1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Platte USB lässt große Dateien nicht zu

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by FrankCzichos, Jan 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,


    habe eine neue 500 GB externe Festplatte von einem großen Elekronik-Versandhaus "C" gekauft - günstig, alles bestens.

    Mit Acronis über USB auf die externe Platte sichern, ist allerdings schon langsam.

    Nun wollte ich erst intern sichern, dann rüber verschieben auf die externe Platte. Ich habe bei Acronis immer als Dateigrößen 4,2 GB eingestellt, damit die Files noch auf DVD passen. Diese Dateigröße konnte ich auch auf die externe Platte sichern ohne Probleme.

    Beim Kopieren bekomme ich aber direkt zu Beginn des Kopiervorganges eine Fehlermeldung, es wäre nicht genügend Platz auf dem Ziellaufwerk und ich solle die Festplatte bereinigen????
    Ich habe noch mehr als 400 GB freien Platz und will eine 4,2 GB-Datei kopieren...

    Woran liegt das? An der externen Platte bzw. eher wohl an deren Controller? an meinem w2k auf dem Quellrechner kann es ja wohl nicht liegen, intern werden diese Dateigrößen locker verschoben.

    Wenn das an dem Controller liegt, was meint ihr: Ist das ein Grund, auch außerhalb der 14 Tage das Produkt zurückzugeben?

    MfG
    Frank.
     
  2. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Die externe Festplatte ist wahrscheinlich mit FAT32 formatiert. Dieses lässt nur Dateigrößen bis maximal 4 GB zu.
    Du solltest die Festplatte NTFS formatieren. Dann spielt die Dateigröße (zur Zeit ;)) keine Rolle mehr.
     
  3. Vielen Dank, das probiere ich gleich morgen Abend (bin jetzt unterwegs). Wenn das so einfach ist/wäre, dann ist ja doch alles gut :-)

    Gruß, Frank.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dazu musst du die Platte nicht einmal neu formatieren, das geht auch mit konvertieren (an der Eingabeaufforderung)
    Code:
    CONVERT volume /FS:NTFS [/V] [/CvtArea:filename] [/NoSecurity] [/X]
    
      volume      Specifies the drive letter (followed by a colon),
                  mount point, or volume name.
      /FS:NTFS    Specifies that the volume is to be converted to NTFS.
      /V          Specifies that Convert should be run in verbose mode.
      /CvtArea:filename
                  Specifies a contiguous file in the root directory to be
                  the place holder for NTFS system files.
      /NoSecurity Specifies the converted files and directories security
                  settings to be accessible by everyone.
      /X          Forces the volume to dismount first if necessary.
                  All opened handles to the volume would then be invalid.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann auch sinnvoll sein, mehrere Partitionen einzurichten. Dann kann mal eine FAT32 lassen, so dass man die für andere Betriebssysteme nutzen kann, die mit NTFS nicht so gut klar kommen.
     
  6. Hatte die Platte nun erst einmal konvertiert. Dann hat es nach Einstecken an USB ca. 5 Minuten gedauert, bis die Platte erkannt wurde. Neues Explorer-Fenster war nur mit Sanduhr versehen, bis die 5 Minuten vorbei waren.
    Wenn die Platte beim Booten bereits mit dem PC verbunden war, hat sich der Bootvorgang entsprechend hingezogen, anfangs dachte ich der PC hängt, aber nach 5 Min. setzte der Boot-Vorgang sich fort.

    Habe dann doch noch mal die Platte formatiert mit NTFS. Nun ist sie nach Einstecken nach ca. 30 Sekunden erreichbar.

    Habe jetzt einen Kopiervorgang auf die USB-Platte getätigt mit 8,4 GB Daten in zwei Dateien. Der dauerte 2,5 Stunden. Ist das normal?

    Während dem Kopieren ist der PC verdammt langsam, obwohl kaum Systemleistung benötigt wird. Selbst die Texteingabe setzt manchmal für einige Sekunden aus und schiebt den Text dann in halben Sätzen aus dem Puffer nach. Scrollen im Browser klemmt auch dabei.

    Insgesamt also sehr unbefriedigend. Ist das so bei externen Platten bzw. meiner Konfiguration oder kann es sein, dass da etwas falsch läuft und ich was optimieren kann?

    Wenn ja, was?

    Danke für Hilfe.
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Unterstüzt Dein Board und Betriebssystem (per SP) USB2.0? Ohne dürfte es in der Tat ewig dauern, die Daten auf die HD zu schieben.
    Is natürlich auch möglich, dass der Controller der Festplatte Billigschrott vom großen C ist.
     
  8. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich habe seit letzter Woche eine 500GB-Platte von Iomega. Unter USB2.0 läuft sie mit annehmbarer Geschwindigkeit und verzögert auch nicht beim Einlesen. Ich vermute, daß der USB-Controller des TO nur mit 1.1-Geschwindigkeit läuft.
     
  9. Jetzt komme ich wieder ins kurze Gras.... :confused:

    Also: Ich habe ein A8V deluxe board, kenn jetzt aber nicht die BIOS-Version. Soweit ich weiß, ist da USB 2.0 lange aktuell gewesen.

    OS: W2K Version 5.0.2195 Service Pack 4 Build 2195

    P.S.: Das System klemmt, obwohl der Kopiervorgang jetzt abgeschlossen ist allein deswegen, wenn die Platte angeschlossen ist.
     
  10. In der Werbung stand aber USB 2.0.

    In der Rechnung lautet das Teil:
    WD HDD ELEMENTS 500GB WDE 1U5000E USB

    Ich schließe das Teil jetzt mal an den Lappi an, der hat XP. Mal sehen wie lange da das Kopieren dauert.
     
  11. Also, am Lappi mit XP dauerte ein 1,5 GB-Verzeichnis gerade mal 2 Minuten. So soll es wohl sein...

    Also liegt mein Problem am PC. Muss ich jetzt in anderes Forum? Zu Hardware allgemein oder wo?

    Wie kann ich am besten systematisch vorgehen, um das Problem einzugrenzen? Danke für Tipps!

    Gruß, Frank.
     
  12. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Poste mal bitte nen Screenshot mit der Auflistung der USB-Geräte im Gerätemanager.
     
  13. Ist zumindest nichts rot drin...
     

    Attached Files:

  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du hast kein USB 2.0. Im Gerätemanager fehlt der Enhanced Host Controller.
     
  15. hmmm.. ich glaube langsam dämmert es mir...

    Ich habe vor einiger Zeit ein BIOS-Update durchgeführt wegen anderer Problem (Lüftersteuerung unter W2K). Es könnte sein, dass seit dem das USB-Problem besteht. Bin deswegen eben ins BIOS (da bin ich Laie) und habe gesehen, dass USB 2.0 deaktiviert war. Dann stolperte ich noch über High Speed und Full Speed (ich dachte, Full speed ist Vollgas, also gib alles :rolleyes: aber HighSpeed ist die schnellere Einstellung).

    Das wäre ja eine einfache Lösung gewesen... isses aber nich...

    Habe das BIOS jetzt so konfiguriert, wie im Foto zu sehen. Allerdings wird die Festplatte jetzt überhaupt nicht mehr an USB erkannt - aber problemlos z. B. meine Digitalcamera bzw. deren Speicher.

    Ich habe sicherlich USB 2.0, aber ich vermute, es liegt an den BIOS-Einstellungen.
     

    Attached Files:

  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und gibt es jetzt im Gerätemanager einen Enhanced Host Controller?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal das SP2 noch mal installieren.
    Mit dem SP2 werden USB 2.0 Treiber installiert.
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ deoroller
    ;)
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Streiche SP2, setze SP4. ;)
     
  20. Moin,

    jetzt habe ich mir wohl selbst ein dickeres Problem eingefangen. Habe im BIOS unter USB was verändert, jetzt meldet der PC beim Booten einen Fehler (noch weit vor Windows) und lässt mich nicht mal mehr ins BIOS rein.

    Fährt nach 15 Sekunden einfach runter.... :(

    Egal was ich mache, komme nicht mehr ins BIOS. Was soll ich nun bloß tun ???
    :bitte:
    :bahnhof:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page