1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eingangssinal außer Bereich (Out of Range)

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Don Tombery, Jul 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mein Computer stürtzt immer ab, wenn ich Games spielen will so ungefähr nach 20 min. bis 1 Std. aber im normalen Bertieb (z.B. Internet) stürtzt er nie ab. Danach kommt ein schwarzer Bildschirm mit der Meldung Eingangssignal außer Bereich. Bei meinen alten Computer hatte ich nie probleme. Bei meinen alten Comuter ist alles so eingestellt wie bei meinem neuem und bei dem funktioniert alles. Ich hab einen HANNS-G HU196D TFT Monitor.

    Ich hab schon eine
    - andere Grafikkarte eingebaut,
    - vier verschiedene Monitore getestet
    - dxdiag versucht (außer Kraft setzen), reforce versucht
    - die neuesten Treiber insatlliert
    - verschiedene Auflösungen versucht mit Bildschirmaktualisierungsrate auch in Games
    - Rams ausgetauscht
    - diverse Windows Updates installiert
    - diverse Foren und Beiträge angeschaut
    - aktuelles BIOS
    - Antivieren Programme deaktiviert



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, sonst verzweifle ich noch.:aua:



    --------[ EVEREST Home Edition (c) 2003-2005 Lavalys, Inc.

    10.000 Meter Bericht gelöscht - fidel_castro
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bitte kürze mal den Bericht rapide ein. Es reicht, wenn die NAMEN der jeweiligen Komponenten oder z.B. die SENSORDATEN zu sehen sind. Irgendwelche endlosen HEX-Werte, Aufzählungen von Produkteigenschaften oder Seriennummern müssen nicht sein.

    Was mir auf die Schnelle ins Auge fiel:
    Klingt recht wenig.

    Bitte mal die Daten vom Netzteil abschreiben und die Sensordaten möglichst im Vollast-Betrieb ermitteln. Dazu mal beiden CPU-Kernen was zu rechnen geben, z.B. 2x den Taschenrechner starten und die Fakultät (n!) von 37482894 oder so berechnen lassen (dauert endlos, Meldungen einfach ignorieren, rechnet trotzdem weiter) und dann schauen, was die 12V und die anderen Spannungen so machen...

    Gruß, Andreas

    PS: http://www.pcwelt.de/forum/hardware-allgemein/128584-netzteile-und-immer-wieder-netzteile.html
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Eingangssinal (Out of Range) das bedeutet dass du deinen Monitor falsch ansteuerst, irgendwelche Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen die er nicht verarbeiten kann.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wird sich doch aber nicht nach 20 Minuten spielen plötzlich verstellen, oder?
     
  5. Wie mache ich das mit dem Taschenrechner das ich die Fakultät berechnen lassen kann?
    Auf dem Netzteil steht
    +3,34V 32A
    +5V 40A
    +12V 24A

    -12V 1A
    -5V 0,5A
    +5VSB 2,0A

    Wahrscheinlich schon. So viel ich weiss hat es vielleicht mit Windows XP zu tun, da es die Bildfrequenz auf 60 MHz ändert. Hab ich mal in einem Forum gelesen.



    --------[ EVEREST Home Edition (c) 2003-2005 Lavalys, Inc. ]------------------------------------------------------------

    Version EVEREST v2.20.405/de
    Homepage http://www.lavalys.com/
    Berichtsart Berichts-Assistent
    Computer MARTIN_TOMBERY
    Ersteller Martin
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition 5.1.2600 (WinXP Retail)
    Datum 2007-07-15
    Zeit 16:05


    --------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername MARTIN_TOMBERY
    Benutzername Martin

    Motherboard:
    CPU Typ DualCore Intel Pentium D 950, 3400 MHz (17 x 200)
    Motherboard Name Unbekannt
    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce4 Intel Edition
    Arbeitsspeicher 3072 MB (DDR2 SDRAM)
    BIOS Typ Award (07/13/06)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 7950 GT (512 MB)
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (639GA3CY09996)

    Multimedia:
    Soundkarte SoundMAX HD Audio O

    Datenträger:
    IDE Controller NVIDIA MCP51 Serial ATA Controller
    IDE Controller NVIDIA MCP51 Serial ATA Controller
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte SAMSUNG HD400LJ (372 GB, IDE)
    Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW SH-S182M
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 381551 MB (342369 MB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus PS/2-kompatible Maus
    Game Controller Microsoft-PC-Joysticktreiber

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigabit Ethernet Controller (192.168.178.21)

    Peripheriegeräte:
    Drucker EPSON Stylus DX3800 Series
    Drucker Microsoft XPS Document Writer
    USB1 Controller Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller [NoDB]
    USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB]
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)


    --------[ Sensoren ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp ITE IT8712F (ISA 290h)
    GPU Sensortyp Driver (NV-DRV)

    Temperaturen:
    Motherboard 46 °C (115 °F)
    CPU 45 °C (113 °F)
    Aux 42 °C (108 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 56 °C (133 °F)
    SAMSUNG HD400LJ 36 °C (97 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 4219 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.17 V
    +2.5 V 3.26 V
    +5 V 5.00 V
    +12 V 11.71 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.03 V
    VBAT Batterie 2.98 V
    Debug Info F A0 FF 3C
    Debug Info T 42 46 45
    Debug Info V 49 CC 00 BA B7 A1 7C (F7)
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    Netzteil (Hersteller und Typbezeichnung). Die + 12V liegen gerade noch 300 mV über dem unteren Grenzwert für diese Spannung. Die CPU ist ein ziemlicher "Stromfresser" und die Grafikkarte wird auch nicht wenig ziehen unter Last.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also das Netzteil sieht mir arg nach LC-Power aus. Also nicht viel wert.

    Die Fakultät-Taste ist die mit dem Ausrufezeichen hinterm n , also n!
    Evlt. vorher noch auf wissenschaftlich umstellen.
    Wie gesagt 2x den Taschenrechner starten, für jeden Kern einmal.
     
  8. Das Netzteil ist von LC-Power.


    --------[ Sensoren ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp ITE IT8712F (ISA 290h)
    GPU Sensortyp Driver (NV-DRV)

    Temperaturen:
    Motherboard 51 °C (124 °F)
    CPU 63 °C (145 °F)
    Aux 57 °C (135 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 59 °C (138 °F)
    SAMSUNG HD400LJ 41 °C (106 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 4592 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.12 V
    +2.5 V 3.25 V
    +5 V 5.00 V
    +12 V 11.65 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.03 V
    VBAT Batterie 2.98 V
    Debug Info F 93 FF 3E
    Debug Info T 57 51 63
    Debug Info V 46 CB 00 BA B6 7E 81 (F7)
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die CPU ist mit 63°C auch nicht gerade kühl.
    Wenn Du den Taschenrechner noch eine Weile laufen läßt, kommt man sicher auch noch in den Bereich 65...70°C und das ist definitiv zu viel.

    Was für ein Kühler ist denn da auf der CPU? Wieviele Gehäuselüfter sind wo genau im Gehäuse angebracht?

    Auch die 59°C für die GPU sind schon recht hoch, wenn man bedenkt,
    daß die Karte ja eigentlich nichts zu tun hat.

    Hast Du die Möglichkeit, ein Marken-Netzteil von einem Bekannten zu leihen? Die 11,65V liegen wirklich hart an der Grenze. Wenn die Grafikkarte dann in Spielen auch noch ausgelastet wird, geht die Spannung sicher noch weiter runter und verläßt in Belastungsspitzen die ATX-Spezifikation, wodurch der Rechner dann vermutlich die Hufe hochreißt.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bei dem China-Schrott reiss ich auch die Hufe hoch :D, da brauchen wir nicht weiter machen. Die Dinger sind brandgefährlich, wenn das durchhaut garantiere ich dir dass es deine restliche Hardware mit in die Ewigen Jagdgründe nimmt.
     
  11. Einen Gehäuselüfter hab ich noch und zwar auf der Rückwandseite (Chenbro 80mm Gehäuse).
    Der CPU Kühler ist von Intel Box 775.
    Und wie soll ich die GPU besser kühlen? Wahrscheinlich mit einem besserem Netzteil, oder mehr Gehäuse Lüfter?
    An einem Marken-Netzteil komm ich nicht ran.
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann höre auf zu zocken bevor ein Unfall passiert. Bei den hohen sommerlichen Temperaturen muss die Kühlung stimmen und die Qualität der Hardware (Netzteil). Noch als Faustformel .. 500 Watt LC Power entspricht ungefähr 300 Watt Markennetzteil.
     
  13. Das heisst ich brauch ein neues Netzteil oder und was sind gute Netzteile? Und was soll ich sonst noch machen?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann geh mal zu einem Händler und frage ihn, ob er Dir eins leihen kann - wenn es daran liegt, kaufst Du es ihm ja sicher auch gern ab.
    Es sollte mindestens 2x20A bei 12V haben, z.B. http://geizhals.at/deutschland/a171805.html (noch eins der Preiswerteren, billiger wirds auf keinen Fall)

    Die GPU bekommst Du maximal mit einem weiteren Lüfter in der Seitenwand besser gekühlt, der frische Luft direkt von draußen auf die Grafikkarte pustet (sofern dort zufällig eine Öffnung vorhanden ist - sonst hilft eine Säge...)
    Auch für die CPU kann es helfen, Frischluft direkt durch einen Tunnel (notfalls aus Karton) von einer Öffnung in der Seitenwand zu holen:
    [​IMG]
    (hier ist zufälllig in Höhe der CPU eine Öffnung in der Seitenwand - der Tunnel hat 5 Grad weniger an der CPU bewirkt)
     
  15. So einen Tunnel für die CPU habe ich. Ich hab aber die Seitenwand weggemacht da ich öfters an meienm Computer nachschaue. Auf der Seitenwand hab ich noch vorgebohrte Löcher so wie auf dem Bild (sieht verdammt ähnlich aus). Und was sind zurzeit die besten Netzteile?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es das gleiche Gehäuse ist, dann sei vorsichtig beim Umbau, lauter scharfe Kanten. Und der hintere Luftauslass hat für meinen Geschmack zu kleine Löcher, da geht kaum was durch. Da müßte man eigentlich das Lochblech ganz rausschneiden.

    Gute Netzteile kenn ich jetzt nur solche, die auch sehr leise sein, weil sie kaum Luft nach außen befördern - aber genau das wäre fatal für Deinen Rechner...

    Und eine offene Seitenwand kann sich auch negativ auswirken, weil der natürliche Luftstrom von vorn/unten nach hinten/oben unterbrochen wird.
     
  17. Dann versuche ich mal ein anderes Netzteil.
    Danke für eure schnellen Antworten. Falls noch einer was weiss schreibt bitte, schaue des öfteren im Forum nach ob einer noch was weiss.
     
  18. Das mit einem neuen Netzteil hat auch nichts gebracht.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das empfohlene Enermax?
     
  20. Ich hab mir ein be quiet! Straight Power 550 W gekauft. Die sollen auch nicht schlecht sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page