1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Epox 8K3A+AMD2200XPCPU-Lüfter VERAXP14

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tornac, Sep 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tornac

    Tornac Byte

    Hallo,

    habe ein großes Problem!!!!

    Ich habe mir vor ca. 1 Woche bei K&M ein Epox 8K3A+ ein AMD 2200 XP und einen
    CPU-Lüfter VERAX P14 gekauft!!!!

    Ich bin der Meinung, das der Lüfter nicht genügend druck auf die CPU ausübt!
    Ich kann den Lüfter sehr leicht auf der CPU bewegen.
    Die Temperatur liegt bei 70 Grad steigen.
    K&M sagt, das währe eine gute Temperatur!!!!!!!
    Dann habe ich mir einen neuen Lüfter gekauft (Cooler Master HHC-001) der sich auch sehr leicht bewegen läst! Leer lauf 68 voll last 75 Grad
    Das kann nicht richtig sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Mein alter TaiSol mit einem AMD 1700 XP @ 1900 XP sitzt richtig
    gut und das bei 57 grad und ich kann ihn nicht bewegen!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Ich drehe gleich durch!!!
    Habe jetzt 105 Euro weniger und 2 CPU Lüfter, die meine AMD CPU nicht ausreichen kühlen!
    Passen die CPU-Lüfter nicht auf das Board???????????

    Gruß
    Andreas
     
  2. Tornac

    Tornac Byte

    Danke für alles!!!!!!!!!!!!!!!!!! und an alle!!!!!!!!!!!!!
    Habe aber ein neues Problem
     
  3. Greis

    Greis ROM

    In der "PC professional" 10/02 steht ein guter Beitrag über CPU-Lüfter. Er hilft Dir jetzt zwar nicht mehr, aber der beste Lüfter für AMD ist der "Thermaltake Volcano 7+". Für Kupfer-Kühlkörper besser Leitpaste auf Silicon-Basis, Paste mit Silberanteil ist besser für Alu-Kühlkörper. AMD vergibt auf der Seite www.amd.com/de auch Empfehlungen.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hatte ich schon fast vergessen, die Gehäuselüfter: Papst 8412 NGML.

    Einbau wie schon zuvor in einem vorherigen Posting geschrieben

    Andreas
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der CoolerMaster HHC-001 ist ein kleiner "Radau-Bruder", schon ziemlich laut. Die Kühlleistung ist ganz gut und kann sich sehen lassen.

    So, nun zu den Links was den EKL-1041 angeht, achso dass er temepraturgeregelt arbeitet wiesst du, bzw. wirst du ja gleich lesen.

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=69845 Hier wollte der Kunde ursprünglich einen Arctic-Kühler haben, wozu er sich anschl. entschieden hat kannst du ja lesen.

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=66296 ungefähr nach dem 1. Drittel geht es mit den Postings von mir los.

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=72970 hier haben wir auch noch einmal über den Kühler diskutiert und noch einige Erfahrungswerte von mir eingebracht

    Über diesen Link http://www.ekl-ag.de/frontend/produkte.php3?id_lang=0000001&id_typ_lang=0000008 kommst du zum Suchassistent auf EKL}s Homepage. Benutze mal den Suchassistent und lasse dir die Kühler sowohl für den 2200+XP als auch den 2600+XP anzeigen. Auch beim 2200*XP wird der schon der 1041 genannt. Bitte auf die letzten 4 Stellen der Art.-Nr. achten.
    Schau dir den Kühler als auch den Lüfter (jeweils die Datenblätter dazu aufrufen) an.

    Zu kaufen gibt es ihn z.Zt. nur sehr schwer, weil EKL kleinere Veränderungen an der Sockelbefestigung vornimmt. Vorbestellungen sind aber möglich bei Copy & Computer, Bahnhofstr. 8/1, 88299 Leutkirch, Tel. 07561/ 72893 entweder per Vorauskasse oder Nachnahme.

    Kostenpunkt des Kühlers ~ 35 ?

    Andreas

    P.S. Der 1041 hat sowohl bei einem Test der c}t (Heft18/02) als auch bei PC-Professionel (aktuelles Heft) als Leistungs- bzw. Preis-/Leistungssieger abgeschnitten.
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 22.09.2002 | 14:49 geändert.]
     
  6. Tornac

    Tornac Byte

    Hallo,

    DANKE für Deine super Antwort. Hast Dir ja echt Mühe gegeben!!
    Zur Zeit habe ich einen anderen Kühler drauf, nämlich den Cooler-Master HHC-001 Head Pipe. Ist der Kühler zu vergleichen mit dem EKL-1041? Ich könnte nämlich den Kühler, den ich gerade habe, wieder umtauschen!? Meine derzeitige CPU-Temparatur beträgt im Leerlauf 62°C bei offenem Tower und einer Kupplung von 12 auf 7 Volt.
    Zum Thema Gehäuselüfter: Was würdest Du mir empfehlen für einen Bigtower?
    Ich finde es eine große Sauerei, daß K&M mir diesen Verax P14 verkauft hat und noch gesagt hat, daß der richtig gut ist!!

    Ich würde mich freuen, wenn Du mir mal die Links zum EKL-1041
    geben könntest!

    Gruss
    Andreas
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der Verax P14 ist genauso ein "Schrott-Zeug" wie die diversen ARCTIC-Cooler. Diese Kühler taugen lediglich für niedrig getaktete Durons und vielleicht noch für die niedriger getakteten XP}s.

    Der P14 hat in einem Test bei PC Games Hardware im August beim Einsatz auf einem 2200+XP die wahnsinnige Temperatur von 80,5°C !!! erreicht - kurz vorm "abrauchen" der CPU.

    Wenn du noch ein bischen von deiner CPU haben willst, schnell Gehäuselüfter einbauen, einen unten vorne ins Gehäuse kalte Luft saugend und einen oben hinten unter dem Netzteil aus dem Gehäuse warme Luft blasend.

    Ich hatte mich mal auch vor einiger Zeit mit den Vearx-Kühlern beschäftigt und auch mit Verax einigen Kontakt gehabt, da es sich an und für sich um relativ leise Kühler handelt. Habe es aber später dran gegeben nach dem man mir gesagt hat, dass sie von der Prozessorfreigabe relativ ans Limit gehen, weil wenn AMD die Porzessoren je nach Typ bis 85°, 90° und 95°C spezifiziert. Limit bedeutet nach Verax} Aussage ca. 10°C unterhalb der max zulässigen Temperatur von AMD.
    Das ist in meinen Augen schon "mörderische Prozessor-Folter". Wenn man mal davon ausgeht, dass ein Prozi normalerweise um die 10 Jahre bei normaler Kühlung "lebt", verkürzt du mit solchen Methoden die Lebensdauer auf ca. 1-2 Jahre.

    Ich persönlich kann dir zum EKL-1041 raten, ein hier im Forum von vielen Usern mit Zufriedenheit verwendeter Kühler. Dieser ist von mir mal auf "Herz und Nieren" getestet worden. Bei Interesse kann ich dir Links dazu posten.
    Auch sind der Tiger Miprocool II oder der Titan D5TB(TC) zu empfehlen.

    Andreas
     
  8. david0815

    david0815 ROM

    Hatte eigentlich auf 45 grad gehofft (Volllast).
    Bloss lauwarm? Bei 52 Grad CPU-Temp. Ist sicherlich ein Kontaktproblem Die-Kühler. Biege mal die Feder nach.
    UND BAUE DIR GEHÄUSELüFTER EIN!!!
     
  9. Tornac

    Tornac Byte

    Sind die so wichtig???

    Ist das mein Problem, das der Lüfter nicht richtig sitzt?
     
  10. carlux

    carlux Megabyte

    Wie bist du denn auf die Puffer gekommen (wer auch immer du bist)?
     
  11. Tornac

    Tornac Byte

    Die CPU-Spannung ist 1,65 V
    Der Kühler ist Lauwarm.
    er ist jetzt offen.

    ohhhhhhhh 52 grad!!!!!!!!

    ist das gut oder schlecht?
     
  12. carlux

    carlux Megabyte

  13. Tornac

    Tornac Byte

    ich dachte daß der Kühler besser auf dem Kern sitzt!

    sollten sie lieber dran bleiben?
     
  14. Tornac

    Tornac Byte

    es sind leider 41 grad
     
  15. carlux

    carlux Megabyte

    Warum sind dann die Puffer ab?
     
  16. Tornac

    Tornac Byte

    nein, soll doch nicht gut sein!
     
  17. david0815

    david0815 ROM

    Na dann mach es erstmal auf um den Hitzestau auszuschliessen. (auch wenn deine Freundin meckert).
    Kontrolliere mal die CPU-Spannung. Ist der Kühler auch so heiss?
     
  18. carlux

    carlux Megabyte

    Spacer verwendet?
     
  19. carlux

    carlux Megabyte

    Dann sollte die Innentemperatur bei max. 35° liegen.
     
  20. Tornac

    Tornac Byte

    Das Gehäuse ist bei 67 grad zu.
    Ja, es sind natürlich 10 mm! Die Moosgummipunkte sind ab.

    Gruß
    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page