1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elitegroup Board +AMD Prozessor

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by FATRALF, Jul 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FATRALF

    FATRALF Byte

    Hi!
    Ich will mir demnächst mein Pc aufrüsten.
    Ich nehme das Elitegroup K7S5A, ein Arcting Cooling Super Silent Pro Kühler und einen AMD Athlon XP 1800+. Ist diese Zusammenstellung sinnvoll oder nicht? Wie ist es mit der Wärme?
    sollte ich noch ein Gehäusekühler zusätzlich einbauen oder ein AMD Athlon XXP 1600+ oder 1700+ nehmen?

    Danke im Vorraus!
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Auch die alten Boards sind keinesfall langsam - nur ein aktuelles Bios drauf und darauf achten das die Systemkonfiguration nicht bremst und die Kiste geht ab wie \'ne Rakete .
    Benutze eines der ersten K7S5A mit dem Cheepobios 1.02(OC-Bios basiert auf 020429) mit einem Duron 650@FSB150@~1GHz mit 256MB PC-133CL2 Micron
     
  3. AlKo

    AlKo Kbyte

    Da muss ich Frank und Siegfried auch recht geben. Aus meiner persönlichen und beruflichen Erfahrung ziehe ich mittlerweile den SiS-Chipsatz jedem Via-Chipsatz vor. Erstens weil ich nicht alle paar Wochen eine neue Revision des Chipsatztreibers einspielen muss und das Board trotzdem äusserst stabil und sehr schnell läuft und zweitens weil dieser SiS-Chipsatz EINEN Interrupt mehr zur freien Belegung zur Verfügung stellt (im Vergleich mit Via- oder AMD-Chipsätzen).
    Ich selbst bin mit meinem System mehr als zufrieden und hatte noch nie Probleme damit. System: K7S5a, Athlon XP1600+, 768 mb DDR (INFINION CL2!!!, ein 256 und ein 512), 2xNetzwerkkarte D-Link, Soundblaster LivePlayer 5.1, GeForce GraKa, ISDN-Karte, SCSI-Controller, 2xFestplatte Maxtor, 2xCD-Rom, 2xBrenner.
    [Diese Nachricht wurde von AlKo am 21.07.2002 | 13:29 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von AlKo am 21.07.2002 | 18:14 geändert.]
     
  4. Hallo Denniss
    Ich kenn nur die alten K7S5A Boards,und die sind langsam.Aber seit wann gibt es denn schnellere?Dazu müsste es doch neuere Revisionen geben.

    Mfg:PM
     
  5. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Das Problem bei RAID ist, dass wenn eine Festplatte ausfällt, dann nicht die hälfte der Daten futsch ist, sondern von jeder Datei die Hälfte. Man kann also z. B. nicht Backups von einer Festplatte einfach auf der zweiten machen, weil bei einem Ausfall einer Festplatte, auch die Daten auf der zweiten verlohren gehen. Außerdem bringt RAID bei den neuen, sehr schnellen Festplatten mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von ca. 30 MByte/sec nicht mehr viel, weil sich da die Zugriffszeiten von ca. 9 ms viel stärker leistungshemmend bemerkbar machen, als die Datenübertragungsgeschwindigkeit (30MByte/sec).
    [Diese Nachricht wurde von Osse_Frank am 21.07.2002 | 10:04 geändert.]
     
  6. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Die ersten BIOSe für dieses Mainboard unterstützten nur DDR-RAM mit CL2.5. Infineon DDR-RAM hat aber standardmäßig CL2.

    Vermutlich konnte deshalb kein DDR-RAM von Infineon verwendet werden.

    Elitegroup hat jedoch schon mehrfach Updates für das BIOS herausgebracht. Im neustem BIOS lassen sich auch beim DDR-RAM CL2 einstellen. Weis allerdings nicht ob das wirklich 100 % funktioniert.
     
  7. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Stimmt, mit dem Elitegroup K7S5A lassen sich extrem stabil laufende Computer realisieren. Man kann damit z. B. ohne weiteres 24 Stunden lang Benchmarktest ununterbrochen, ohne einen einzigen Absturz laufen lassen. Zumindest dann, wenn man DDR-RAM und ein gutes Netzteil verwendet.

    Bisher ist mein Computer (K7S5A und Samsug-DDR-RAM) noch kein einziges mal bei der Konvertierung von Videodateien ( DVD-VOB ) in DivX-Avi abgestürzt, d. h. insgesamt bereits ca. 200 Stunden ohne Absturz.
    [Diese Nachricht wurde von Osse_Frank am 21.07.2002 | 09:31 geändert.]
     
  8. Denniss

    Denniss Megabyte

    Ich weiß ja nicht welche Tests Du gelesen hast - das mit dem langsamer trifft für das letzte Jahr zu als die K7S5A Boards in den Handel kamen .
    Inzwischen ist das K7S5A aber deutlich schneller geworden und sowieso viel stabiler als jeder VIA Chipsatz wenn vernünftige Komponenten drin sind .
     
  9. Hi ossolotta
    Das mit dem Chipsatzt habe ich so gemeint: Das Mainboard mit diesem Chipsatzt ist einfach zu langsam(Habe ich in vielen Tests
    gelesen,auch in der Praxis gesehen).
    Aber sonst hast du recht.

    Mfg:PM
    [Diese Nachricht wurde von Problemmann am 20.07.2002 | 11:26 geändert.]
     
  10. ST0N3D

    ST0N3D Byte

    hi FATRALF,

    RAID kannst du nur nutzen wenn du 2x die gleiche,
    und zwar HAARGENAU die gleiche festplatte hast.
    RAID bedeutet das du praktisch die leistung
    dieser beiden festplatte addierst bzw. zusammenlegst.
    du hast doppelte geschwindigkeit, und doppelten
    datendurchsatz. ich habe schon von RAIDs gehört
    die an die 5GB/min datendurchsatz und noch mehr haben.
    wie das genau funktioniert habe ich mich noch nicht
    mit beschäftigt. aber irgendwie funktioniert das so
    das die eine festplatte liest, und die andere schreibt.
    die kapazität ist glaube ich auch nur die von EINER
    festplatte. RAID ist auf jeden fall ne hammer sache.

    gruß

    st0n3d
    [Diese Nachricht wurde von ST0N3D am 19.07.2002 | 23:40 geändert.]
     
  11. FATRALF

    FATRALF Byte

    O.K. ich danke ihnen!
    Ich werde mich nach ihren Angaben richten und mein Pc aufrüsten.
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    <nicht jedes halbe Jahr neue Komponenten für meinen PC kaufen>

    Mann muss nicht immer bei jeder neuen Grafikkarten-Generation oder neuen CPU-Generation sofort in den Laden laufen und kaufen, kostet zum einen ein"Schweinegeld" und ist i.d.R. nicht erforderlich.

    Meine persönliche Empfehlung:

    EPOX 8K3A, oder MSI KT3 Ultra
    AMD 1800+XP
    EKL-1038 oder 1036 oder 1037 Kühler/Lüfter
    2 x 256 MB PC2100 CL 2 Infineon RAM
    GF4 Ti 4200 Grafikkarte
    40 GB IBM Festplatte IC35L040 AVVA, oder 80 GB IC35L080 AVVA
    Toshiba SD-M1612 DVD-LW
    LiteOn 32 fach Brenner

    Tastatur, Maus und Monitor nach deiner Vorstellung bzw. vorhandenes übernehmen

    Das sollte es im wesentlichen gewsen sein. Preise für die Teile z. B. bei http://www.funcomputer.de oder http://www.kmelektronik.de oder http://www.mindfactory.de
    Wobei du die EKL-Kühler/Lüfter nur bei funcomputer bekommst.
     
  13. FATRALF

    FATRALF Byte

    Am liebsten würde ich aber auch eine billigere Variante nehmen.
    einen Amd Athlon XP1600+ und ein Board (ich weiß nicht welches)
    bietet mir mein Onkel an.
     
  14. FATRALF

    FATRALF Byte

    Ich will ins internet, Office anwendungen machen und spielen in sehr guter Qualität. Außerdem möchte ich mir nicht jedes halbe Jahr neue Komponenten für meinen Pc kaufen.
    Wenn du irgendwelche Dinge mir empfehlen kannst dann tu es.
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    mal eine andere Frage, was willst du mit denn mit dem neuen PC so alles machen?

    Nur für Office, Internet und ein bischen gamen brauchst du mit Sicherheit nicht die "SuperAusstattung"

    Andreas
     
  16. FATRALF

    FATRALF Byte

    Naja das Board kostet auch 120 € wie das von ASUS.
    Was bedeutet eigentlich das "Raid" bei Mainboards
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das Board ist so gesehen nicht schlecht. Da brauchst du aber dann DDR-RAM entweder Pc2100 (266) oder PC2700 (333). Empfohlen ist ist auf Grund der Geschwindigkeit und der Preise PC2100.

    Alternative statt ASUS A7v333 ist das EPOX 8K3A(+) ebenfalls wirklich gut nur nicht ganz so teuer wie das ASUS

    Andreas
     
  18. FATRALF

    FATRALF Byte

    Was sagt ihr denn zum ASUS A7V333?
    Muss ich dort auch etwas beachten oder hättte ich dort keine Probleme?
     
  19. ST0N3D

    ST0N3D Byte

    hi,

    also ich würde einfach mal auf http://www.chip.de vorbeischauen.
    da gibt es immer leistungstests. die ungefähren preise sind auch meist beschrieben.
    ich glaube das MSI KT266 ist sehr gut und bringt ne gute leistung.

    viel glück bei der suche

    gruß

    st0n3d
    [Diese Nachricht wurde von ST0N3D am 19.07.2002 | 02:01 geändert.]
     
  20. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Von Elitegroup das K7VZA3 Rev.3 unterstützt sogar den ganz neuen 2200+XP - Kostenpunkt ~55? z.B. bei http://www.funcomputer.de

    Habe bei mir noch ein gebrauchtes (s.o.) mit 2x 256 MB Infineon CL 2 SDRAM }rumliegen - stammt aus einer Umrüstung. Wenn interesse...posten

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page