1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eingangssinal außer Bereich (Out of Range)

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Don Tombery, Jul 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bezüglich der Kühlung/Luftführung im PC gibt es sicherlich noch Verbesserungsmöglichkeiten.
    Falls vorhanden, stell mal einen großen Ventilator auf voller Kraft direkt vor die offene Seitenwand des PCs.
    Wenn die Anstürze dann seltener werden, wird irgendwas zu warm.
     
  2. Ich versuchs mal mit einem Ventilator. Ich meld mich wieder.
     
  3. Immer noch das selbe. Es ist zwar seltener geworden, aber ich find es nicht das was sonderlich warm wird. Falls doch, was kann ich noch ändern?
     
  4. Kann mir den keiner mehr helfen? Der Computer stürtzt immer noch ab. Ich hab sogar noch zwei Gehäuselüfter eingebaut für mehr Abkühlung, hat aber auch nichts gebracht, gerade eben hat er wieder gestreikt.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie warm wird die CPU denn nun bei voller Belastung beider Kerne?
    Und wie sehen die Spannungs- min/max-Werte dabei aus?

    Schon mal nur 1 oder 2 GB RAM versucht?

    Was für ein Mainboard ist da überhaupt drin?
     
  6. Dass mit die Ram hab ich auch schon versucht. Mit einen Ram ist am besten gegangen, dabei habe ich aber einmal alle ausprobiert.
    Ich habe ein ASUS P5NSLI. Bei denn Spannungswerten tut sich eigentlich nichts. Wie soll ich beide Kerne auslesen. Im BIOS geht es nicht.

    Temperaturen:
    Motherboard 41 °C (106 °F)
    CPU 51 °C (124 °F)
    Aux 42 °C (108 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 54 °C (129 °F)
    SAMSUNG HD400LJ 30 °C (86 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 3668 RPM
    Gehäuse 7941 RPM
    Stromversorgung 7670 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.15 V
    +2.5 V 3.26 V
    +5 V 4.95 V
    +12 V 12.22 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.05 V
    VBAT Batterie 2.96 V
    Debug Info F B8 55 58
    Debug Info T 42 41 51
    Debug Info V 48 CC 00 B8 BF FF FF (F7)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, Du sollst nur beide Kerne belasten, auslesen brauchst Du nur die eine Temperatur.
    Ich könnte mir nur vorstellen, daß das Board den RAM nicht mag oder allgemein etwas zickig oder vielleicht sogar defekt ist.
    Jedenfalls wüßte ich nicht, was man sonst noch mit heimischen Mitteln testen könnte, außer mal ein anderes Board...
     
  8. Ich finde das auch komisch das dass gleiche Problem auf den Computer meines Vaters auch auftriet. Er hat sich auch einen neues Board gekauft (Asrock 775dual-vsta) .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page