte. Die Eingänge für die Boxenpaare vorn bzw. hinten verbindest du mit den Original-Kabeln und den richtigen Ausgängen der Soundkarte. Funktionieren alle 5 Boxen, dann suche mal in der Software zur Soundkarte nach einem Diagnose- oder Testmenü. Dort musst du ggf. deine Boxenkonfiguration markieren und beim Test dann quatscht eine weibliche Stimme: "Rechter Kanal vorn, linker Kanal vorn, rechter Kanal hinten(rückseitig), linker kanal hinten(rückseitig)." Oder so ähnlich. Die Töne müssen dann wie angesagt aus der richtigen Box kommen. Falls was vertauscht ist, kannst du hinten an der großen Box umstöpseln.
    Viel Spaß und einen hochwertigen Hörgenuss im Kreise deines Dröhner-Quintetts wünscht dir Eljot
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das Forum scheint zu spinnen. Es gilt mein geänderter Beitrag. Warum da noch 3 andere umherirren, weiß der Teufel.
    Gruß Eljot
     
  6. So langsam aber sicher fang ich an die Problemlösung zu verstehen. Also ich muss die Cinchkabel quasi so umtauschen, dass alle Boxen ertönen nur der Bass nicht. Da kommt das neue Kabel ins Spiel. Den Cinch Stecker an den Bassausgang der Box anschließen, und das andere Ende an die Soundkarte und schon hab ich meinen 5.1 Sound. Wehe ich liege falsch. ;-)
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Leider etwas! Das neue Audio-Kabel kommt mit einem der Cinch-Stecker an den Eingang Bass von der großen Box. Welchen von den beiden musst du probieren. Und die alten Kabel für die Front- und Rücklautsprecher werden nicht getauscht, sondern wie es sich gehört, angeschlossen. Damit die beiden Paare auch tönen. Letzteres hattest du doch schon mal richtig hinbekommen.
    Gruß Eljot
     
  8. OK, danke für die große Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page