1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Exklusiv bei PC-WELT: Windows-Updater

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Aquaba84, Sep 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Antenne

    Antenne Byte

    @Chris 2003

    Ich bin wohl mißverstanden worden; den Downloadmamanger sähe ich gerne für die Updates eingebunden, z.B. 265MB für SP2 etc.
    Sorry habe ich wohl schlecht formuliert.
     
  2. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    nimmst einfach einen beliebigen downloadmanager und gehst auf www.microsoft.de und lädst das sp2 manuell runter... mit dem manager... und alle anderen updates kannste genausomachen
     
  3. feivel21

    feivel21 Byte

    hy

    irgentwie zeigt mir das Prog nur gute 20 updates an ist das richtig?

    THX Feivel21
     
  4. Gruber

    Gruber Byte

    Hi Jungs & Medls,

    habe ein absolut neu installiertes System (winXP prof. SR2), gerade mal 3 Tage alt. Und natürlich das Windows-Update durchgeführt. Somit sind alle Patches im Windows-Ordner brav und schön blau aufgelistet (zum Zwecke des Deinstallierens).

    Und wenn ich nun die Liste dieses Tools mit meinen Patches vergleiche, dann sollte man(n) doch annehmen, dass diese identisch sind... und genau das ist nicht der Fall. Es gibt eine Übereinstimmung von etwa 70%, bei den restlichen 30% gibt es Unstimmigkeiten auf beiden Seiten, d.h. es gibt auf meinem System installierte Patches, die in der Liste des Tools nicht auftauchen, andersherum gibt es ebenfalls Patches die das Tool auflistet, die bei mir nicht installiert sind.

    Somit scheint der Sinn der Sache nicht wirklich getroffen - ich will keine Patches, die mir das aktuelle Windows-Update nicht anbietet einfach mal so draufmüllen nach der Devise: Viel hilft viel.. Ebenfalls möchte ich aber alle erforderlichen Patches bekommen..

    Kann da jemand zur Klärung beitragen?

    Gruß Mr Jo :cool:
     
  5. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    hast du beachtet das microsoftupdate dir auch "unwichtige updates" anbietet, also z.b. für den IE, WMP, windows movie maker, .net framework ......., das pcwelt dingens wird nur reine win xp patches laden, also z.b. die lücke für blaster und sasser und so weiter...
    und das es mehr läd: vieleicht hast du sachen bei xp nicht installiert, für die es aber updates gibt, microsoftupdate bietet dir ja nur genau die updates an, die du brauchst, währen pcwelt dann doch wieder alles läd, was es findet, ohne zu gucken ob du es brauchst... ich würde alle KB-nummern der von pcwelt runtergeladenen patches durchgehen ind nachlesen, wofür die da sind, dannw eißt du es genau...
     
  6. Na, dann erzähl doch mal, wie Du Ports "schließen" willst ...
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Womit sich ein weiterer Schwachpunkt dieses Progrämmchens offenbart. Wer hat Zeit, Lust und Geduld, sich durch die mittels eines Übersetzungsprogramms meist mehr schlecht als recht übersetzten M$-Infoseiten zu quälen.

    Vorschlag zur Vorgehensweise bei intakten Systemen:

    1.) Mit dem Microsoft Basicline Security Analyzer (MBSA) den eigenen Rechner auf den neuesten Updatestand bringen. Die Patches werden dabei leider nur installiert, aber meines Wissens eben nicht separat gespeichert. Bitte sicherstellen, dass der Dienst Server gestartet ist.

    2.) Mit dem Programm Windows Update List (WUL) einen Check machen, welche Hotfixes installiert sind. Vom Programm aus kann man direkt die entsprechenden M$-Infoseiten anwählen.

    [​IMG]

    3.) Mit dem Windows Updater der PCW die ganzen Hotfixes, Patches & Updates herunterladen.

    4.) mit Hilfe des WUL die aussortieren, die sicherheitsrelevant sind und bereits von einem selbst sowie vom MBSA installiert wurden. Da spielt es dann erstmal keine Rolle, was die bewirken.

    5.) Die übrigen nicht zwangsläufig löschen, sie könnten nützlich sein. Jedoch hat man hier nun weit weniger bei M$ auf ihre Nützlichkeit zu checken als zuvor. Brauchbare nach Wunsch den anderen Patches hinzufügen oder separat ablegen.

    Thor
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es gibt in diesem Zusammenhang folgendes praktische Programm :

    http://www.nirsoft.net/utils/wul.html
     
  9. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Hallo franzkat,

    hast Du einmal auf den Link unter 2.) geklickt? ;)
     
  10. nenouse

    nenouse Kbyte

    richtig
    ich hatte auch schon das spielchen nach einem bluesscreen ein anderes mal wegen einer defekten fest platte....
    bei dem ersten mal dauerte es nicht mal 30 sekunden!!!! also router mit firewall und halt regelmässig die updates kopieren auf cd und erst nach der xp installierung allen patches drum und dran virenscanner, dann erst ins netz ansonsten...
    ;-)) viel spass

    ja aber wer hat nun das tool ausprobiert, das wäre nun mal interessant?
    mein antivirus hats gleich blockiert!! ich musste es löschen, nach dem es blockiert wurde und ich es trotzdessen ausprobieren wollte, hatte das tool ge" bug't"!
    echt interessant, entdeckt habe ich nur das es bei mir nicht auf die maschine durfte!
     
  11. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    bei mir auch, da muss man dann eben mal auf "zulassen" klicken... es ist nunmal, wenn man es so nennen will, eine internetseite, gepackt in einem programm, und dagegen haben nunmal virenscanner etwas :-)
     
  12. stefan87

    stefan87 Byte

    Wieso läd sich der Updater bei mir die englischen Updates nach dem Schema "WindoWSXP-KB834707-x86-enu.exe"?
    Es ist ein deutsches XP home mit deutschen Ländereinstellungen.

    Hab' jetzt erst gesehen, daß es zwei Versionen (en und de) gibt.
    Sorry.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page