1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Euer Erster PC

Discussion in 'Smalltalk' started by @ndi, May 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    LOL
    Ja nee, ist klar.
    Weil der C64 auch so ein toller PC war...

    Na, dann sage ich einfach mal KC 85/2...
    Wenn ein C64 als PC durchgeht, dann der erst recht...
     
  2. @ndi

    @ndi Megabyte

    Zumindest haben C64 und PC Eines gemeinsam: Sie sind Beide Computer :D

    P.S.: @AntiDepressiva: Ich habe extra auf Rechtschreibung geachtet, damit du dich mal freuen kannst :D
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Das war denn wohl nur ein Tipfehler! ;)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das finde ich reichlich merkwürdig. EDO gab es erst ab 1996 und da war ein 386er schon wieder am aussterben und der Pentium aktuell. :grübel:

    Meine erste Kiste war Ende der 80er ein Robotron KC-85/3
    Mit brachialen 2MHz und 16kB RAM.
    Mehr als Basic lief darauf aber nie.

    1992 gabs dann als richtigen PC einen AMD-386er mit 33MHz - von Vobis. 4MB RAM, 105MB-Platte, 512kB-Grafik, 13"-Röhre und Nadeldrucker mit DR-DOS6 und Windows3.0
    OHNE Soundkarte, OHNE CD-Rom (wurde aber nach 1-2 Jahren nachgerüstet)
     
  5. @ndi

    @ndi Megabyte

    stimmt... war mir auch nicht sicher ob's EDO ram war... ;)
    den PC hatte ich schon vor 1996...
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Geschäftlich:
    Latop mit 100 MHz, 32 MB Ram, ca. 800 MB HDD, Win 95 -> (1996)
    Hatte aber vorher mal kurz so ein Teil mit Win 3.11 ...

    Privat:
    PC AMD 3200+, 512 MB, 160 GB, Win XP -> (2003)
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    WAS?

    Also ich kann mich erinnern, daß da so Einiges mehr lief...
    Willst Du ein nettes Archiv haben?
    Die Kiste war geiler als der C64!

    Und wesentlich flexibler erweiterbar!
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Also dann:

    486er DX-40
    8MB
    250 MB Festplatte
    2fach CD-ROM-LW
    2x 3,5"-Disketten-LW
    15"-Monitor (Farbe)
    Soundkarte "hassenichgesehen"
    DOS 6.2 + WIN 3.11 for Workgroups

    Das war 1994 gleich nach dem "X-Wing"-Release und rechtzeitig vor "Rebel Assault"! :D

    Das Teil funktioniert immer noch; der zugehörige HP Deskjet 520 ist am neuen PC angeschlossen und arbeitet weiterhin zuverlässig. :spitze:
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann ja Alles sein. Ich habe mir jedenfalls einfach nur die Anfänge des Programmierens in Basic damit beigebracht. Für mehr fehlte mir damals noch die Motivation.

    PS: Wer unbedingt über die Deudshce Sbrache diskutieren will, kann das dort: http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=205606
     
  10. mic_r

    mic_r Kbyte

    :bse: Bis meine Leitung (64k) die ganze Geschichte hier geladen hat, war mein Beitrag (s.u.) schon im falschen Thread... :motz:


    Falsch hier:
    Mein erster PC war ein C16. Schönes Teil! Leider waren die Datasetten (so hießen die doch, oder?) ein wenig langsam. Auf dem 2. PC, einem C128, lief dann immer noch eine Datasette. Disketten-LW war damals zu teuer! :D
    Ich kann mich noch gut erinnern, daß ich für den Boot des Games Pitstop (F1 Sim.) eine halbe Stunde gewartet habe.
    Kaffee und eine Ziggi waren so immer drin. :D
     
  11. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Wer unbedingt über die Deudshce Sbrache diskutieren will, ...

    Ja. - Ich hätte wirklich gedacht, die Robotrons wären die elegantere Kurve gewesen, zB. AD ein wenig auf die Schippe zu nehmen, etwa so:

    BTW: Ich war auch ein Z80-Fan. :D

    Und auf dem (meinem ersten, eigenen) Rechner lief auch CP/M 2.2, nachdem er eine 512 KB-Karte (von VORTEX) bekam. Das Teil hatte eine eingebaute Datasette, 64 KB RAM, hatte 80 Z. per Betriebssystem (Locomotive BASIC) in Farbe (es gab die Varianten Monitor in Mono-grün / Farbe). - Die eingebaute Datasette mutierte zum Kaffeetassen-Untersteller, nachdem ich ihm ein VORTEX- DoppelFloppy spendiert hatte (1798,- DM ich weiss noch genau ;-( ). - Programme wurden über Zeitschriften-Inserate getauscht (Stichwort: "Listentausch") und jeder konnte BASIC und viele Assembler. - Der Hersteller stellte 7-bit- Drucker her (die also nur zur eigenen Serie kompatibel waren) und später PCs, die wiederum nur über Karten eigener Herstellung (vermöge Länge!) erweiterbar waren UND ging deshalb pleite.

    Danach hatte ich noch einen JOYCE und viele PCs. - Die aktuelle Situation ist unübersichtlich. :D

    -Ace- (hoffentlich bleibt der Beitrag?)
    ______________

    PS.: Ein Döneken (, nee, nicht wg. 1992)...

    > 1992 gabs dann als richtigen PC ... von Vobis.

    So 1989 auf der Hobbytronic in Dortmund... Piet und Kumpel streifen durch die Hallen und Kumpel guckt auf die lange Schlange am VOBIS-Stand und sagt: "Boah, machen die die Geschäfte..."
    ...
    Am Ende der Schlange stand ein Schild und da stand "Reklamationen" drauf. *MUHAHA*
     
  12. MrWebMV

    MrWebMV ROM

    Ich hatte einen Amiga 500 :-)
     
  13. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Meiner war ein 486 SX 25, fragt mich nicht, was sonst noch so alles drin war, hab keine Ahnung...
    Danach folgte ein 486 DX-4 100 mit 16 MB Ram, der schneller war, als ein P90 mit 8 MB...
    Der PC, mit dem ich zum ersten Mal mit ein paar Kumpels im Netzwerk zockte war dann ein PIII 500 (slot) mit 128 MB Ram und ner Rage 128, die dann durch ne Voodoo 4 Abgelöst wurde, welche wiederrum von ner Radeon 64...
    Danach folgten ab-, auf- und umbauten, bis letztlich meine aktuellen PCs dabei rauskamen...

    EDIT: Hab grad mal auf meine "Hardwarewand" geschaut... es war ein 486 SX 33...
     
  14. firecrawer

    firecrawer Byte

    mal überlegen...... ja genau:
    ein 133 Mhz PC
    mit 4 GB Festplatte
    32 MB Arbeitsspeicher
    und ner Grafikarte mit 32 MB

    haha:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    das warn noch zeiten!!!

    :bet: Doch jetzt bet ich meinen aktuellen PC an:bet:
     
  15. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Wie geht denn das? :grübel:
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Auch ein toller PC...
    Wie der C64...
     
  17. @ndi

    @ndi Megabyte

    @Winnie:
    Das geht schon! ;)
    Wenn ich in meinen alten PC (P1 200MMX, AT, 32MB EDO RAM...) die TNT2 (PCI) einbau, dann habe ich auch 32MB RAM und eine Graka mit 32MB. :D
     
  18. RaWi

    RaWi Byte

    Ich (z.Zt. 41 Jahre) habe mir vor zehn Jahren meinen ersten PC gekauft. Hatte aber vorher schon beruflich damit zu tun.

    Ich habe mir dann seinerzeit einen Hyundai-PC mit P1 75Mhz, 8MB RAM, 1,2 GB Festplatte, Graka "Diamond Edge 2MB", 8-fach CD-ROM, 3,5er-Floppy und Windows95 gegönnt. Hat insgesamt (mit Tastatur und Bildschirm) über 3.000 DM gekostet.

    Wahnsinn, wenn man bedenkt, wie sich die Technik seitdem entwickelt hat.:comprob::)

    Ich glaube, nur die Staatsverschuldung entwickelt sich noch schneller...:ironie:
     
  19. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Mein erster Computer? Der hieß damals wohl noch "Home Computer" und war der sagenhafte Sinclair ZX 81. Mit einer Folientastatur. Als Bildschirm mußte das TV-Gerät herhalten und als Massenspeicher ein Cassetten-Recorder. Irre, wenn man auf einem 30-Minuten-Band eine Datei suchte ...
    Ach ja: 1 kB RAM, erweiterbar auf ungeheure 16 kB. Dazu ein Nadeldruicker, der sich anhörte wie eine Kreissäge beim Hartholzschneiden, dafür konnte das Ding bei g, p, q keine Unterlängen drucken.
    Mit diesem Wunderwerk habe ich dann tatsächlich ein ganzes Taschenbuch zum Thema Lotto geschrieben, mit vielen Tabellen. Da hat es manchmal eine Stunde gedauert, bis eine Tabelle - die Excel heute in weniger als einer Sekunde schafft - sortiert war.
    Einen C 64 hatte ich nie ...
     
  20. boblako

    boblako Byte

    :baeh:
    Der C=64 ist kein PC!sondern ein Heim Computer hatte ich auch einmal.Doch mein erster PC wahr ein XP mit 8088 Chip 128kbyte Speicher und CGA Grafigkarte.
    plus 1.) Floppy laufwerk 160Kb Preis ca.720,- DM
    meine erste Festplatte hatte 5 Mb. für 800,- DM.
    CPU´s gab es erst beim AT Rechner( 286ér ) und von Windows hatte da noch keiner etwas im sinn.Betriebsysteme gab es MS-Dos und Unix.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page