1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte nach Netzteilwechsel tot ?!?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Temperenz, Mar 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Temperenz

    Temperenz Byte

    Hi ihr!

    Ihr seit meine letzte Hoffnung. Folgendes ist passiert:

    Ich hatte das Problem dass mein Rechner sich bei gewissen hardwarelastigen Anwendungen einfach von einer Sekunde zur anderen abgeschalten hat. Ich hab daraufhin alles gecheckt (Temperatur, Treiber, Neuaufsetzten, BiosUpdate, usw...). Letztendlich hab ich in den sauren Apfel gebissen und mir ein neues Netzteil zugelegt da ein defekt des alten Netzteils mein letzter Verdacht war.

    Also ich kauf mir das Ding und bau es ein. Jetzt will ich neu Hochfahren. Nix geht nur Pipen. Ich steck die Ram um, die machen solche Probleme ja gern. Jetzt fahrt er wieder hoch nur er erkennt meine einzige Festplatte nicht mehr!! Also probier ich alles aus. Alles umstecken, ausstecken, im bios autodeteckt usw. nix hilft. Schließlich schließ ich die Festplatte bei einem Kumpel an und auch da wird sie nicht mehr erkannt (jumper natürlich immer versetzt, und auf master und slave alles durchprobiert). Komplett tot.

    Und eben das will ich noch nicht glauben. Optisch ist auf der platte keine beeinträchtigung auszumachen. Und ich will nicht glauben dass sich eine Platte einfach so beim netzteiltausch verabschiedet.

    Vielleicht hat ja von euch einer noch eine Idee.
    Meine Platte: HITACHI 80GB Deskstar ATA/IDE

    Danke schon mal! :bet:

    mfg temp.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn sie nicht mehr erkannt wird dann ist vermutlich der Controller auch der Festplatte gestorben. Kann an dem alten Netzteil gelegen haben das womöglich bei Überlast eine zu hohe Spannung abegeben hat... oder es ist einfach Zufall dass sie gerade jetzt gestorben ist.

    - Hat das Ding einen Namen, Leistungswerte, Ampere ??
    - Hauptstromverbraucher in deinem PC.. CPU, Grafikkarte ??
    - Altes Netzteil.. Daten Leistungswerte ??
     
  3. Temperenz

    Temperenz Byte

    neues netzteil: Linkworld 505Watt low Noise ATX Netzteil
    altes netzteil: Apollo ATX

    Leistung Alt: +3.3V - 20A; +5V - 30A; +12V - 15A;
    Leistung Neu: 20A 30A 20A

    Bin mir schon bewusst dass das neue nur auf 12v mehr leistung bringt. Hab mir auch den Stromverbrauch meines rechners errechnet das sollte kein Problem sein. Ich hab eher gedacht dass das netzteil einen defekt hat. war beim nachbarn so. Und dass die Platte im rechner meines kumpels nicht gefunzt hat spricht nicht für das netzteil als grund. Die Platte hat mit dem alten netzteil funktioniert und nach dem einbau des neuen netzteil funktioniert sie weder mit diesem noch mit dem alten :-(

    mein system:

    ASUS A7N8X
    Geforce 4200
    2x 256mb ddr ram 333
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    505 Watt NoName für 30 Euro, da sage ich lieber nichts dazu.. :)

    Läuft der Motor der Festplatte noch an ?
     
  5. sinus

    sinus Megabyte

    Tut mir leid, aber die Hitachi Deskstar macht ihrem inoffiziellen Namen "Deathstar" wahrscheinlich alle Ehre.
    :rip:
    Bereite Dich auf eine würdige Bestattung vor.
     
  6. Temperenz

    Temperenz Byte

    jo lownoise is das netzteil nicht *g* aber das wusste ich...

    ich glaub ich brauch mir da nix mehr vormachen. tot das ding. gibt keinen mux mehr von sich.

    danke trotzdem junx. ich geh dann mal das ding vorn zug werfen...

    mfg temp.

    PS: sichert eure daten, bei sind jetzt 40gb über den datenjordan gewandert...:aua: :spinner:
     
  7. Temperenz

    Temperenz Byte

    PPS: Irgendeinen tipp eurerseits für einen nachfolger?

    Ich denk da an folgende: Samsung SpinPoint P120 250GB (SP2514N)

    thx für tipps...

    mfg temp.
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Noch viel dringendender ein Netzteil, das seinen Namen verdient!! Egal welche Platten kommen ganz danach!
    Gruß :)
    Henner
     
  9. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    jo, dem stimme ich zu....

    was nützt ein 1000 W NT wenn es nur 150w rausschmeisst.

    WICHTIG ist die combinated power sowie die AMPERE daten auf dem NT. ausserdem sollte das NT einen AKTIVEN pfc (stromkorrekturschaltung) haben

    z.B. tagan, da kostet das NT aber nicht 4,99 euro inkl. Gratis Uhr... sondern 60-70 euro, aber da haste ein LEISES NT mit ordentlich zubehör (kabelbinder, usw) und stabile leistungen!
     
  10. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Kann ich nur empfehlen. Ich nutze diese Platte in meinem Shuttle. Gegenüber meiner alten Maxtor-Platte ist der PC jetzt deutlich schneller bei Dateioperationen, Laden von Programmen etc. Dabei bleibt die Platte auch kühler als z.B. meine IBM Deskstar (haben beide 7200 U/min; und noch geht es beiden gut! :rolleyes:). Außerdem ist die Samsung bei den meisten Anbietern sehr preiswert, so daß man sogar an einen RAID-Verbund zwecks Datensicherheit denken könnte :).

    Was Netzteile betrifft, so kommen neben Tagan auch noch die der "be quiet!"-Serie in die engere Wahl. Sind denen von Tagan ebenbürtig, genauso leise und haben zusätzlich noch eine aktive Lüftersteuerung für bis zu drei Gehäuselüfter samt Nachlaufsteuerung = sie laufen bis zu 3 min nach Ausschalten des PCs, um die Komponenten noch runterzukühlen. Ein passendes Beispiel findest Du hier.
     
  11. Temperenz

    Temperenz Byte

    OK Jetzt bekomm ich PaniK!!!

    Hab mir heute die Samsung SpinPoint P120 250GB gekauft und auch die erkennt er nicht. Hab alles ausprobiert (ja jumper sind 100% richtig!) auch am kabel kanns nicht liegen, hab sie auch runter gedrosselt auf 32gb usw. nix.

    dann schließ ich eine alte platte an die einen mechanischen fehler hatte und die wrd erkannt o.O
    Hab wie ein verrückter alles versucht sogar das bios auf ältere version geflasht...
    wie hoch is die wahrscheinlichkeit dass BEIDE platten kaputt sind also auch die neue?!?

    PANIK!!

    irgendjemand eine idee??

    mfg temp.
     
  12. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    @Temperenz,

    wird sie nur unter Windows nicht erkannt oder auch im BIOS?
     
  13. Temperenz

    Temperenz Byte

    schon unter bios nicht. nicht nur dass sie nicht erkannt wird, sie rührt sich überhaupt nicht sprich keine mechanischen lebenszeichen.

    mfg temp.
     
  14. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    @Temperenz,

    Du bist aber hoffentlich nicht auf die Idee gekommen, die neue Platte an´s ev. defekte alte Netzteil anzuschließen, oder?

    Ansonsten teste die Platte in einem anderen PC. Wenn sich da auch nichts tut, dann zurück an den Verkäufer.

    Aber ganz ernsthaft gefragt: Du hast den Stromstecker sowie das IDE-Kabel ganz sicher richtigherum an der Festplatte? Das Piepen beim Versuch mit der alten Platte könnte auch ein Hinweis darauf gewesen sein, daß sie falsch angeschlossen war. Daß es nach dem Umstecken des RAMs weg war, könnte auch heißen, daß die Platte da schon tot war. :aua: Die Piep-Codes stehen alle zum Nachlesen im Handbuch des Mainboards.

    Tut sich sonst was im Rechner? Läßt er sich beispielsweise mit Knoppix vom CD/DVD-Laufwerk starten?
     
  15. Temperenz

    Temperenz Byte

    Hab die Platte am neuen und am alten netzteil angeschlossen. Mach mich jetzt mal auf zum Händler...:bahnhof:

    Hab ja sonst nix zu tun o.O

    mfg temp.
     
  16. Temperenz

    Temperenz Byte

    So jetzt wirds richtig lustig:

    Ich also heute zum händler mit der neu gekauften platte. der haut sie in seinen rechner. platte wirklich tot. ich bekomm also eine neu und ab nach hause. rein damit und - tot. wird macht die platte keinen mux. das stadium der panik hab ich ja bereits hinter mir also ich wieder zum händler wieder rein raus platte wirklich tot. er gibt mir teil nummer drei, testet es auf seinem rechner und sie geht. Ich hatte meinen rechner wohl weislich schon mit und bitte ihn sie nun auch bei mir rein zu tun - und tatsächlich sie funzt in meinem rechner. ich damit nach haus und zitternder hand bau ich das ding ein. und man glaubt es kaum sie funktioniert, wird einwandfrei erkannt.
    jetzt zu den neuesten ereignissen.

    nachdem die platte erkannt wird häng ich ans gleiche ide kabel als slave mein dvd laufwerk. jumper richtig alles passt. und...
    ...jetzt fährt der rechner bis "detecting ide drives" und ab da passiert gar nix mehr...
    ich häng also das dvd laufwerk ab und siehe da er erkennt die festplatte ganz normal wie vorhin. also jumper ich das dvd laufwerk auf master und häng das aufs ide 2 kabel, natürlich auf master. und wieder fahrt er bis "detecting ide.." und nixxxxx auch nach ewig warten nix.
    jetzt bin ich wiedermal am ende meiner weisheit und die panik ist inzwischen purem hass gewichen und bald bin ich soweit und hau den blechtrottl ausm fenster.

    irgendjemand eine idee dazu?

    mfg temp.
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ist die neue Platte evtl. als Boot medium eingestellt?
     
  18. Temperenz

    Temperenz Byte

    hab grad geschaut, ja war sie las second. Hab jetzt nur mehr first boot device floppy. alle andere disabled. Hab Platte auf ide1 als master und dvd auf ide 2 master so wie vorhin aber funzt noch immer nicht. Bei "detecting ide drives" is wieder schluss...

    mfg temp.
     
  19. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also du bist wirklich ein Bastler... es ist vielleicht sinnvoll wenn du die Finger von der Hardware lässt. Ist ja das reinste Laufwerksgrab das du da produzierst.

    Das alte Netzteil nicht mehr verwenden, ab in die Tonne mit dem Ding. Gut möglich dass dein DVD-Laufwerk auch defekt ist oder ein IDE-Kabel Kontaktprobleme hat. Beides einmal austauschen.
     
  20. Temperenz

    Temperenz Byte

    Was soll ich da noch sagen. Wahrscheinlich hast du vollkommen recht und ich sollte meine finger davon lassen. Ich denk darüber nach nix mehr zu tun und mir ein neues netzteil zuzulegen.
    @Il Tedesco thx für die tipps ich glaub ich werd mir das be quiet blackline P5 470Watt atx 2.0 (BN022) zulegen. das hat auch der händler bei dem ich das gottlose linkworld netzteil um 30 euro gekauft hab. vielleicht nimmt er das ding ja zurück habs erst letzte woche gekauft. ^^ ich hab ja die kohle. das heisst zwar die nächsten 3 monate wasser und brot aber was solls...
    :aua: :aua: :aua:
    :comprob: Ich geh mir dann mal den frust wegsaufen...:saufen:

    Danke junx für eure Hilfe und eure Gedult, bin aber weiterhin offen für Tipps und Anregungen !

    mfg temp.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page