1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ESata Problem bei externer Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by man123, Sep 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    zwilling hat diese Information von dem !!!!!KLICK!!!!! von man123. Wenn er das nicht inzwischen geändert hat, kannst du das dort noch nachsehen. Da steht zwar "Hardware", aber wenn man weit genug runterscrollt, kommt man auch zum Betriebssystem. Kann ich was dafür, wenn die Angaben nicht stimmen?

    @man123: die Information, dass dein MB eSATA nicht unterstützt, habe ich von Hardwareschotte. Mag ja sein, dass auch das nicht stimmt.
     
  2. man123

    man123 Halbes Megabyte

    Hi!

    Kann ja vorkommen, dass es falsche Infos gibt.

    Aber was ist denn jetzt, mit dem Lösungsweg? Wie bekomme ich das hin? Muss ich irgendwas umstöpseln? Wie ich alles verbunden habe, sieht man auf dem Bild!

    MFG man123
     
  3. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

  4. man123

    man123 Halbes Megabyte

  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Noch ein Grund mehr, mir kein Intel-Board zu holen. Bei NVIDIAs nForce funktioniert HotPlug mit SATA seit dem nForce4... und zwar genau gleich wie bei USB: Einstecken bzw einschalten der eSATA-Platte, sie wird erkannt und unter "Hardware sicher entfernen" angezeigt.... bei Intel ist das ein Graus... man braucht den Intel® Matrix-Storage-Manager und muss dort nach dem einschalten / einstecken der (e)SATA-Platte erst nach einem neuen Gerät suchen... was ein technischer Rückschritt!
     
  6. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Stimmt nicht,wenn ich meine Platte einstecke wird sie automatisch erkannt.Musste nur meine Platte an den richtigen Anschluss stecken und der ist mit eSATA beschriftet


    Gruss Haribo
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das ist bei Intel aber (noch) sehr Zufall-gesteuert... bei 10 Boards funktioniert das vielleicht bei 2... bei nForce immer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page