1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Entscheidung Gamer PC um 1000 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mike.mk, Jul 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mike.mk

    Mike.mk Byte

    Hallo,

    es wird mal wieder Zeit das ich meinen PC aufrüste bzw. neu baue.

    Habe schon einige Sachen gelesen und möchte mich eigentlich nur absichern bzw. einige Fragen klären.

    Der PC wird neben alltäglichen Aufgaben vor allem für Games verwendet, wobei hier großteils WoW,D3,.... Also nicht die ultra Anforderungen. Möchte dennoch bisschen was besseres :)

    So kommen wir mal zu den einfacheren Teilen: (Teils aus dem Sticky)

    SSD:
    Samsung SSD 830 120GB

    Laufwerk (Bereits vorhanden):
    Pioneer BDR-206DBK Blu-ray Brenner

    Netzteil:
    be quiet! Straight Power E9 500W

    Mainboard:
    Gigabyte GA-H77-D3H
    • Ist natürlich abhängig vom CPU, siehe Frage später

    Lüfter:
    Thermalright HR-02 Macho

    RAM:
    TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600

    Jetzt zu den Teilen wo ich mir nicht ganz sicher bin bzw. eben Fragen habe:

    Gehäuse:
    Xigmatek Midgard II
    • 1. Frage: Sind dort zusätzliche bzw. bessere Lüfter zu empfehlen, oder die mitgelieferten ausreichend?

    CPU:
    Intel Core i5-3450 oder Intel Xeon E3-1230 V2
    • 2. Frage: Welchen ich hier nehmen soll weiss ich ehrlich gesagt nicht. Zum Xeon habe ich nicht viel gefunden. Das Hyper-Threading nutzt mir ja bei Spielen direkt nichts und ansonsten ist er ja minimal "schlechter als der i-5 oder? Vor allem aufgrund der möglichkeit des übertakten

    Grafikkarte:
    Radeon HD 7950
    • Nur welche dort jetzt. Da gibt es ja wieder unendlich viele verschiedene. Teils auch schon von Haus übertaktete:
      http://geizhals.de/771140
      Glaube eine GTX 670 ist für das was ich spielen werde vermutlich zu viel oder?

    Hoffe ihr könnt mir meine unklarheiten ein bisschen beseitigen.

    Danke schonmal
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    1. Verwende erst mal die mitgelieferten Lüfter des Midgard. Tauschen kann man immer noch.
    2. Den 3450 kannst du ebensowenig übertakten. Die 4 virtuellen Kerne des Xeon braucht man in Spielen nicht unbedingt. Klar kannst du auch mit dem 3450 gut leben.
    3. Die Sapphire ist recht gut. Auch die Powercolor PCS+ ist top. Günstig und mit guter Kühlung wäre die VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition
     
  3. Mike.mk

    Mike.mk Byte

    Hi, danke für deine Antwort

    zu 2.) da hatte ich mich verschrieben. meinte eigentlich den Intel Core i5-3570K (wie in deinem Sticky zu lesen)

    Bin am überlegen ob sich nicht der Aufpreis von 60 (bzgl. der VTX3D) oder den 40 Euro (bzgl der PCS+) im gegesatz zu Gigabyte GeForce GTX 670 OC nicht doch lohnen würde.

    Der Preisliche Mehraufwand wäre mir das jetzt prinzipiell egal.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Nvidia ist etwa 15 % schneller und zudem stromsparender.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ach so, wenn du übertakten willst, musst du natürlich ein Z77-Board nehmen. Das weißt du, oder?
     
  6. Mike.mk

    Mike.mk Byte

    Hi,

    ja das weiss ich, das hatte ich mit meinem Kommentar gemacht. Danke
     
  7. Mike.mk

    Mike.mk Byte

    Eine Frage hätte ich dann doch noch.

    Sollte ich mir auch einen neuen Monitor zulegen, um die neuen "Grafiken" :) besser geniessen zu können. Habe momentan einen SynMaster T240, welcher schon 4-5 Jahre alt ist.

    Wenn ja eventuell auch eine Empfehlung? Sollte aber unter 200Euro liegen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der T240 ist doch klasse mit der Auflösung 1920x1200 Pixel. (16:10)
    http://geizhals.de/322616
    Mehr gibt es auch nicht bei einem neuen Monitor. In der Preisklasse bis 200€ nur 1920x1080 Pixel. (16:9)
    Über einen neuen kann man nachdenken, wenn der alte arg fiept, das Bild schlechter wird oder der Blickwinkel nicht mehr reicht.
     
  9. Mike.mk

    Mike.mk Byte

    Hm bin mir da unsicher (gewesen) ob ein morderner und neuerer Monitor nicht ein besseres Bild liefert.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es ja eine einfache Möglichkeit, sich in einem Laden aktuelle Monitore anzugucken.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Meiner Meinung nach lohnt eine Investition in einen aktuellen Monitor mit TN-Panel kaum. Und bei anderen Techniken ist zwar das Bild besser, aber die Reaktionszeit schlechter.
     
  12. Mike.mk

    Mike.mk Byte

    Ok, danke für die Aussagen.

    War heute mal im Saturn um mir bisschen was anzuschauen. Allerdings ist da das vergleichen natürlich schwer wenn mein eigener Bildschirm nicht daneben steht und ich ja auch nicht weiss mit welchem System die ihre Monitore ansteuern.

    Der bzw. die beiden Mitarbeiter meinten, dass ein Bildschirm mit FullHD Auflösung schon einen deutlichen Unterschied machen würde
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hauptsache man lässt sich nicht belabern. Full HD ist 1920x1080. Du hast ja "nur" 1920x1200.

    ...
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man hat bei 16:10 oben und unten etwas größere Ränder. Bei DVD und BD hat man meist auch Ränder bei 16:9, da die Filme im Kinoformat 21:9 noch breiter sind. 16:10 ist schon angenehmer als 16:9 bei einem PC-Monitor.
     
  15. Mike.mk

    Mike.mk Byte

    Hallo zusammen

    habe mich hier angemeldet in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt. Da ich mich so auf nen neuen Rechner gefreut habe.

    Mein Problem ist folgendes:

    Sobald ich mich länger in einem Spiel aufhalte oder auch einen 3DMark Test laufen lasse, ja selbst beim Windows Leistungsindex friert mein PC nach einiger Zeit (mal Minuten mal kanpp eine Stunde) komplett ein. Ich Höre nurnoch ein Krachen am Headset und danach geht garnix mehr. PC komplett eingefroren, kein Ton kein nix. Hilft nur ein harter Reset.

    Habe den PC vor drei Tagen selbst zusammengebbaut. Nach den ersten Gehversuchen hatte ich schon das erste Problem. Das der PC, sobald der Grafikkartentreiber installiert worden ist, entweder einfreirt oder einfach runter fährt. Hatte da dann mehrere Treiber (Beta,alte,..) getestet aber nichts hat etwas gebracht. Daraufhin habe ich die Grafikkarte nochmal neu ausgebaut und auf den anderen Steckplatz gesteckt und seit dem klappt es, dachte ich zumindest so lange wie ich ein Spiel angeschmissen habe. Vorher ging ja nichteinmal Windwos über einen längeren Zeitraum.

    Darum weiss ich jetzt nicht ob es tatsächlich an der Grafikkarte liegt. Ein PC-Ladenmitarbetier meinte das das vermutlich auf eine Inkompalität zwischen Mainboard und Grafikkarte kommen solle, was ich aber (fast) nicht glauben kann. Er hat sich den PC auch nicht angesehen, war nur eine Frage meinerseits.

    Die Temperaturen sowohl von Grafikkarte als auch CPU scheinen soweit in Ordung zu sein, wie man in den beiden Log-Files sieht.

    Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass mein RAM nicht offiziel vom Mainboard unterstützt wird und das die CAS Latency anders als vom Hersteller angegeben sind:
    G.SKILL-Products

    Kann es an sowas denn überhaupt liegen. Ansonsten bin ich recht ratlos.

    Könnte ansonsten aus meinem alten Rechner einmal Grafikkarte einbauen und damit testen.

    Mein System besteht aus folgenden Komponenten:
    Samsung SSD 830
    Intel Xeon E3-1230v2 4x 3.30GHz
    8GB G.Skill SNIPER DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
    Gigabyte GA-H77-D3H Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
    Thermalright HR-02 Macho
    Gigabyte NVIDIA GeForce GTX 670 OC
    be quiet! BQT E9 Straight Power PC Netzteil (500 Watt)

    Das Sytem ist komplett (mehrmals aufgrund der anfänglichen Probleme) aufgesetzt

    Ich hoffe jemand kann mir ein paar Tips woran es liegen könnte bzw. was ich am besten machen soll.

    Habe den Rechner knapp 3 Stunden mit 100% AUslastung laufen lassen (Prime95) und dabei gingen die CPU Temperaturen nicht über 60°. Danach 3D-Mark angeschmissen und wieder eingefroren. Bei CPU 42° und GPU 43°....

    Der schnesslte Absturz erhalte ich wenn ich den Windows Leistungsindex starte. Da friert er nach etwa 3 -5 Sekunden bei "Direct3D 9 Aero" immer ein. Eventuell hilft das ja.

    Ein Kommentar in einem anderen Forum war das die Spannungswerte nicht gut aussehen sollen und eventuel das Netzteil nicht ausreicht. Habe mich halt hier an den Empfehlungsthread gehalten und dachte das das soweit dann ok ist

    Danke schonmal fürs lesen und eventuell helfen.

    Gruß
     

    Attached Files:

  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Mike.mk

    Mike.mk Byte

    Habe am Anfang die F8-Version geflashed
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kommt in der Ereignisanzeige ein neuer Eintrag, nachdem der Windows Leistungsindex abgestürzt ist?
     
  19. Mike.mk

    Mike.mk Byte

    Hmm die kenne ich jetzt garnicht bzw. noch nie mit gearbeitet.

    Habe mal gegoogelt. Ist dsie das im Anhang?

    Von den heutigen ABsützen (drei) würde es passen.
     

    Attached Files:

  20. Mike.mk

    Mike.mk Byte

    Anbei auch nochmal eine Auswertung mit Aida und HWiNFO bis zum Absturz.

    PS: Edit ging nicht da ich nicht mehr als 3 Daten anhängen konnte.
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page