1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Exklusiv bei PC-WELT: Windows-Updater

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Aquaba84, Sep 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    ich empfehle auch noch, regelmäßig eine zweite xp cd zu erstellen mit nlite http://www.nliteos.com/nlite.html und alle bis dato erschienene sp's und patches zu integrieren, und das ganze dann auf cd-r oder rw zu brennen, dann spart man sich bei der nächsten neuinstallation gleich komplett die installation von sp2 und allen patches
     
  2. Joa

    Joa Kbyte

    Nun übertreibt doch nicht gar so maßlos. Wir alle sind mit diesen Sicherheitslücken jahrelang unbehelligt im Netz unterwegs gewesen.
    Schlauer ist es, erstmal den Virenscanner zu installieren, bevor man nach einer Neuinstallation das erste mal online geht.
     
  3. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    ... ich glaube, es ist weitaus sinnvoller (auf einem ungepatchtem System) erstmal alle relevanten Ports dicht zu machen. Oder meinst Du etwa, das der Wurm/Virus von der M$ Updateseite kommt???

    --Fehlerchen--
     
  4. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    @Joa
    Wenn man keine Ahnung hat...
    Wie soll denn ein Virenscanner eine Infektion mit einem Netzwerkwurm verhindern?
    Es ist übrigens genau wie beschrieben, ungeschütz (ohne SP2) oder Firewall dauert es nur Minuten bis man einen Netzwerkwurm hat, schon dutzende male nachgelesen in verschiedenen Virenforen.


    Grüße Jasager
     
  5. Joa

    Joa Kbyte

    „...schon dutzende male nachgelesen“
    Jaja, vom Hörensagen kennt man viel...

    Ein Virenscanner schützt, sogar mit nicht ganz aktuellen Signaturen, vor vielen Viren. Gewiß vor denen, die einen laut PC-Welt schon auf der Windows-Updateseite anspringen sollen.:rolleyes:

    Öhm, zugegeben, ich installiere auch noch die Firewall. Obwohl ich sowieso die SP2-Ergänzung in die Installations-CD intergriert habe.

    Ansonsten laßt euch nicht weiter in eurem Verfolgungswahn beirren. Die vielen leichtsinnigen Zeitgenossen in meinem Bekanntenkreis, die völlig ungeschützt, aber virenfrei, im Netz unterwegs sind, haben vielleicht einfach nur Glück.
     
  6. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    ich meinte von betroffenen gelesen denen ich dann helfen musste, bzw. ein trockenes da capo entgegenschleudern durfte.
    Ansonsten gilt für dich folgendes Zitat:
    Es ist besser, für inkompetent gehalten zu werden, als Statements abzugeben und alle Zweifel zu zerstreuen!


    Grüße Jasager
     
  7. Tamburas

    Tamburas Guest

    Dem letzten Posting von Jasager wäre nichts mehr hinzuzufügen, wenn diese dümmlichen "Erfahrungsberichte" nicht gemeingefährlich wären.

    Ich habe es vor einer Erstinstallation mal just for fun ausprobiert: XP ohne SP's out of the box installiert, online gegangen. Es dauerte wenige Minuten, bis ich nen ganzen Zoo Netzwerkwürmer auf der Platte hatte.

    Der Rest deiner Erkenntnisse entzieht sich einer vernünftigen Erwiderung. Nur noch eins:

    Nö, unterstelle mal deinen Kenntnisstand: Dann haben sie wahrscheinlich nur noch nichts gemerkt. :D
     
  8. myke2

    myke2 Byte

    Hallo, ich habe eine Frage:
    Berücksichtigt dieses Tool auch, dass mit dem Updaterollup 1 für Win2000 einige Updates schon mit installiert werden?
    Denn ich habe ein Win2000 system, dass schon über alle updates verfügt und ich habe die meisten updates vor dem installieren abgespeichert. und das update-tool zeigt mir jetzt an, ich habe 66 Patches noch nicht in meinem Update Verzeichniss.

    Ich kann mir das nicht anders erklären.
     
  9. seto

    seto Kbyte

    Sorry,
    Dieses Script dient nur dazu, die patches offline zur Verfügung zu haben. Es ist kein Autoupdatescript, welches die bereits installierten patches erkennt, sondern es vergleicht nur welche patches Du schon offline in (D)einem Updateverzeichnis hast.
    Ob es bei Win2000 überhaupt funzt kann ich Dir jetzt nicht sagen.

    seto
     
  10. Oder man geht zu winboard.org und holt sich die aktuellen Update-Packs, die in schöner Regelmäßigkeit nach dem M$-Patchday erscheinen. (Aktuell:Updatepack 2.8). Und das ganze, bevor man seinen Rechner neu macht. Und sollte der Rechner neu gemacht werden, weil einem die Platte abgeraucht ist o.ä. ist auch die PC-W-Script- Sicherung im Nirwana.
     
  11. Antenne

    Antenne Byte

    Sehr geehrter Herr Löbering,

    Ihr Artikel gefällt mir gut, doch wäre es vielleicht besser gewesen, den Download über einen Downloadmanager einzurichten, bzw. dem unbedarften Leser zu erläutern, wie er das schafft.

    Trotzdem, danke schön

    Antenne
     
  12. Antenne

    Antenne Byte

    Sehr geehrter Herr Löbering,

    Ihr Artikel gefällt mir gut, doch wäre es vielleicht besser gewesen, den Download über einen Downloadmanager einzurichten, bzw. dem unbedarften Leser zu erläutern, wie er das schafft.

    Trotzdem, danke schön

    Antenne
     
  13. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    @Antenne
    Für 330 Kb? Das hat man ja selbst mit einem 56k Modem in 1-2 Minuten heruntergeladen...

    @all / Redaktion
    Ich habe eine englischsprachige W2k-Version. Die Patches, die er mir zum Download vorschlägt sind aber auf deutsch...
    Kann ich die nehmen? Zumindest bei einem SP braucht man ja die richtige Sprachversion. Wie ist das bei "normalen" Patchen?
     
  14. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Warum so mühsam, wenn es doch so einfach geht? :nixwissen

    Beide Wege sind ohnehin nur für DSL-User sinnvoll, bei dem Downloadvolumen mit dem PCW-Tool mitsamt SP2 sogar nur etwas für Leute mit Flatrate.

    Wer wissen möchte, welche Windows-Updates bereits installiert sind, kann einmal dieses Tool ausprobieren:
    Windows Update Lister (WUL)

    Thor
     
  15. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Zum Thema ungeschützter PCs:

    Das Ganze kann ich nur bestätigen. Wer nicht hinter einem Router sitzt, der ist innerhalb von wenigen Sekunden (ja, Sekunden) infiziert. Selber ausprobiert (das hat Nerven gekostet).
    Das einzig Richtige ist bei mir nach wie vor: PC vom Netz trennen, aufsetzen, Patches (vorher organisiert, am einfachsten mit einem UpdatePack) draufspielen, den PC konfigurieren und erst danach ans Netz hängen.
    Noch besser: Gar nie ohne Router ins Netz gehen.
     
  16. xp_GAU

    xp_GAU Byte

    Versteh´den Sinn dieses "Werkzeugs" nicht...denn es gibt schon lange den autoupdater von xyz etc.pp... (s.a. post oberhalb). Da braucht man nur die letzte Version auf ne CD-Rom speichern und nach Neuinstallation auf *.exe drücken....also einfacher geht´s nimmer !!!

    ERGO: Erklärt lieber den Leuten, wie sie den 139er Port, DCOM Müll, 445er Port usw. schliessen, so dass dieser nicht mehr im I-net aufspürbar ist - nur mal so nebenbei, lese ich gerne, was die Leute alles so auf ihrem PC speichern .... Und in 5 Minuten ist man ja in den PCDau-Systemen drin ;-)
     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Na, dann wollen wir es Dir mal nicht zu einfach machen... :D
    Ports abschalten
    NetBIOS abschalten
     
  18. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    du weißt schon, das das unter strafe steht?

    und ja, mein einziger virus, den ich je hatte (ja, trotz win in allen versionen, dem IE und NIS+NAV :-)) war sasser, nach einer neuinstallation, wollte grade updates laden, war vieleicht 50 sec online... da hat er mir schon die 60 sekunden gegeben, ehe er rebootet... die reichen zum glück aus, um schnell ein removetool zu ziehen, also war sasser ca. 2 min aufm pc *g*
     
  19. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    ich hab nur ein router und mir reicht das, updates spiel ich gar keine ein und hab auch keine probs,
    ist schon traurig das manche auf jeden update-day von ms warten müssen und keine 20euro fürn router übrig haben
     
  20. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Äh Flex... und du glaubst tatsächlich, dass du mit nur dem Router sehr sicher bist?

    Das würde ich mir aber nochmal überdenken...
    Und warten müssen auf den Patch-Day tut wohl keiner, wer die automatischen Updates aktiviert hat, kriegt sie sowieso.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page