1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

erweiterte netzwerkfreigabe scheitert an Anmeldedialog

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by shirocko, Jan 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gibt es die Benutzerkonten Berthold, Berthold² und berthold denn alle auf MD8818?

    Wieso ist die Hälfte des Fensters überhaupt Englisch?
     
  2. shirocko

    shirocko Kbyte

    oh pardon für die falsche Schreibweise möchte ich mich entschuldigen, es steht immer Berthold

    Und warum das Fenster zum teil auf Englisch ist kann ich dir leider nicht beantworten es sind beides deutsche Windows
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Anmeldung auf einem fremden Rechner unterscheidet natürlich auch zwischen Groß- und Klein-Schreibung.
     
  4. shirocko

    shirocko Kbyte

    das ist richtig und mir bekannt auf beiden pc's gibt es das benutzerkonto Berthold mit dem gleichen kleingeschriebenen passwort zugang
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du auf beiden Computern mal den Assistenten für die Einrichtung eines Netzwerkes durchlaufen lassen?

    Hast du den Verbindungsaufbau mal mit deaktivierter Firewall versucht?
     
  6. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Damit werden die übergeordneten Sicherheitsrechte für den Ordner "Gemeinsame Dateien " übernommen und deshalb funktioniert der Zugriff nicht.In diesem Fall darf diese Vererbung nicht aktiviert sein.Probiere mal folgendes : Deaktiviere die Freigabe für diesen Ordner und aktiviere die Freigabe für Berthold auf der Laufwerksebene.Also für den ganzen Laufwerkbuchstaben bei Berthold sowohl unter Sicherheit als auch in der Freigabekonfiguration bei Berthold auf "Vollzugriff" setzen.Wenn es dann geht, war es die Vererbung und man kann das so zurücksetzten, dass man nur den Ordner "Gemeinsame Dateien" freigibt.
     
  7. shirocko

    shirocko Kbyte

    netzwerkassistenten bin ich nochmal durchgegangen udn alle firewalls hab ich deaktiviert hat nichts gebracht

    @buddy2002
    ich hab jetzt die freigabe deaktiviert und hae verscuht auf laufwerksebene partition c für Berthold freizugeben, aber er meldet mir "Die Freigabe ist für Administrative zwecke eingerichtet. Es können keine Berechtigungen gesetzt werden."
    edit:
    ich hab mal versucht c freizugeben, hinterher war 1. keine "hand" drunter als Symbol für die Freigabe und auf dem anderen PC war sie auch nicht zu sehen. Aber im Register "freigabe" von C ist der Ordner als freigegeben gekennzeichnet.
     
  8. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Da hast du einen Fehler gemacht und die Standard-Admin-Freigabe einfach so übernommen (C$). Du mußt zunächst unten auf den Button : Neue Freigabe gehen. Dort kannst du dann deine Freigabe C nennen.

    Nachtrag : Habe jetzt nochmal unter einem XP Pro getestet, wie das mit der Freigabe des Ordners "Gemeinsame Dateien" läuft.
    Es reicht völlig aus, wenn man im Kontextmenü | Eigenschaften | Freigabe die Freigabe dieses Ordners freischaltet.Man hat dann automatisch in der Freigabekonfiguration einen "Jeder"-Eintrag auf Lesen gesetzt (kann man natürlich auf Vollzugriff erweitern).In den NTFS-Sicherheitseinstellungen läuft das über die Gruppe "Benutzer", die hier ebenfalls standardmäßig Leserechte hat (der Jeder-Eintrag taucht hier nicht aus).Ansonsten muss absolut nichts eingetragen werden.Kein Gastkonto-keine Jeder-Einträge oder sonstwas.
     
  9. shirocko

    shirocko Kbyte

    okay ich werds nochmal probieren, bloß wenn ich den Eintrag "jeder" bzw. "beutzer" nehme dann kann ich ja nicht Benutzerspezifische rechte vergeben sondern nur global ich würde ja gerne für einzelne benutzer besondere rechte vergeben

    edit: ich habs mal probiert, und dabei kommt wieder der Anmeldedialog und ich weiß nicht was ich eingeben soll
     

    Attached Files:

  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Lösche aus beiden Bereichen (Freigabeberechtigung und Sicherheit) den Jeder-Eintrag.Unter Freigabe-Berechtigung trägst du dann explizit den User ein,unter dessen Account von außen zugegriffen werden soll (also Bertold).
     
  11. shirocko

    shirocko Kbyte

    okay nach deiner Variante sieht die Kombination dann so aus Bild 1+2 und fnktioniert leider nicht
    ich haber probeweise nochmal eine zweite variante ausprobiert bil 1+3 funktioniert aber auch nicht
    beides scheitert wie bekannt am anmeldedialog
     

    Attached Files:

    • $1.JPG
      $1.JPG
      File size:
      27.1 KB
      Views:
      23
    • $2.JPG
      $2.JPG
      File size:
      41.9 KB
      Views:
      22
    • $3.JPG
      $3.JPG
      File size:
      43.1 KB
      Views:
      16
  12. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Versuch's mal per Kommandozeile :

    net use x: \\rechnername\c passwort /user Bertold

    Was für eine Fehlermeldung kommt da ?
     
  13. shirocko

    shirocko Kbyte

    Herzlichen Dank an alle die an diesem Thread beteiligt waren.
    Das problem hat sich gelöst, es war folgendes:
    wie ich zeitweise schon erzählte stand manchmal "es ist nicht genug freier Serverspeicher verfügbar", ich hab probeweise diese meldung einfahc mal bei :google: eingegeben und bin auf die Lösung gestoßen, dass man wenn dieses Problem auftacuht in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters
    den D-Word-Wert "IRPStackSize" erhöhen sollte auf 50 dies tat ich und das Problem war gelöst. Ich bedanke mich hiermit rechtherzlich für die überwältigende Mithilfe bei diesem Thema :bet:
    Ich werd auf jeden Fall das Forum und die gesamte Website weiter empfehlen
    HERZLICHEN DANK:danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page