1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe S-ATA Platte erkennen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Mibi, Nov 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    derupsi, danke dir:), aber das Ganze mit dem Umrüsten auf e-SATA ist mir dann doch zu umständlich, zumal mein externes SATA-Gehäuse bzw. die Übertragung auf die SATA-Platte ja gut funktioniert. Diese ist ja auch wesentlich schneller, als über USB 2.0 .
    Mich störte halt "nur" die Erkennung nach dem Aus-und wieder einschalten des Gehäuses im laufenden Betrieb.
    Was mich aber noch interessieren würde, hätte ich denn eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit über e-SATA, als normal über die SATA2 Schnittstelle? Die jetzige Übertragungsgeschwindigkeit liegt je nach Dateityp so zwischen 37-58 MB/s .
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    In deinem Fall wäre es auch nur kosmetische Korrektur... ich hab das auch so realisiert.
     
  3. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Ok, nochmals danke;)
    Ich verstehe das so, dass Geschwindigkeitsmäßig sich auch nicht doll was ändern würde.?
     
  4. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    SATA 2 ist SATA 2. Ob eSATA II oder SATA II ist für die Geschwindigkeit der Schnittstelle wurscht. Das hätte man aber auch schon der Tabelle aus Beitrag Nr. 11 entnehmen können, wenn man sie sich angeschaut hätte.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA
     
  5. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Ich hatte ja auch den Unterschied von SATA2 zu e-SATA gemeint, aber auch das, wenn auch nicht sofort sichtbar, ist ja in der Tabelle
    ersichtlich, also kein Unterschied zu SATA2;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page