1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eumex an Speedport W500v anschliessen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by saster, Jan 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. saster

    saster Byte

    Hallo Freunde,

    erstmal ein frohes neues Jahr!

    Meine Bekannte hat ISDN und eine Eumex-Anlage.

    Nun hat sie von der -T--- einen DSL-Anschluss bekommen und dazu einen Speedport W500v.

    Mir ist aber irgendwie überhaupt nicht klar, wie die ISDN-Anlage an den Speedport angeschlossen werden soll?! :aua:

    Ich hab eine FritzBox 7050, die einen S0-Ausgang hat. Der Speedport hat den nicht, nur analoge Anschlüsse?!

    Kann mir bitte jemand behilflich sein?!

    Thx & Bye

    Frank
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Die Eumex muß am NTBA bleiben.
     
  3. otto42

    otto42 Kbyte

  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wusste die Bekannte nicht dass sie von der T-COM nur Schrott bekommt... Speedport 500 kein S0-BUS.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Braucht sie das?
    Vermutlich eine der wenigen, die Call & Surf genommenm hat. Und da ist die Telefonie über das gute alte Festnetz (ins Festnetz) frei.
    Und die Frage ist, für was sie den Speedport braucht? Nur als Modem (dafür reicht dieser voll aus) oder für mehr (Router, WLAN).
     
  6. otto42

    otto42 Kbyte

    Denk doch auch mal an den Stromverbrauch und die Zeit für Konfiguration des Telekom-Routers. :aua: :aua: :aua: :aua:

    Eumex + Speedport, man da hol ich mir doch lieber eine Fritz!Box und bin auf der sicheren Seite.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    1. Weist du nicht, um welche Eumex es sich handelt.
    2. Kostet die Fritzbox auch Geld.
    3. Braucht der Speedport keine Konfiguration, wenn er als Modem genutzt wird.
     
  8. otto42

    otto42 Kbyte

    Hast du schon mal einen Telekom Router W500... eingerichtet?

    Ich wurde von einem Bekannten überredet so einen Router einzurichten.

    Leider ein Fehler, nie wieder würde ich so einen Router einrichten. Wenn ich die Zeit in EURO umrechne, kann ich ihm gleich eine Fritz!Box schenken!
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Habe ich nicht under Punkt 3 geschrieben, dass auf eine Konfiguration verzichtet werden kann, sofern er nur als Modem genutzt wird. Und da sich der TO bisher nicht mehr rührte, um hierzu nähere Angaben zu machen warden wir halt mal ab!
    Denn als reines DSL-Modem ist eine Fritz-Box zu teuer ...
     
  10. otto42

    otto42 Kbyte

    Klar.

    Meine Aussage war auch Eumex + Speedport raus und nur Fritz!Box.
    Die Fritz!Box ist um ein vielfaches zuverlässiger als die beiden Geräte und damit ist der Preis ok.

    Den Müll kann man ja eventuell bei Ebay verkaufen.

    Betrachte mal
    - Wirtschaftlichkeit
    - Fehlersuche
    - Informationen, die über die Fritz!box möglich sind

    Je mehr Geräte, je mehr Probleme.
     
  11. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Abgesehen davon, wenn man die W500V als reinen Router nutzen möchte (ohne IP-Telefonie), ist die Konfiguration in 3 Minuten gemacht, ich hab schon mehrere von den Dingern eingerichtet bei Leuten, die Call & Surf haben.
     
  12. saster

    saster Byte

    @otto42 :
     
  13. saster

    saster Byte

    Sie nicht, ich schon. Nun aber egal!
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du da eine Euracom betreibst mit 7 Endgeräten ist das schon mehr ein kleiner Gerwerbebetrieb oder eine Grossfamilie.. :ironie:. Anlagenkoppelung Eurocom / FritzBox ist aber jetzt wieder ein anderes Thema
     
  15. saster

    saster Byte

    Bei mir funktioniert das ja auch. Ich hab nur eine Verständnisproblem mit der Konfiguration meiner Bekannten. :rolleyes:
     
  16. saster

    saster Byte

    Genau das ist der Knackpunkt. Sie hat sich von der -T--- Call & Surf (ich weiss nur nicht, ob Comfort oder ComfortPlus) aufschwatzen lassen. Ist es richtig, dass dann die TelefonFlat für ganz normale Festnetzgespräche gilt, d.h. nicht wie bei mir, nur wenn ich über VoIP telefoniere?
    Dann könnte ich ja doch die Eumex am NTBA lassen, vor den ich den Splitter setze und an den DSL-Strang die Speedport W500v?!

    Sollte ja dann funktionieren, oder?
     
  17. saster

    saster Byte

    1. ich im Moment jetzt auch nicht, ist aber ca. 1 1/2 Jahre alt und war über USB zu konfigurieren.

    2. eben, die 7170 im Moment so ca. 120€, von denen ca. 60-70€ für den Speedport wieder rein kommen würden.

    3. braucht sie den WLAN-Teil des Speedport. :)
     
  18. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das musst du halt erstmal genau in Erfahrung bringen welche Telefon-FLAT sie hat, Festnetz.Flat oder VoIp-Flat.
     
  19. saster

    saster Byte

    Tja, das ist eben die Frage, brauch ich VoIP, wenn sie Call & Surf hat, oder nich? Wenn ja, dann seh ich keinen anderen Weg, als den Speedport zu verhökern und eine 7170 zu kaufen. :)
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page