1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EkL 1041 sehr gut und leise???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by janaputzi, Oct 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jay-

    Jay- Kbyte

    hallo nochmal,
    es hat hier geheissen dass man die papst gehäuse lüfter mit einem adapter auf 7 volt verrigern kann. Kann man das irgendwie selber basteln? Und wenn nicht wo kriegt man solche teile her und wie hoch ist der preis?
     
  2. janaputzi

    janaputzi Byte

    habe ein a7s333 und wollte auch vcool nutzen...allerdings kam immer die fehlermeldung No VT8371/VT8363 Northbridge detected... hat das was mit deinem idle loop muss enabled sein zutun? meine tempis sind sonst ok...cs. 51grad unter vollast!
    kannst du mir nen tip geben wie ich das programm zu laufen bekomme?
    thx
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    hehe, bei uns war der Orkan harmlos :) Naja, hauptsächlich Festplattenkühlung. Ich hab ne IBM 120GXP, und die versuche ich durch einfrieren am Leben zu halten :D
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Ferdi,

    wir reinigen mit alkohol, spiritus, verdünnung, nagellackentferner etc., hauptsache hochgradig lösungsmittelhaltig.

    Manni
     
  5. B Magic

    B Magic Kbyte

    Hallo Karl,
    mag sein, das ich ein wenig überheblich reagiert habe!

    Wie gesagt, es lag daran, das Du mir den Eindruck vermittelt hast, das ich
    a) nicht richtig gelesen habe
    b) anscheinend keine Ahnung von der Materie hab

    Glaub mir ich hab ausnahmsweise alle 76 Beiträge in Ruhe gelesen, bevor ich geantwortet habe.
    desweiteren hab ich mich ausführlich mit der EKL Problematik beschäftigt, somit weiss ich übrigens auch, das es mitlerweile zwei Versionen gibt ;-)

    Also ich bin auch gern am helfen und auch in 6 Foren aktiv, ich hasse es auch wenn jemand unhöflich und arogant rüber kommt.

    Deshalb lassen wir es jetzt gut sein, denn das was wir hier grad machen bringt niemanden etwas.

    Trotzdem wärs nett von Dir, in Zukunft weniger zu vermuten. Es gibt Menschen, denen geht halt die Hutschnur hoch wenns se zu unrecht, als unaufmerksam und unwissend betitelt werden.

    Shake Hands <----> Hands

    alles Klar?
    Alex
     
  6. B Magic

    B Magic Kbyte

    Hallo Karl,
    erstmal möcht ich Dir sagen, das der Beitrag nur an Dich gerichtet war, weshalb er auch nich konstruktiv war! Wenn ich meine, ich sollte jemanden ein Tip in Beziehung leiser, günstiger lüfter geben, dann werd ich das zu gegebener Zeit auch tun.

    Sorry, das ich meinen Beitrag geändert hab, musste sein, da ich nicht extra nen neuen schreiben wollte. Aber Deiner kam doch erst 10.04Uhr und meine letzte änderung 9.46Uhr *Hmm*

    Und wenn ich so auf Dich reagiere, liegt das daran, das Du manche Leute so hinstellst, als seien se kleine dumme Grünspatzen!

    Hab auch nie erwähnt, das ich nen Crack bin! Ich probiere halt viel und verlass mich nicht nur auf die darstellung anderer.
    Wenns ein wenig zu heavy war, sorry!

    MfG Alex
     
  7. B Magic

    B Magic Kbyte

    Morgen Karl,
    hoffe Du hast Deine Augen heut ein bissel weiter offen, oder Deinen Geist! Wenn ich Dich so reden höre, geht mir echt einer flöten. Glaube der einzige der hier von hinten angefangen hat zu lesen bist Du, denn überprüf mal Deine Beiträge und Fragen, auf schon erwähnte und festgehaltene Antworten. Übrigens Andi war da auch nicht besser, aber dem verzeih ich, weil er vieleicht ein wenig zuviel sonne abbekommen hat.
    Da ich selbst den EKL hab, weiss ich natürlich das da nen Sunon drauf sitzt, aus diesem Grund hab ich mir ja auch Gehäuselüfter von selbiger Marke bestellt, wovon einer 4? gekostet hat ;-) die haben dabei ähnliche Leistung wie die süssen Papst. Aber da hast Du natürlich keine Ahnung von, denn hier hat ja Andreas noch nicht für Dich getestet, allein kriegst Du ja anscheinend keine Erfahrungswerte zusammen. Wohingegen ich aus Erfahrung spreche, da ich das täglich am schrauben bin. So das reicht jetzt, Antwort gib et nu sowieso nicht von Dir, kenn ich ja auch schon, aber das musste nun mal sein.
    Denn eine gute Ausdrucksweise, gute grammatikalische Fähigkeiten, quallifizieren Dich noch lange nicht zu einem Computercrack.
    Ich hab mir wenigstens die Mühe gemacht und hab alle 76 Beiträge gelesen, bevor ich gepostet hab ;-)

    MfG Alex

    Hab mir übrigens auch die Mühe gemacht und hab Luftzirkulations- und Belüftungskombinationen durchprobiert, wo Du nur von träumst. Hab mit drei verschiedenen Gehäusen, 8 verschiedenen Lüftern, 3 verschiedenen Netzteilen, mit Temperatur und drehzahlreglung, Luftleitsystemen 4 Wochen fast täglich probiert, dann kommst Du mit Deiner billigen Meinung und sagst ich weiss wohl nicht worum es geht! um so öfters ich deine Beiträge lese, umso schlechter wird. Du Spinner!

    nochmals auch Dir MfG
    Alexander
    [Diese Nachricht wurde von B Magic am 30.10.2002 | 09:46 geändert.]
     
  8. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl,

    ehrlich gesagt, hängt mir diese Diskussion um den EKL 1041 langsam zum Halse raus. Erkenntnis ist doch letztlich, dass man etwas probieren muss. Dabei spielen ja Gehäuse, installierte Komponenten (mehr als eine HD), zusätzliche Lüfter, schlechte GraKa-Lüfter etc.pp eine Rolle.
    Aufgrund schlechter Erfahrungen sitzt auf meinen PCs garantiert immer ein zuverlässiger (Gleitlager-)Papstlüfter, sei es Kühler oder Gehäuse.
    Wenn Andreas "stv. Manni" sagt, dass ein Lüfter bei einem CS601 unten reinbläst und andere Lüfter in einem Server die Wärme abführen, ist das doch atypisch.
    Kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass bei einem Enermax 430W ein unter dem NT angebrachter ins Gehäuse blasender Lüfter und einem blasenden CPU-Lüfter (hier: Papst 8412 NGL/12V) völlig
    ausreichend ist, um die Wärme-Toleranzen einzuhalten.

    Gruß
    Ferdi
     
  9. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Manni,
    kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen.
    Habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass sich Silberleitpaste, einmal aufgebracht, gar nicht reststandslos entfernen lässt.
    Womit säubert ihr denn Die und Kühler?
    Ferdi
     
  10. B Magic

    B Magic Kbyte

    Warum passen die die Zusammen, muss ich da Angst haben, das ich irgendwan ein paar junge kleine Lüfter krieg?

    Wie ich oben schon erwähnt habe, gibt es nicht nur
    PAPST und ENERMAX !!!

    Beispiel: TSP--Sunon

    Es hat vieleicht net jeder sone Brieftasche wie Ihr!

    MfG Alex
    [Diese Nachricht wurde von B Magic am 30.10.2002 | 00:00 geändert.]
     
  11. B Magic

    B Magic Kbyte

    Nabend,
    jetzt muss ich mich doch auch mal zu Wort melden!
    Also mit dem EKL hatte ich ja nach anfänglichen CPU-Temperaturen von 68°C mit nem Athlöon XP2000+, alles recht gut im Griff, mit meinem alten BigTower. Nach Schleifaktionen des Kühlerbodens, der ja im Raum der DIE-Auflagefläche, höhenunterschieder von 1-2mm hatte, hatte ich dann entlich eine Temp von 57-58°C unter Vollast. Jetzt kommt mir bitte keiner mit Raumtemperatur und so, hatte ne Sys-Temp von 25°C bei minimaler Zirkulation ;-)

    So nu hab ich nen neues Netzteil, nen sehr gutes*meine Meinung* TSP 420W Tribble Fan. Nen neues Gehäuse, nen Chieftech CS 601, nur noch eine HD drin, ne ATI 8500, die auch net grad warm wird, optimale Zirkulation, und ne Temp von wieder 68°C unter Vollast, bei Sys-Temp von 26 °C :-(

    Mein Server drüben im Schlafzimmer hat grad nen Athlon C 1333Mhz@ 1175Mhz und der hat
    :-) :-) :-)
    CPU
    *nicht Thermaldiode*19°C
    und System 13°C bei Luftkühlung und absolut leise!!!

    Meinem CS601 hab ich nun ne Eigenkonstruktion verpasst, bisher Prototyp aus Pappe. Sieht nem Aufbewahrungsbehälter für Kaffefilter ähnlich :-) der geht hinten über die beiden Gehäuselüfter 19cm ins innere, bis knapp hinter den Ekl 1041 und dann hat er ne Öffnung genau passend zu dem Lüfter des Ekl. Jetzt komm ich doch wieder auf 58°C, hat also 10°C gebracht, und die Gehäusetemperatur geht unter Vollast von 26-27°C runter auf 25°C. Die konstruktion macht also auch das gesamte System kühler, da ja die Warme Luft der CPU direkt nach draussen befördert wird! Das wiederum macht das Netzteil leiser, da das ja auch Temp-geregelt ist.

    So abschliessend muss ich sagen, der Ekl ist sehr leise, und für Bastler und Visionäre grade zu ein Traum ;-) Einfach reinbauen und gut, is beim Ekl fast unmöglich. Und ich weiss wovon ich spreche, hab in den letzten 4-6 Wochen unzählige konfigurationen durchprobiert.

    Bin aber trotzdem sehr zufrieden mit dem Ekl und mit mir *schulterklopf*

    MfG Alex

    Nochwas, die Sunon Lüfter, die es z.B. bei Reichelt gibt, sind absolut empfehlenswert! Leise und sehr gute Leistung. Es gibt also auch noch was anderes wie immer nur die 10-20 ? teureren Papst ;-)
    [Diese Nachricht wurde von B Magic am 29.10.2002 | 23:56 geändert.]
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Karl,

    nun ich habe heute morgen einen erneuten test sowohl mit Arctic Silver III und silikonpaste gemacht die den Spire-Kühlern beiliegt. Komme allerdings aus zeitgründen erst jetzt zum posten.

    Folgende Ergebnisse mit einem 2700+XP:

    Arctic Silver III: raumtemperatur 22°C, gehäusetemperatur 28°C, CPU-Temp. bei teillast 33°C, unter volllast 46°C.

    Silikonpaste: raum- u. gehäusetemperatur identisch, CPU bei teillast 36°C, volllast 51°C. Lüfterdrehzahlen hier um 150 - 250 U/Min. höher als mit silberleitpaste und dann trotzdem noch höhere temperaturen !!!

    So richtig nach vollziehen kann ich die feststellungen jetzt nicht wirklich. Zumal beide messungen mit einem "alten" (saugenden) und blank poliertem kühler/Lüfter gemacht wurden. Auch kann ich sowohl die versch. tests bei diesen ergebnissen nicht wirklich glauben.
    Übrigens, auch anderen händlerkollegen war/ist diese empfehlung neu gewesen, hatte anschl. noch mit 3 kollegen gesprochen.

    Manni
     
  13. Bantook

    Bantook Byte

    Tja, P4 wäre die richtige Wahl gewesen, mit Standardlüfter nie über 50°C und das bei einem Willamette Kern (wird heute nicht mehr ausgeliefert, jetzt ist es der Northwoodkern)
     
  14. carlux

    carlux Megabyte

    t, in dem darauf hingewiesen wurde, dass Silberleitpaste wegen der gröberen Konsistenz bei Kupfer nicht zu empfehlen sei, zumindest dann, wenn Kupferkern bzw. Kupferplatte blankpoliert sind.
    Habe das mal an einem Kühler mit Kupferkern von Thermaltake ausprobiert, der nicht gerade blank ist (Drehriefen). Hier war der Unterschied absolut Null.
    Von daher neige ich durchaus dazu, dass die Ansicht von c\'t richtig ist.
    Aber wir werdens ja bald wissen...;)

    Ferdi
     
  15. Jay-

    Jay- Kbyte

    Eigentlich nicht ne, hab mir gedacht, weils ein big tower ist brauch ich keine. Meine komponenten sind auch net so die neuesten, na gut zwei festplatten, dvd, brenner, gforce 2 400mx, isdnkarte...
    ist das arch schlimm, jetzt hab ich ihn grad angemacht, da sind es noch 38 grad, hab mir jetzt ein komplett neuen zamgestellt und bestellt. mit dem ekl 1041. ich hab aber die 8412N/2GL Mole Lüfter bestellt. zwei stück. ist das schlecht
    [Diese Nachricht wurde von Jay- am 28.10.2002 | 21:11 geändert.]
     
  16. Jay-

    Jay- Kbyte

    Eine frage zu vcool: bei mir zeigt er eine cpu temp von 50 an. Und das was drunter steht (Sys:) ist das die gehäuse temperatur oder was? Weil der wert immer rund 5 grad höher ist als der cpu wert.
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Karl,

    das ist ja jetzt etwas total neues - zumindest für mich. Da werd} ich ja wohl noch einmal einen neuen test mit Arctic Silver III und einer silikonpaste machen müssen :(:o um da einen vergleich ziehen zu können.

    Manni
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Ferdi,

    als NT sind bei unseren bürorechnern überall ENERMAX mit 430 W verbaut.

    Manni
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Karl,

    als WLP nehmen wir grundsätzlich Arctic Silver III bei rechnern die wir für uns bzw. als komplett montiert verkaufen.

    Manni
     
  20. CChristian

    CChristian Guest

    so um die 25 db(A) herumkurven. <<
    Da hast Du wohl Recht. Wir hatten ja schon an anderer Stelle die Gehäuselüftung zum Thema. ;-)

    >> VCool <<
    Die funktioniert leider bei mir nicht. Wird wohl wegen des Boards sein, oder?

    Wenn ich nach dem PC-Professional-Artikel gehen würde, dann ist der 1041 zwar nicht schlecht, aber auch nicht die Oberklasse in Sachen Kühlleistung. Er wird in dem Artikel für klimatisierte Räume empfohlen. Und das Abschneiden mit der Wertung "69 von 100" bei der Kühlleistung platziert ihn auch nur im oberen Mittelfeld.
    Dem gegenüber stehen die exzellenten Kühlleistungen, von denen hier berichtet wird.

    Irgendwie bestätigt sich immer wieder meine Vermutung, dass in Sachen "Kühler und Lüfter" Probieren über Studieren geht. *ggg*

    Gruß
    CChristian,
    der sich heute erst mal \'ne ordentliche Gehäusekühlung anlachen wird ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page