1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Epox 8K3A+AMD2200XPCPU-Lüfter VERAXP14

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tornac, Sep 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. david0815

    david0815 ROM

    10 cm breite nut? 10mm wohl eher! Ja in Richtung RAM-Bänke ist richtig.(Heatpipes Richtung Northbridge) Haste die Moosgummipunkte noch auf der CPU? Du hast keine Gehauselüfter? sind die 67grad dann bei offenem Gehäuse?
    Sonst hast du wohl einen Hitzestau.

    Feder verbiegen kannste ja mal versuchen.

    Gruss
     
  2. Tornac

    Tornac Byte

    ich denke 19 - 20 Grad
     
  3. carlux

    carlux Megabyte

    Obwohl mich hier Einige dafür Steinigen werden: Versuchs mal mit piepnormaler WLP.
    Oder vielleicht mal einfach den Lüfter umdrehen.
    Bei welcher Außentemperatur hast du denn diese Werte?
     
  4. Tornac

    Tornac Byte

    Hallo carlux,

    Ich habe Arctic Silver III
    und nur ein hauch!!

    Gruß
    Andreas
     
  5. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Andreas,

    welche Wärmeleitpaste hast du denn verwendet und vor allen Dingen, wie viel davon?

    Gruß
    carlux
     
  6. Tornac

    Tornac Byte

    Es bringt 12 grad aber meine Freundin fragt mich, warum ich mir die Harre im Kinderzimmer Föhne!!!!!!!
    Ist das laut!!!!!!!!!!!
    Aber ich denke, das ich ein oder zwei gehäuselüfter brauche.
     
  7. Tornac

    Tornac Byte

    Hallo David0815

    Ohhhh, 55 Grad das wäre gut!
    Ich habe im Moment 67 Grad Leerlauf und das mit 6800 RPM
    Die ca. 10 cm breit Nut muss doch in Richtung RAM sein oder?
    Der Abdruck ist nicht so richt bin ich der Meinung.
    Aber wie soll ich ihn verbessern?
    Soll ich die Feder ein wenig verbiegen?

    Gruß
    Andreas
     
  8. motorboy

    motorboy Megabyte

    teste mal bei offenem gehäuse (müsste etwa 10°C bringen)

    dann renn mal los und besorg dir nen gehäuselüfter ;-) hinten unters netzteil - nach ausen blasend einbauen

    grüsse, wenn du den verax P 14 Cu (Cu = kupfer) verwendest, dann sollte alles okay sein
     
  9. Tornac

    Tornac Byte

    Hallo,

    ich habe keinen gehäuse lüfter drin!
     
  10. david0815

    david0815 ROM

    Hallo.

    Habe das selbe Board, 1900XP@1740MHz und auch einen HHC-001 ,zwar lässt sich der Kühler bei mir auch drehen (was die Halteklammer zulässt). Erreiche aber gute Temperatuten. Vollast <55 Grad.
    War nur ziemlich laut, bis ich eine Lüftersteuerung eingebaut hab.
    Könnte mir vostellen, dass der Kühler nicht 100% kontakt zur CPU hat. Kühler vorsichtig abnehmen, und kontrollieren ob die WLP gleichmässig dünn auf dem Kühler ist. (CPU-Abdruck).

    Wie kann man dir denn einen P14 für einen 2200XP empfehlen ??

    Gruss David0815
     
  11. Tornac

    Tornac Byte

    Hi,

    ich denke nicht, weil die CPU-Lüfter eine ca. 10 cm lange kerbe haben, die in Richtung Arbeitsspeicher zeigen.
    Ich denke sie ist dafür weil sonst der Lüfter auf dem Sockel auf sitzen würde.

    Gruß
    Andreas
     
  12. motorboy

    motorboy Megabyte

    beim verax P14 Cu (der normale P14 ist nicht so gut für den 2200 er) sollte die temp bei etwa 55°C liegen (laut PC prof.)

    hast du nen gehäuse lüfter drin ?

    ich habe in bezug auf asus boards, schon von starken temperaturunterschieden gehört, könnte auch an AMD liegen - weis nicht so recht

    - das die kühler locker sitzen, dazu kann ich nicht\'s sagen, leider (normal sollte der kühler fest sitzen)
    http://www.au-ja.org/review-epox8k3a-1.phtml

    dein proz. darf bis zu 85°C heis werden (es sollte aber etwa bei 75°C schluss sein)
    http://users.erols.com/chare/elec.htm
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    AMDUser\' zu zitieren, ist das Kühlvermögen des Verax P14 leider nicht optimal für eine Hochleistungs-Athlon wie der XP 2200+.

    An Deiner Stelle würde ich als erstes mal - zu Deiner CPU wärmstens empfohlen - zwei Gehäuselüfter anbringen; ansonsten kriegst Du die Gehäusetemperaturen nicht in Griff (diese sollten nie über 40 Grad sein, auch im Hochsommer nicht!). Meine Empfehlung: zwei Papst 8412 NGML Gehäuselüfter, einen vorne unten, frische Luft ansaugend, dann einen hinten oben, unter dem Netzteil, verbrauchte Luft herauspustend. Kontrolliere anschliessend die Temperaturen.

    Sollten dann die Temperaturen immer noch nicht befriedigend sein, dann werden hier im Forum eigentlich für Athlons drei Lüfter empfohlen, Lüfter mit notabene guter Kühlleistung und geringer Lärmentwicklung:
    - EKL 1041
    - Tiger Miprocool II
    - Titan TTC-D5TB(TC)

    Aber probiere zuerst mal das mit den Gehäuselüftern aus, dann schauen wir weiter.

    Gruss,

    Karl
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    In Sachen Kühlerempfehlung sind die K&M-Mitarbeiter absolut unfähig ( siehe http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=73784 ).
    Der Verax ist jedenfalls nur für relativ schwache CPUs geeignet und meiner Meinung nach völlig überteuert.

    Der Coolermaster sollte dagegen brauchbar sein. Wenn sich der Kühler bewegen läßt, ist allerdings was nicht richtig. Ist der KÜhler vielleicht falschrum auf dem Sockel o.ä. ?
    Es wäre jedenfalls seltsam, wenn beide Lüfterklammern so verbogen sind, daß sie nicht genügend Druck aufbringen.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page