1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elitegroup K7VZA + Athlon 1700XP

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by g-sus, Jul 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    deiner schilderung nach ein grafikkartenfehler. laut bios kompendium.
    schau selbst mal nach http://www.bios-info.de
    hatte ich auch schon mal, da war die karte nicht richtig im agp port.
    mfg siegfried
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Siegfried!

    Sieht natürlich edel aus das Teil und Kraft hat es ja genug.
    Im c\'t-Test mit den 300er Versionen und die sind da nicht ganz so gut weggekommen. Und auch in der Chip fand man wenig positives, mal abgesehen von der Lautstärke bei Teillast, die wirklich gut ist aber bei Vollast doch ein paar dB zulegt.

    Die 275W auf den beiden Leitungen werde sicher auch nicht gleichzeitig abgegeben werden können. Meist liegt die CombinedPower doch ein wenig unter der rein rechnerischen Addition der Einzelleistungen.

    Spätenstens mit einer vernünftigen Grafikkarte wird mein Netzteil wohl auch in den Zweitrechner wandern. Wundert mich sowieso, daß es solange durchhält, da ich es doch in letzter Zeit mit heißen CPUs ziemlich quäle.

    Gruß, MagicEye
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    schau mal hier (ist mein lieferant um die ecke) sehr zu empfehlen:
    http://www.sld.de unter produkte oben links, dann zubehör.
    netzteil 350 watt coba , 2 lüfter, preis um die 54 euro.
    sehr leise und in tests gut abgeschnitten.
    3.3 volt 30 ampere
    5 volt 35 ampere
    12 volt 15 ampere

    oder netzteil 450 watt (server) ca. 78 euro

    ich habe beide in betrieb. erste klasse
    mfg siegfried
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    find ich klasse, das du den fehler noch lokalisieren konntest.
    dann haus mal rein mit dem xp 2200t-bred.
    viele grüße siegfried
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    was ist mit coba gold PS350S(P/PFC) 2 lüfter sehr leise 24 dba
    3.3 volt 30 ampere
    5 volt 35 ampere
    12 volt 15 ampere
    preis ca. euro 54.00
    in mehreren tests hervorragend abgeschnitten.

    350 watt = out an +3.3 vol u.5+ volt = 275 watt

    hab mir selbst vor 14 tagen so ein teil geholt und bin begeistert.
    mfg siegfried
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin AMDUser!
    Auch noch schlecht programmiert die Seite. Bei meinem Opera rutscht die Rubrik Zubehör aus dem Menü und ist nicht zu sehen und wenn ich ein paar mal in den verschiedenen Menüs geklickt habe, ist es ganz aus, dann überlagern sich alle Menüs zu einem undurchsichtigen Kauderwelsch. Aber für den Preis von 40? würde ich dann doch lieber ein gutes 300W-Netzteil vorziehen.
    Normalerweise ist das ja schon fast Betrug, was manche Netzteilhersteller von ihren Gerätschaften an Leistungsfähigkeit behaupten...
    Gruß, MagicEye
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi nochmal!
    Ich finde leider bei Snogard gar keine Netzteile. Aber dieses 400W-Netzteil wird von den technischen Daten her von den meisten guten 300W-Netzteilen angehängt. 400W kommen da nie im Leben raus.
    Gruß, MagicEye

    Bei Vobis hab ich neulich HEC und Seasonic, je 300W für je 39? gesehen und beide hatten bei der c\'t gut abgeschnitten.
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 15.07.2002 | 17:21 geändert.]
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    schau dir mal bitte auf http://www.google.de

    eingabe unter suchen: Coba netzteile

    der fünfte eintrag von oben an !!

    sag mir mal deine meinung dazu!!

    die fa. coba hat in letzter zeit einiges getan. ich habe mir dieses teil vor 14 tagen gekauft. bin begeistert was die leistung und die lautstärke anbelangt.
    und der preis dürfte in der leistungsklasse unschlagbar sein
    ca. 54.00 EURO

    mfg siegfried
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo stephan,
    hast sicherlich schon gelesen, was andreas zum (clear cmos) geschrieben hat.
    solltest dir nur deine werte ,die eingestellt waren notieren, weil dieselben verloren gehen.
    wenn du sie nicht hast, solltest du nach claer cmos direkt ins bios gehen und die erforerlichen einstellungen vornehmen (speicher etc.)
    mfg siegfried
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    du hast schon alles richtig verstanden, nur fragen und antworten hatten sich knapp überschnitten.
    was ist wenn er ein (clear cmos) jumper 1 macht? kann da was passieren oder?
    ich habs noch nie gebraucht, aber stephan fragte danach.
    mfg siegfried
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    *auchmalnochmeinensenfdazugebentu*
    Netzteil klingt erstmal plausibel, speziell wenn es sich dabei um ein CODEGEN handelt. Falls Du den PC inzwischen mal wieder zum funktionieren überredet haben solltest mit diesem Netzteil, dann schau Dir mal im Bios unter "PC Health Status" die Spannungen für 3.3, 5 und 12V an, die sollten möglichst nicht tiefer als 5% unter den Normwerten sein. Wenn dann ist es mit Sicherheit das Netzteil. Entweder ist es gleich komplett defekt (ist bei einem C\'t-Test bei Codegen vorgekommen) durch die Überlastung oder bringt so unsaubere Impulse raus, daß das Board nur durch CMOS-Reset wiederzubeleben ist.

    Mein Netzteil (235W, 14A 3.3V, 25A 5V) betreibt momentan einen Athlon1400 problemlos, wenn auch an der Schmerzgrenze.

    Also wenn noch nich geschehen, mach CMOS-Reset, setz den Duron nochmal ein und schau nach, obs funktioniert. Dann mal die Spannungen im Bios überprüfen.
    Wenn sich nix rührt, neues Netzteil besorgen/borgen. Empfehlenswert sind Chieftech/Sirtech, HEC, Seasonic und Enermax(am teuersten).

    Gruß, MagicEye
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    das netzteil dürfte eigentlich nicht ausreichen. könnte schon sein, das der pc deshalb garnicht erst hochfährt. 14 ampere auf 3.3 volt sind eigentlich recht wenig.
    mfg siegfried
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo stephan,
    eins steht schon mal fest, das netzteil bringt nicht genug leistung, gerade bei 3.3 volt sollten es schon 20 ampere sein.
    hast du noch die möglichkeit, mal einen anderen speicherriegel zu testen oder auch mal ein anderes netzteil?
    ich hatte damals beim bau des pc direkt ein anderes netzteil genommen 450 watt und 26 ampere auf 3.,3 volt und 50 ampere auf 5 volt .
    mfg ossilotta
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo stephan,
    bist du ganz sicher das du ein board in der rev.3.0 hast ??

    müsste zwischen den pci steckplätzen aufgedruckt sein!!

    ich habe selbst das board seit über 1 jahr und auch einen athlon xp 1700+ drauf laufen, unter bios 3.4 .

    hast du mal versucht mit jumper JP2 (clear cmos) löschen.
    vorher das netzteil vom board trennen (steht auch im handbuch)

    hast du mit jumper jp9 und jp 10 den fsb von 100 auf 133 gesetzt?
    pin jp9 auf 1-2
    pin jp 10 auf 2-3

    bitte überprüfe das mal und melde dich nochmal.
    mfg ossilotta

    ps. wie stark ist das netzteil (aufkleber auf netzteil)
    bei 3.3 volt = ampere ?
    bei 5 volt = ampere ?
    bei 12 volt = ampere ?

    die bioa version 3.6, war die schon älter, ecs hatte damals fehlerbehaftete version zum download angeboten. die aktuelle die jetzt zum download steht müsste eigentlich laufen.

    aber mit der 3.4 müsste der prozzi auch gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page