1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eSATA bei Externen Festplatte benutzen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by TheWuin, Apr 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheWuin

    TheWuin Byte

    hallo!

    ich habe mir vor kurzem die festplatte "MyBook PremiumES Edition 500GB" von WD gekauft und da die festplatte einen eSATA-anschluss besitzt, habe ich mir jez die passenden kabeln dazu gekauft und wollte es heut ausprobieren - aber leider nix :aua: ...wenn ich das die festplatte mir dem eSATA kabel am motherboard verbinde, die festplatte einschalte und dann den computer einschlate und warte bis er hochgefahren is, dann tut sich nichts - der computer erkennt anscheinend die festplatte nicht :heul:

    nun wollte ich fragen, ob mir von euch jemand einen tipp, ratschlag oder lösung geben kann? die frage is: was muss ich tun, damit mein computer die festplatte mit der eSATA verbindung erkennt?

    als motherborad hab ich das ASUS A8N-SLI Deluxe.

    ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen - bitte um hilfe. vielen dank im voraus!

    mfg STephan
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Vielleicht mußt Du die Festplatte erst einmal partitionieren und formatieren? Mit einer fabrikneuen Festplatte kann das OS zunächst nichts anfangen. Diese Arbeit erledigst Du ganz bequem in der Systemverwaltung. Sollte die Platte beim POST nicht aufgeführt werden, dann mußt Du evtl. den Treiber einbinden. Dieser befindet sich auf der CD zum Motherboard.
     
  3. TheWuin

    TheWuin Byte

    vielen dank für deine beitrag...
    also ich habe die festplatte gleich nach dem kauf neu formatiert weil dateien die über 5GB waren, sich nicht auf die festplatte spielen haben lassen über USB. ...das kanns also leider nicht sein:(

    weißt du ob ich irgendwelche treiber für das aktivieren von eSATA brauche, die vl. auf der CD zum motherboard dabei sind - das gibts nicht oder?

    mfg STephan
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die Platte müsste auf jeden Fall als "Neue Hardware" erkannt und eingebunden werden. Wie ist deine SATA-Schnittstelle im BIOS eingestellt? Im BIOS muss die Platte ebenfalls angezeigt werden.
    Verkabelung stimmt? An welchem SATA-Anschluss hängt die Platte? Es gibt den nativen nForce SATA (die vorderen 4 schwarzen Stecker) und als PCI den Silicon Image (hintere 4 rote Stecker). Nutze auf jeden Fall den nForce Controller. Und du hast nur eSATA angeschlossen und nicht auch noch USB?
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Verstehe ich jetzt nicht ganz. Du hast die Platte formatiert? Wie denn, wenn Du sie noch gar nicht partitioniert hast? Zum Verständnis: Mindestens eine Partition "muß" vorhanden sein.

    Sorry! Überschnitten!
     
  6. TheWuin

    TheWuin Byte

    also das is leider das problem, meine externe platte wird im BIOS auch nicht erkannt. bei FIRST SATA MASTER steht meine interne boot festplatte und bei SECOND SATA MASTER steht NONE :mad: wenn ich nun im BIOS in die option SECOND SATA MASTER klicke gibt es zwei optionen: 1) EXTENDED IDE DRIVE - AUTO
    2) ACCESS MODE - AUTO
    ...und obwohl die festplatte mir dem SATA kabel verbunden is, werden keine datein wie größe der externen platte usw. angezeigt - WARUM?

    die verkabelung stimmt, hab beim motherboard den zweiten SATA anschluss genommen von den 4 schwarzen steckern. (erster SATA anschluss ist für die interne platte)

    ja ich hab nur eSATA angeschlossen, kein USB.

    also ich schätz mal ich muss im BIOS noch paar einstellungen treffen bezüglich der SATA stecker beim motherboard oder was meinst du? das problem is nur, wo gibts da was im BIOS um- bzw. einzustellen für SATA, finde da nichts.

    danke für deine hilfe m voraus!
    mfg STephan
     
  7. TheWuin

    TheWuin Byte

    wie meinst du jez das? also ich hab das so gemacht: hab die festplatte ausgepackt und gleich angesteckt und wollte gleich meine über 200GB dateien sichern... hab dann aber gemerkt, dass ich keine einzelne datei mit über 5GB auf die festplatte spielen konnte... deshalb hab ich dann im arbeitsplatz RK auf die festplatte und dann FORMATIEREN geklickt und die festplatte so formatiert... und danach sind auch dateien mit über 5GB zum überspielen gegangen. ...so war das

    oder meinst du was anderes?

    danke für deine hilfe! =)
    mfg STephan
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nuja, die graue Theorie sagt, dass eine eSATA-Platte genauso behandelt wird, wie eine intern verbaute SATA-HD (bei mir funktioniert das auch). Sie wird also genauso erkannt und behandelt wie wenn sie intern eingebaut wäre.
     
  9. TheWuin

    TheWuin Byte

    uiui das sagt bei mir dann aber nix gutes aus... was mach ich nun wenn meine externe platte über eSATA nicht im BIOS erkannt wird? ...das ist hier nun die frage?! :mad: weißt du dazu eine lösung?

    mfg STephan
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    eine Möglichkeit wäre, die Platte an einem anderen PC mit SATA-Controller zu testen.
     
  11. TheWuin

    TheWuin Byte

    ...ich versteh jez schon wie du das gemeint hast :D und zwar hast du gemeint, ich muss die externe festplatte genauso wie eine neue festplatte intern behandeln und sozusagen eine partion machen und neu formatieren. aber muss ich das bei einer externen festplatte mit eSATA verbindung auch machen?
    ...wenn ja könntest du mir BITTE erklären wie ich das machen soll? soll ich einfach die windows-CD einlegen und dann auf die option "windows neu installieren" klicken und solang weiter klicken bis ich zur auswahl der ganzen festplatten komme, wo ich dann löchen, neu partitionieren und formatieren kann... oder wie soll ich da vorgehen?

    bitte um deine hilfe, danke!
    mfg STephan
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Genau das mußt Du machen! eSATA heißt doch nur, daß das Kabel aus dem PC heraus zur Festplatte geführt wurde. Oder irre ich mich etwa?
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das mit dem einrichten der Platte hat dir Horst doch ausführlich erklärtaber wenn die Platte schon vom BIOS nicht erkannt wird, kannst du sie auch nicht unter Windows einrichten. Sorge dafür, dass die Platte von deinem System (BIOS) erkannt wird, dann kannst du sie auch nutzen.
     
  14. TheWuin

    TheWuin Byte


    ...ja und wie sorge ich dafür, das mein sytem (BIOS) meine externe festplatte erkennt? ...mehr als anschließend mit dem eSATA kabel und einschlaten kann ich ja nicht - was mache ich wenn mein system die platte trotzdem nicht erkennt?

    mfg STephan
     
  15. TheWuin

    TheWuin Byte

    sodala hab jez probiert meine externe platte neu zu partitionieren, indem ich von der windows CD gebootet habe und dann bis zum auswahlfenster geklickt habe, wo man die einzelnen partionen der festplatte sehen kann und bearbeiten (löschen etc.) kann. obwohl ich meine externe platte über eSATA verbunden habe, findet der computer sie anscheinend nicht :mad:

    an was könnte das den liegen, was ist der grund warum er die externe platte nicht findet? was muss ich tun, das mein computer meine externe platte über eSATA verbindung findet?

    hilfe :bitte:
    mfg STephan
     
  16. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Dann kann es eigentlich nur an der Kabelei liegen. Sind Daten- und Stromkabel wirklich ordentlich angesteckt? derupsi hat mal irgendwo geschrieben, daß neue S ATA-Platten keine solchen Probleme mehr machen, aber offensichtlich scheint es doch welche zu geben. Wie ist die S ATA- Verbindung nach außen geführt? Hast Du ein Front-Paneel mit einem S ATA-Anschluß? Wie funktioniert die Stromverbindung? Ich muß das alles mal abfragen, weil ich selbst weder eine externe noch gar eine eS ATA-Platte habe. Ich bin da eher Theoretiker. Na ja, und extra ein solches Gerät kaufen und anschließen, nur damit ich ein wenig supporten kann, das ginge mir echt zu weit.
    Also untersuche mal akribisch alle Verbindungen!
     
  17. TheWuin

    TheWuin Byte

    ja das sehe ich aus so. also ich hab jez mal ein foto von den zwei kabel dazugepostet. das stromversorgungskabel ist ein ganz normales, wie z.b. bei einem laptop: steckdose -> netzgerät (output 12V=) -> festplatte

    ...weiß wirklich nicht was daran schuld sein könnte :confused:

    mfg STephan
     

    Attached Files:

  18. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Nur mal so 'ne Idee: Ist auf der Steckdose Saft? (Ich meine die, an der das NT hängt.) Bzw.: Führt die betreffende Steckdose auch tatsächlich Strom? Ging mir auch schon einmal so, daß ich eine schaltbare Steckdosenleiste vergessen habe einzuschalten. Du kennst ja die Geschichte vom Pferd und der Apotheke!?:rolleyes:
     
  19. Lust

    Lust Byte

    Damit Windows die Sata-Platte erkennt muss natürlich der Sata-Treiber installiert werden. Dieser sollte sich auf der Motherboard-CD befinden. Evtl. mal im Handbuch nachschauen.

    Ohne Treiber wird XP die Platte wohl nicht erkennen.

    Um z. b. Xp auf die eSata-Platte zu installieren muss dieser Treiber per Diskette bei Installieren (F6-Taste drücken) eingebunden werden.

    Soll die eSata-Platte nur als zusätzliches Laufwerk/BAckup-Laufwerk arbeiten reicht es den Treiber unter einem laufenfen Windows einzuspielen.
     
  20. Lust

    Lust Byte

    Vorher, falls noch nicht geschehen, muss natürlich im Bios der Sata-Controller (oft Sata I oder Sata II) eingeschaltet sein. Bei den neueren Bios tauchen diese Festplatten aber auch als IDE-Platten auf und könnten dann sogar ohne Treiber genutzt werden (So war er mit der Fall und ich wunderte mich, da ich zuvor nur PCI-SATA-Controller kannte, die nur mit Treibern liefen).
    Bei mit kann ich vier Ata-Platten und 4 Sata-Platten nutzen. Es tauchen auf der 1. Seite im Bios 8 Festplattenmöglichkeiten auf.
    Du must natürlich auch schauen ob der eSata-Port, der bei dir am Motherboard ist, evtl. intern verkabelt sein muss oder ob er direkt wie die hinteren USB-Schnittstellen im Board integriert ist. Ich habe keine externen Port, sondern ein Slotblech mit Kabel welches ich dann an den Sata-Controller angeschlossen habe (nachträglich eingebaut)
    Da müsste dann ein Blick ins Gehäuse oder im Manual der Motherboards helfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page