1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FertigPC sucht dringend eine starke Grafikkarte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Titanisvalerie, Nov 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    danke vielmals. Ich glaube, dass ich mit euren Tipps zurechtkommen könnte. Das so einfach formulierte "Durchschleifen" einer bestehenden Verbindung ist für mich - wenn ichs jetzt richtig verstanden habe- nicht relevant, oder?

    Ist der Einbau der leistungsstärkeren GTX650ti also kein Problem, oder könnte es doch ein leistungstechnisches Problem werden?

    Ich merke immer stärker, dass es echt ein Problem ist, sich nur oberflächlich - obwohl ich meinen Horizont stetig erweitere - auszukennen; deshalb tausend Dank für das Beantworten meiner z.T. echt bescheuert wirkenden Fragen.

    Merci vielmals
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Laut diesen Messwerten bleiben beide Karten unterhalb von 76W im normalen Spiele-Betrieb.

    Das Durchschleifen beschreibt nur eine bestimmte Art von Verteiler, so dass man 2 Geräte an einen Stecker anschließen kann. Das wird allenfalls dann relevant, wenn Du noch irgendwas anderes anschließen willst, was Strom von diesen Steckern braucht.
    Sieht dann ungefähr so aus:
    [​IMG]
    Der linke Teil wird einfach zwischen eine bestehende Verbindung gesteckt und man kann dann einen Lüfter anschließen, ohne dass ein freier Stecker vorhanden sein muß.
     
  3. Moin,

    danke vielmals für die Erklärung des Durchschleifens; Bilder sind viel produktiver als viele Wort.

    Merci vielmals für deine (für eure) Mühen. :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page