1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einfach so neuen CPU einbauen??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Geggo, Jul 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Geggo

    Geggo Byte

    Hi,

    zur Zeit habe ich einen AMD Sempron 3400+ in meinem Desktop PC.

    Jetzt habe ich gelesen, dass mein Mainboard (Elitegroup 755-A , Sockel 754) auch einen AMD Athlon 64 3700+ verwalten kann.

    Kann ich mir einen gebrauchten AMD Athlon 64 3700+ kaufen und einfach anstelle des Sempron einbauen, oder funktioniert das nicht so einfach??

    Gruß
    Geggo
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, du kannst die CPU einbauen siehe hier klicken unter CPU, evtl. ist ein BIOS-Update nötig.
    Du musst aber allgemein die Dinge beachten, die für den Einbau nötig sind:
    Die Wärmeleitpaste korrekt auftragen hier klicken, vorher erden und keine Kontakte berühren!

    Gruß kingjon
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    die "neue" alte CPU zieht ca. 30W mehr als die alte(TDP). Evtl. ist neue Kühlung notwendig.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Beim einbau der CPU darauf achten das du die Kontaktfläche nicht berührst, am besten mit Einweghandschuhen arbeiten.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU sollte nicht so viel kosten (weniger als der PC noch wert ist). :)
     
  7. Geggo

    Geggo Byte

    Hi,

    okay soweit so gut.
    Wie merke ich denn das ich ein Bios Update brauche?

    Ich wollte so vorgehen:
    1. PC platt machen
    2. neuen CPU mit neuem Kühler einbauen
    3. PC wieder anschalten und Windows XP neu installieren

    Gruß
    Geggo
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An den Daten auf der Platte sind keine Änderungen nötig. Die CPU wird dort einfach vom BIOS übernommen.
    Mit BIOS Version 1.1b sollte alles klar gehen. Die Version spielst du laut Anleitung und noch mit der alten eingebauten CPU auf.
    http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Pr...etailName=Feature&MenuID=1&LanID=4#Download-2

    Allerdings ist es fraglich, ob du überhaupt eine Geschwindigkeitssteigerung feststellen wirst.
    Wenn dein PC allgemein zu langsam ist, wird das Upgrade nichts bringen.
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Du solltest mit der alten CPU schauen welches Bios du hast (steht im Bios od.kann man auch mit CPUz auslesen).
    Dann auf der Herstellerseite des Bords schauen welches für den 3700+ nötig ist.
    Wennst ein neues brauchst mit alter CPU updaten,ansonsten PC vom Strom und umbauen.
    Hab mal von 3500+ auf X2 4400+ umgebaut und musste gar nichts machen lief einfach nachher mit XP normal weiter,weil das Bios passte.
    Wie Deo schon sagte erkennbarer Geschwindigkeitsvorteil wirds nicht geben,das einzige wo ich Vorteile hatte war bei mehreren Anwendungen weil 1 Kerner zu 2 Kerner CPU was bei dir ja nicht der Fall ist 1 Kerner zu 1 Kerner.
     
    Last edited: Jul 28, 2010
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dir kam noch erschwerend hinzu, dass es ein Wechseln von Ein- Auf Mehrkern-CPU war, wo es Probleme mit der Erkennung der zweiten Kerns beim Betriebssystem geben kann. Beim TO gibt es nur ein wenig mehr Takt und größeren L2-Cache und dass sich die CPU anders schimpft. :cool:
     
  11. Geggo

    Geggo Byte

    ich versteh das mit den Versionen noch nicht so ganz.

    Runterladen kann man zwei Versionen beide 1.1 (welche auch immer ich dann nehme).

    CPU-Z sagt mit das ich irgendeine Version 6.00 PG habe.

    In der Liste mit den unterstützen CPU´s findet man keine Information zu den Bios Versionen die man benötigt.

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du musst nicht mit aller Gewalt ein BIOS-Update machen. Laufen wird die CPU auch so. Wenn du dir das BIOS zerschießt, kannst du dann gleich ein neues Board kaufen. Eine Reparatur (BIOS neu brennen lassen) wird vermutlich so viel kosten, wie das Board noch Wert ist.
    Der ganze PC ist vielleicht noch 50€ Wert.
     
  13. Geggo

    Geggo Byte

    okay dann mach ich es einfach so:
    ich bau den neuen CPU ein, wenn der Rechner dann startet und alles okay ist wunderbar und wenn nicht baue ich einfach wieder den alten CPU ein :rolleyes:
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Seltsamer weise stimmt das BIOS-Datum nicht mit den Versionen auf der ECS-Webseite überein.
    16.09.2005 liegt zwischen den beiden auf der ECS-Seite angebotenen Versionen.
    Hast du vielleicht einen Komplett-PC von Medion, Fujitsu-Siemens [LT]Siemens-Nixdorf[/LT] oder einem anderen Hersteller? Dann benötigt der das BIOS von der Seite des PC-Herstellers.
     
    Last edited: Jul 28, 2010
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Vielleicht kann uns der TO mal sagen um was für eine Revision (C0, CG ? ) es sich beim "Clawhammer" handelt.
    Außerdem wäre der Kaufpreis interessant, nicht dass der billiger ist als die Kühlung? :eek:
    Die CPU ist schließlich vor ca. 7 Jahren auf den Markt gekommen.
    btw :
    zur nackten CPU-Performance, Vergleich alt gegen "neu":
    [​IMG]
     

    Attached Files:

  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Schmeiss ihn rein ich glaub bei dem Board gabs sowieso nach Sept 2005 kein Update mehr.
    Ich denke mal der läuft schon die alten Athlon sind sowieso nicht heikel.
    Mehr wie 10 € sag ich mal brauchst aber nicht zahlen für die CPU.
    Tipp vor Abnahme des Kühlers lass die Kiste mal warm laufen da lässt sich der Kühler besser von der CPU (Wärmeleitpaste) lösen.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was bleibt dir denn anderes übrig, wenn das BIOS nicht zu dem Mainboard eindeutig zugeordnet werden kann? Wenn die BIOS-Version nicht für ein OEM-Board (Board, dass für einen PC-Hersteller zugeschnitten ist) bestimmt ist, kannst du dein Board damit unbrauchbar machen.
     
  18. Geggo

    Geggo Byte

  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Vergiss ihn der Leistungszuwachs ist niemals 30 Euro wert wo die CPU jetzt schon steht.
    Da ist es besser du sparst ein bischen und kaufst dir was neues.
    MSI 760GM-E51+AMD Sempron 140+2x Kingston ValueRAM DIMM 1GB DDR3-1333 ca.130-140€ mit X2 240 CPU 160-170€.
     
  20. Geggo

    Geggo Byte

    So ich hab mir nun folgendes Überlegt zu kaufen:

    1x Athlon II X2 250
    1x MSI 770-G45
    1x Kingston ValueRAM DIMM 2 GB DDR3-1333
    1x PowerColor HD4670 SCS3 Green (Retail, HDMI, DVI)

    = 240 €

    reicht da mein Netzteil noch ??
    Enermax EG365AX-VE(G)FM (350W)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page