1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fdisk: Kompliziertes Partitionieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RemiK, Oct 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Hallo Franz,

    > Wir haben ja oft über die Frage der besten Multiboot-
    > Möglichkeit gestritten und ich habe dabei immer die Position
    > desjeniigen vertreten, der primäre Partitionen für die bessere
    > Variante hielt

    Ja, aber das hat doch beiden Spaß gemacht ;-)

    > (inzwischen sehe ich das allerdings anders, weil ich weitere
    > Systeme habe und dort die Vorteile mit OS auf auf logischen
    > Partition zunehmend zu schätzen weiß; aber das nur
    > nebenbei ).

    Davon bin ich mittlerweile weg, meine Konfiguration sieht folgendermassen aus:

    HD1
    Primäre Fat -> 16, MS Dos 6.22 und XP - Bootmanager,
    Primäre Partition NTFS -> Auslagerungsdatei, Daten, Host HD3 -5
    HD2
    Pimäre NTFS -> WinXP Hom, Auslagerungsdatei
    HD3
    Primäre NTFS -> eingehängt in Daten
    HD4
    Primäre NTFS -> eingehängt in Daten
    HD5
    Primäre NTFS -> eingehängt in Daten

    Alle weitern Betriebssystem in VMWARE installiert, 1,5 GB SDRam reichen da gerade so.:) Dafür ist ein Backup von Win2003 Server in 2-3 Minuten erledigt (Ordner Kopieren), Insgesammt habe ich jetzt knapp 200 GB Festplattenplatz nur für Virtuelle Maschienen verbraten ;-)
    10x WinNT4 a 128 MB Ram, laufen auf dem Rechner (nur ein 1400er AMD) recht leidlich gleichzeitig.
    Und gefahrlos Multiboot Konfigurationen erstellen geht auch - Snapshot - mist / Wiederherstellen 30 Sek. Später gehts weiter ;-)
    Aber auch das nur nebenbei.

    > Ich habe Efahrung mit einem System auf dem einmal eine
    > primäre FAT32 XP + eine primäre FAT32 98 + eine primäre NTFS
    > + eine erweitert Partition mit logischen Laufwerken liegt und
    > ein anderes System mit zwei primären Partitionen FAT32. Es ist
    > in beiden Fällen so, dass das Laufwerk, welches aktiv gesetzt
    > ist, immer automatisch Laufwerk C ist, nie ein anderer
    > Laufwerkbuchstabe.Die Lage der primären Partitionen auf der
    > Platte spielt keine Rolle, auch nicht das Dateisystem.Diese
    > Beobachtung schließt sich mit deiner These :

    >> "Das Aktiv-sein einer Partition definiert lediglich, ob der in ihr
    >> enthaltene Bootsektor aufgerufen wird "

    > ja nicht aus.

    Beim ersten System dürfte Win98 gar nicht starten, denn Dos scannt die Festplatte vom Anfang bis zum Ende nach Bootsektoren. Jede Partition, dessen Bootsektor gültige FAT Partitionskennung enthält erhält der Reihe nach einen Laufwerksbuchstaben. Zuerst alle Primären Dos-Partitionen auf allen Laufwerken, dann die Logischen Laufwerke in Erweiterten Partitionen.

    Beispiel:
    Hd1
    prim fat C
    prim fat aktiv D - *peng
    Erw
    Log fat F
    log fat G
    Hd2
    prim fat E
    Erw
    log fat h

    *peng
    (da ist dann schon Ende, weil Dos seine eigenen Startdateien nicht mehr findet, es sei denn, auf C sind auch welche, gleiche DOS-Version vorausgesetzt!)

    Ergo: Die XP Partition ist "Versteckt", was ja nichts anderes Bedeutet, als das die Partitionskennung nicht stimmt.

    > Was das Booten einer zweiten primären Partition über den NT-
    > Loader anbetrifft : Ich habe es mehrfach versucht, sowohl mit
    > einer weiteren NTFS Partition als auch einer FAT32: Es hat nie
    > funktioniert und gab einen Wust an Fehlermeldungen
    > (verlorengegenene Produktaktivierung, Booten in die falsche
    > Partition, etc. - und das obwohl der Rechner in der R-Konsole
    > mit bootcfg /rebuild die boot.ini selbst richtig erstellt hatte).
    > Neulich hatte ich diesbezüglich nach Erfahrungen im Forum
    > gefragt : Keine Reaktionen. In Web habe ich Informationen
    > gefunden, dass es nicht funktioniert, wenn eine erweiterte
    > Partition dazwischenliegt. Egal wie, das Booten aus dem NT-
    > Loader in eine andere primäre Partition hat bei mir in keinem
    > Fall geklappt.

    Mir ist nicht ganz klar, was du versuchst.
    HD1
    Primäre NTFS xp
    Primäre NTFS (Aktiv) NTLDR
    Das dürfte IMHO nicht funktionieren. (Werde es aber mal austesten)

    oder
    HD1
    Primäre NTFS (Aktiv) NTLDR
    Primäre NTFS XP
    So klappts devfnitiv.

    Auch mit
    HD1
    Primäre NTFS Aktiv NTLDR (XP)
    Primäre FAT32 Win98
    Primäre FAT16 Dos6
    klappt es definitiv. Habe ich schon in der Ersten Antwort beschrieben.

    > Was die erste Versuchanordnung anbetrifft, ist mir ein Schritt
    > bei Dir nicht klar :

    >> "so, nun machst du deine 1ste Primäre FAT wieder sichtbar,
    >> läßt aber die 2te Aktiv"

    Partitionen verstecke ich folgendermassen, wenig elegant aber effektiv:
    Knoppix booten
    Bootparameter: knoppix 2
    cfdisk

    Wenn ich eine FAT verstecken will gebe ich ihr eine andere Partitionskennung, meistens 82
    Wenn ich sie wieder sichtbar mache, dann die jeweilige Originalkennung, z.B. 0b

    Und wenn ich schon mal in knoppix bin, dann werden auch gleich die Bootsektoren per DiskDump in Dateien geschrieben, die benötige ich ja eh für den NTLDR ;-)

    > Wie soll ich sie wieder sichtbar machen, wenn ich sie nicht
    > aktiviere ? Wenn in meiner Partitionstabelle zweimal 0B/C oder
    > 07 im fünften Byte steht, dann kommt eine Fehlermeldung und
    > ich kann nicht booten.

    Möglicherweise verwendest du die falschen Instrumente. Versuch es mal mit CFDISK oder unter DOS mit XFDISK, hier musst du aber die Option "Gegenseitiges Verstecken von Primären Partitionen deaktivieren."
    Das funktioniert über die XFDISK.INI, die dann so aussehen sollte:
    Code:
    # XFDisk-Initialisierungsdatei
    # alle Kommandozeilenparameter koennen hier einzeln angegeben werden,
    # Zeilen mit "#" werden ignoriert
    #/BLIND
    #/NOCOLOR
    #/AUTOHIDE
    #/SORT
    #/NOWIN9X
    #/OS2
    #/WINNT
    #/LINUX
    #/MBR
    #/BUILD
    
    Also /AUTOHIDE auskommentieren :)

    > PS: Schön, dass du wieder aktiv geworden bist. Ich sehe, man
    > muss dich nur bei deinen Lieblingsthemen provozieren, dann
    > kannst du nicht widerstehen

    Mal sehen. Melde mich heute nachmittag nochmal wegen dem Booten aus der 2ten Primären Partition.


    Grüße
    J3x
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Was ich an kukkuck so besonders schätze, ist seine ungeheure Gradlinigkeit und Konsequenz.Die Tatsache, dass man sich in seinem Killfile befindet und dass er eine Diskussion mit EOD abgeschlossen hat, schützt einen leider nicht vor weiteren Stellungnamen seinerseits. Jetzt habe ich bald alles versucht; was bleibt da noch ?

    Was den Inhalt anbetrifft : Irgendwie scheinst Du etwas verwirrt zu sein :

    Und genau aus dem Grund ist auch kein Windows in der Lage, eine nicht aktive Partition z. B. auf der 2. Platte zu erkennen und ignoriert sie einfach!
    Primärpartition, nicht aktiviert? Geht nicht


    Das ist genau das, was ich meinte,und was Jörn offensichtlich anders betrachtet.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Jörn !

    Wir haben ja oft über die Frage der besten Multiboot-Möglichkeit gestritten und ich habe dabei immer die Position desjeniigen vertreten, der primäre Partitionen für die bessere Variante hielt (inzwischen sehe ich das allerdings anders, weil ich weitere Systeme habe und dort die Vorteile mit OS auf auf logischen Partition zunehmend zu schätzen weiß; aber das nur nebenbei ).
    Ich habe Efahrung mit einem System auf dem einmal eine primäre FAT32 XP + eine primäre FAT32 98 + eine primäre NTFS + eine erweitert Partition mit logischen Laufwerken liegt und ein anderes System mit zwei primären Partitionen FAT32. Es ist in beiden Fällen so, dass das Laufwerk, welches aktiv gesetzt ist, immer automatisch Laufwerk C ist, nie ein anderer Laufwerkbuchstabe.Die Lage der primären Partitionen auf der Platte spielt keine Rolle, auch nicht das Dateisystem.Diese Beobachtung schließt sich mit deiner These :

    "Das Aktiv-sein einer Partition definiert lediglich, ob der in ihr enthaltene Bootsektor aufgerufen wird "

    ja nicht aus.

    Was das Booten einer zweiten primären Partition über den NT-Loader anbetrifft : Ich habe es mehrfach versucht, sowohl mit einer weiteren NTFS Partition als auch einer FAT32: Es hat nie funktioniert und gab einen Wust an Fehlermeldungen (verlorengegenene Produktaktivierung, Booten in die falsche Partition, etc. - und das obwohl der Rechner in der R-Konsole mit bootcfg /rebuild die boot.ini selbst richtig erstellt hatte). Neulich hatte ich diesbezüglich nach Erfahrungen im Forum gefragt : Keine Reaktionen. In Web habe ich Informationen gefunden, dass es nicht funktioniert, wenn eine erweiterte Partition dazwischenliegt. Egal wie, das Booten aus dem NT-Loader in eine andere primäre Partition hat bei mir in keinem Fall geklappt.

    Was die erste Versuchanordnung anbetrifft, ist mir ein Schritt bei Dir nicht klar :

    "so, nun machst du deine 1ste Primäre FAT wieder sichtbar, läßt aber die 2te Aktiv"

    Wie soll ich sie wieder sichtbar machen, wenn ich sie nicht aktiviere ? Wenn in meiner Partitionstabelle zweimal 0B/C oder 07 im fünften Byte steht, dann kommt eine Fehlermeldung und ich kann nicht booten.

    mfg franzkat

    PS: Schön, dass du wieder aktiv geworden bist. Ich sehe, man muss dich nur bei deinen Lieblingsthemen provozieren, dann kannst du nicht widerstehen

    ;)
     
  4. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >> Befindet sich vor dieser Partition eine weitere primäre
    >> Partition, die Dos lesen kann, ist diese C , die aktive Partition
    >> ist folglich D
    > Das stimmt genausowenig.Wenn es mehrer primäre Partitionen
    > auf einer Festplatte gibt, dann ist die aktive immer C, egal
    > ob sie die erste oder zweite etc. primäre Partition auf der
    > Festplatte ist. Die jeweils nicht Aktiven bekommen unter
    > Windows keinen Laufwerksbuchstaben, können also auch nicht
    > D sein.

    Hallo Franzkat,

    Leider ist dem nicht so.
    Das Aktiv-sein einer Partition definiert lediglich, ob der in ihr enthaltene Bootsektor aufgerufen wird.

    Teste Folgende Konfiguration mal auf einem deiner Testrechner - oder in VMWARE aus:

    HD1
    Primäre FAT
    Primäre FAT

    Aktiviere die 2te Partition und "verstecke" die erste.
    Installiere DOS z.B. von einer bootdisk per SYS c:

    Teste ob es funktioniert.

    so, nun machst du deine 1ste Primäre FAT wieder sichtbar, läßt aber die 2te Aktiv.

    Boote den Rechner und Staune.

    Relativ bekannt ist in dem Zusammenhang auch folgende Konfiguration:

    HD1
    Primäre NTFS
    Primäre FAT

    Die FAT Aktivieren und ein Win9x oder DOS draufspielen, den Bootsektor in eine Datei sichern.

    Die NTFS aktivieren (Fat sichtbar) und NT darauf installieren.
    den DOS- Bootsektor auf die NTFS Partition kopieren.
    Ein Eintrag in der Boot.ini ala

    c:\boot.w98 ="Windows 98"
    reicht, um von einer Aktiven Primären NTFS-Partition Windows 98 zu Booten, wobei sich alle für den Betrieb notwendigen Dateien auf der FAT befinden - Die NTFS-Partition läßt sich jederzeit löschen, und, sofern man die FAT Partition wieder aktiviert, bootet Win98 wie gewünscht.

    Das ganze kannst du noch auf die Spitze Treiben, indem du eine 3te Primäre Partition mit FAT16 erstellst (diese muß aber unter 1024 Zylindern liegen), wenn die 2te Primäre FAT32 ist. In dem Fall kannst du die Dritte aktivieren, dort DOS bis Version 6.22 installiern, den Bootsektor wie gehabt in eine Datei sichern und auf die NTFS-Platte verschieben.

    Ein Eintrag in der Boot.ini ala
    c:\boot.dos ="MS DOS 6"

    reicht um auch dieses von der NTFS Partition zu starten.

    Wichtig bei mehreren "nicht versteckten" Primären Partitionen ist, das DOS-Basierte Betriebssysteme das Format der davorliegenden Partition NICHT lesen können.

    Wenn du 2 Win9x auf Primären Partitionen installierst und diese nicht versteckt sind, dann startet völlig unabhängig davon, welche Partition aktiv ist, immer nur das erste ;-)

    Ich habe wirklich alle Möglichkeiten ausprobiert - in VMWARE versteht sich :D


    Grüße
    J3x
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @kukkuck

    Ich habe ja schon früher angemerkt, dass es immer sehr schwer fällt, bei dir ein sachliches Argument zu finden.Da steht dann stattdessen :

    "Träum schön"
    ".. vor dem Posten denken"
    "EOD"


    Wahrlich überzeugende sachliche Argumente ;)
    Aber naja, wenn man nichts anderes zu bieten hat, dann muß man sich eben damit begnügen.
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Tja, wenn man nie mit mehreren primären Partitionen arbeitet, dann kennt man sich da auch nicht aus :D
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Befindet sich vor dieser Partition eine weitere primäre Partition, die Dos lesen kann, ist diese C , die aktive Partition ist folglich D

    Das stimmt genausowenig.Wenn es mehrer primäre Partitionen auf einer Festplatte gibt, dann ist die aktive immer C, egal ob sie die erste oder zweite etc. primäre Partition auf der Festplatte ist. Die jeweils nicht Aktiven bekommen unter Windows keinen Laufwerksbuchstaben, können also auch nicht D sein.
     
  8. RemiK

    RemiK Kbyte

    Nein, ist es nicht.

    Das meine ich. Da hat PC-Welt-Online wohl wieder von der Print-Ausgabe abgeschrieben, ohne sich das noch mal durchzulesen. Kommt ja häufiger vor.
     
  9. Zocki2000

    Zocki2000 Byte

    Hallo !
    Gemeint ist Menüpunkt 4 und nicht Tipp 4 !!! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page