1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fdisk: Kompliziertes Partitionieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RemiK, Oct 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Tja, vielleicht sind ja auch die PC-Welt-Redakteure mitlerweile so jung, das DOS meist als Attake auf den Rechner verstanden wird:D. DOS verlangt pro HDD eine primäre Partition. Gebootet wird von der aktiven primären Partition, egal auf welcher HDD. Uralt-Rechner fragen nur HDD 0 ab, bei " neueren " kann man dies im BIOS einstellen. Zu diesem Thema habe ich schon einmal einen Kommentar abgegeben:
    Wer nicht ganz b..de ist, kann mit FDISK nicht viel falsch machen, da alle kritischen Operationen mehrfach bestätigt werden müssen. Fdisk ist halt ein DOS-Programm und vielleicht in der Handhabung etwas altbacken, aber es funktioniert ( was man von vielen Windows-Produnkten ja so nicht gerade behaupten kann! ). Wie bei allen Konfigurationsarbeiten am Rechner, die über Dateien kopieren hinausgehen, ist sowieso vorher wohl ein Backup anzuraten. Jedenfalls kann man mit Fdisk nicht so einfach eine HDD schrotten. Im Zweifel halt nochmal von vorn. Aber Übung macht den Meister.

    The undertaker

    ( Ein alter DOS-Ritter aus dem Computer-Mittelalter :rolleyes: )
     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Völliger Unfug!

    Dos kann überhaupt nicht wissen, von welcher Partition es booten soll. Wenn überhaupt jemand davon weiß, dann das Bios, welches den Bootsektor der aktive Partition aufruft. Befindet sich vor dieser Partition eine weitere primäre Partition, die Dos lesen kann, ist diese C , die aktive Partition ist folglich D :)

    J3x
     
  3. RemiK

    RemiK Kbyte

    Wo isser denn, der Tipp 4?
     
  4. fritz11050

    fritz11050 Kbyte


    Hallo Undertaker,

    wie wahr, wie wahr!:)

    Gruss Fritz
     
  5. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Ein wahres Wort, da gibt es noch LPT, COM, seriell, parallel, UART, ECP, EPP, SPP, SRAM, Edo-Ram ( paarig oder nicht paarig ) SDRAM, DDRRam, Rambus, LCD usw. usw.. Ich glaub, die haben die Abkürzungen nur eingeführt, um mal ein Buch verkaufen zu können, in dem die Dinger erklärt werden :D . Ich hab mich zu meiner Anfangszeit noch durchs DOS-Handbuch gequält und die einzelenen Befehle gelernt. Viel Gehirnschmalz ist draufgegangen, wenn es um Datei- und Verzeichnisnamen ging, 8+3-Beschränkung, maximal 512 Dateien pro Verzeichniss. Ist schon bequemer heute, aber auch schön, an die alten Zeiten zurückzudenken und zu wissen, dass man das immer noch beherrscht ( oder wars andersrum? :rolleyes: ). Aber so ist das halt, das Alte gerät mit der Zeit in Vergessenheit, das Bessere ist halt des Guten Feind. Denn mal ehrlich, wer weiss den heute noch so genau, wie ein C 64 aufgemotzt wird ( Turbotaste ??? ). In 15 Jahren wird es mit Win 9x, XP und Co. auch nicht anders sein. Mal sehen, was die Zukunft bringt.

    The undertaker
     
  6. jhilli45

    jhilli45 Byte

    Jetzt nur kein Streit! (Aber versuch mal so aus der Lameng, mehr als 10 Konsolen aufzumachen! In Dos geht das bis der RAM platzt! ;) )
    Ich denke, DOS hat sein Gutes und *iX hat sein Gutes, jedes auf seinem Gebiet.

    An The Undertaker:
    Ich glaube, da sprichst Du überhaupt ein Problem an: wer weiß denn heute noch, wie so ein Kasten aufgebaut ist? Na gut, "grau und mit 'ner Menge Elektronik drin" ist schon mal 'ne Aussage, aber wo der Unterschied zwischen ISA, PCI, AGP ist ist meist schon Sense. Ganz zu schweigen von Southbridge, internem Takt, externem Cache und alledem... :rolleyes:
     
  7. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    An Sarcastic one:


    kann deine Konsole auch Fehler in Win 9x beheben? Wenn ja, teile mir bitte mit, wie! Außerdem ist das mit DOS wie mit alten Autos: erst wenn man selber schraubt, kann man sich übers Fahren richtig freuen. Wenn ich wieder einmal den Mist beseitigen muss, den z.B. mein Neffe regelmäßig in Windows anstellt ( mein PC läuft nicht :heul: ), schaut er immer mit ganz großen Augen und fragt, was ich da eigentlich mache. Als ich mit PC's anfing, hat man den Arbeitsspeicher noch per Hand konfiguriert. Fehler ließen sich sofort rückgängig machen, ohne Systemwiederherstellung und so nen Schitt. DOS hatte und hat seine Berechtigung. Und solange Möchtegern-User ihre PC's quälen, wird es auch immer wieder zum Einsatz kommen ( müssen ).

    The undertaker
     
  8. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Wer braucht DOS, wenn er eine Konsole hat??
     
  9. xfile

    xfile Byte

    ...nur mal so...

    Ich denke auch noch gern an die gute alte "DOS-Zeit" zurück! :heul:
    Als dann noch der "Norton Commander" - quasi das Serviceprogramm für DOS - mit gut(!) durchdachter, einfacher u. fast selbsterklärender Benutzeroberfläche kam, dachte ich schon manchmal naiv, der "Software-Höhepunkt" wäre nun erreicht.
    Auf meinem Uralt-PC darf "DOS" weiterleben und erhält von mir - ab und an - die ihm gebührende Hochachtung :bet:
     
  10. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Ja ja, sowas kenn ich auch zu genüge. Letztens war es mal wieder so weit. Ein Hilferuf gellte durch die Nacht, es war neblig, der PC lag tot auf dem Fußboden. Exitus, nichts mehr zu machen. Eine kurze Grabrede und dann musste schnell ein neuer her. Am besten gestern. Ne Woche nach der Installation eine kurze Nachfrage, ob denn auch alles funktioniert. Antwort: Weiß nicht, hab ihn seitdem nicht mehr benutzt :aua: . Wie viele wären glücklicher, wenn sie einsehen würden, dass sie das Ding gar nicht brauchen. Aber Billard am PC ist ja schöner als am Tisch, da muss ich ja nicht aufstehen. Und ich kann so schön angeben, letzte Nacht Jamaican Beach sun Radio gehört und Dubai TV gesehen zu haben. Und was kann ich glänzen, wenn ich weiß, welches Wetter um 3:22 in Togo gewesen ist :D . Ach ja nicht zu vergessen, die tollen Filme im Internet. Wer achtet da schon darauch das es ruckt und zuckt und die Qualität schlechter ist als auf der billigsten Heimorgel von VCR. Hauptsache hip und modern, superkommunikativ. Also ehrlich, wenn ich das Ding nicht beruflich bräuchte, hätte ich keinen, denn Kino ist schöner als VCD und Filme die ich im Kino nicht sehen will lade ich mir auch nicht herunter. Die neuesten Hits krieg ich kostenlos im Radio und kommuniziern kann ich auch über Telefon ( Telefon? Telefon? Da war doch was... ). Schöne neue Welt.

    The undertaker
     
  11. jhilli45

    jhilli45 Byte

    Genau! Und ich kann mit einer simplen DOS-Diskette und NTFS-Treiber passwort-vergesslichen 2000+XP-ZeitgenossInnen ihre Rechner ganz einfach wieder zum Bildermalen bringen... :aua:
     
  12. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    DOS= Dinosaurierartig Oedes System, unkompfortabel, aber zuverlässig. Wird nur noch zur Windows-9x-Wiederbelebung benötigt. Vorteil: man bestimmte selbst, was der Rechner machte und bekam es nicht einfach vorgesetzt.
    Aber Autos werfen wir ja auch nicht mehr mit der Kurbel an, deshalb ist DOS in den meisten Fällen nur noch eine schöne Errinnerung ( seufz ).

    The undertaker
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    was ist "DOS" habe ich noch nie davon gehört.. gibts das noch im Museum. Früher (in grauer Vorzeit) hat man glaube ich Disketten verwendet um einen Rechner zu booten oder zu reparieren, vielleicht war das ein solches Reperatur-Programm.

    Grüße
    Wolfgang
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Vielen Dank für den Aufwand, den du getrieben hast. Für mich hat sich die Sache in jedem Fall gelohnt wegen der Aktion mit dem Code-Wort : Grenzenloses Staunen ;)
     
  15. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Hallo Franz,

    Habe jetzt die 2te XP Installation gelöscht, mit FAT32 Formatiert, diese aktiviert und Win98 aufgespielt, nachdem ich noch eine Leere Bootsect.dos erstellt habe.

    Von Win98 habe ich keinen Screenshot, jeder weiß wie 98 aussieht und großartige Infos können damit eh nicht geliefert werden.

    Das WinXP bootete ganz normal, in der Datenträgerverwaltung sieht das ganze jetzt so aus: http://www.toensel.de/sonst/2xp8.JPG

    Danach habe ich dann die Dritte Primäre Partition aktiviert, und in die Logische mit FAT32 formatiert. Win98 bootete anstandslos, obwohl es keine aktive Partition gibt, auf die es zugreifen könnte ;-)

    WinXP bootete ebenfalls Einwandfrei, davon hab ich wieder einen Screenshot erstellt. http://www.toensel.de/sonst/2xp9.JPG

    Die Frage aller Fragen ist jetzt, wieso die bei Nickles behaupten es würde nicht funktionieren, wenn sich vor der Aktiven Partition eine Erweiterte sowie eine Primäre befindet. Möglicherweise ist der Beitrag auch nur unglücklich formuliert (obwohl ja extra 2K und XP angeführt werden) und das bezieht sich nur auf den NTLDR von NT4?


    > Wenn ich das richtig sehe, wird bei deiner Simulation aber
    > immer von NTFS nach NTFS gebootet. Bei meiner Konfiguration
    > ist aber immer eine FAT32-Partition beteiligt ; bei beiden
    > Varianten. Macht das nicht einen Unterschied ?

    Scheinbar nicht. Ich habe sowohl von FAT32 nach NTFS wie auch von NTFS nach FAT32 gebootet.

    Was noch etwas ausmachen könnte ist, das die Gesamte Virtuelle Platte nur 4GB groß ist. Eventuell handelt man sich noch einigen Ärger ein, wenn man DOS (win9x) von oberhalb der 1024 Zylinder Greze starten will. Naja Platz für eine 40 GB VM habe ich nicht, um das ausreichend testen zu können - Aber wenn DEIN Testrechner eh nicht richtig Bootet... In ca. 17 Stunden beginnt dein Wochenende, mach was draus ;)

    Grüße
    Jörn
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Joern !

    Wenn ich das richtig sehe, wird bei deiner Simulation aber immer von NTFS nach NTFS gebootet. Bei meiner Konfiguration ist aber immer eine FAT32-Partition beteiligt ; bei beiden Varianten. Macht das nicht einen Unterschied ?

    mfg franzkat
     
  17. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    @ Franz,

    Habe jetzt folgendes gemacht:

    Datenträgerverwaltung, logisches Laufwerk gelöscht,
    Erweiterte Partition gelöscht.

    Neue Erweiterte Partition, 500 MB, Logisches Laufwerk

    Neue Primäre Partition.

    Festplatte sieht jetzt so aus:

    Prim. NTFS
    Prim. NTFS Aktiv
    Erw.
    Log. NTFS
    Prim. NTFS

    Starte jetzt mal das Andere XP, was ja von seinem Glück noch nichts weiß.

    Bootet einwandfrei.

    Sceenshot: http://www.toensel.de/sonst/2xp7.JPG

    Nun kommt die 1.000.000? Frage: Womit hast du die Partitionen erstellt?

    Grüße
    J3x
     
  18. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Hallo Franz,
    Mein und dein Posting haben sich wohl überschnitten, als ich angefangen habe, war dein Post noch nicht da.


    >> "Boote den Rechner und Staune"
    > Ich habe gestaunt. Mit Xfdisk und auskommentiertem autohide
    > hat's geklappt. Wieder was dazugelernt. Allerdings frage ich
    > mich, warum das nicht die Standard-Konfiguration bei
    > mehereren primären Partitionen ist; das wäre doch viel
    > praktischer.

    Weil man dann keinen Externen Bootmanager mehr benötigt, sofern man ein NT System mit auf der Platte hat ;)


    > Nochmal zum Aufruf über die boot.ini
    > Meine Festplattenkonfiguration auf dem Rechner, wo das nicht
    > geklappt hat, sieht so aus :

    > primäre FAT32-Partition mit Win 98
    > primäre FAT32-Partition mit XP
    > Erweiterte Partition mit mehreren logischen Laufwerken
    > primäre NTFS-Partition mit XP

    Mh, ich hab die VM noch, werde mal gerade die Logische Verkleinern und noch eine Primäre erstellen...

    Bis gleich
    Jörn
     
  19. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte


    Hallo Franz,

    Habe heute Morgen mal ein wenig probiert und hier sind die Ergebnisse ;)


    Neue VM Aufgesetzt: 4GB HD 256MB RAM

    WinXp Setup #1
    Primäre 2GB erstellt, XP darin Installiert
    Datenträgerverwaltung, im Freien Speicher 2te Primäre Partition erstellt
    Wiederherstellungskonsole installiert, man weiß ja nie.

    WinXp Setup #2
    XP auf 2te Primäre Partition installiert.
    Screenshot: http://www.toensel.de/sonst/2xp1.JPG Datenträgerverwaltung

    Nachdem das soweit ohne Probleme geklappt hat, habe ich dann den Bootmanager in die 2te Primäre Partition verschoben, und um es vorwegzunehmen es klappt ;-)

    Code:
    # Unter XP Home 2
    Start / Ausführen / CMD
    c:
    cd# Attribute zurücksetzen
    attrib -s -h -r boot.ini
    attrib -s -h -r ntldr
    attrib -s -h -r ntdetect.com
    attrib -s -h -r bootfont.bin
    # Startdateien kopieren
    copy boot.ini d:copy ntldr d:copy ntdetect.com d:copy bootfont.bin d:# Startdateien löschen - wenn schon, dann richtig ;)
    del boot.ini
    del ntldr
    del ntdetct.com
    del bootfont.bin
    # Aktivieren der 2. Primären Partition
    # mit DISKPART (Funktioniert SO NICHT in der Wiederherstellungskonsole)
    diskpart
    # Auswählen der Festplatte 1
    select disk 0
    # Zu Orientierung die Partitionen anzeigen
    list partition
    # die zu bearbeitende Partition auswählen
    select partition 2
    # Den MBR Neuschreiben, den Bootsektor Neuschreiben
    active
    # Das wars schon, alles wieder zumachen
    exit
    exit
    Reboot
    
    XP #2 gestartet
    Screenshot: http://www.toensel.de/sonst/2xp2.JPG Datenträgerverwaltung
    XP #1 gestartet
    Screenshot. http://www.toensel.de/sonst/2xp3.JPG Datenträgerverwaltung
    VMWARE Tools installiert
    Acronis Partition Expert Installiert
    Primäre Partitionen verkleinert, logisches Laufwerk erstellt
    Info: Dies ist kein Realer Computer, wenn hier was schiefgegangen wäre,
    hätte innerhalb von 30 Sek. die VM wieder auf dem Stand davor gehabt. Nie ohne
    Funktionierendes Backup nachmachen :D

    Screenshot: http://www.toensel.de/sonst/2xp4.JPG So solls werden
    reboot
    xp #2 gestartet
    Screenshot: http://www.toensel.de/sonst/2xp5.JPG Datenträgerverwaltung
    xp #1 gestartet
    Screenshot: http://www.toensel.de/sonst/2xp6.JPG Datenträgerverwaltung

     
  20. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Joern

    "Boote den Rechner und Staune"

    Ich habe gestaunt. Mit Xfdisk und auskommentiertem autohide hat's geklappt. Wieder was dazugelernt. Allerdings frage ich mich, warum das nicht die Standard-Konfiguration bei mehereren primären Partitionen ist; das wäre doch viel praktischer.

    Nochmal zum Aufruf über die boot.ini

    Meine Festplattenkonfiguration auf dem Rechner, wo das nicht geklappt hat, sieht so aus :

    primäre FAT32-Partition mit Win 98
    primäre FAT32-Partition mit XP
    Erweiterte Partition mit mehreren logischen Laufwerken
    primäre NTFS-Partition mit XP

    Es geht nicht :

    primär FAT32 XP aktiv
    primär NTFS XP

    und umgekehrt:

    primär NTFS XP aktiv
    primär FAT32 XP

    Die Web-Information, auf die ich Bezug genommen habe, sagt folgendes :

    "Eine Eigenheit betrifft NT ebenso wie Windows 2000/XP. Der Bootvorgang misslingt, wenn die primäre Partition des Systems in der Partitionstabelle hinter einer erweiterten Partition aufgeführt ist. In diesem Fall benötigen Sie einen Bootmanager wie XOSL, der die Reihenfolge der Partitionseinträge ändern kann

    Quelle:http://www.nickles.de/c/s/4-0013-279-9.htm

    mfg franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page