1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ESata Problem bei externer Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by man123, Sep 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. man123

    man123 Halbes Megabyte

    Nabend alle zusammen!


    Also heute kam bei mir eine Bestellung von Hardwareversand an, wo endlich meine Festplatte drin war, die ich als externe HD nutzen wollte.
    Das ist die HD: SATA 320GB Western Digital WD3200AAKS SII 16MB
    Link:http://geizhals.at/deutschland/a180933.html

    Also habe ich die Festplatte gleich in das Case eingebaut:
    http://www.gimahhot.de/m900-95992-0...-edition-ii-3-5-usb2-0-s-ata-black-shine.html

    Das Gehäuse kann mit USB und eSata verbunden werden und folglich möchte ich die auch gerne tuen.
    Also alles reingebaut und erstmal mit USB ausprobiert, was auch vorzüglich klappte. Dann wollte ich es mit eSata ausprobieren und nichts geschah. Die HD wird einfach nicht erkannt(hab an meinem Gehäuse oben einen eSata Steckplatz den ich nutze(der auch sicher richtig eingesteckt ist).

    Hab nun schon ein wenig im Web rumgesucht, und bin auf 3 Begriffe gestoßen:
    1.)Hot-Plug
    2.)JMicron Treiber
    3.)AHCI (hab ich ausprobiert und da kam ein bluescreen---muss man nochwas einstellen)


    Also könnte mir vll einer sagen, was ich wie machen muss, um endlich eSata nutzen zu können!

    Danke schoneinmal!

    MFG man123


    P.S.: Infos zu meiner Hardware findet ihr in meiner Sig ;)
     
  2. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    .
    Bei mir kommt dann "The requested URL /id40260" was not found on this server"


    Welche Hardware hast du ?
    Hatte dieses Problem auch, lag aber an meinem alten Motherboard ,da der Chipsatz das so nicht unterstützte obwohl das Board SATA unterstützen sollte.
    http://www.pcwelt.de/forum/festplatten-laufwerke/252149-probleme-sata-platte-mit-einbaurahmen.html

    Nachdem ich nun einen neuen Rechner gekauft habe funktioniert meine Platte ohne Probleme.

    Gruss Haribo
     
  3. man123

    man123 Halbes Megabyte

    Hi!


    Sorry das der Link nicht ging. Hab es jetzt den Linkfehler behoben. Also für die Infos zu meinem System bitte einmal auf meine Signatur klicken!


    Danke schon einmal!
     
  4. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Wird deine Platte im Bios erkannt?
    Ist der ESATA Anschluss beschaltet , getestet bzw. hat der schonmal funktioniert.
    Haribo
     
  5. man123

    man123 Halbes Megabyte

    Also ich weiß nicht ob die im Bios erkannt wird. Wenn ja, wie merke ich das?

    Und ja das klappte schonmal! Auch mit eSAta und der Festplatte, aber ich weiß einfach nie wie es ging!


    MFG man123
     
  6. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Starte neu dann werden dir die Geräte angezeigt wenn du nichts vom Bios kennst..Mit der Taste "Pause" kanns du das Bild anhalten falls es zu schnell geht.
    Die Platte ist formatiert?
    Gruss Haribo
     
  7. man123

    man123 Halbes Megabyte

    Jo...Platte ist formatiert und unter USB geht alles!

    Und nein...sie wird nicht im bios erkannt?!? Kann es an diesem AHCI Zeugs liegen?
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    eSATA setzt AHCI oder Native-SATA voraus, sonst wird das nix mit Hotplug
     
  9. man123

    man123 Halbes Megabyte

    Und wie bekomme ich AHCI installiert? Geht das so ohne weiteres? Kann ich das einfach so im Bios einstellen?


    Danke schon einmal

    MFG man123
     
  10. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    soeben gefunden
    http://www.intel.com/cd/channel/reseller/emea/deu/248298.htm#windows

    SATA-Modi (Advanced Host Controller Interface/AHCI; Hot-Swap)
    Der SATA-Controller hat drei Betriebsarten:

    IDE-Modus – kein AHCI, kein RAID
    SATA-Modus (manchmal auch als AHCI-Modus bezeichnet) – AHCI aktiv, kein RAID
    RAID-Modus – AHCI aktiv, RAID aktiviert
    Der AHCI-Modus gestattet auch die Konfiguration mit Hot-Swap Laufwerken.

    Kann meistens im Bios eingestellt werden ,frage wer sich damit auskennt und wer etwas Ahnung vom Bios damit dein Rechner hinterher noch funktioniert.
    Gruss Haribo
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wenn man sich bei Hardwareschotte Informationen über dein Motherboard anschaut, steht da "eSATA Schnittstelle :Nein"
     
  12. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Und wenn man(n) sich die Mühe macht die Bedienungsanleitung runter zu laden steht da Hot Swap fähig und wie man den Sata Anschluss auf ein Slotblech anschliesst.
    http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/Manual_Model.aspx?ProductID=2544


    Mr. Edit fragt :
    XP oder Vista denn da steht
    To enable hot plug capability for the SATA connectors (SATAII0, SATAII1, SATAII4, SATAII5)
    controlled by the ICH9 South Bridge, you must install Windows Vista (on ICH9, hot plug is
    supported in Windows Vista only) and configure the SATA connectors for AHCI mode. The
    requirements above do not apply to the SATA connectors (GSATAII0, GSATAII1) controlled by
    the GIGABYTE SATA2 controller. (Refer to Chapter 2, "BIOS Setup," "Integrated Peripherals," for
    details on enabling AHCI.)



    Gruss Haribo
     
  13. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    man123 hat XP Home.
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Muss natürlich im BIOS aktiviert werden.... wenn das installierte Windows mit einer anderen Einstellung eingerichtet wurde kann es nach dem Umstellen nicht mehr booten (Unaccessible bootdevice), da nun andere Treiber benötigt werden.
     
  15. man123

    man123 Halbes Megabyte

    Soso.....also würde rein theorethisch denn jetzt mien MOB eSata unterstützen oder nicht?
    Der eine sagt ja, der eine nein?!?

    Also bitte einmal klipp und klar sagen, ob ich die HD mit eSata betreiben kann?!? Danke;) :cool:

    Momentan habe ich noch Vista drauf....aber nur noch für 5Tage. Bekomme ich das unter einem Vista -laufendem System hin? Oder mpsste man Windows Vista neuinstallieren?
    Und wenn nicht? Würde es was nutzen, dass ich Windows XP einfach nochmal auf eine Partition installiere, das dann einrichten und die Partition, die ich dann nur dafür erstellt habe, wieder lösche? Also würde das dann immernoch laufen?

    Also evtl bitte einmal ein paar Lösungsvorschläge!;)


    Danke sconeinmal! MFG man123
     
  16. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Zwilling schrieb:
    man123 schrieb
    Kann sich einer entscheiden ...!!!
    Willst du eine Schritt für Schritt Erklärung. Ein bisschen musst du selber im I-Net recherchieren ...
    Ich habe ein ASUS P5K auch mit dem P35 Chipsatz und wenn ich meine Platte im laufenden Betrieb unter Vista einstecke dann muss ich sie im Gerätemanager suchen lassen,. aber dann kann ich sie brauchen.
    Meine kleine Platte
    http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases.php?we_objectID=4810

    Gruss Haribo
     
  17. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenn der SATA-Controller AHCI (Intel, ATI-Chipset) oder Native (nForce) anbietet ist auch Hotplug möglich. Den eSATA-Anschluss kann man auch durch eine Slotblende realisieren, die einen SATA-Anschluss nach aussen leitet.
     
  18. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Das Board kann eSATA ,stecke das SATA Kabel auf den Anschluss wo die 2 SATA Anschlüsse (rechter Anschluss) zusammen sind.nicht da wo die 4 sind.
    Aktiviere AHCI im Bios und dann musst du sehen ob es geht.

    Gruss Haribo
     
  19. man123

    man123 Halbes Megabyte



    Also um es einmal klipp und klar zu sagen(ich stifte hier vll etwas Verwirrung^^).
    Also ich habe momentan
    1.)Windows XP Home auf der einen Partition
    2.) Windows Vista auf der anderen Partition, aber nur noch 3Tage.

    Wenn du mir,Haribo11, eine Schritt für Schritt Erklärung liefern könntest, wäre ich dir sehr dankbar!


    Aber ist es denn jetzt reintheortisch möglich, die externe Festplatte über eSata laufen zu lassen? Also so habe ich das zumindest von "derupsi" verstanden!

    Ich lade hier jetzt einfach mal ein Bild hoch, wo ich markiert habe, wo was eingesteckt ist. Aber ich denke das alles richtig ist. Ich weiß nur nicht den Unterschied zwischen dem blauen Stecker und den Gelben. Hier wäre einmal das Handbuch von meinem Motherborad: KLICK
    Was vll auch noch wichtig sein könnte(steht hier KLICK ganz unten: To enable hot plug capability for the SATA connectors controlled by the ICH9 South Bridge, you must install Windows Vista (on ICH9, hot plug is supported in Windows Vista only) and configure the SATA connectors for AHCI mode. (Refer to manual Chapter 2, "BIOS Setup," "Integrated Peripherals," for details on enabling AHCI.)


    !!!!!!!!!!! So hier das Bild, wo ich vermerkt habe, wo ich was eingestöpselt habe: [​IMG]
    Also für mögliche Lösungsansätze wäre ich sehr dankbar!

    MFG man123
     
  20. man123

    man123 Halbes Megabyte

    gut...also müsste es gehen.

    Hier habe ich nochmal ein Bild, wo man alles genau erkennt.
    [​IMG]

    Also wo soll ich was reinstecken? Soll ich das jetzt in Blau lassen oder in Gelb stecken? Ich könnte es auch mal ohne dem Gehäusekabel ausprobieren. Habe noch ein Teil hierrumfliegen, welches man in einen Sata Stecker steckt und die HD in die andere Seite des Kabels, sprich in den eSata Adapter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page