1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte im Arbeitspl. nicht sichtbar!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by wAwUzI, Aug 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wAwUzI

    wAwUzI Byte

    Ich versuchte soeben meine alte Amiga-Festplatte mit Windows 2000 zu formatieren, sie wird im BIOS erkannt, unter den Geräteeigenschaften auch, jedoch nicht im Arbeitsplatz. Welche wäre die einfachste und schnellste Möglichkeit diese Festplattelatte zu formatieren!?

    Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Gruß Tom
     
  2. blubb0r

    blubb0r Byte

    kannst du bitte den bezug dazu aufführen?
     
  3. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Du kennst schon den kleinen aber feinen Unterschied zu Linux???
    Wenn ich eine Festplatte partitioniere, dann findet sie Windows automatisch - unter Linux muss ich sie erst mounten.

    Und bei Windows 2000 formatiert man grundsätzlich im Windows!!! Da gibts sogar ne Quickformat!!!

    Aber wieso reg ich mich auf...
     
  4. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Wir reden hier von ner 2. Platten und nicht von der Systempartition!!! Man sollte die Threads schon im Zusammenhang betrachten... aber das kann man ja nicht.
     
  5. blubb0r

    blubb0r Byte

    ich hatte die datensicherung nicht.. und es war immer wieder linux... das macht nur probleme mit partitionen einmal war einfach mein windoof weg, weil die scheiss redhat install gespackt hat.. ind das andere mal hats mir die datenträger tabelle zerschossen.. ähnlich wies mal bei mir mit part magic war.. da war auch so n scheiss
    ich freunde mich damit nimmer an....
    win2k ist eh das beste windows.. ich hab zZ XP drauf und bin gar nicht damit zufrieden allein wegerm netzwerk...
    aber trotzdem empfehle ich, sich mit den dos programmen anzufreunden denn manchmal sind sie die letzte lösung und wenn man dann das programm beherscht ist man klar im vorteil...

    aber soviel dazu.... :]
     
  6. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Punkt 1. Es gibt kein FDISK unter Win2k
    und Punkt 2 - Was glaubst du was FDISK macht? Es partitioniert die Festplatte... *grummel*

    Formatieren kann man unter Windows - das ist unter DOS mittlerweile Humbug
    Partitionieren braucht man auch nicht im DOS (zumindest bei Win 2k)
     
  7. ede

    ede Kbyte

    Alte Hasen\' (ich nämlich) machen Fehler. Hab mir gerade am WE meine Daten-Platte versehentlich formatiert ;)
    Aber hab schon mit meiner Blödheit gerechnet und ne Datensicherung gehabt.

    Aber wie Du - sicherlich - von Chris gelesen hast, läuft partitionieren und formatieren unter Win2K anders ab.
    Und wie Du weiter bemerkt hast, habe ich nur auf die Gefahr hingewiesen, die in Deiner Anweisung steckt und keinen verbesserten Vorschlag gemacht, weil ich W2K nämlich nicht kenne.

    Seit dem WE hab ich es mit Linux zu tun - Ätsch! :-p -
    Aber ich versteh nicht, was das mit dem Thread und meinem Hinweis zu tun hat.

    Also cool down und denk drüber nach ;) Wir machen alle Fehler und sollten dankbar sein drauf hingewiesen zu werden. OK?

    CU Ede
     
  8. leo88

    leo88 Halbes Megabyte

    Dann probierer es von einer alten bootdiskette.
     
  9. blubb0r

    blubb0r Byte

    genau vertragen wir uns alle wieder , der eine machts so der andere so... aber trotzdem der tip seit vorsichtig mit linux in windows partitionieren, löschen usw. kann nach hinten losgehen...
    *allendiehandreich*
    mw
     
  10. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Schön das es geklappt hat , aber es geht nicht nur um dein Problem , sondern darum , das man gerade Anfängern Bootdisketten , Text-Tools und andere Programme empfiehlt , die zwar gehen (hervorragend sogar) , aber nichts für Anfänger sind .

    Mit FDisk hat man sich ruckzuck (mit 3 Eingaben) ne Partition gelöscht .

    MfG Florian
     
  11. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    Viel Spaß damit, ist interessant zu wissen, dass auch eine Amiga-Platte in einem PC funktioniert.

    Hauptsache, Problem gelöst!

    Christoph ;)
     
  12. wAwUzI

    wAwUzI Byte

    Hey hey hey....

    langsam Jungs, bitte keinen Zoff jetzt wegen mir! Also, ich hab nun die Lösung von chrissebaeck gewählt und die Platte wurde 100% erkannt, partitioniert und formatiert. Vielen Dank für Deine Hilfe.
    Aber ich danke allen, die sich meinen Problem gewidmet haben und versuchten mir zu helfen.

    Liebe Grüße Tom
     
  13. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Schonmal mal versucht , ne Linux-Platte mit ner DOS-Bootdiskette (wie von dir erstellt) zu formatieren , das geht genausowenig , aber das war ja auch nicht das Thema - ausser ich habe mich gehörig verlesen .
    Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen .........

    Der von dir (mir Bootdiskette) beschriebene Weg funktioniert , ist aber gerade für Nicht-Profis der schlechtere Weg als in Win2k direkt . Hast du dir die Datenträgerverwaltung mal angesehen ? Mach das mal , ist saupraktisch , sogar mit Laufwerke ein- und ausblenden (im laufenden Betrieb) .

    Was ist besser ? Vollgrafisch , anschaulich oder unter DOS im Textmodus nur mit Buchstaben und Zahlen , gerade für Anfänger ?
    Wenn deine Antwort der DOS-Modus ist , führst du Windoof als einfach zu bedienendes OS ad absurdum , da ja DOS einfacher ist .
    (Überspitzt ausgedrückt !!)

    MfG Florian
    [Diese Nachricht wurde von barbarossi am 13.08.2002 | 15:12 geändert.]
     
  14. blubb0r

    blubb0r Byte

    na schonmal ne linux platte in windows formatiert?
    es kommt zu fehlern... ich kenn spezies bei denen wurde danach nicht mal mehr die platte erkannt... hm.. was würdest du dann machen? dann gibts auch kein dos format befehl mehr...

    mw
     
  15. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    wAwUzl\' sich auskennt und nicht alles abgetippt hat.
     
  16. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Der einzige SINNVOLLE Vorschlag ist der von chrissebaeck , alles andere ist a.)umständlich oder b.)unsinnig . Wenn man schon Win2k hat dann muß man doch nicht ins DOS gehen (mit Diskette!) wenn alles vollgrafisch(!) in Windows geht . Die Festplatte muß da auftauchen und kann dann partitioniert und formatiert werden .

    MfG Florian
     
  17. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    stocher rum mit löschen & erstellen\', dann ist das - vorsichtig gesagt - grob fahrlässig!
    Vergiss alle diese Tipps, sie gefährden Dein W2K-System mehr als sie nützen.

    Partitionier die Platte mit der in W2K integrierten Datenträgerverwaltung, formatier sie dann und sie wird - Kompatibilität vorausgesetzt - funktionieren.

    Christoph
     
  18. blubb0r

    blubb0r Byte

    himmel.. der typ is anscheinend nicht so strunzblöd das er nicht wüsste welche platte er formatieren müsste
    desweiteren ist das im dos um einiges einfacher....
    die 2te platte wird für normal als d: erkannt...
    desweiteren wirst du gelesen haben das ich mir nicht sicher war ob es in win2k funktioniert
    so und ich hab gleich die diskette zusammen....
    ich frag mich wieso ihr die user hier permanent als vollidioten abstempelt...
    das hier ist die reinste wortglauberei..... anstatt zu meckern solltet ihr mal ne detailierte anleitung schreiben wie das alles von statten gehen soll und wehe es stimmt ne kleinigkeit nicht dann werd ich mal meckern....
    http://cyberhawk.de/home/mneow/funstuff/disk.zip

    wer die diskette braucht...

    wer den anderen weg nimmt .. viel spass... ich rate ab von formatieren in windows...
    aber jedem das seine.. ich hoffe ihr bekommt nie mit linux zu tun...

    [Diese Nachricht wurde von blubb0r am 13.08.2002 | 14:54 geändert.]
     
  19. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    format a: /s\' erstellen zu wollen, ist auch etwas optimistisch!

    Der DOS-Umweg ist zwar nett, aber vollkommen unnotwendig, wenn die Platte hardwareseitig offenbar richtig erkannt wird.

    In Win2000 gibts bei Systemsteuerung, Verwaltung, Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung die Möglichkeit, alle die von Dir beschriebenen Dinge problemloser, sicherer und ohne DOS-Bootdisk/fdisk durchzuführen. Die Datenträgerverwaltung erklärt sich praktisch von selbst. Die Platte (so sie hardwarekompatibel ist) wird zuerst partitioniert, dann formatiert. Danach sollte sie erkennbar sein.

    Christoph
     
  20. blubb0r

    blubb0r Byte

    das dauert erstmal noch n bischen bis ich die diskette fertig hab... aber sollten hier win98 user unter uns sein dann macht bitte ne formatierter diskette und lasst dabei die systemdateien rüberkopieren...
    danach packt ihr die dateien die auf der diskette sind AUCH DIE UNSICHTBAREN in ein zip un schickt sie mir, ich mach dann den rest....
    trotzdem guck ich das ich jetzt noch die dateien zusammensuche...
    hab hier nur noch winxp und me rechner rumgammeln.. aber keine sorge ich find schon nen rechner

    mw
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page