1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

erster iegenbau pc

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Maxschm, Jun 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. Hero263

    Hero263 Kbyte

  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der Cooler Master würde sicherlich ausreichen, aber ich würde schon noch ein paar Euro drauflegen und den Xigmatek wählen. An der Kühlung sollte man nicht sparen ;)
     
  4. Hero263

    Hero263 Kbyte

    Stimmt schon ich hatte mich nur gewundert, weil mir der Xigmatek empfohlen wurde, mit dem ich auch sehr zufrieden bin!!
     
  5. Maxschm

    Maxschm Byte

    Ich habe mich jetz für ein stärkeres netzteil entschieden was haltet ihr von dem hier


    ATX-Netzt. Super-Flower Aurora 700W
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nichts....
     
  7. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Ein be quiet netzteil mit 500 Watt ist besser als das Aurora mit 700 Watt. Außerdem ist das Aurora extreme laut.
     
  8. Maxschm

    Maxschm Byte

    Ja, ich habe jedoch gelesen dass meine grafikarte (Club3d geforce 8800gt) schon allein 400 W frist und dann kommt ja noch mein Prozessor (Intel core2 duo e8400) mit 65 W plus alle anderen teile des rechners da Würden 500 Watt doch nie genügen? oder?
     
  9. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    wie kommst du darauf,dass eine 8800 GT 400 Watt verbraucht?
     
  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ist die Geizhalsangabe zur 8800GT...deutlich weniger also.
     
  11. Maxschm

    Maxschm Byte

    habe noch ein bisschen nachgeforscht und herausgefunden dass sie für 2D 111w braucht und für 3D 200W.
    glaubt ihr da würde dann ein Netzteil mit 500W genügen?

    andere Frage:
    worin liegt der unterschied bei manchen 8800gt karten wie zum beispiel:
    -Club3d 8800gt
    -MSI 8800gt
    -Sparkle 8800gt
    -XFX 8800gt
    -Jetway 8800gt
    ...?


    Könte mir einer ein gutes gehäuse ohne Netzteil und mit Lüftung und Lüftungssteuerung für atx proposieren, sollte mit versand nach luxemburg nicht mehr als 70Euro kosten?
     
  12. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Ein Netzteil mit 500 Watt reicht locker aus. Egal ob von "be quiet", "corsair", "seasonic" etc. Es sollte halt von keiner Billigmarke sein ( Aurora, Xilence etc.)

    Es kommt auch mehr auf die Amperewerte an, als auf die Wattangabe.

    Es gibt keine Unterschiede zwischen der Karten, bis auf das Design und das mitgelieferte Zubehör (Kabel, Spiele und Adapter)
     
  13. Maxschm

    Maxschm Byte

    hate das irgendwo gelesen habe aber jetzt gemerkt dass das im SLI modus ist.
    Sorry mein Fehler
     
  14. Maxschm

    Maxschm Byte

    Könte mir den einer ein gutes gehäuse ohne Netzteil und mit Lüftung und Lüftungssteuerung für atx empfehlen, sollte mit versand nach luxemburg nicht mehr als 70Euro kosten?
     
  15. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Eine Gehäuse mit itegrierter Lüftersteuerung gibt es meines Wissens nach nicht. Aber du kannst dir ja beides einzeln kaufen:

    Thermaltake Soprano schwarz VB1000BWS ohne Netzteil

    Zalman ZM-MFC1 Lüftersteuerung 5,25"
     
  16. Maxschm

    Maxschm Byte

    ich habe jetzt gemerkt dass mein vater noch ein betriebssystem für 32bit hat mein prozessor jedoch 64bit was würdet hr mir raten

    Worin liegen eigentlich die unterschiede?


    Hinzu kommt noch dass ich kein 32bit prozessor gefunden habe?
     
  17. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Du kannst auch ein 32-Bit OS installieren, Du hast keine nachteile. 64-Bit CPUs gibts schon recht lange auf dem x86 Markt (Arthlon64).
    Vorteile von 64-Bit:
    Man kann mit größeren Zahlen rechnen und hate einen größeren Adressraum, so kann das System uneingeschränkt 4GB Ram und mehr verwalten.
     
  18. Maxschm

    Maxschm Byte

    gibt es ein billiges upgrade um windows xp von 32bit auf 64bit raufzusetzen?
     
  19. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nrin, das willst Du auch garnicht. Für XP 64 gibt es sehr wenige Treiber und recht viele Kompatibilitätsprobleme.
    Vista x64 ist wunderbar.

    Gruß DarkRhinon
     
  20. Maxschm

    Maxschm Byte

    ich wollte mir ja die 8800gt 512mb kaufen jetzt ist die aber die club3d version nicht mehr da.
    könte mir auch eine 8800gts 320mb kaufen ist die auch gut oder ist die 8800gt 512mb doch besser?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page