1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte gibt nach Zugriff Fehlermeldung von explorer.exe

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by torstenb, Dec 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. torstenb

    torstenb Byte

    Hallo zusammen,

    habe eine Seagate -Festplatte (320 GB) die jetzt nach 4 Monaten zu zwei Dritteln bestückt ist. In der letzten Zeit mehren sich aber die Probleme die ich mit der Platte bekomme.

    Die zeigen sich darin, dass ich beim Zugriff auf die Platte in der ersten oder zweiten Ordnerebene die Fehlermeldung bekomme "explorer.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden". Manchmal kommt auch noch ein drwtsn Fehler dazu. Somit komme ich an viele Daten gar nicht mehr heran.

    Wie kann ich diesen Fehler beheben.


    Danke im voraus

    Gruß
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Kristallkugel weshalb bist du so nebelig?

    Tja, Pech, dann musst doch du etwas über dein System erzählen: Welche Hardware, welches Betriebssystem, wie ist die Platte formatiert...
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Schon mal einen chkdsk -f über die Platte laufen lassen oder eine Datenträgerüberprüfung durchgeführt?

    Mfg
     
  4. torstenb

    torstenb Byte

    danke an Euch für die Antworten.

    @derupsi
    Hast natürlich recht hätte mehr Info's geben können. Ich habe XP, eine externe USB 2.0 Festplatte und ich habe sie so eingesetzt wie ich sie gekauft hatte, also nichts formatiert oder partitioniert. Ob das von mir nun falsch oder richtig war weiß ich nicht, vielleicht kannst Du mir dazu noch was schreiben.

    @falcon37
    lasse die Datenträgerüberprüfung gerade laufen, mal schauen was da raus kommt.
    Was ist ein chkdsk-f?

    Gruß
     
  5. torstenb

    torstenb Byte

    Hab' die Datenträgerüberprüfung zweimal duchgeführt, der Fehler ist aber leider nicht behoben worden.

    Vielleicht kann mir jemand noch mal weiterhelfen


    Gruß
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Welches ServicePack hast du installiert und welches Format (FAT32 oder NTFS) hat die Platte? Was für Dateien sind das überwiegend? Sind sie in Ordner sortiert oder alle im Haupt-Verzeichnis?
     
  7. torstenb

    torstenb Byte

    Ich habe ServicePack 2 auf meinem Rechner das Format meiner externen Platte weiß ich nicht, wo kann ich das noch mal nachschauen.

    Die Dateien sind Bilder, Hörbücher und Hörspiele. Angelegt sind im Hauptverzeichnis diese Ordner und darin befinden sich halt die verschiedenen Hörbücher oder die Bilder.
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Klick mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Laufwerkssymbol im Explorer und wähle ganz unten "Eigenschaften" aus. Da siehst du unter anderem das verwendete Format.

    Welche Datei-Ansicht hast du eingestellt? Also: Miniaturansicht (Vorschau), oder eine der anderen Optionen? Falls "Miniaturansicht" stell das mal auf was anderes um (im Explorer auf "Ansicht -> Kacheln, Symbole, Liste oder Details).
     
  9. torstenb

    torstenb Byte

    Also ich als Format auf der externen FAT32.
    Die Ansichten habe ich eigentlich immer auf Liste eingestellt.

    Habe eben schon wieder die Fehlermeldung bekommen, nachdem ich nur über den Arbeitsplatz auf die Seagate geklickt habe und im Haupverzeichnis war, ohne auch nur irgendeinen Ordner zu öffnen???

    Sollte ich vielleicht mal die Festplatte von meinen Laptop überprüfen auf Fehler oder kann das nicht der Grund sein für die Fehlermeldung.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich denke nicht, dass der Fehler daher kommt. Wie groß sind die grössten Dateien?
     
  11. torstenb

    torstenb Byte

    Die mit Abstand größte Datei hat ca 2,0 GB aber der meiste Teil liegt bei 300 - 400 MB.
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hättest du die Möglichkeit, die Daten irgendwie zu sichern? Dann könntest du das Format auf NTFS ändern. Das geht zwar auch ohne Datensicherung... aber man weiß ja nie.
    Außerdem kannst du die Platte mal mit den Seatools von Seagate überprüfen.
     
  13. torstenb

    torstenb Byte

    Oje... Platz finden für 180 GB oder vieles davon brennen auf die schnelle. Ich glaub' das hat keinen Sinn.
    Das mit den Seatools werde ich jetzt mal probieren. Die bekomme ich wohl auf der Homepage von Seagate,oder?

    Wie würde ich das machen mit der Umstellung auf NTFS?
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Genau...
    NTFS ist stabiler und sicher im Umgang mit großen (und vielen) Dateien - wobei ich dir keine Garantie geben kann, ob damit das Problem behoben ist. Ein Zurück zu FAT32 ist ohne Datenverlust nicht mehr möglich. Windows kann nur in eine Richtung konvertieren!
    Das geht so:
    Eingabeaufforderung aufrufen
    Code:
    C:\>convert 
    Konvertiert FAT-Volumes in NTFS.
    
    CONVERT Volume /FS:NTFS [/V]
    
      Volume      Bestimmt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem Doppelpunkt),
                  den Bereitstellungspunkt oder das Volume.
      /FS:NTFS    Bestimmt das zu konvertierende Volume.
      /V          Bestimmt, das CONVERT im ausführlichen Modus ausgeführt wird.
    Du müsstest also wenn deine externe HD den Laufwerksbuchstaben "G" hat folgendes in der Eingabeaufforderung eintippen:
    CONVERT G: /FS:NTFS /V
     
  15. torstenb

    torstenb Byte

    Ich habe soeben die Tests und Prüfungen gemacht bei SeaTools aber leider bekomme ich nachwievor die Fehlermeldungen.

    Ich werde das nachher mal machen mit der Konvertierung melde mich dann morgen wieder (hoffentlich mit guten Nachrichten).


    Guten Rutsch ins Neue Jahr
     
  16. torstenb

    torstenb Byte

    Hallo

    habe erfolgreich meine externe auf NTFS umgewandelt, leider besteht das Problem nachwievor.

    Naja, dann habe ich erstmal meine Festplatte gescannt, Virenscanner über beide Platten laufen lassen.... alles ohne Erfolg.
    Schließlich meine Festplatte an einen anderen Rechner angeschlossen und dort konnte ich dann die Ordnerebenen hoch-und runterklicken ohne eine Fehlermeldung.

    Das sieht doch ganz danach aus, das das Problem an meinen Rechner liegt, oder??
    Hast Du noch eine Idee was das sein könnte
     
  17. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    hmm.. jetzt fängt die Frickelei an...
    folgendes würde ich noch versuchen:
    Das Gerät aus der Systemsteuerung entfernen (deinstallieren) und neu erkennen lassen.
    SP2 erneut installieren. Hast du den Internet Explorer 7 installiert? Falls ja, deinstallieren und testen ob das Problem weiterhin besteht...
     
  18. Tobi_14

    Tobi_14 Kbyte

    Hi,

    den gleichen Fehler hatte ich auch schon. Bei mir lag es an einer Software - Alcohol 120 -.
    Nachdem ich die deinstalliert hatte funktionierte alles wieder.


    Gruß Tobi
     
  19. torstenb

    torstenb Byte

    vielen Dank für Deine Antwort,

    nochmal eine Frage dazu: Das Deinstallieren meiner externen geht über den Geräte-Manager?...dann Neustart und das Service-Pack drüberinstallieren, danach die externe Platte über den USB wieder anschließen.
    Richtig so?

    Danke
     
  20. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Platte entfernen - also abstöpseln. Dann in der Systemsteuerung die Platte löschen. PC neu booten und Platte wieder anschliessen, sie sollte wieder erkannt werden und hoffentlich wieder normal benutzt werden können. Sollte dies auch nicht funktionieren, dann kannst du immer noch das SP2 neu installieren...
    Aber um den Hinweis von Tobi_14 aufzugreifen: Hast du so eine Software installiert bzw trat der Fehler zum ersten Mal nach einer SW-Installation auf?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page