1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eSATA einfach ausschalten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by telex, Jan 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telex

    telex Halbes Megabyte

    ich hab hier seit Monaten eine eSATA Festplatte im Betrieb zur Datensicherung. Ich hab sie im Betrieb ein und ausgeschaltet. Jetzt habe ich aber erfahren, daß es nicht richtig ist (habe kein AHCI) und ich hatte deswegen schon Fehler in camcorder Videos also Datenbeschädigung.

    Wie schalte ich sie richtig ein oder wieder aus während des XP Betriebes.
    Unter "Hardware sicher entfernen" erscheint sie ja nicht, da sie nicht über USB verbunden ist!
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    lässt sich im bios der esata anschluss nicht auf ahci umstellen?
    dann kommt auch der sicher-entfernen-pfeil
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, der vom USB bekannte Pfeil kommt bei mir auch trotz AHCI nicht.
    Ich bin zwar noch nicht in die Verlegenheit gekommen, eSATA zu nutzen, aber habe es durchaus vor.
     
  4. telex

    telex Halbes Megabyte

    ich stelle nicht so einfach auf AHCI um, hab schon oft gehört, daß man daduch sein Windows abschießt.
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    mit oder ohne angeschlossener platte?

    der pfeil heisst nur, dass sich der hotplugmanager ein "gerät" (=meist eine platte/stick) gekrallt hat; egal wie der im speziellen angebunden ist.

    abschießen kann man da nichts. maximal bootet windows wegen fehlender treiber nicht. dann stellst du den controller wieder zurück und alles ist wieder beim alten.
    wenn es klappt kann man sogar beliebig hin und her schalten ohne das es etwas ausmacht
     
    Last edited: Jan 20, 2010
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Windows7 kann man vorher ganz einfach umstellen, XP muß man in der Regel danach reparieren wenn es nicht im AHCI installiert wurde, bei manchen Chipsätzen klappt es aber auch dort mit vorheriger Treiberbastelei.

    Bei mir sind die Platten jeweils (dauerhaft) angeschlossen, Windows(2000&7) wurde bereits im AHCI-Mode installiert.
    Von Rechnern mit Intel-Chipsatz kenn ich das Symbol auch, bei meinen Nforce5 ist es nicht da.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Warum, wo hast du das erfahren? eSATA ist hotplug-fähig.
    Es kann jedoch abhängig gemacht werden von den Richtlinien im Gerätemanager, ob Cache aktiv oder nicht, das ist der Knackpunkt.
    Ich selbst habe 2 Seagate-eSATA-Platten am System hängen.
    Über USB-Auswurficon im Tray kann sowas natürlich nicht "ausgeworfen" werden, da solche Datenträger durch ihre Hardware-ID/Geräteklasse als lokale Datenträger behandelt werden.
    Ich habe weder unter XP noch Win7 das Tray-Icon für HDD. (Intel-ICH7-SATA)
    Siehe die Eigenschaften "Auswurfverhältissse/Entfernen" (falls vorhanden) unter Details im GM,
    auch unter Datenrägerverwaltung: Datenträger Nr. X Rechtsklick...Eigenschaften...
    btw:
    Und mach bitte Angaben zur HD und System.
    > http://www.pcwelt.de/forum/hardware...hnerkonfiguration-komplett-posten-b-font.html
     
  8. telex

    telex Halbes Megabyte

    unter datenträgerverwaltung sehe ich nur die partitionen.
    und Eigenschaften "Auswurfverhältissse/Entfernen" ist nicht vorhanden als Eintrag.


    ja, cache war bis gestern aktiv, deswegen wohl auch datenverlust. jetzt ist er aus.

    Sytem Win XP pro
    Board. P5W DH Deluxe Asus
    Festpaltte: Western Digital 750 gbyte.
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    bei mir läuft sie als wechselfestplatte. da hab ich wohl etwas gravierend falsch gemacht...


    [​IMG]
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ist kein XP oder Win7
    deine OS/Controllereigenschaften lassen es halt zu. Bei mir nicht.
    Ist eben eine richtige Kombination aus OS, Treiber und Controller. Die Umgebung machts erst möglich oder nicht.
    Und umgekehrt kann man einen USB-Stick dazu bringen, nicht mehr als Wechseldatenträger, sondern als lokaler D. im System erkannt zu werden.
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    tut genauso unter winxp und der beta von win7.

    wird wohl am chipsatz liegen.
     
  12. telex

    telex Halbes Megabyte

    was soll ich denn nun machen, wenn ich sie im betrieb ausschalten möchte oder soll ich es ganz lassen?
     
  13. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    "ganz früher", letztes jahrtausend, unter winnt und ide hab ich meine "wechselplatten" im gerätemanager manuelle per "geänderte hardware suchen" eingehängt und per "deinstallieren" entfernt. war damals nicht empfehlenswert, ist es heute auch noch nicht, funktioniert aber ;)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder Dein System auf AHCI umstellen und die Festplatte so einrichten, daß sie entfernbar ist - oder nicht im laufenden Betrieb entfernen.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    noch was zu dem "Auswurf"-Aspekt:
    @telex
    Letzteres Stichwort "DETAILS" gilt für dich wegen nicht vorhandener Einträge:
    In Systemeigenschaften>Erweitert>Umgebungsvariablen>Systemvariablen: Neu.....s.o.
    Im G.-Manager noch bei Ansicht "Ausgeblendete Geräte anzeigen", damit werden u.a. auch "ausgeworfene" Geräte angezeigt,
    deren Treiber aber weiterhin installiert sind.
    (Erkennbar an hellgrauen Symbolen)
    Das Register solltest du nach reboot dann aufrufen können.
    Was dir neben anderen Geräten jetzt aber nur die Infos der lokalen D. und Wechseldatenträger näherbringt.
     
    Last edited: Jan 20, 2010
  16. telex

    telex Halbes Megabyte

    also keine Lösung des eigentlichen Ausschalten problems?
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ja was denn nun? Hast du tatsächlich kein AHCI, oder hast du doch die Option, willst aber nicht umstellen. Entscheide dich mal.
    EDIT:
    Du hast die Option:
    > http://www.computerbase.de/bildstrecke/14937/22/
     
    Last edited: Jan 20, 2010
  18. telex

    telex Halbes Megabyte

    ehrlich gesagt, ich trau mich nich... :)

    wo bitte finde ich "Systemeigenschaften" ??
     
    Last edited: Jan 20, 2010
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    [​IMG][​IMG][​IMG]
    <Win>+<Pause>,Erweitert, ganz unten....
     
  20. telex

    telex Halbes Megabyte

    was wird denn als "name" und was bei "Wert der Variablen eingetragen?"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page