1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

einfrieren nach längerem /extensiven Betrieb

Discussion in 'Hardware allgemein' started by PIT10405, Nov 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PIT10405

    PIT10405 Byte

    Schätzen.. ICH? -Ich bin Perfektionist :D Den Bericht (leider nur in *.html) versuche ich Dir per PN zu schicken!
    Die Temperaturen /Sensoren werden in der Standard (Kolo-) Version gar nicht mit erwähnt.

    Leider war es mir nicht möglich den /die Lüfter komplett auszubauen! Der CPU /Wasser /Kühler- Lüfter sitzt auf Gumminippeln, welche abgerissen wären und ich keinen Ersatz dafür habe.

    Hinten wäre Platz. -Lüftertunnel: ???


    THANKS!!


    Pit, Berlin
     

    Attached Files:

  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Genau den nehmen wir.
    Den Lochabstand bitte mal messen.
    Gibt es nicht, erledigt.:)
    Das Gehäuse scheint BTX zu sein, nicht gerade üblich, aber nicht schlimm.
     
  3. PIT10405

    PIT10405 Byte

    10cm -Aber ich glaube trotzdem immer noch nicht, daß Temperaturen der GK von 60-70°C normal sind!? -Hat die evtl. einen Fehler? (ich hab' noch Garantie!)



    THX!


    Pit, Berlin
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann könnte es ein 120er Lüfter sein:
    http://geizhals.at/deutschland/a458676.html - preiswert, leise und Langlebig.
    Eine Grafikkarte hält 90°C und mehr im Dauerbetrieb aus.
    Meine HD 4850 hat immer um die 65°C im Leerlauf und rund 90°C bei Höchstlast.
    Du brauchst Dir da keine Sorgen zu machen. :)
     
  5. PIT10405

    PIT10405 Byte

    Bist Du sicher? 100er Lochabstand (diagonal of COZ) kann eigentlich keinen 120er Lüfter ergeben....!?!?
    Die >Geamtauswahl< ist verwirrend!

    Damit hatte ich nicht gerechnet!!! DANKE!!! -trotzdem macht sie unnormale (unrunde), laute Geräusche.



    THX!


    Pit, Berlin
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich denke es liegt an den Temperaturen im Gehäuseinnerern. Da du eine Wasserkühlung für die CPU verwendest, wird keine weitere Gehäuselüftung verwendet werden.
    Die Graka heizt langsam aber sicher die Temperatur im Gehäuse auf und irgendwann ( nach mehrerer Stunden spielen ) wird sie die 100° C ( die Karte, nicht die Umgebungstemperatur ) erreichen.

    Wenn es so ist, hilft wirklich nur der Tip von Chip mit dem Gehäuselüfter. Wenn das Gehäuse dann ordentlich belüftet ist ( das ist Pflicht ), kann er weiter schauen wenn der Fehler weiter auftritt, bzw sich mit der Lautstärke beschäftigen.

    Wenn du dir unsicher bist wegen des Lüfters, kannst du auch einen 90 ´er verwenden ( schau doch einmal nach ob zwei Bohrungen für die Lüfterbefestigung vorhanden sind [ würde für 90 ´er und 120 ´sprechen ], oder nur eine [ dann sehr warscheinlich 90´er ] ).

    http://geizhals.at/deutschland/a426258.html
     
    Last edited: Jan 6, 2011
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich vermute den Fehler hier. Bzw. weiß ich gar nicht, was das sein soll....
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ah so.
    Maschinenbauer (hab ich auch mal gelernt ;)) .
    Die "normalen" ITer messen das links -> rechts.
    Laut Pythagoras ist das dann ein 80er (72 mm Lochabstand links -> rechts)
    Wie der Herr wünschen:
    http://geizhals.at/deutschland/a458668.html .
    Die Lieferfirma mußt Du Dir aber bitte selber aussuchen.

    Man kann auch in einem Großmarkt nach genau diesem Lüfter fragen und spart sich das Porto.
    Laß Dir ja keinen anderen andrehen!

    Die 9500 GT hat einen sehr kleinen Lüfter.
    Je kleiner -> desto mehr Umdrehungen -> desto lauter.
    Der Netzteillüfter arbeitet auch noch dagegegen.

    Eventuell wäre eine Passivkühlung hier besser.
    Mit eingebautem hinteren Lüfter sogar sehr effektiv.

    Bau erst mal den Lüfter ein (ausblasend), dann sehen wir weiter.
    Dann entfernst Du das breite Kabel vorm Netzteil so weit, wie möglich.
     
  9. PIT10405

    PIT10405 Byte

    Machen etwa 70 <-> 72 auch noch einen Unterschied.. (evtl. Messfehler?)?

    @gruftchaos
    auf dem ersten Gehäusebild, solltest Du an der ersten schwarzen, senkrechte Abschottwand einen Lüfter erkennen können..!! :sorry:
    Dieser bläst direkt in das Gehäuse hinein (auf die GK)!





    Macht es evtl Sinn, Filter an den Einlassöffnungen anzubringen?


    *


    ***
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In einem BTX-Rechner die Grafikkarte zu tauschen, ist schon ein gewagtes Unternehmen. Schließlich geht die Konstruktion von einem für BTX optimierten Lüftungssystem aus, das keine Rücksicht auf die Entwicklung der Grafikkarten nahm. Deshalb ist BTX ja auch wieder gestorben.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es gibt nur einen 72er Lochabstand, der ist beim 80er Außenmaß.
    Die größeren ('mal ausnahmsweise einheitlichen) Außenmaße lauten 92, 120 und 140mm im Quadrat.

    Sinn macht es schon, die Verschmutzung im inneren des PCs nimmt rapide ab.
    ABER: Du mußt die Filter dann alle 4 Wochen gründlich reinigen, sonst bekommt der PC keine Luft mehr.

    Da hat Hnas schon recht, aber mit der Umkonstruktion wird es klappen.
    Der Rückwandlüfter wird den Luftstrom so verstärken, daß auch die Grafikkarte besser gekühlt wird. :)
     
  12. PIT10405

    PIT10405 Byte

    ..oder auch nicht! :jump:

    Irgendwann stolperte ich darüber, daß es 3- und 4-Pin - Anschlüsse gibt. Nun hatte ich jedoch nur einen 3er frei, der von @chipchap vorgeschlagene jedoch 4.
    Der Händler meinte: egal, 4er passt auch auf einen 3er. Zurück gekehrt und eingebaut: Kabel zu kurz :aua:. Mit einer weiteren 90° Drehung: na ja... (Wäscheleine auf Spannung.. :bse:).

    Laut Beschreibung soll jedoch der CPU-Fan abgezogen, der F8 angeschlossen an das Board und an den Adapter der CPU-Fan geklöppelt werden. Ferner soll eine weitere Peitsche an den 3er Port.

    UND DANN soll es möglich sein, daß sich die Geschwindigkeiten automatisch steuern lassen... -tun sie nicht; im Gegenteil inzwischen rauscht es (ok, Seitenwand ist noch nich druff) recht unangenehm.

    Im Phoenix AwardBIOS fand ich keine entsprechende Einstellung auch unter XP bin ich bis dato nicht fündig geworden.
    Muß ich auf eine externe SW (welche) ausweichen /oder gibt es versteckte Boardmittel?



    THX

    Pit, Berlin
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die "Vorzüge" eines BTX-Mainboards.
    Ansonsten:
    http://www.amazon.de/InLine-LüFTERKABEL-0-3M/dp/B000KKO1W8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1294429905&sr=8-2 .
    Glaub ich nicht.
    Mach das Blech zu.
     
  14. PIT10405

    PIT10405 Byte

    Ok, gestern (hab ihn wirklich gestresst!) kam es zu einem erneuten Freeze.
    Ich frage mich, ob die Zuluft (der Lüfter vorne) ernsthaft die Abluft (nun HINTEN plus Netzteil) bedienen kann.

    Der gestrige Freeze zeigte:
    -es gibt keinen Unterschied zu vorher,
    -eine (evtl.!) Überhitzung wird mangels Drehzahlmanagement NICHT ausgeglichen.

    Wie bekomme ich die Lüfter (soll ja zumindest der hintere können..!??) reguliert; UND hat das dann Auswirkungen auf beide /oder nur einen?


    THX


    Pit, Berlin
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, wir hatten gestern auch 43°C Außentemperatur.

    Wenn Du noch ein bißchen Spammen willst, such Dir jemand anderen.
    Du redest physikalischen Blödsinn.
    Die Lüfter haben AUTOMATISCHE TEMPERATURABHÄNGIGE Drehzahlregelung, wenn Du den genannten installiert hast.
    :wink:
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  17. PIT10405

    PIT10405 Byte

    DAVON höre /sehe ich NIX! -Sie röhren stets mit der gleichen Monotonie vor sich her.., ob KEINE oder extrem HOHE Belastung vorliegt.

    =>Was bewirkt der 3-Pin - Stecker, welcher eigentlich einen eigenen Lüfter betreiben soll..??
    =>Ist es ggf. sinnvoller den neuen Lüfter ausschl. an der 3er-Port (mit 4er PIN) anzuschliessen, statt der Bridge über CPU?
    =>Wo ist das Drehzahlmanagement zu finden? (in DIESEM BIOS (imhO) nicht!; auch XP scheint dazu nicht in der Lage..!?!?!?)

    =>Müssen im BIOS ggf. "spezielle" Features (welche?) aktiviert werden?



    THX


    Pit, Berlin
     
  18. PIT10405

    PIT10405 Byte

    Ich dachte, dies Prog wäre >outdatedy?


    so far;
     

    Attached Files:

  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Siehst du in deinem Internetexplorer überhaupt noch was vor lauter unnützen Toolbars?
    Darüber hinaus werden jede Menge Programme gestartet, die du garantiert noch nie benutzt hast.
    Das alles belastet das schon so recht altersschwache System natürlich unnötig und kann zu recht langen Denkpausen führen.
    Der Betrieb mehrerer Lüfter an einem Mainbordanschluss ist natürlich totaler Unsinn. Da funktioniert kein Tachosignal mehr und selbst bei einer Lüfterregelung vom Manboard, kann diese überlastet und damit zerstört werden.
    Die Regelung des Anschlusses für den CPU-Lüfter misst die Temperatur der CPU, um genau diesen Lüfter der Temperatur entsprechend schnell drehen zu lssen. Die eventuell geregelten Anschlüsse für die Gehäuselüfter messen die Temperatur an Stellen des Mainboards, die dort ein gutes Abbild der Gehäusetemperatur geben.
     
  20. PIT10405

    PIT10405 Byte

    yep. -Welche sind SINNLOS? Bei der von pdfforge bin ich mir sicher >verneint< zu haben.. -trotzdem ist sie da. (ebay und Amazon Direct-Link sind ja auch nicht schlecht!).
    Auch da gebe ich Dir recht! -nur fehlt mir die Kenntnis, welche >gefahrlos< deaktiviert werden können (hatte dabei schon mehrfach Blackouts!!)
    Altersschwach trifft es imhO nicht ganz!!
    Gut, der zweite Lüfter ist sicher unstrittig? -Aber wie sonst hätte er angeschlossen werden sollen??

    Ach so!? eine Verdoppelung des Outputs hat also keinerlei Einfluß auf den Input? :aua:. :sorry:
    WORÜBER erfolgt die temp.-abhängige Steuerung? -über den 3er Pin, oder nicht!? -An dem ist jedoch nur der Ablüfter angeschlossen.

    Die zweite Variante wäre (imhO!) *alte Anschlußtechnik UND der neue Ablüfter fungiert lediglich als "neuer leichter Zusatz-Fan". (3er PIN übernimmt die Einspeisung, OHNE Temperaturabhängigkeiten.)!?


    SORRY! -Aber mit soooo schwammigen Aussagen kann ich NIX! anfangen.


    Pit, Berlin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page