1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einsteiger PC um 300€ (Intel)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Viv0, May 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Viv0

    Viv0 Byte

    Hallo Leute,

    nachdem sich mein 4 Jahre alter PC vor ein paar Tagen verabschiedet hat, brauche ich nun einen neuen. Da meine Anforderungen äußerst gering sind, tut es auch meiner Meinung nach ein günstiger PC. Ich betreibe Office, Internet und Bildbeartbeitungssoftware; sofern der PC Spiele à la WC3 abdeckt, bin ich auch damit mehr als zufrieden.

    Aus dem alten PC kann man keine Komponenten mehr verwenden.
    Für den neuen tut es meiner Meinung nach auch eine OnBoard Grafik (GMA 950, GMA 3100 ?).

    Da ich schon eine Windows Lizenz besitze, sollte der neue PC ohne eine solche daherkommen. Die einzige Bedinung die ich an ihn außerdem knüpfe: es sollte ein Intel Prozessor sein (wohl Pentium Dualcore? Mit AMD habe ich bisher schlechte erfahrungen gemacht, und Intel Prozessoren sollen doch AMD um einiges vorraus sein?).


    Insgesamt kommt wohl ein Selbstbau-Computer in Frage, hierbei bin ich auf Hardwareversand gestoßen, mit dem Konfigurator habe ich schon etwas herumgespielt, aber bis auf den Prozessor konnte ich mich noch nicht festlegen.

    Intel Pentium Dualcore E2200

    Mainboard mäßig bin ich sehr unschlüssig, ich erkenne nur marginale Unterschiede (Anzahl der Steckplätze, USB Anschlüsse, etc.; für meine Belange ist aber eine besondere Auswahl aber doch eher irrelevant, oder?)
    Somit habe ich mir dieses ausgeguckt:

    Gigabyte GA-G31MF-S2 (Recht günstig + GMA 3100)

    Bei dem RAM sehe ich nun gar keine Unterschiede, 2 GB insgesamt wären schön, zumal es diese ja auch schon recht günstig gibt (Nachteile?)

    Gehäusemäßig wäre ein ganz einfach mit int. Netzteil schön.
    Zum Beispiel dieses?

    Bei der Festplatte und bei dem DVD-Laufwerk würde ich ebenfalls auf sehr günstige Teile bauen.

    Insgesamt käme man auf ~250€ inkl. Zusammenbau. Da 300€ das wirkliche Maximum ist, und ich denke das ich wohl auf hochwertigere Teile setzen muss, hoffe ich das meine Vorstellungen grundsätzlich nicht Falsch sind.

    Ich bin auf eure Vorschläge gespannt.

    Gruß

    Viv0
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wenn Due nochmal 26€ zusätzlich locker machen kannst, wäre das hier drinne:
    Nr.: HV20A824DE 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 sofort lieferbar 14,58 €
    Nr.: HV20A824DE 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 sofort lieferbar 14,58 €
    Nr.: HVZPCDE Rechner - Zusammenbau sofort lieferbar 19,99 €
    Nr.: HV20AT48DE AMD Athlon64 X2 4800+ AM2"tray" EE 65W, 2x512kB sofort lieferbar 45,70 €
    Nr.: HV1203DLDE Club3D HD3650 512 GDDR3 ZEROTHERM, ATI Radeon HD 3650, 512MB, PCIe sofort lieferbar 60,63 €
    Nr.: HV203MSBDE Compucase 6C29BS schwarz 400W HEC sofort lieferbar 47,67 €
    Nr.: HV30CM02DE Coolermaster Hyper TX2, alle Sockel sofort lieferbar 12,49 €
    Nr.: HV207SDBDE Samsung SH-S203D bulk schwarz sofort lieferbar 23,77 €
    Nr.: HV13SB28DE Seagate Barracuda 7200.10 250GB 8MB SATA II ST3250310AS sofort lieferbar 38,74 €
    Nr.: HV1129MRDE MSI K9N Neo-F V2, Sockel AM2 NVIDIA Nforce520, ATX, PCIe sofort lieferbar 41,07 €
    Warenkorbwert: 319,22 €
    Versandkosten per DHL-Normalversand: 7,00 €
    Summe: 326,22 €

    Ist zum spielen deutlich besser geeignet und auch schneller als der E2200. In diesem preisbereicht hat AMD das bessere P/L.
     
  3. Viv0

    Viv0 Byte

    Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

    Bei AMD habe ich aber so bedingte Zweifel, zum Beispiel wenn ich den eventuell aufrüsten möchte, muss gleich ein neues Mainboard her wegen dem anderen Sockel, oder?

    Das mit der Grafik ist so eine Sache, ich möchte natülich nicht ewig mit der OnBoard rumgurken, aber im moment ist das einfach nicht drin. In 4-5 Monaten stünde aber wirklich eine an.

    Somit wäre es nicht eventuell sinnvoller, in einen besseren Prozessor zu investieren (Zukunftssicherer?) um dann später das mit der Grafikkarte perfekt zu machen?

    OnBoard ist als Übergangslösung zu verstehen.
    (Ich bin jahrelang mit einer 9200 rumgegurkt und weiß, das so etwas im moment für mich ausreichen würde,)

    Dennoch vielen Dank erstmal!
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Bei AMD kannst Du bei entsprechendem Budget auch einen AM2+ nehmen, wobei die Phenoms auch im AM2 laufen (aber nicht in dem von mir gewählten Board).
    Bei Intel musst Du aber auch den Sockel wechseln, da der Sockel 775 ende des Jahre ausläuft, die Nehalems kommen für einen neuen Sockel.
    Naja, aber die jetzige Konfig kostet ja nicht so viel mehr. Das problem ist das selbst WC3 bei vielen Gegnern recht...täh auf der X3100 läuft.
    Der 4800+ X2 ist schon deutlich stärker als der E2200. Für AMD spricht auch das da die Mainboards deutlich billiger sind.

    Eine Konfiguration mit AMD 5000+ X2 und AMD 780G Mainboard würde es 316€ kosten.
    Ich dene Du solltest bei diesem Budget von dem Inteltrip runterkommen, da müssen min. 500€ her.
     
  5. Viv0

    Viv0 Byte

    Hat sich also so eben ausge-intelt, hm?

    ;)

    Dann werde ich mir das nochmal genauer anschauen.
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Mal von abgesehen, dass nicht jede S775 CPU auf jedem S775 Board läuft, der Chipsatz hat da auch noch was zu sagen.
    Bei deinem Budget bekommst du definitiv mehr bei AMD.
     
  7. Viv0

    Viv0 Byte

    Ihr habt mich ja schon überzeugt ;)

    Habe aber noch so 1-4 kleine Fragen:

    Macht sich der Unterschied zwischen 4800+ und 5000+ deutlich bemerkbar?
    Wenn ja: ist bei 5000+ wirklich ein anderes Mainboard zu empfehlen?

    Reizt die Grafikkarte die 512MB überhaupt aus? Hab gelesen das viele Hersteller das nur aus Marketingzwecken verbauen. Ist sie in der Preisklasse die beste?

    Hardwareversand hat scheinbar 2 Gesichter, einige haben nur Probleme und andere sind schwer begeistert, könnt ihr mir den Shop wirklich empfehlen? Gilt es Dinge zu beachten?

    Ansonsten bedanke ich mich für die schnelle und kompetente Beratung :)
     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wenn Du mal auf einen AM2+ Phenom aufrüsten willst, solltest Du ein AM2+ Mainboard nehmen. Die Sockel sind pin- und abwärtskompatibel, also Athlons laufen auch auf AM2+ Mainboards und Phenoms laufen auch auf AM2 Mainboards, dann allerdings ohne HT3 und bessere Stromspartechniken.
    Du hast absolut recht, aber die ist billiger als eine mit 256MB und GDDR3 Ram...daher ists in dem Fall egal. Wenn Du mal spielen willst würde ich nix kleineres empfehlen.
    Ich hatte bisher noch keine probleme, hab da aber auch immernur Einzelteile gekauft. Beachten sollte man das bei der Bestellung alle Teile "Sofort lieferbar" sind.

    Gruß DarkRhinon
     
  9. Viv0

    Viv0 Byte

    Dann werde ich nochmal eine Nacht drüber schlafen und vielleicht schon morgen bestellen :)

    Vielen vielen Dank.

    Sollte noch jemand anderes Anmerkungen hierzu haben:

    Nur zu!

    Gruß

    Viv0
     
  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nur nochmal zur Info:
    Das MSI K9N Neo-F V2 ist kein AM2+ Board und unterstützt die 125W Phenoms NICHT!
     
  11. Viv0

    Viv0 Byte

    Danke für die Info, ich werde das berücksichtigen.
     
  12. molido

    molido Megabyte

    Das hier wäre noch eine Intel-Möglichkeit. Kannst du bei Atelco.de bestellen. Ich bin für Intel, weil die (im Gegensatz zu AMD) nicht sofort durchqualmen, wenn der Kühler kaputtgeht. Die schalten oder bremsen sich von alleine ab. Weiss nicht, ob das jetzt auch bei AMD so ist, glaub ich aber eher nicht.

    Xilence Power X2-M Gehäuse
    Abit I45D Mainboard
    Intel Core2 Duo E4500 (2x2,2GHZ)
    Alpine Arctic Cooling “Arctic Freezer Pro” Prozessorlüfter
    Nvidia Geforce 8600GT 512MB GDDR2
    1024MB 667MHZ Infineon Arbeitsspeicher
    200GB Samsung SATAII Festplatte (8MB Cache)
    Chieftec 400Watt GPS-400-101 400Watt Netzteil
    DVD Laufwerk

    ca. 350€ (+-5€)
     
  13. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    ram würde ich 2*1gb Aeneon 800 MHZ arbeitsspeicher nehmen.
    prozessor ist gut (jedenfalls besser wie der pentium D)
    mainboard: warten wir auf die antwort der pro's (mir persönlich gefällts nicht so gut)
    festplatte lieber ne seagate oder western digital
     
  14. molido

    molido Megabyte

    Mir gefällt das Mainboard zwar auch nicht, aber ich wollte nicht über 350€ gehen, was ich aber schon empfehlen würde. Besser wäre ein ASUS Mobo für 20€ mehr. Da hast du schon Recht. ;)
     
  15. Viv0

    Viv0 Byte

    Vielen Dank, diese Möglichkeit hört sich vielversprechend an, wäre diese Intel Konfig. denn schneller als die AMD-Konfig?

    Und was ist so schlimm an..günstigeren Mainboards? Fallen die so schnell aus?
     
  16. molido

    molido Megabyte

    Der AMD Prozessor ist um 200MHZ schneller, als der Intel. Aber ich persönlich finde Qualität (gem. Haltbarkeit) wichtiger als Leistung. Kannst aber auch den E4600 nehmen (8€ mehr). Der ist genauso schnell wie der AMD.
    Ein neuer Opel Astra fährt auch besser, als ein Mercedes S600 mit Motorschaden.

    Beim Mainboard hast du das Problem, dass du nur 2 Ram steckplätze hast. Also aufrüsten könnte Probleme bereiten.
     
    Last edited: May 31, 2008
  17. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Sorry das ist Blödsinn, Mhz Angaben geben keine Geschwindigkeit des Prozessors an.

    Ein Prozessor geht in der Regel nicht einfach kaputt. Zumindest ist mir noch keiner verlustig gegangen. Wurden alle lebend ausgemusteret. Bevor eine CPU kaputt geht hat ein Mobo schon 3 mal versagt.
    Mein ältester ist ein inzwischen 8 Jahre alter K6-2 von AMD und der tut noch gut.
     
  18. molido

    molido Megabyte

    Toll und der 4 Jahre alte Athlon von meinem Onkel ist vor einem Jahr von ganz von alleine durchgequalmt (also nach drei Jahren). Kommt halt drauf an, ob du Pech hast. Die einen halten 10 Jahre, die anderen 1 Monat. ;) Und bei Intel ist Durchqualmen fast unmöglich.
     
    Last edited: May 31, 2008
  19. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Warum soll das bei Intel unmöglich sein? Klar passierenm kann sowas bei beiden gleichermaßen. Aber das ein PC wegen defekter CPU aussteigt kommt fast nicht vor, es sei denn es wurde der Lüfter fällt aus oder es wurde am VCore rumgespielt, aber da kann der Chip selbst relativ wenig für.
     
  20. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Man Du erzählst einen stuß...Fanboygelaber, nichts anderes.
    jedes elektronische Bauteil kann von jtzt auf gleich kaputt gehen, ob da jetzt Intel, AMD, ATI oder nVidia draufsteht...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page