1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elitegroup K7S5A defekt? DRINGEND!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Bond, Jul 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Hallo, bitte helft mir schnell!

    Ich habe heute das oben genannte Mainboard gekauft. Die Stromversorgung und so ist angeschlossen, doch es passiert überhaupt garnichts!
    Ich habe das Netzteil mit einem anderen Mainboard (Asus A7V) getestet, dieses funktionierte einwandfrei.
    Auch ohne RAM, CPU, GK und so läuft nicht einmal der Lüfter an, wenn ich das neue Mainboard anschließe.
    Wie wahrscheinlich ist es, dass ich ein defektes Mainboard gekauft habe? Gibt es noch andere Fehlerquellen? Woran kann es liegen?
    Thx für Hilfe!
    -Bond-
     
  2. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Nochmal abschließend:
    Die Pin- Belegung wie sie im Handbuch steht ist- wider der Behauptung eines anderen Forumteilnehmers- KORREKT.
    Die Jumper zu tauschen hatte ich auch versucht, hatte natürlich den eigentlichen Fehler nicht beseitigt. Mittlerweise sind sie wieder in ihrer ursprünglichen Position und das Board läuft 1a.
    -Bond-
     
  3. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    s Forum, ich hab\'s da hinter Ossilottas Text getippt.
    -Bond-
     
  4. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    ich\'s bestimmt noch nicht am laufen.
    -Bond-
     
  5. DJPetzo

    DJPetzo ROM

    Ich hab das gleiche Board, hast du schon die beiden Jumper umgesteckt? Als ich das gemacht hatte, lief alles wunderbar! ;) Gruß DJPetzo
     
  6. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    ist quatsch:richtige belegung:1-3=hd-led...2-4=power-led..5-7=reset....6-8=powerschalter
     
  7. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Ich brauch nochmal Deine Hilfe. Ich kopiere einfach mal meinen Text vom oberen Posting:

    Jetzt hab ich das nächste Problem:
    Ich schalte die Kiste ein, der Rechner bootet, die CD- Laufwerke blinken eifrig, der Bildschirm bleibt schwarz. Nach ca. 2-4 Sekunden startet der Rechner jedoch von alleine NEU! Und dann geht das ganze wieder von vorne los. Er startet endlos von vorne. hab schon die Pins vom Gehäuse wieder rausgezogen falls der Resetknopf klemmt. Tut er aber nicht.
    Woran kann das liegen?
    Hab auch schon BIOS gelöscht (per Jumper), hilft nicht weiter!

    Was würdest Du tun?
     
  8. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Jetzt hab ich das nächste Problem:
    Ich schalte die Kiste ein, der Rechner bootet, die CD- Laufwerke blinken eifrig, der Bildschirm bleibt schwarz. Nach ca. 2-4 Sekunden startet der Rechner jedoch von alleine NEU! Und dann geht das ganze wieder von vorne los. Er startet endlos von vorne. hab schon die Pins vom Gehäuse wieder rausgezogen falls der Resetknopf klemmt. Tut er aber nicht.
    Woran kann das liegen?
    Hab auch schon BIOS gelöscht (per Jumper), hilft nicht weiter!
     
  9. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Vielen Dank an euch alle für die viele Hilfe!
    Ich hab es jetzt endlich geschafft, die Kiste läuft!
    Ich hab einfach etwas isolierendes Plastik zwischen das Board und das Gehäuse getan, dann ging es sofort mit der Belegung der Pins wie im Handbuch. Verrückt, auf die Idee wäre ich so schnell nicht gekommen.
    @ Ossilotta:
    Falls es interessiert: AMD Athlon 1600 XP
    ATI 32 MB GK
    256 MB Infineon
    Netzteil: 350 Watt
    ins Bios bin ich noch nicht gekommen, da bisher alles ohne Monitor geschehen ist. :-D Ich werde Deine Tipps berücksichtigen.
    Der Ausdruck hat sich ja nun zum Glück bis auf weiteres erledigt. Mein Deskjet wird es mir danken.
    Nochmal THX an alle!
    -Bond-
     
  10. FINSKI

    FINSKI Byte

    Probier die Kombinationen die ich Dir gegeben habe aus. Fange zuerst mit dem Remote oder Vielleicht heisst}s bei Dir Power on (nicht verwechseln mit Power LED ) an, nimm nur den einen Stecker, stecke in auf die Pin}s in der unteren Reihe und dann drücke die Ein/Ausschalttaste. Wenn der erste Versuch nicht erfolgreich war cversuche die nächste Pins, aber immer nur mit dem einen Stecker. Lass die anderen solange ausgesteckt.
     
  11. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    s rausgenommen und auf \'nen Stück Pappe gelegt. Nu funzt es. Wie bau ich es so ein, dass das auch im Gehäuse klappt?
    [Diese Nachricht wurde von Bond am 05.07.2002 | 21:10 geändert.]
     
  12. FINSKI

    FINSKI Byte

    Also habe tatsächlich meine Notiz im Papierkorb wiedergefunden. Hier die Pin Belegung die bei meinem Board funzte: Remote SN auf Pin 3+4
    HD Led auf 5+6
     
  13. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Ich hab jetzt die Kombinationen durchgetestet. Doch der Rechner schweigt nach wie vor wie ein Grab. Wenn wenigstens mal die Funken sprühen würden... :-)
    Kann ich denn Kontakt auch Manuel mit einem Schraubenzieher auslösen, um die Kiste überhaupt mal zu starten?
     
  14. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    die belegung ist selbstverständlich richtig man muss sie nur richtig lesen, ich habe selbst die stecker an meinen KS75A gesteckt
     
  15. FINSKI

    FINSKI Byte

    Die Belegung im Mainboard-Handbuch ist leider nicht richtig. Stecke den Stecker mit dem Aufdruck Remote bzw. Power on auf pin 5 und 6. Wenn es dies Pins nicht sind, sind es auf jeden Fall Pins in der unteren Reihe. Der Aufdruck Remote bzw. Power on muß in der Draufsicht lesbar sein. Es kann nichts passieren, musste leider auch ziemlich lange experimentieren bis ich die richtige Belegung fand. Habe leider gestern meine Notiz über die Steckerbelegung vernichtet.
    [Diese Nachricht wurde von FINSKI am 05.07.2002 | 20:52 geändert.]
     
  16. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    die belegung der pins stehen im mainboard handbuch, die power on stecker vom gehäuse passen normalerweise auf jedes board, auch wen diese leider nicht genormt sind
     
  17. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Welche Pins muss ich wie berühren?
    Und wie finde ich dann die richtige Belegung der STecker heraus? Neues Gehäuse kaufen?
     
  18. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    um das eliteboard zu starten muss man wie bei anderen boards auch zu testzwecken die pin stecker für poweron nicht einstecken, es genügt wenn du mit einem schraubenzieher die kontakte von den pins berührst dann startet es auch
     
  19. FINSKI

    FINSKI Byte

    Hallo Bond!
    Hatte auch einmal dasselbe Board und hatte das selbe Problem. Du mußt den Steckplatz für Power on oder auch Remote genannt suchen, denn die im Mobo-Buch angegebenen Steckplätze haben sich an meinem Board als falsch angegeben herausgestellt. Wenn mich nicht alles täuscht war es Pin 3und 5.
    Erst als ich die richtigen Pin}s gefunden habe ließ sich der Rechner mit dem Ein/Aus-Schalttaster starten. Gruß Finski
     
  20. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Keiner \'ne Idee? :-(
    Vielleicht habe ich einen der Reset/PowerOn/IDELED- Stecker falsch draufgesteckt?
    [Diese Nachricht wurde von Bond am 05.07.2002 | 19:58 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page