1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elitegroup K7VZA + Athlon 1700XP

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by g-sus, Jul 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. g-sus

    g-sus Byte

    Vielleicht kann mir jemand helfen !
    Und zwar habe ich ein Elite Motherboard und hatte bis vor kurzem einen AMD Duron 800 drauf laufen !
    Jetzt habe ich mir letzte Woche einen AMD 1700 XP geholt, weil die Angaben von Elite waren ,daß auf dem Board auch 1900er laufen sollen ! Ich habe ein Bios-Update gemacht ( in der 3.6er lief er nicht, so daß ich die 3.4er genommen habe ) Er lief wunderbar ! Ich habe dann am gleichen Tag, noch eine IBM 80 GB Festplatte eingebaut und die in 2x 40 GB partinioniert !
    Nach benutzen des Computers habe ich ihn ausgemacht, wollte jedoch eine Std später nochmal dran !
    Das Motherboard gab einen langen Ton von sich rödelte ein bischen und der PC ging dann aus !
    Ich habe nochmals versucht ihn hochfahren zu lassen, und dann direkt, die Resettaste gedrückt ! Er lief dann auch hoch !
    Am nächsten Tag, als ich dann wieder einschalten wollte, war es das gleiche wie am Vortag, doch diesmal konnte ich ih n nicht mit >Resettaste hochfahren !
    Ich habe auch danach nochmal den Duron eingebaut, aber alles blieb beim Alten !
    Ich bin der Meinung, daß alle Stecker und auch Bausteine richtig drinsitzen !
    Vielleicht kann mir jmd helfen ! Bitte Bitte !
    Freue mich auf Nachricht !
    Stephan
     
  2. g-sus

    g-sus Byte

    Hallo Andreas !

    Vielleicht, hast Du ne Ahnung ich habe nochmal gerade auf Siegfrieds Antwort gepostet und ich wollte Dir auch nochmal sagen, es tut sich trotz stärkerem Netzteil immer noch nix !!!

    Danke auch Dir nochmal im Voraus !
     
  3. g-sus

    g-sus Byte

    Hallo nochmal !

    Ich habe mir jetzt ein neues Netzteil gekauft mit genügend Spannung und es angeschlossen !
    Ich will euch ja nicht enttäuschen, aber ich bin es, denn es tut sich wiederrum gar nix mehr als zuvor !
    Ein langer Ton oder vielmehr 4 kurze je nach Definition und dann ist Schluß !

    Gibt es noch ne Möglichkeit !

    Danke im Voraus !
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Andreas,

    doch doch unter Gehäuse, Zubehör. Aber die NoNames kann man in die "Tonne kloppen".

    http://www.snogard.de/cgi-bin/SNOGARD.filereader?447709820+DE/catalogs/1232#
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Siegfried,

    eine der Platten hat eine nicht sauber ausgeführte Lötstelle am Stromanschluss gehabt :( :(.

    Jetzt läuft}s perfekt - auch mit dem 2200+XP T-bred und 1GB RAM :):):).

    Andreas
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Siegfried,

    jau, schon gesehen gehabt, bzw. den Test auf einer anderen Hardware-Seite gelesen. Da hat es ähnlich gut abgeschnitten gehabt - war ich wirklich überrascht.

    Ich habe mir bereits eins für Testzwecke bestellt, liegt bereits im Lager. Im Moment "kämpfe" ich aber noch mit der Umstellung auf RAID für meinen Büro-Server - andauernd "k...t" der Rechner ab.

    Fang} bloss nicht mit Netzteil und Temperaturen an - ist alles top im absolut grünen Bereich - bei Volllast 55°C und das Netzteil hat 420 W, 30A auf 3 V, 35 A auf 5 V.

    Vielleicht liegts am 2200+XP T-bred den ich auch heute endlich bekommen habe, nach fast 5 wöchigem warten. Denn erst seit dem ich den eingebaut habe "bockt" der Rechner. Und seit dem bin ich (einer meiner Mitarbeiter) mit dem Aufbau vom RAID beschäftigt.
    Ich setze gleich wieder den 2000er ein, dann hoffe ich dass alles so läuft wie ich es will.

    Kann aber auch vielleicht an den 80 GB Platten von IBM liegen - werde mich mal da jetzt persönlich um den "Kram kümmern".

    Andreas
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Siegfried,

    nööö, da kann eigentlich nichts bei passieren. Da werden halt nur die BIOS-Setup Defaults geladen und seine vorhergehende Einstellungen bzgl. RAM-TAKT (100 bzw. 133 Mhz), etc. gehen alle verloren.

    Wenn er sich seine optimalen Einstellungen in}s Handbuch schreibt (mach ich bei mir immer, dann habe ich nicht immer soviel sucherei bzw. experimentierei), sollte er anschl. keine Probs haben.

    Andreas
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    denke mal dass es reicht. Zumindest werden die Vorgaben von AMD eingehalten - kontrolliere die Daten vor dem Einbau vorsichtshalber noch einmal.

    Wenn du es irgendwo bei dir in der Nähe z.B. Atelco, oder Vobis bekommen kannst das HEC 300 LR-PT hat sowohl im Mai bei CHIP und auch letztens bei c}t im Netzteil gut abgeschnitten und kostet um die 50 ?.

    Andreas

    10:27 - das war die Uhrzeit meines Postings von heute wo ich dir die AMD-Vorgabe gepostet hatte.
     
  9. g-sus

    g-sus Byte

    Hallo Andreas,

    so ich habe mal im Netz geguckt, kannst Du noch nähere Erklärungen zum Netzteil machen ?

    Snogard bietet eins an mit 400 Watt ! Was bedeutet denn 10:27 ?

    Die Werte des snogard netzteils :

    400 Watt Netzteil mit ein -/aus Schalter.
    50-60 Hz
    +3.3V/20A
    +5V/30A
    +12V/12A
    +5VBS/2A

    Nochmal Danke


     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Eigentlich sollte/ist das Netzteil stark genug um den 800er Duron mit Strom zu versorgen.
    Besorge dir trotzdem mal ein stärkeres Netzteil - wie geschrieben und versuchs dann gleich nach dem Einbau des Netzteils mit dem XP-Prozi.

    Andreas
     
  11. g-sus

    g-sus Byte

    Und noch eine Frage, wie ist das denn, da ich ja den 800 nochmal ausprobiert habe, und er es dann immer noch nicht getan hat ! Oder kann das wiederrum mit dem Bios zusammenhängen ?
     
  12. g-sus

    g-sus Byte

    Kann das denn, das er am ersten Tag noch gefunzt hat und danach nicht mehr ??

    Habe ich jetzt irgendwas kaputt gemacht ??

    Danke
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Siegfried,

    habe ich da jetzt etwas falsch verstanden, oder hat mein "kleiner Denkkasten" in meinem Kopf mir einen Streich gespielt.;):)

    Ich habe doch auch das Netzteil in Verdacht

    Andreas
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da haben wir wohl den "Übeltäter" - das Netzteil. Siehe mein Posting von 10:27. Mit 14 A auf der 3,3 V Leitung hast mit 99,9% Sicherheit zu wenig "Saft" auf der Leitung so dass das Netzteil bei etwas stärkerer Belastung die Stromstärke und damit die Spannung für die CPU nicht mehr aufrecht erhalten kann.

    Versuche dir mal ein Netzteil gemäss den Spezifikationen von 10:27 zu besorgen entweder beim Kumpel oder vielleicht leihweise bei einem PC-Händler um die Ecke,

    Andreas
     
  15. g-sus

    g-sus Byte

    Hallo Siegfried,
    ich werde versuchen noch einen riegel aufzutreiben, bei Freunden !
    Aber die Farge ist natürlich auch, ob er dann nicht hätte von anfang an ausbleiben müssen, weil er ja für ein paar stunden gearbeitet hat !
    und ich ihn danach auch noch einmal hab hochfahren können !

    Kann ich denn mit cmos löschen irgendetwas kaputt machen oder das bios löschen ?

    gruß stephan
     
  16. g-sus

    g-sus Byte

    Den Takt kann ich leider nicht mehr sagen ?
    Ich habe im Bios nur nach der temp nach gesehen !

    DC Output :

    + 3,3 Volt - 14 A
    + 5 Volt - 30 A
    + 12 Volt - 10 A

    Also am ram kann man gar nix anormales sehen !

    es ist ein garantie siegel drauf und es ist ein
    PC-133 256MB SDRAM 168PIN
    ansonsten scheint alles in Ordnung !

    Der Kühler der jetzt eingebaut ist, ist ein Miprocool, Two-Ball-Bearing Fan, Sufficient for Athlon CPU 1.5 GHz, Intel Socket CPU\'s

    max 28 dB(A)

    Nochmal Danke
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    40°C mit welchem Takt 1533 Mhz oder mit 1150 Mhz.

    Die vielen Zahlen (Volt u. Ampere) beim DC-Output sind (könnten) evtl. schon wichtig sein, versuche doch mal irgendwie "auf}s Papier" zu bringen.

    Bau den RAM-Riegel doch mal aus und schau ihn dir genau an, findetst du evtl. etwas "anormales". Dann kannst du ja auch gleich die Daten vom Aufkleber aufschreiben und uns posten.

    Noch können wir den Fehler nicht richtig eingrenzen, deswegen "tanzen wir auf mehreren Hochzeiten".

    Und wenn du den Rechner schon auf hast, was ist für ein Kühler für die CPU eingebaut - sofern überhaupt was erkennbar ist.

    Andreas
     
  18. g-sus

    g-sus Byte

    Ist ein rev 3 und ich habe jetzt auch 3.4 drauf nachdem wie gesagt 3.6 nicht lief !

    fsb habe ich auf 133 MHz gejumpert !

    So mit dem Netzteil : 3,3 Volt - 14 A
    5 Volt - 30 A
    12 Volt - 10 A

    das gilt für DC Output !

    Was ist denn wenn wirklich nur das ram im A... ist, kann ich dann irgendwas kaputt machen, wenn ich clear cmos mache ???

    Auch Dir vielen, vielen Dank !
     
  19. g-sus

    g-sus Byte

    Fehlermeldung :-)
    Ich wäre ja froh gewesen, wenn er überhaupt irgend etwas gemeldet hätte ! :-)
    Er bricht ja nach 5 sek ab !
    Das mit dem Netzteil, ist eine gute Frage !

    Da steht 230 Volt drauf ! Innen drin dann 300 W und ganz viele andere volt Zahlen ( beim DC Output )

    Ich habe einen stärkeren Lüfter eingebaut, und als ich den PC noch ein mal zum laufen bekommen habe, hatte er im Bios eine Temperatur von 40 °C was ja nicht zu hoch sein dürfte !

    Windows XP habe ich drauf !

    Jetzt ist die Frage, ich habe mir den Fehlerton mal ganz genau angehört, und es hört sich so an, als ob der Ton dreimel unterbrochen wird, so das es vier kurze Töne hintereinander sind !
    Was auf einen RAM-Fehler hinweisen würde ! Aber das auf einmal ?
    Ist es denn so, daß kurze Töne sich son anhören, als ob ein langer Ton unterbrochen wird ??

    Danke erst schon mal für die Hilfe !

    Stephan
     
  20. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hast du irgendwelche Fehlermeldungen bei der "rödelei" bekommen und wenn ja welche?

    Was für ein Netzteil hast du eingebaut? Leistungsdaten sollten für einen 1700+XP mindestens sein 20 A auf 3,3 V Leitung und 30 A auf der 5 V Leitung.

    Hast du auch einen anderen Kühler/Lüfter für den 1700er eingebaut, wenn ja welchen?

    Wie sind die Temperaturen beim Betrieb des 1700+XP im BIOS, wenn er denn läuft?

    Was für ein Betriebssystem setzt du ein?

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page