1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elitegroup K7S5A defekt? DRINGEND!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Bond, Jul 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo rspezi,
    die idee ist gut, die pc welt sollte dann unter "wichtige diskussionen" die sparte "alles und neues zum k7s5a" einrichten,wo sich jeder informieren und fragen stellen könnte.
    bin jetzt auf der matratze, also wünsche dir noch was, viel spass beim formel 1 rennen.
    gruß siegfried
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo bond,
    zum thema cmos löschen, wenn du beim booten die taste "page up bzw. bild oben drückst, dann werden alle bios einstellungen auf default zurückgesetzt.
    ansonsten über jumper:
    rechner ausschalten und netzteil ausschalten
    den jumper jp4 für ein paar sekunden auf 1-2
    den jumper wieder zurücksetzen auf 2-3
    nun bootet der rechner mit den default bios settings
    mfg ossilotta
    ist also umständlicher, hat aber den gleichen effekt
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    noch etwas, welches betriebssystem hast du installiert?
    hast du ACPI im bios aktiviert oder deaktiviert?
    mfg ossilotta
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo bond,
    schau erst mal nach der grafikkarte, ob die 100% im agp sitzt. eventuell mal raus und wieder einstecken.auf korrekten sitz achten.man muss manchmal schon fast gewalt anwenden, also vorsicht.
    wird die grafikkarte denn beim start oben auf dem monitor überhaupt initialisiert oder bleibt von anfang an alles schwarz?

    dann noch eine möglichkeit:
    im bios die option: keyboard power on auf disabled setzen und auf dem board den jumper JP1 der unmittelbar neben dem atx connector ist (ein oder ausschalten) versuchen.
    disable pin auf 1-2
    enabled pin auf 2-3

    wie stark ist dein netzteil bei 3.3 volt =ampere (aufkleber netzteil?
    welche bios version ist auf dem rechner?
    mfg ossilotta
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo bond,
    klasse das es erst mal provisorisch läuft, denke also an die abstandsbolzen (wichtig) .
    den ausdruck solltest du dir trotzdem nicht ersparen, da in der faq auch alle relevanten einstellungen zum bios stehen, sowie viele möglichen fehlerquellen genannt werden, die auftreten können.
    viel spass noch mit dem k7s5a.
    mfg ossilotta
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    der link für die FAQ: http://www.k7s5a.de.cx
    mfg ossilotta
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    die belegung ist im handbuch schon richtig (seite 14) .
    leider stimmen die stecker an den gehäusen oft nicht damit überein.
    habe erst gestern mein k7s5a in ein alu gehäuse gebaut.
    power button kamen wie es richtig ist 2 kabel vom taster.

    beim hdd-led muss man 1 kabel umklemmen (glaube auf die mitte)
    das war alles.
    zur not kann man auch den reset swith auf den power button stecken und probeweise mit dem reset schalter einen start versuchen (natürlich nur zum probieren, ob das board überhaupt läuft)
    mfg ossilotta
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo bond,
    die anschlüsse beim power connector, entsprechen genau denen, wie im handbuch vorgeschrieben (seite 14) .
    habe erst gestern so ein board umgebaut in ein alu gehäuse.
    mfg ossilotta
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo bond,
    tips zum power button.
    die anschlussbuchse am k7s5a hat nur 2 pins (gegenüber reset switch) während die stecker an den gehäusen meistens 3 pins haben.
    was macht man nun? einfach den stecker umbauen,zieh einfach einen pin heraus und setz ihn in die mitte. mit einer nadel vorher den widerhaken nach innen drücken.
    plus und minus ist nicht relevant, da der kontakt nur überbrückt wird.
    wie sieht deine weitere hardware aus? prozzi,grafik usw.
    welche leistung bringt dein netzteil (aufkleber auf netzteil)
    bei 3.3 volt = ampere ???
    bei 5 volt = ampere ??
    bei 12 volt = ampere??

    welchen speicher hast du verbaut??
    welche bios version ist auf dem board??

    wie ist der fsb im bios gesetzt??

    asynchronen betrieb mag das board nicht so gern (100/133)
    besser im synchronen betrieb fahren, wenn möglich.

    als speicher kann man apacher (nanya chips) empfehlen.

    geforce mx karten mag das board nicht so sehr, können probleme machen.

    schau also mal nach, welche drähte vom gehäuse (taster kommen)
    zwei werden auf den power button gesetzt)

    ansonsten gibt es eine ausgezeichnete FAQ zu dem board.
    ist aber nichts um mal eben online zu lesen. du musst es dir schon ausdrucken lassen. ca. 50 dina4 seiten. geht auf konzeptdruck aber schnell.
    die meisten fehler bei dem board passieren mit falschen netzteilen.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page