1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elitegroup Board +AMD Prozessor

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by FATRALF, Jul 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FATRALF

    FATRALF Byte

    sd ram wäre besser für meine Geldbörse dann müsste ich nicht noch neues ddr ram kaufen.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Was hast du denn jetzt für RAM?

    SD-RAM oder DDR-RAM

    ohne konkreten Angaben keine konkreten Lösungungsmöglichkeiten !
     
  3. FATRALF

    FATRALF Byte

    Dann könnt ihr ein Anderes Board empfehlen mit dem ich infineon Ram verwenden kann was aber nicht zu teuer ist. Ich merke, dass einige Leute dieses Board haben und Probleme damit haben.
     
  4. ST0N3D

    ST0N3D Byte

    hi leute,

    nur eine kleiner tip:

    benutzt bei Athlons ab 1GHZ am besten 400W oder mehr.
    ich bin von 300W auf 420W umgestiegen,
    ein leistungswachstum von bestimmt 20%.
    ich habe auch gar keine systemabstürze mehr!!
    das macht sich extrem bemerkbar.
    ein gehäuskühler ist NIE schlecht.
    der bringt kühle luft an den CPU kühler der wiederum dadurch bestimmt 5° runter geht.
    also ich habe durch 2 zusätzliche systemkühler (vorne luft rein, hinten luft raus) die temperatur vom gehäuse um fast 10° und vom CPU auch um ca 7° senken können.
    die alten werte waren: 33°/59°
    neue Werte : 23°/49°

    mfg

    st0n3d
    [Diese Nachricht wurde von ST0N3D am 18.07.2002 | 16:51 geändert.]
     
  5. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Die sind sicher gut, aber nicht in Verbindung mit dem K7S5A! Es ist das Board, nicht der Speicher.
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Infineon-RAM Module sind mit in der Spitzenklasse zu finden. Das Problem ist jedoch, dass das diese Module nicht vom K7S5A unterstützt werden, bzw. da Probleme machen.
    In sämtlichen meiner Boards (ECS K7VTA3 bzw. 2, K7VZA u. MSI KT3-Ultra ARU) im Büro u. Zuhause kommt nur Infineon-RAM zum Einsatz.
    Das ist also wirklich nur auf DIESES Board bezogen, nicht allegemein.
     
  7. FATRALF

    FATRALF Byte

    hi
    Sind Infineon Ram Module nicht gut oder warum wird mir davon abgeraten?
    Bitte gebt mir eine Antwort!
     
  8. FATRALF

    FATRALF Byte

    Ich hab mich falsch ausgedrückt!
    Ich meinte das ich entweder SDRAM oder DDRRAM nehme.
    Ich möchte deshalb soein Board weil ich nicht genügend Geld habe mir auch noch neues Ram zu holen. Und Warum kann ich kein Infineon Ram Auf diesem Board verwenden?
     
  9. FATRALF

    FATRALF Byte

    Ich hab mich falsch ausgedrückt!
    Ich meinte das ich entweder SDRAM oder DDRRAM nehme.
    Ich möchte deshalb soein Board weil ich nicht genügend Geld habe mir auch noch neues Ram zu holen. Und Warum kann ich kein Infineon Ram Auf diesem Board verwenden?
     
  10. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Das K7S5A kann aber nicht gleichzeitig mit SDRAM und DDR-RAM bestückt werden ! Ist aber ansonsten ein gutes Mainboard, wenn man ein ausreichend stark dimensioniertes Netzteil hat ( minimum 20 Ampere auf der 3,3 Volt Leitung ).

    Es wird bald kein SDRAM mehr preiswert zu kaufen sein, weil die großen Hersteller ihre Produktion alle auf DDR-RAM umstellen werden.

    Es währe also zu überlegen, ob man nicht auf DDR-RAM umsteigen sollte, weil dieses schneller ist und einen stabileren Computerbetrieb ermöglicht, als SDRAM. Das Timing zwischen Chipsatz und Speicher ist bei DDR-RAM verbessert worden.
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Statt des K7S5A von Elitegroup könntest du auch das K7VTA2 von Elitegroup nehmen, das ist nicht ganz so "bockig" wie K7S5A und würde ebenfalls entweder mit SD-RAM <B>oder</B> DDR-RAM laufen. Andere Hersteller fallen mir auf Anhieb nicht ein.

    Die Boards für sowohl als auch Betrieb sterben langsam aber sicher aus, weil das SD-RAM langsam durch das DDR-RAM verdrängt wird - ist ja auch wesentlich leistungsfähiger für die schnellen Prozessoren.

    Andreas
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du kannst auf keinem Board, auch der anderen Hersteller kein SD-RAM mit DDR-RAM mischen. Es geht jeweils nur EINE RAM-Sorte.

    Das technische Hintergründe: Bei SDRAM (Single-Data-RAM)wird direkt im Takt gelesen/geschrieben; bei DDR-RAM (Double-Data-RAM) sowohl in der aufsteigenden, als auch in der absteigenden Taktflanke.
    Wie soll die CPU oder Grafikkarte dann beim Mischbetrieb wissen, wie sie was handhaben soll - geht einfach nicht.

    Andreas
     
  13. FATRALF

    FATRALF Byte

    Ich würde auch ein Anderes Board als das Elitegroup nehmen, aber es muss SDRam und DDRRam nehmen können.
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zum K7S5A gibt es eine sehr gute FAQ unter http://www.k7s5a.de.cx Lese sie dir zumindest einmal durch und wenn du wirklich vor hast das Board zu kaufen, drucke sie dir auf jeden Fall aus damit du eine Hilfestellung hast.

    Zum Lüfter kann dir wahrscheinlich noch keiner etwas sagen, weil der "NagelNeu" ist. Zum Arctic SuperSilent 2500 haben wir hier "stundenlang" diskutiert http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=59646
    worden. Angeblich soll der Pro-Lüfter ja besser sein, zumindest auf der Papierform.

    Beim 1800+XP würde ich dir auf jeden Fall zu mindestens einem evtl. zwei Gehäuselüftern raten ( 1 x vorne unten von aussen saugend, der andere hinten oben raus blasend)

    Andreas
     
  15. Hallo Fatralf
    Nehm den XP1800+.Super Preis/-Leistungsverhältniss.Aber das Mainboard empfehle ich dir nicht.Es ist mit dem SIS735 Chipsatz zu langsam,auch wenn es SD-und DDR Ram plätzte hat.Nehm lieber KT266A Chipsatz.Gut,ausgereift und schnell.

    Mfg:PM
    [Diese Nachricht wurde von Problemmann am 17.07.2002 | 17:59 geändert.]
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo dennis,
    k7s5a, 2x256mb ddr-ram cl2, apacher (nanya chips), geforce 3ti200, 2 x maxtor 40 gb 7.200 U - UDMA 133.athlon xp 1800+,
    das board geht ab wie eine rakete
    mfg ossilotta
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    das stimmt leider nicht ganz, der sis chipsatz auf dem k7s5a ist nur minimal, ich betone minimal langsmer als ein kt266a .
    beim arbeiten am pc wirst du selbst keinen unterschied zwischen beiden boards feststellen können.
    mfg ossilotta
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Warum sollte es beide RAM-Arten verkraften können? Hast Du bereits PC133-SDRAM? Wieviel?

    =&gt; beide RAM-Arten gleichzeitig gehen nicht (wie schon erwähnt wurde).

    Gruss,

    Karl
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    wärmstens\' empfehlen

    3.) Ich würde schon einen XP 1800+ nehmen.

    4.) Beim K7S5A muss man bei der Wahl des Speichers sehr aufpassen: Apacer oder Micron sind gut, Infineon geht nicht. NoName = Finger weg!

    5.) Das K7S5A soll Probleme mit IRQ-Zuteilung haben. Falls Du Deine Kiste mit PCI-Kompenten vollmachen willst, wäre ein anderes Board angebracht (z.B. mit KT333-Chipsatz, auch von Elitegroup). Ist auch ziemlich günstig.

    6.) Ueber das K7S5A gibt es verschiedene Meinungen: die einen loben es in den Himmel, die anderen wünschen es ins Pfefferland. Sei Dir bewusst, dass es ein Billigst-Board ist und dass Du keinen Feudal-Support erwarten kannst.

    Gruss,

    Karl
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    hier ist mal ein Review zum Kühler:
    http://www.teccentral.de/reviews/cooler/super_silent_pro

    Ist zwar minimal besser als der hier im Forum vielgescholtene Arctic 2500, aber immer noch ziemlich warm.
    Die Drehzahl ist einfach zu gering für stundenlange Belastung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page