1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlerteufel besiegen: Perfektes Deutsch dank Internet

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Sele, Nov 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sele

    Sele Freund des Forums

    Stil, Orthographie und Interpunktion haben auch in Zeiten des Internets und des technischen Fortschritts ihren hohen Stellenwert behalten.

    So zumindest die Aussage im Artikel, nur leider scheinen die meisten jugendlichen Internetbenutzer von derartigen Dingen noch nie etwas gehört zu haben. Das wirre Gestammel und die Buchstabenendloswürmer, die da zum Teil an den Tag gelegt werden (z.B. hier im Forum) - ein Wunder, dass Deutschland überhaupt noch zum PISA-Test zugelassen wird.
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du sprichst mir aus der Sele - äh - Seele :D
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Und wer's kritisiert wird auch noch angepöbelt.

    Dashaltichimkopfnichtaus.:D
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Schon die Überschrift ist FALSCH!


    Rettet dem Genitiv!

    Es heißt " ... dank des Internets"
     
  5. pussycat

    pussycat Megabyte

    Hättest mal vorher bei www.duden.de vorbeischauen sollen.

     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    ... selbst in der neuesten Schreibweise sieht manches für einen, der die alte Rechtschreibung gelernt hat, doch sehr seltsam aus.

    Auch die Kleinschreib-Orgien gehen vielen Leuten zu weit.
    So viel Zeit kostet gute Rechtschreibung nun wirklich nicht und Du klein geschrieben ist einfach unhöflich.

    Die Informatik ist ja nun das Fachgebiet mit den meisten Fremdwörtern, aber man muß ja nun das Elektronik-Diplom ja nun nicht bis zum Erbrechen raushängen lassen.

    Die deutsche Sprache wird derartig verhunzt durch Werbung und Presse, daß viele Menschen nur noch die Schlagworte in englisch richtig schreiben können, aber weder wissen was es auf deutsch heißt, noch wie es geschrieben wird.

    Dabei kann man auf deutsch doch genau so gut (und manchmal viel besser) beweisen, was man kann.

    Leider beherrsche ich die neue deutsche Rechtschreibung nicht und werde weiterhin inoffiziell die alte benutzen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die neue Rechtschreibung finde ich nicht gerade phantastisch, aber ich wende sie an. :)
    Fantastisch kann man auch so schreiben, aber das gefällt mir nicht.
    Beide Versionen werden von meiner Rechtschreibkontrolle akzeptiert.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich versuche die neue deutsche Rechtschreibung auch anzuwenden. Viele Dinge sind sogar logischer als bei der alten Rechtschreibung Eine gute Unterstützung bekommt man zudem von der Rechtschreibkontrolle des PC's.
     
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wozu diese besondere Ehrerbietung gegenüber einer Person, die man duzt? Nur in Briefen und briefähnlichen Texten hat man in der Vergangenheit "Du" groß geschrieben, sonst klein. Da es oft nicht eindeutig zu entscheiden ist, ob ein Text briefähnlich ist, war es in diesem Fall ganz natürlich, die Regel so zu ändern, dass "du" auch in Briefen klein geschrieben werden kann ("kann" wohlgemerkt!).
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Warum soll ich zu Personen, die ich duze, nicht höflich sein? Ich duze in Schriftstücken weiterhin groß.

    Ein Forum und eine Email sehe ich als Schriftstück, ähnlich wie einen Brief.
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Und warum soll "Du" höflicher sein als "du"?
     
  12. pussycat

    pussycat Megabyte

    Es bleibt dir unbenommen, deiner Wertschätzung durch Großschreibung Ausdruck zu verleihen. :rolleyes:
     
  13. -humi-

    -humi- Joker

    :D
    ach Sele, das liegt nicht am Erlernten, hat auch eher selten etwas mit dem regulären Schreibstil zu tun...
    liegt einfach nur am chatten... Kernaussage: durch chatten verlernt man deutsch...

    bei meinen Posts merkt man, wann ich nebenbei mehr schreibe....
    und solang keiner kommt und anfängt: "moin alda... whatz uuup?..."

    und zum schmunzeln sind die Chatgeschädigten immer gut genug- oder?

    editchen: moin tussipussi
     
  14. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ja und genauso wird es auch von mir gehandhabt! :)
     
  15. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ich denke, es ist auch eine Frage des Alters. Wer in der Schule "Du" und "Sie" groß zu schreiben gelernt hat, wird in der Regel dabei bleiben.

    Ich bemühe mich zwar um die neue Rechtschreibung, aber wo ich Zweifel hege, schreibe ich einfach so, wie ich es gelernt habe.

    Fehler können zwar immer noch mal vorkommen, aber wer macht schon alles richtig.:)
     
  16. pussycat

    pussycat Megabyte

    Die Einzigen, die sich noch verständlich, vernünftig und mit einigermaßen korrekter Rechtschreibung äußern können, sind die älteren Semester. Ich frage mich, was die heutzutage eigentlich in der Schule lernen und was für Flaschen die Lehrer sein mögen.
     
  17. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Manchmal denke ich auch, dass irgendetwas mit der Schule nicht stimmt.

    Manche schreiben ja alles klein, ohne Punkt und Komma.

    Sind die Computer so klein, dass man das Wort nicht groß schreiben kann?
     
  18. hschalt

    hschalt Kbyte

    Man kann sicherlich einen Konsens erzielen, welche Schriftstücke in gutem Deutsch verfaßt sind, aber schwerlich, welches eine in perfektem Deutsch geschrieben ist.

    Auf jeden Fall hilft der PCW-Beitrag nicht zu perfektem, nicht einmal zu gutem Deutsch, sondern lediglich zu einer kümmerlichen Übereinstimmung mit den Regeln 2006, und selbst das nur mit Einschränkungen.

    Wenn jemand Wert auf gutes Deutsch legt, empfehle ich das Abschalten von Rechtschreibprogrammen und ab und zu einen Blick in die folgenden Internetseiten:

    http://www.fds-sprachforschung.de/ickler/index.php

    http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/

    hschalt.
     
  19. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    sry leudz aba in forn kan ihc schriben fi ihc will un ir bruchts ned z lesn mayne frroinde fastehen mihc all un mom/dad (stimtnich dad is schon lang ned mär da is abbgehaun^^ un unsre lehra ckecken nix^^ und könnn auhc kein doitch un ausrdem is daß foll die asi-äh wort fält mjir ned ein wi haisddas wen man jemnd foll spacko runtapuzd waila ned so rechdschribn kann das is gemain :bahnhof: :bitte: :jump:

    Ist ganz schön schwer, so zu schreiben. Ich glaube, wir tun der Jugend unrecht. :D
     
  20. root

    root Megabyte

    Allein mit dieser Aussage tust du der Jugend (zu der auch ich gehöre) unrecht, indem du alle in einen Sack steckst und über sie urteilst. Meinst du wir sind alle so? Ich hasse dieses hÄsSlîché qêSChrêìbzl auch! Und ich bin sicher nicht der einzige in meinem Alter, der so denkt.

    Gruß, /root!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page