1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fertig vs. Selbstbau PC

Discussion in 'Smalltalk' started by EBehrmann, Oct 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Mit Fertig-PCs und vorinstallierten Betriebssystemen Hatte ich nie Probleme. Gerade die fertigen PC's mit vorinstalliertem Betriebssystem haben bei mir Zeit und Ärger gespart. Kaufen, anschließen und arbeiten, fertig.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hab' jahrelang Service gemacht. :cool:

    Der größte Service-Trümmerhaufen ist nach wie vor Aldi-Medion-Live.
    Solange sie laufen - langsam, aber machbar.
    Bei Fehlern nach der Garantie - Totalschaden.

    Eigenbau-Motherboards, hergestellt von MSI mit nicht standardisierten Steckern, mehrfachbelegte Schnittstellen, Netzteilen die auf dem Zahnfleisch laufen, Mini-Towern, nicht installierte Gehäuselüfter, ... .

    Die HP-Mühlen waren die zweitschlimmsten.
    Lauter vorinstallierter Mist, den keiner braucht, NORTON ;) , Schickschnack und OEM-Betriebssystem, wo man die Recovery-DVD auch noch selber brennen darf.

    Von Ace.. reden wir nicht, die Qualität, ähem, na ja ... .

    Da baue ich mir seit Jahrzehnten meine Mühlen selbst zusammen und die Abstürze kann ich an drei Fingern einer Hand abzählen.

    Und die "Ja, ich habe aber schon immer und ewig ... " - Diskussion lassen wir mal aus praktischer Sicht weg, bitte!
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Susi Sorglos macht das so. Keine Wiederherstellungsmedien herstellen, keine Sicherungen anlegen, auf alles klicken, was klickbar ist und irgendwann ist die Kiste so zugefüllt und mit Malware angereichert, dass nichts mehr geht. Dann kommt sie ins Forum und es muss eine Lösung her, bei dem das Betriebssystem nicht neu aufgesetzt werden muss. Diese Lösung gibt es aber nicht. :baeh:
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ chipchap
    Wieso ist das Quatsch, wenn ich damit bisher keine Probleme hatte?

    Das erste Betriebsystem war DOS Vorinstanz
    Lieft Works für DOS, auch vorinstalliert auf einem IBM PS1. Es folgten verschieden Windowsversionen auf verschiedenen PC's. Egal ob IBM, HP, Dell oder Fujitsu Simens, es gab nie ernsthafte Probleme. Ich habe aber auch nie am Pc gebastelt und übernehme auch nicht alle vorinstallierten Programme.

    Wenn Du und deoroller andere Erfahrungen gemacht habt, so ist das doch in Ordnung, jedem Tierchen sein Plezierchen.

    Wiederherstellungs CD habe ich tatsächlich nicht, habe die Original CD und könnte das Programm wider aufspielen. Die wichtigen Daten werden automatisch online auf einen fremden Server gesichert.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    ............
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Du könntest auch fragen: "Wieso muss ich einen Sicherheitsgurt beim Fahren anlegen? Ich hab ihn noch nicht vermisst!"

    Der Vergleich hinkt zwar, schließlich geht es beim PC nicht ums Leben, aber er ist trotzdem geeignet, dir die Unsinnigkeit deiner Frage zu veranschaulichen.

    Man kann den Vergleich noch weiter treiben. So, wie auch Unfallopfer versorgt werden, selbst wenn sie keinen Gurt angelegt haben, so wird auch hier zu helfen versucht. Aber das Mitleid hält sich in Grenzen.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wobei man dann aber nicht die serienmäßig eingebauten Gurte nutzen sollte, sondern nur die selbst eingebauten Hosenträgergurte. So ähnlich lese ich das jedenfalls hier raus.
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Du meinst "nicht die serienmäßig eingebauten Gurte nicht nutzen"!?

    Wo in meinem Zitat von dir in #6 ist von "serienmäßig" die Rede?

    Versuch noch mal, meinen Vergleich zu verstehen!
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Soweit ich das richtig verstanden habe, meinen einige, dass Fertig-PC's und serienmäßig installierte Programme nichts taugen, sondern nur die selbst zusammengebauten PC's gut sind.

    Da du den Vergleich mit den Sicherheitsgurten gebracht hast, würde das bedeuten, dass die serienmäßig eingebauten Gurte nicht sicher genug sind.

    Wohlgemerkt, ich habe nichts gegen das selber Zusammenbauen, wenn man denn die Ahnung hat. Wenn man Sie aber nicht hat, ist man mit einem Fertig-PC meiner Meinung nach besser bedient.

    Ich glaube, wenn alle ohne Ahnung selber schrauben, dann wird das Forum mit Problemen überflutet.

    PS. Die zweite Tonne hintereinander. :)
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das kommt in den besten Familien vor.
    Da hast du nur die unwichtigen Aspekte verstanden.

    Dann ist natürlich die Tür offen für die Deutung, dass einige meinten "Jeder Fertig-PC bereitet sofort Probleme" und "Wer einen PC nicht selbst zusammenbauen kann, hat keine Chance, je einen guten PC zu besitzen." Das ist natürlich Unsinn.

    Aber wie ich schon in #8 andeutete, geht es gar nicht um die Frage "Serienfertigung oder nicht", sondern um deine Art der Argumentation. Bloß, weil du keine Probleme mit XYZ hast, kann die Aussage nicht stimmen, dass XYZ die Ursache von Problemen ist?

    "XYZ ist die Ursache von Problemen" kann bedeuten
    A - jeder, der XYZ hat, hat ein Problem
    oder
    B - wer nicht XYZ hat, hat kein Problem.
    (Das ist natürlich etwas extrem formuliert, um es zu verdeutlichen.)

    Du argumentierst gegen A, die anderen meinen aber B.
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Wobei B natürlich ebenso wenig zu verallgemeinern ist. Beide Aussagen sind falsch. :D
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das Hauptproblem wird weder A noch B sein, sondern C, weil C vor A oder B Sitz, somit ist C immer beteiligt.

    Wie heißt es in einem alten Sprichwort? Wer A sagt, muss nicht unbedingt B sagen, er kann auch erkennen, das A falsch war.
     
  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das musst du mal näher erläutern. :grübel:
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Fein, du machst jetzt weiter!
    Ich bin raus!
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ EBehrmann
    Ist doch klar, dass selbst zusammengebaute bzw. -gestellte PCs in der Regel immer besser sind als von der Stange gekaufte.
    Hauptgrund: Der Rechner sieht am Ende genau so aus, wie man ihn benötigt. Und zweitens weiß man dann auch wie's mit der Qualität der einzelnen Komponenten bestellt ist.
    Ich habe nur zwei Mal in den letzten 21 Jahren einen Komplett-PC gekauft: Das war 1989 der Euro-PC von Schneider und ein paar Jahre später ein 386er von Peacock. Seitdem ich die Vorteile von Selbstbau-PCs kenne, kommt mir kein Komplett-PC mehr in’s Haus.

    Btw: Anstatt über A/B/C zu philosophieren wär’s m. E. besser, wieder mehr auf die Rechtschreibung zu achten. ;)
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich versuche mal, nacheinander zu antworten.

    Bei A,B,C, habe ich wohl etwas durcheinander bekommen.

    Das Problem sind wohl A + B, egal ob sie XYZ haben oder nicht.
    Sprich, egal ob ich den PC selber zusammenschraube oder einen fertigen PC habe, egal ob ich das Betriebssystem selber raufspiele oder einen PC mit fertig installiertem Betriebssystem kaufe, wenn ich nicht richtig damit umgehe, habe ich ein Problem, somit ist der Nutzer das Hauptproblem.

    @ Falcon37
    Das ist soweit richtig, aber nur soweit, wie man sich damit auskennt. Wenn ich das Ding selber zusammenbauen sollte, wären die Probleme vorprogrammiert, ich habe Null Ahnung davon, will mich auch nicht ernsthaft damit beschäftigen, da sind mir andere Dinge wichtiger.

    Vor Jahren, mag wohl schon 10 Jahre her sein, hatte ich mal ein Problem, an meinem PC ging gar nichts mehr. Daten waren auch nicht gesichert, alle Firmendaten hingen im PC. Also meinen Sohn angerufen, das Gespräch lief in etwa so.
    "Vater, Du wolltest Dir doch sowieso einen neuen PC kaufen, nun steckst Du Dir Geld ein, nimmst Dein Handy mit, fährst nach Bremen ins Kaufhaus und rufst mich an, was dort so angeboten wird."
    Also, nach Bremen gefahren, neuen PC gekauft.
    "Und nun? Die Daten sind immer noch auf den alten PC."
    "Nun schraubst Du beide PC's auf."
    "Was soll ich machen? Ich bin Tischler und kein Computerfachmann."
    "Rede nicht, Du hast bei mir schon gesehen, wie das geht, schraube die Dinger auf."
    Also habe ich beide PC's geöffnet.
    "Dein neuer PC hat ja ein DVD Laufwerk, Nun nimmst Du vom DVD Laufwerk das Kabel ab."
    Der PC Hat zwei Laufwerke, DVD und CD-Rom. Welches ist das DVD Laufwerk?"
    "Also, da gehst Du zum Motherboard." "Was ist ein Motherboard?" "Hinten an der Wand ......." Und so weiter und so weiter.
    Zum Schluss konnte ich mit der Hilfe meines Sohnes die Daten überspielen. Aber ohne Hilfe würde ich da trotzdem nicht wieder rangehen.

    Mein Großer hat wirklich Ahnung von der Materie, trotzdem hat er mir noch nicht einmal empfohlen, einen PC selber zusammen zubauen. Wenn die fertigen Kisten wirklich so schlecht wären, hätte er mir mit Sicherheit schon lange etwas anderes geraten.

    Was die Rechtschreibung betrifft. An Sonntag Nachmittag und am Abend gehe ich vom Wohnzimmer aus über iPad ins Netz, da steht einem nur eine eingeschränkte Tastatur zur Verfügung und da schleicht sich dann schon mal schneller der eine oder andere Fehler ein, ich bitte dahingehend etwas um Nachsicht. Das Ding ist eben kein PC.
     
  17. tempranillo

    tempranillo Guest

    Diese immer wieder beliebte Frage lässt sich doch gar nicht pauschal beantworten. Das kommt auf den Einsatzzweck und das Interesse des Users an. Ich wüsste z.B. keinen vernünftigen Grund, warum man einen reinen Office- und Internet-PC selbst zusammenschrauben sollte. Es sei denn, man macht das als Hobby. Nur von den mit Crapware vollgestopften und mit kastrierten Betriebssystemen beglückten Mühlen aus den Super- und Elektromärkten würde ich die Finger lassen.
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Medion z.B. habe ich nie besessen, kann ich mir kein Urteil drüber erlauben.

    Die ersten PC's habe ich auch im "Ich bin doch nicht blöd" Markt gekauft, alles andere war mir damals für meinen Zweck zu teuer, ich wollte ihn als reine Schreibmaschine haben. Egal wo ich war, inkl. Monitor lag ich immer zwischen 2 und 3000 DM. Wie gesagt, als Schreibmaschine und zum Hobby war mir das zu viel.

    Media Markt bot mir ein Auslaufmodell an, Siemens PS1 inkl. DOS, inkl. Works für DOS, inkl Monitor und schwarz weiß Drucker, irgendwo um die 700,- DM, das ging dann so eben.

    Aber auch meine Kisten von HP, Siemens u.s.w kamen aus einem Supermarkt. Halt, bis zwei PC's kamen vom "Fachmarkt" um die Ecke, ich glaubte doch tatsächlich an Service.

    Die letzten beiden kamen dann von DELL. Das Einrichten und Anschliessen überliess ich aber fast immer meinem Sohn.

    Ich sehe da auch keinen Unterschied, wenn ich mir zum Beispiel einen HP Typ XYZ kaufe, dann ist das im Laden nebenan die gleiche Kiste wie im Supermarkt, alleine im Service und in der Beratung kann es Unterschiede geben, habe ich bei uns aber bisher auch nur negative Erfahrung gemacht.
     
    Last edited: Nov 1, 2010
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...also ich würde liebend gerne auf's selber schrauben verzichten, aber leider gibt es die Geräte meist nicht so, wie ich sie gerne hätte. Ansonsten würde ich behaupten, dass sich die Ausfallraten von vorgefertigten und selbst zusammengebauten Rechnern nicht unterscheiden oder die der Selbstgebauten sogar schlechter ist. Sie tauchen nur in Supportstatistiken nicht auf, da der Selbstbauer auch Fehler selbst behebt. Erfahrungen mit ein paar wenigen eigenen Rechner helfen da auch nichts, da es zwar zeigt, dass man selbst Ahnung von der Materie hat, aber das dürfte auf die große Mehrzahl der Selberbauer nicht zutreffen - man schaue sich nur den Großtreil der Hardwareanfragen hier im Forum an, da ist ein funktionierender Rechner (auf Grund mangelnder Fähigkeiten) eigentlich mehr Glückssache denn die Regel.
     
  20. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Da Diskussionspotenzial -> Runter von der Wiese...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page