1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

externe Festplatte, 1:1 Datenübertragung

Discussion in 'Software allgemein' started by artlover, Sep 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. artlover

    artlover ROM

    Liebe Forumsmitglieder,

    bin neu hier:) und gehöre eher zu den Unwissenden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen:

    Ich bin Freiberuflerin und abhängig von meinem PC.

    Nach einem Absturz kürzlich (der Bildschirm war defekt) bin ich doch nachdenklich geworden bezüglich meiner Daten.

    Ich habe mir nun eine externe Festplatte gekauft 250 GB - was reichen müsste (habe intern nur 60 GB).

    Ich würde nun gerne meine komplette Festplatte auf die externe kopieren, damit ich auch im Fall der Fälle mit einem Notebook, angeschlossen an die externe, direkt ohne Zeitverlust weiterarbeiten kann.
    Der Mann aus dem Computerladen verkaufte mir Norton Ghost 10.0 als ich ihn nach Software dazu fragte.

    Ich möchte nämlich regelmäßig die Daten auf der externen Festplatte aktualisieren (ohne jedes Mal die ganze Festplatte zu kopieren). Es wäre natürlich schön, wenn das Programm dieses könnte, aber ich habe jetzt das Handbuch studiert und finde dort nirgendwo diese Funktion. Wer kennt sich aus und würde mir sagen, was ich tun soll. Ghost habe ich noch nicht installiert, da bin ich immer sehr vorsichtig und prüfe erst mal. Leider war meine Googlesuche erfolglos, gute Tipps für mein Anliegen gab es dort nirgends.

    Danke für Eure (auch für mich verständlichen) Antworten
     
  2. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Du solltest dir Gedanken über dein Sicherheitskonzept machen wenn die Daten so wichtig für dich sind.

    Man muss nicht die ganze Festplatte klonen um auf der sicheren Seite zu sein. Da ist viel zu viel Datenmüll dabei.

    Ich setze auf den guten alten XCOPY-Befehl, der bei mir z.B. nur neue Daten sichert, alte beläßt wie sie sind. Bisher bin ich trotz eines Festplattenausfalls noch nie Datenverlustig geworden.

    Mit folgendem Befehl sichere ich meine Daten:
    xcopy D:\Daten\*.* g:\Sicherung\Daten /s/e/h/m/y/c

    D: ist meine interne Datenplatte, g: meine externe USB-Platte. Mehr zu xcopy erfährst du, wenn du in der Eingabeaufforderung xcopy /? eingibst.

    Vorteil: kostenlos und funktioniert 100%-ig zuverlässig.

    MfG
     
  3. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Jetzt frage ich mich eigentlich, warum der Mann aus dem Computerladen das Programm verkauft hat.
    Was ist mit dem Windows internen Backupprogramm. Wenn es auch sicher nicht das Beste sein sollte - aber für ein Backup der Daten sollte es doch reichen.

    Start-> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Sicherung

    Sicherungsassistenten starten
    Zu sichernde Daten: ausgewählte Dateien -> weiter
    Verzeichnisse und Dateien aussuchen -> weiter
    Speicherort / Speichername aussuchen -> weiter

    Entweder Fertig stellen und gleich starten oder
    unter Erweitert Zeiten einstellen.

    Gruß
    Jürgen
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Umsatz? ;)

    PS: Hat Vista überhaupt schon / noch ein integriertes Backup?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Xp Sicherungsprogramm (Microsoft Backup) ist zum Wiederherstellen eines nicht mehr startenden System wenig geeignet, da die Sicherungen nur aus einem laufenden XP heraus wiederhergestellt werden können.

    Dafür ist Ghost mit einer Boot-CD mit den notwendigen Treibern ausgestattet, mit der man auf das Sicherungsmedium direkt auf die Images zugreifen und sie auf den Ursprungspartitionen wiederherstellen kann.

    Eine umfangreiche Sammlung zum Thema Datensicherung.

    Ein Teil der Zusammenstellung: Wie mache ich meinen PC sicher?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie kann man ausschließlich mit einem Betriebssystem, das sich noch in der Entwicklung befindet (Windows Vista), arbeiten? Sowas kann man doch nur parallel auf zwei vollkommen getrennten Computern machen. Aber wer hat soviel Muße, wenn er nicht direkt als Tester tätig ist?
     
  7. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Sehr aufmerksam, die Frage ist sehr gut.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es könnte auch sein, dass artlover das falsche Forum erwischt hat.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ach deoroller, jetzt hast dus verraten. artlover sollte doch selbst draufkommen. Wieder ein Lerneffekt dahin...
    :ironie:
     
  10. artlover

    artlover ROM

    Tut mir leid, Jungs.

    Ist für eine Neue etwas unübersichtlich hier und wie ich bereits sagte, bin ich wahrlich keine Expertin.

    By the way, Ihr habt meine Frage auch nicht richtig gelesen, denn die Antworten bringen mir nix. Ich versuche es jetzt man woanders.

    Trotzdem Danke!
    artlover
     
  11. artlover

    artlover ROM

    Liebe Forumsmitglieder,

    hoffe, hier bin ich richtig, nachdem ich an falscher Stelle gelandet war! :dumm:

    Bin neu hier und gehöre eher zu den Unwissenden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen:

    Ich bin Freiberuflerin und abhängig von meinem PC.

    Nach einem Absturz kürzlich (der Bildschirm war defekt) bin ich doch nachdenklich geworden bezüglich meiner Daten.

    Ich habe mir nun eine externe Festplatte gekauft 250 GB - was reichen müsste (habe intern nur 60 GB).

    Ich würde nun gerne meine komplette Festplatte auf die externe kopieren, damit ich auch im Fall der Fälle mit einem Notebook, angeschlossen an die externe, direkt ohne Zeitverlust weiterarbeiten kann (ich muss nämlich oft Deadlines einhalten).


    ICH WILL KEIN BACKUP!!!! SONDERN EINE 1:1 KOPIE

    Der Mann aus dem Computerladen verkaufte mir Norton Ghost 10.0 als ich ihn nach Software dazu fragte (aber ich glaube, der hat auch nicht verstanden, was ich will)

    Ich möchte nämlich regelmäßig die Daten auf der externen Festplatte aktualisieren (ohne jedes Mal die ganze Festplatte zu kopieren), also einen Abgleich machen. Es wäre natürlich schön, wenn das Programm dieses könnte, aber ich habe jetzt das Handbuch studiert und finde dort nirgendwo diese Funktion. Wer kennt sich aus und würde mir sagen, was ich tun soll. Ghost habe ich noch nicht installiert, da bin ich immer sehr vorsichtig und prüfe erst mal. Leider war meine Googlesuche erfolglos, gute Tipps für mein Anliegen gab es dort nirgends.

    Danke für Eure (auch für mich verständlichen) Antworten
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hier ein Auszug aus den Ghost-Features:

    Ermöglicht die Durchführung inkrementeller Backups und spart so Zeit und Speicherplatz

    Das ist genau das was du suchst. Du machst einmal ein komplettes Backup und anschließend nur noch inkrementelle, bei denen dann nur noch die Änderungen seit dem letzten Backup gesichert werden.

    Mfg
     
  13. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Könnte sein, dass es dir nur um ein Synchronisationstool geht, und nicht um ein vollständiges Image.

    In diesem Fall kannst du zunächstmal ganz einfach alle Dateien auf die externe Festolatte kopieren.

    Eine vollständige Kopie erreichst du am besten auf der Kommandozeile :

    xcopy c:\ d:\ /k /r / e / i /s /c /h /o /x

    wenn d: die externe Festplatte wäre.

    Zum Synchronisieren habe ich gerne den Total Commander eingesetzt :

    http://www.ghisler.com/deutsch.htm
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das war schon mal keine schlechte Idee.

    Wofür? Eine 1:1-Kopie einer Festplatte ist nur in dem System einsetzbar und lauffähig, von dem sie erstellt wurde.

    Norton Ghost ist ein Programm, um Sicherungen und Kopien von Partitionen zu erstellen und Sicherungen wiederherzustellen. Es macht also einen Momentabzug des Zustandes. Es ist daher nicht für laufende Sicherungen gedacht und auch nicht geeignet.

    Für diesen Zweck gibt es so schöne Consolen-Befehle, wie "xcopy" oder "robocopy" (Win 2k3). Mit einer kleinen Batchdatei oder einem umfangreicheren Scriptprogramm kann man im laufenden Betrieb alle Änderungen, die in ausgewählten Daten-Ordnern vorgenommen wurden in geeigneter Weise auf einen anderen Datenträger übertragen.

    Wichtig für alle solchen Probleme ist, dass man sich ein geeignetes Sicherheitskonzept für sein Problem erstellt. In deinem Fall dürfte dies so ausehen können:

    -Zwei Computer sind für die Anwendungsprogramme identisch konfiguriert.
    -Zwischen diesen beiden Computern wird in gewissen Zeitabständen der relevante Datenbestand abgeglichen (am besten in einem Netzwerk).

    Damit ist gewährleistet, dass bei Ausfall eines Systems das andere sofort einsetzbar ist.

    Eine externe Festplatte stellt dann eine weitere Sicherung der Daten dar.

    Voraussetzung für das Funktionieren ist natürlich, dass die Computer für ein solches Vorhaben zweckmäßig konfiguriert sind.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bei allem Respekt, aber das ist Unsinn.

    Wenn es richtig gemacht wird ist es sehrwohl geeignet.

    Erste Vorraussetzung: Eine eigene Partition für die Daten erstellen.

    Diese Daten müssen dann regelmäßig, so oft wie möglich, auf das externe Laufwerk gesichert werden (via Ghost oder xcopy, etc.)

    Zweite Voraussetzung: Ein Image des OS incl. aller Anwendungsprogramme auf die externe Platte. Dieses Image sollte immer dann neu erstellt werden, wenn sich an der Konfiguration was geändert hat.

    Somit kann im Fehlerfall (z. B defekte Platte) innerhalb kürzester Zeit weitergearbeitet werden.

    Mfg
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das glaube ich nicht.

    Das ist nicht notwendig, aber es erleichtert es.

    Ich halte Ghost für eine Sicherung von Daten, damit sie auf einem anderen Rechner verwendet werden können für denkbar ungünstig. Bei Ghost geht schließlich um die Sicherung von Partitionen. Auf dem Ersatzrechner müsste dann eine speziell für diesen Zweck eingerichtete Datenpartition vorhanden sein, die den zuletzt gesicherten Datenbestand aufnehmen könnte.

    Dieser Gedanke ist zwar nicht schlecht, ich führe solche Systemsicherungen und Wiederherstellungen selber täglich durch, aber eher eine Sache für einen Fachmann. Darüber hinaus ist eine Wiederherstellung von einer externen Festplatte nicht bei allen Computern möglich.
     
  17. artlover

    artlover ROM

    Liebe Hilfbereite,

    Eure Diskussion ist zwar anregend, aber ist nicht wirklich erhellend für mich. Wo gebe ich die Kommandozeile ein, das erinnert mich an die guten alten DOS-Zeiten ...?

    Aber erst mal vielen Dank!
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hallo TheD0CT0R

    Hiermit tust du artlover Unrecht, denn in dem anderen Thread wurde festgestellt, dass sie mit ihrer Frage im falschen Forum gelandet ist. Das zu korrigieren hast du aber auch nicht hinbekommen.

    Hier stimme ich dir voll zu, nicht umsonst packen die Programmierer dicke Handbücher zu ihren Produkten. Und eine Diskussion über die Möglichkeiten unterschiedlicher Sicherungsmethoden kann bei der Fragestellung nicht themenfremd sein.
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie denn auch, artlover hat bis heute nicht erwähnt welches Betriebssystem sie verwendet. Trotz mehrmaligem Winken mit diversen Zaunpfählen. ;)


    Nein. Regelverstoß ist Regelverstoß.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page