1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Farbe? Querstreifen machen dick.

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by eislecker, Feb 27, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eislecker

    eislecker Byte

    Die Farbe ist völlig unwichtig.
    Die Frage ist: Warum trägt Sie Querstreifen?
    :rolleyes:
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    2. Vielleicht kann sie sich es leisten.

    1. Ich sehe da hellblau/braun.
     
  3. Die Frage nach der Farbe des Kleides ist nicht ganz richtig gestellt. Natürlich kann eine Beleuchtung und eine bestimmte Reflektion die Wahrnehmung beeinflussen. Doch als User kann ich eindeutig die Farben auf dem Bild identifizieren. Die Beleuchtung zum Zeitpunkt des fotografierens interessiert mich nicht. Ich beurteile die Farben des Bildes. Diese sind Gelb und Grau (Aus grau wird weis, wenn ich die Grautöne als Schatten interpretiere) Ich schneide dazu nur einen Bruchteil des Kleides aus, sodass Beleuchtung und Hintergrund keine Rolle mehr spielen. In keinem Fall kann ich die Farbe Blau erkennen. Die Gelb oder Ockertöne kann ich unmöglich in blau oder Schwarz "verwandeln" und auch der weiß wahrgenommen Bereich kann nicht zu schwarz werden. Grau oder Hellblau wäre gerade noch möglich.
    Mit einem Grafikprogramm kann ich alle Farben erscheinen und wieder verschwinden lassen. Das ist aber eine Manipulation.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    mein Auge erfasst blau-schwarze Farbtöne im Kleid. Das ist die subjektive Wahrnehmung.
    Jedoch zu der anders gestellen Frage oben >
    kann man es sich einfach machen und einen objektiven Test durchführen:
    Man nehme einen sog. Colorpicker und lasse sich die RGB- oder Hexwerte anzeigen. Aus einer W3C-konformen Tabelle für CSS3-Farben kann man erkennen, dass es sich tatsächlich um blau-grauschwarze Farbtöne im Kleiderbild handelt.
    Lediglich die Farbsättigung, Farbtemperatur und Helligkeit individuell eingestellter Monitore können noch Farbwert-Verfälschungen verursachen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich bin mir sicher, man kann auf diese Weise auch die "korrekte" Farbe rot-grün erkennen.

    Querstreifen machen nur dicker, aber nicht dick. So wie Längsstreifen nur schlanker machen, aber nicht schlank. Es kann also nur eine bereits vorhandene Eigenschaft verstärkt werden.

    Die Erklärung mit der Hintergrundfarbe finde ich einfach nur absurd. Die Pixel sind weiß/hellirgendwas und goldgelbbraun, wenn man sie ausschneidet und vergrößert. Da ist kein Hintergrund mehr vorhanden.
    Es ist allerdings schon faszinierend, dass einige Gehirne anscheinend in der Lage sind, die reale Farbe zu erkennen, obwohl sie gar nicht zu sehen ist. :)
     
    Last edited: Feb 27, 2015
  6. pigal

    pigal ROM

    also ich sehe da hellblau und gold .. egal wie sehr ich teile ausschneide oder kontrastverhältnisse meines monitors umstelle
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was für'n Quark ... .
     
  8. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Ist das ne Farbe?

    Also ich sehe "Gold" und Weiß
     
  9. LowLevel

    LowLevel Byte

    Wenn man die Farben analysiert, die Wired als Referenz auswählt, dann handelt es sich doch um Farbvarianten aus dem helleren Blaubereich, stark in Richtung grau tendierend und um Orange, das stark "verschmutzt" eher Ockertöne repräsentiert. Das Foto selbst ist von der Qualität her fehlbeleuchtet und unscharf. Ergibt für mich eine Bestätigung meiner Wahrnehmung, die ja auch durch das rechte Foto von Wired belegt wird: Es ist ein weißes Kleid (Ärmel als Basis) mit Streifen, die in Richtung Gold (Indiz auch der Glanzeffekt) gehen. Ein üppiger Blaustich von der Kamera und der starke Lichtkontrast zum Hintergrund sorgen für ein fragwürdiges Foto, und eventuell kommen noch Verschlimmbesserungen dazu, damit auf dem Foto noch etwas zu erkennen war.
    Fazit also für mich: Der weiße Teil des Kleides ist also tatsächlich in Grautönen mit Blaustich, aber vom Wissen und der Erfahrung meiner Wahrnehmung eher als "eigentlich" weiß identifiziert. Die Streifen sind durch den Glanz schwer zu identifizieren, aber wer schon mal glänzende Teile wie Verpackungen mit Goldapplikationen auf einen Scanner gelegt hat, kennt den Effekt, dass der Goldbereich in Richtung schwarz absaufen kann. die Ockertöne sind aber dem Bereich der "Golddarstellung" auf Fotos (aber auch Zeichnungen und Gemälden) gängiger Ersatz, weil der metallische Glanz und die speziellen Farbnuancen des Edelmetalls (das ja je nach Legierung auch noch extrem unterschiedliche Farben hat) schwer bildlich umzusetzen sind. Gab ja schon Tintenstrahler mit speziellen Metallicfarben.
     
  10. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass es Leute gibt, die da andere Farben als Blau und Schwarz sehen. Wenn ich mit einer Farbsonde in einem Grafikprogramm auf die Blauteile gehe, bekomme ich z.B. RGB, 188,201,240 als Beispiel. Nun kann mir keiner sagen das wäre weiß oder gold oder ocker.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sehe ich auch so.

    :guckstdu:
     
  12. Reynard Fox

    Reynard Fox Kbyte

    Ihr beiden Vorposter habt aber ein sehr beschränktes Vorstellungsvermögen.
    Noch nie etwas von Farbenblindheit bzw. Farbenfehlsichtigkeit gehört?

    Ich sehe da übrigens mittelblau / dunkles khaki.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hellblau/Braun war meine Einschätzung im anderen Thread.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Farbsonde war eine gute Idee. Ich habe mal Paint bemüht.

    Das Gold hat bei mir: RGB125,110,68 (helle Stelle) bzw. 98,80,47 (dunkle Stelle) - würde ich eher nicht als blau oder schwarz ansehen, goldocker eben.
    Das Grau hat bei mir 158,169,207 (helle Stelle) bzw. 101,105,125 (dunkle Stelle) (Ok, leicht erhöhter Blauanteil, aber es bleibt grau, da rot einfach noch zu präsent ist).

    Mal zum Vergleich:
    schwarz hat : 0,0,0
    Blau hat 0,0,255
    Wer diese Farben sieht, möge bitte den genauen Ort angeben.

    Die Überschrift ist übrigens ein PCWELTgate.
     
  15. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Okay, dann gib mal bitte die Pixelkoordinaten an. Sonst bleibt die Diskussion sinnfrei.
     
  16. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    farbsonde bringt genau gar nix, weil du nicht 1:1 die farbe siehst, die wirklich "da" ist.

    [​IMG]
    von xkcd.


    ach ja. helles grau - ocker
     
  17. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Gegenüber dem Sehempfinden wie in deinem Beispiel gut zu erkennen ist, ist die Farbsonde objektiv. Und es geht um das Bild, nicht deines. Selbst wenn ich dort den Hintergrund schwarz oder weiß mache, bleibt das Kleid blau und schwarz. Von mir aus auch blaugrau und grau. Reines Blau gibt es eh nicht an Kleidungsstücken, da die Oberflächenstruktur noch reflektieren etc. kann.

    Wir haben ja nun heraus gestellt, dass es Menschen gibt, die das anders sehen, können oder wollen. Ich bin aber davon überzeugt, der weitaus überwiegende Teil der Menschen sehen das Kleid als blau und schwarz an.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe diese Bereiche genutzt, da hat man sowohl dunkel- als auch hell-Goldocker bzw. graublau.
    [​IMG]


    Da jeder ein anderes "wirklich da" zu empfinden scheint, ist die reale Farbe des Bildes nunmal die einzige Möglichkeit, eine verbindliche Aussage zur Farbe zu treffen. Was das Gehirn Einzelner dann macht, ist ja alles subjektiv.

    Achja, die Helligkeit der Farben im "Bild von xkcd" empfinde ich zwar tatsächlich als unterschiedlich, obwohl es die exakt gleichen Farbtöne sind - aber Schwarz kann ich da beim besten Willen nicht erkennen, graublau ja.
     
    Last edited: Mar 1, 2015
  19. Reynard Fox

    Reynard Fox Kbyte

    Wie geht noch mal dieser Witz: "Treffen sich zwei Rechthaber..." ???
     
  20. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Genau, und das echte Bild ist wohl nicht das, welches hier auf PC-Welt zu sehen ist, siehe dazu
    http://www.wired.com/2015/02/science-one-agrees-color-dress/
    Ich hatte mir das rechte abgespeichert, aber von wo anders als Einzelbild.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page